Edge LED

+A -A
Autor
Beitrag
xxMotownxx
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Mai 2010, 20:28
Hi und schönen Vatertag

kann mir einer erklären wie Edge LED mit Local dimming funktioniert da die Leds ja garnicht hinter dem Bild sind?


danke für die Aufklärung
xxMotownxx
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 13. Mai 2010, 20:58
ach und was ist den der Unterschied zwischen Backlight LED und Full LED der ist das das Gleiche ?
smasuna
Stammgast
#3 erstellt: 14. Mai 2010, 23:40
also "Edge LED mit Local dimming" höre ich zum erstem mal.
Welches Gerät soll das haben ?
xxMotownxx
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Mai 2010, 09:03
smasuna
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mai 2010, 10:11
Die angaben bei idealo stimmen nicht.
Bei local dimming werden einzelne Gruppen/Bereiche der Hintergrundbeleuchtung abgedunkelt/abgeschaltet und das geht nicht bei edge. Der lg kann nur je nach Bildinhalt die komplette Beleuchtung runter regeln - auch als "Schwarzpumpen" genannt. in dunklen Szenen wird das ganze Bild dunkler und in hellen, heller. Mit diesem "Trick" und für mich einem nervenden Nachteil, erreichen die Hersteller - seit neustem auch bei manchen Plasmas die "traumhaften angeben für kontrast und schwarzwert
Wenn du die technischen Angaben auf der LG Seite liest, steht da nichts mehr von local dimming.
s. http://www.lg.com/de...-lcd-tv-37LE5500.jsp
xxMotownxx
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Mai 2010, 10:50
ok Danke dir für die Infos also nur Full LED

oder ist Backlight LED das gleiche ????
smasuna
Stammgast
#7 erstellt: 16. Mai 2010, 00:01
"Backleit LED" ist die Allgemeinbezeichnung dafür, das die Hintergrundbeleuchtung von LED's kommt
Edge - sind die LED's nur im Rahmen
Full: halt im komplettem Hintergrund.
Wenn Jemand unbedingt ein LCD haben möchte, dann würde ich nur einen Full LED empfehlen.
danyboyos
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Mai 2010, 05:14
Beim Full LED wurden im die hinterm Panel befindlichen ccfl Backlight durch Led Dioden ausgetauscht. Das ist keine technologische Revolution. Anders als wie viele glauben sind full Led Fernseher auch nicht mit pro Pixel eine Led Diode ausgestattet sondern meistens mit 2048 Led Dioden.
Es gibt keinen Full Led Fernseher, wo jeder Pixel gedimmt werden kann. Es gibt Full LED Modelle die 96 Felder im Bild dimmen können und welche die 100 Felder dimmen können. Allerdings werden im gedimmten Feld alle Dioden gedimmt, so hat man dann z.b. in dunklen szenen auch alle anderen Details im Bild weggedimmt.
Die Full LED kam als erstes im Jahr 2005 in den europäischen Handel. Und ist die erste LED Generation. Wenn man einen Full LED Fernseher nimmt, dann im Prinzip nur wegen dem Stromverbrauch. Es gibt momentan technisch bessere LCD Fernseher als Full LED Fernseher.

Beim Edge LED Fernseher kann man regelmässig beobachten, das das Bild nicht unnatürlich viel ausgeleuchtet bzw. überleuchtet wird. Die Farben wirken homogener.
Der grosse Vorteil liegt im Precision dimming. Edge LED Technik wurde von Samsung erfunden und entwickelt. Die Aktuellen Modelle haben ab der 6er Serie das sogenannte Precision dimming. Diese können jedne einzelnen Pixel ansteuern und an und ausschalten. Dadurch hat man sehr gute schwarwerte und das detailgenau.

Übrigens Samsung baut seit 2 Jahren keine Full Led Geräte nichtmehr. Edge LED ist der nachfolger der bessere Bildwerte bietet und die vorteile der LED Technik ausnutzen kann.

Freu mich wenn ich weiterhelfen konnte
smasuna
Stammgast
#9 erstellt: 17. Mai 2010, 09:51
also, das mit


Diese können jedne einzelnen Pixel ansteuern und an und ausschalten.

halt ich für ein Gerücht.
Du willst nicht wirklich damit sagen das jeder Pixel einzeln beleuchtet und gedimmt werden kann ?
Samsung selbs sagt: "...
Precision Dimming uses an array of special LEDs that create diamond-shaped areas of light to illuminate objects on the panel."
densa
Inventar
#10 erstellt: 17. Mai 2010, 16:19

danyboyos schrieb:
Beim Full LED wurden im die hinterm Panel befindlichen ccfl Backlight durch Led Dioden ausgetauscht. Das ist keine technologische Revolution. Anders als wie viele glauben sind full Led Fernseher auch nicht mit pro Pixel eine Led Diode ausgestattet sondern meistens mit 2048 Led Dioden.
Es gibt keinen Full Led Fernseher, wo jeder Pixel gedimmt werden kann. Es gibt Full LED Modelle die 96 Felder im Bild dimmen können und welche die 100 Felder dimmen können. Allerdings werden im gedimmten Feld alle Dioden gedimmt, so hat man dann z.b. in dunklen szenen auch alle anderen Details im Bild weggedimmt.
Die Full LED kam als erstes im Jahr 2005 in den europäischen Handel. Und ist die erste LED Generation. Wenn man einen Full LED Fernseher nimmt, dann im Prinzip nur wegen dem Stromverbrauch. Es gibt momentan technisch bessere LCD Fernseher als Full LED Fernseher.

Beim Edge LED Fernseher kann man regelmässig beobachten, das das Bild nicht unnatürlich viel ausgeleuchtet bzw. überleuchtet wird. Die Farben wirken homogener.
Der grosse Vorteil liegt im Precision dimming. Edge LED Technik wurde von Samsung erfunden und entwickelt. Die Aktuellen Modelle haben ab der 6er Serie das sogenannte Precision dimming. Diese können jedne einzelnen Pixel ansteuern und an und ausschalten. Dadurch hat man sehr gute schwarwerte und das detailgenau.

Übrigens Samsung baut seit 2 Jahren keine Full Led Geräte nichtmehr. Edge LED ist der nachfolger der bessere Bildwerte bietet und die vorteile der LED Technik ausnutzen kann.

Freu mich wenn ich weiterhelfen konnte



sorry aber du verbreitest hier echt unwahrheiten. samsung kann nicht jeden einzelnen pixel zum "dimmen" ansteuern... das wären ja bei einem full hd display 2073600 Dimmzonen....einzelne pixel konnte man schon immer "an" und "abschalten" so erzeugt jeder lcd tv die farben und auch schwarz... auch deine behauptung, dass die local dimming geräte nur 100 dimmzonen hätten ist schlichtweg eine unwahrheit!!! Hier sind z.b die Dimmzonen vom LG LE8500:

55" - 1200 LED´s - 240 Zonen
47" - 864 LED´s - 216 Zonen
42" - 768 LED´s - 192 Zonen


egde led ist auch nicht, wie du behauptest, der nachfolger der full led backlight modelle mit local dimming. egde led modelle sind aufgrund ihrer bauart dünner als full led backlight modelle... ein weiterer großer faktor ist, dass edge led günstiger in der herstellungen sind.
auch bietet ein edge led fernseher nicht ein besseres bild als ein full led backlight fernseher...
im vergleich zum vorjahr ist das bild der egde led tv wesentlich besser geworden. aber sie sind definitv nicht die nachfolger der full led backlight tvs...
Sibe
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mai 2010, 12:39
durchaus gibt es auch Geräte, wo die LEDs im Rand verbaut sind und die trotzdem "local dimming" können.

Der LG 42LE7900 z. B., Samsung C8XXX oder so auch. Die haben halt größere Bereiche, die "lokal" dunkler sein können als der Restbereich, eben durch das Abschalten oder dimmen einzelner LEDs im Rand, aber nicht alle auf einmal (global dimming).

In der Praxis soll das aber eher schlecht funktionieren und Tester raten meist zum Deaktivieren der Funktion
densa
Inventar
#12 erstellt: 19. Mai 2010, 13:09
jep das ist eine art von fake local dimming, da nur der komplette teil des panels, also von oben bis unten gedimmt werden kann...
Matthi007
Gesperrt
#13 erstellt: 13. Jun 2010, 16:16
Wie schon oben erwähnt ist direct RGB LED die beste Ausleuchtungsmethode für einen TV.
Aber leider zu teuer in der Herstellung,siehe Absetzung des Referenzgerätes Sony X4500.Dieser konnte es mit dem besten Plasma Pioneer Kuro aufnehmen.
Zum Schluß wurden die Geräte auf dem Markt günstig verschleudert.
Der Nachfolger HX905 "soll" besser wie der X4500 werden,aber abwarten und Tee trinken.
Momentan hat Plasma für mich die Nase vorn
densa
Inventar
#14 erstellt: 14. Jun 2010, 14:10
siehste mal und für mich ist plasa unten durch, da ich das plasmaflimmern stark wahrnehme...
Matthi007
Gesperrt
#15 erstellt: 14. Jun 2010, 17:24
Ja,das ist halt der Nachteil.Weil es vielen so geht,mir ausgeschlossen
nr2
Stammgast
#16 erstellt: 14. Jun 2010, 18:18
Hallo,

ich habe jetzt seit einiger Zeit einen Edge LED. Der wurde am Anfang verpöhnt aber das Bild ist einfach Super. Habe auch keine großen Clouding Probleme. Würde wieder zu Edge LED greifen.
moshquito
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Jun 2010, 22:02
kann ich bestätigen.... habe auch den Eindruck, das das CL mit einiger Betriebsdauer etwas nachgelassen hat.
showtime25
Inventar
#18 erstellt: 01. Jul 2010, 11:42

densa schrieb:
siehste mal und für mich ist plasa unten durch, da ich das plasmaflimmern stark wahrnehme...


Hmm. Geht mir ähnlich. Also, besonders große, einheitliche Flächen in blau z. Bsp..
Verkäufer sagen mir immer, Plasma flimmert nicht. Ich . Das Bild und Ausleuchtung/Farben gefallen mir sehr gut, ich lebe aber lieber mit den LCD Nachteilen, als mit dem Plasma Flimmern.
chris65187
Stammgast
#19 erstellt: 17. Sep 2010, 12:48
was ist Plasma-Flimmern???

Ich hab noch nichts flimmerndes wahrgenommen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Direkt LED / Edge LED
trigek94 am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  4 Beiträge
Full-LED vs. Edge-LED (Tendenz 2013?)
RuBBeRBuLLeT am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  23 Beiträge
Full LED oder Edge LED
Sporty2 am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  5 Beiträge
LED-LCD Übersicht Local Dimming Geräte
topcineast am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  4 Beiträge
Welche Full LED / Local Dimming Geräte gibt es
Godfather101 am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  7 Beiträge
Was ist mit Local Dimming LED ?
edin71 am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  8 Beiträge
LCD TV mit Full LED Backlight und Local Dimming aktuelle die Beste Technologie?
mr.quickly am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  17 Beiträge
Aktuelle Fernseher mit LED Local Dimming
zapate am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  19 Beiträge
Warum immer noch neue Edge-LED-Fernseher?
Micha369 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  4 Beiträge
Liste von RGB-LED TVs mit Backlight (Local Dimming)?
Search&Destroy am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen