DSE (Dirty Screen Effect) und Gewährleistung

+A -A
Autor
Beitrag
tago-mago
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Okt 2014, 18:54
Ich suche eine definitive Aussage zum Thema DSE und Gewährleistung.

Folgendes sagt der Händler:
"Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel, dieser Effekt liegt laut Toshiba im herstellerspezifischen Rahmen. "
Äh ja, schön schwammig formuliert und sehr sinnvoll das der Verursacher das Problem selbst für mich einschätzt.

Ich bin der Meinung, dass, wenn es denn so ist, darauf dann auch beim/vor dem Kauf hätte aufmerksam gemacht werden müssen. Ich denke es ist ein Fehler in der Primärfunktion des Gerätes und der Kunde nicht einfach so abzuwimmeln.
hagge
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2014, 13:01

tago-mago (Beitrag #1) schrieb:
"Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel, dieser Effekt liegt laut Toshiba im herstellerspezifischen Rahmen. "

Hat er dabei konkret was gemessen? Wenn nein, ist es schon mal eine Nullaussage.

Ansonsten sage ihm, dass er Dir bitte diese Spezifikation schwarz auf weiß geben soll. Dort müssen Grenzwerte genannt sein, bis zu welcher Abweichung das vom Hersteller als "im Rahmen" spezifiziert ist. Denn eine Spezifikation muss definierte Werte aufweisen, also konkrete Zahlen. Wie so etwas aussehen kann, kannst Du z.B. an diesem Displaydatenblatt sehen. Es ist zwar ein kleines 7-Zoll-Display, aber nichtsdestotrotz sind da im letzten Abschnitt eine ganze Menge Fehlerquellen spezifiziert und gesagt, was tolerierbar ist.

Wenn Du diese Spezifikation wirklich bekommen solltest, dann kaufst (oder leihst) Du Dir ein Messgerät und misst die Werte nach. Wenn Du drüber liegst, stehst Du am nächsten Tag wieder auf der Matte. Aber wahrscheinlich scheitert es schon daran, dass er Dir die Spezifikation nicht geben kann. In diesem Fall möchtest Du dann aber bitte eine Nachbesserung bzw. ein Tauschgerät haben oder, falls er das verweigert, vom Kauf zurücktreten, da Du Dich getäuscht fühlst.


Ich bin der Meinung, dass, wenn es denn so ist, darauf dann auch beim/vor dem Kauf hätte aufmerksam gemacht werden müssen. Ich denke es ist ein Fehler in der Primärfunktion des Gerätes und der Kunde nicht einfach so abzuwimmeln.

Das sehe ich ähnlich. Die Hersteller machen es sich gerade ein bisschen zu leicht. Man macht immer billigere Displays, die immer mehr DSE aufzeigen und sagt einfach, dass es Stand der Technik sei. Ist es nicht, es gibt ja durchaus Exemplare, die diese Effekte nicht aufweisen.

Wenn hier alle ganz konsequent auf Tausch beharren würden oder gar die Geräte wieder zurückgeben würden, dann würden die Hersteller ratzfatz reagieren und es wäre nicht mehr Stand der Technik. Sony hat beispielsweise in diesem Jahr damit begonnen, von den immer dünneren TVs wieder wegzugehen und wieder etwas voluminösere Modelle gebaut. Da tritt so ein Clouding und DSE nicht mehr so stark auf und ganz nebenbei hat man auch wieder das Volumen für halbwegs ordentlichen Sound.

Gruß,

Hagge
tago-mago
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Okt 2014, 14:39
Danke hagge, sehe ich genau so.

Ich habe eben beim Händler die Toleranzen als vergleichbare Werte, sowie die Textstelle, an der ich darauf hingewiesen wurde, angefordert.
eraser4400
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2014, 11:12
Wenn hier alle ganz konsequent auf Tausch beharren würden oder gar die Geräte wieder zurückgeben würden, dann würden die Hersteller ratzfatz reagieren und es wäre nicht mehr Stand der Technik.
>Allerdings würden die Preise dann wieder leicht anziehen. Damit müssten die Verbraucher generell dann auch klarkommen und dies akpzeptieren.
hagge
Inventar
#5 erstellt: 30. Okt 2014, 13:33
Klar, das ist logisch. Aber da ja die meisten Leute auf so etwas gar nicht achten und darum viele Leute gar nicht auf die Idee kämen, ihre Geräte umzutauschen, wird es auch nicht wirklich dazu kommen, dass sich irgendwas ändert.

Gruß,

Hagge
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2014, 13:49

eraser4400 (Beitrag #4) schrieb:
>Allerdings würden die Preise dann wieder leicht anziehen. Damit müssten die Verbraucher generell dann auch klarkommen und dies akpzeptieren. ;)

Komische Argumentation, dass die Verbraucher die "Geiz ist Geil" Mentalität einer ausgereiften Technik wahrscheinlich vorziehen würden, und er daher unzulängliche Technik akzeptieren sollten, wenn's billig belieben soll. Wenn ein Gerät einer bestimmten Qualität einen entsprechenden Preis hat, dann ist das eben so. Dafür gibt es die Möglichkeit unterschiedlicher Preisklassen.
Wenn aber ein hochpreisiger TV solche Fehler aufweißt, sollte man schon handeln, um den angemessenen Gegenwert für sein Geld zu erhalten.

Slati
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Okt 2014, 17:35
Das absolut perfide bei den derzeitigen Modellen ist ja noch, dass die meisten einfachen Einstiegsmöhren, z.B. bei Sony und Panasonic, ganz klar deutlich weniger mit DSE zu tun haben, als viele deutlich höherpreisige Modelle mit allerlei Firlefanz. Und das hat nicht immer mit der Panelgröße zu tun.

Wenn ich mir aktuell beispielsweise einen sauteuren ASW804 angucke und daneben das gleiche Geschehen ohne DSE auf einem ASW604, der ein Drittel kostet, fragt man sich schon, wo ist bloß die Qualität hin, die man sicher gerne bezahlt oder bereit ist zu erkaufen.
tago-mago
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Nov 2014, 20:28
Weder Händler noch Werkstatt konnten mir die Toleranzwerte zu Vergleichszwecken geben, da es scheinbar keine gibt. Die Textstelle mit der Inkaufnahme solcher Mängel gibt es auch nicht wie es aussieht.

Ich habe ein Video vom DSE gemacht und es dem Hersteller geschickt, in der Hoffnung, sich wenigstens die Werkstatt-Arie zu sparen.

Oh je.
hagge
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2014, 14:41
Hmm, warum wundert mich das jetzt nicht? :-)

Gruß,

Hagge
tago-mago
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 10. Nov 2014, 15:05
Händler und Hersteller winden sich bisher erfolgreich. Als kundenfreundlich kann ich beide definitiv nicht bezeichnen.

Der Hersteller besteht nach Sichtung des Videos auf Einlieferung in die Werkstatt und möchte sich vorab leider nicht zu möglichen Szenarien (wie Tausch, Reparatur, Kulanz) äußern. Für mich bleibt also Ungewissheit und der Verdacht, dass in der Werkstatt kein Fehler festgestellt werden wird. Ich habe mich vorab schonmal in der Werkstatt erkundigt und wenig Hoffung. Ich habe jetzt auch bedenken das Gerät auf Reise zu schicken, da weitere Schäden hinzukommen könnten.

Ich tendiere jetzt dazu, ein neues Gerät eines anderen Herstellers zu kaufen.
svenry
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Dez 2014, 13:31
warum wird DSE auf keiner Testseite erwähnt?
Das finde ich das allerschlimmste, wollte meinen UE40B7090 eigentlich ersetzen, aber da es immer noch keinen TV ohne DSE gibt, bleibt nur zu warten, bis die Bauweise dicker wird und dieser Effekt verschwindet.

Für soviel Geld muss ein TV DSE frei sein.
hagge
Inventar
#12 erstellt: 12. Dez 2014, 20:33
Die Tester bekommen ja immer ein Muster vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Und das wird schon entsprechend ausgesucht sein, dass da kein nennenswerter DSE auftritt.

Gruß,

Hagge
svenry
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Dez 2014, 19:50
mhmh, dann können die Hersteller also das Problem beseitigen?
Erhalten die alles das gleiche Gerät, ich kenne kein Testseite die DSE erwähnt.
Wenn ich mir die ganzen Austauschorgien anschaue, erwischt man irgendwann eine Gerät mit sehr wenig, aber ohne DSE hab ich noch nie gelesen.

Hoffentlich werden die 2015 Modelle ohne DSE sein...

Gruß,
Sven
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 14. Dez 2014, 20:41
Naja, ganz so isses ja nicht, denn z.B. hdtvtest schreibt eigentlich regelmäßig über die Situationen beim Betrachten z.B. von Fußball... some minor banding or sometimes even more...damit meinen die schon das, was wir hier als DSE besprechen...
svenry
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Dez 2014, 11:39
stimmt, hdtvtest erwähnt es manchmal.
für mich erhalten sie trotzdem auch ein ausgewähltes testgerät, denn aussagen beim hu75xx
" some dirty screen effect (DSE) was inevitable, but it’s very minor, and hardly noticeable even in panning shots across a largely homogeneous background such as football field"

oder keine Erwähnung beim hu85xx oder h64xx implizieren für mich ein perfektes Gerät.

Schade, dass man keines dieser Testgeräte kaufen kann.
Herrgoettle
Inventar
#16 erstellt: 13. Feb 2015, 00:41
Um das Thema mal auf zu greifen.
Hatte zuerst nen 6270er dann nen 6600er da,beide als 55 Zoll von Samsung.
Beide hatten keinen Dse bzw. Ist nicht aufgefallen.
Dann war der 6600er defekt nach 14 tagen,alles klar getauscht beim Händler gegen einen 55w805 den jedoch wegen fehlenden full-hd 3die Wiedergabe wieder beim Händler gegen einen 55h6600er getauscht.
Länge leidensgeschichte
So dieser hat nun deutliches Dse.
Hab dann Samsung kontaktiert und daraufhin kam dann ein Techniker und dieser wollte mich zuerst abwimmeln mit Fehler Toleranzen.
Ich jedoch dann auf die Barrikaden und auf nen Panel tausch bestanden,dieser wird jetzt auch ausgeführt, Termin steht.
Wie kann es jedoch sein das die Techniker die Anweisung bekommen das sie den Kunden vertrösten sollen?! Vor allem Fehler Toleranzen wenn es zwei Geräte und davon einer von der gleichen Modellreihe nicht gehabt hat?
Finde das ganze schon irgendwo unter aller Sau.
TheGreatOne
Stammgast
#17 erstellt: 20. Feb 2015, 21:09
Hallo,
Habe ähnliches durch mit meinem Philips.

Nach 3-4mal Anrufen, will Philips den TV Umtauschen.
Hoffentlich hat der nicht andere Mängel, werde ihn untersuchen am Montag.

Lasst euch Extremes DSE nicht gefallen, werde Montag im Philips Forum berichten.


MFG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wodurch entsteht DSE (Dirty Screen Effect)?
screencatcher am 05.04.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2021  –  48 Beiträge
Wie ausgeprägt war der DSE (Dirty Screen Effekt) nach dem Tausch des TV?
watchert am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  2 Beiträge
DSE, Druckstelle oder Altersschwäche?
Xer0 am 21.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  2 Beiträge
Banding & DSE meines TV's fotografieren
dAN3xx am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  3 Beiträge
DSE / Banding als Mangel anerkannt?
dmk3000 am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  3 Beiträge
Amoi Gewährleistung trotz Insolvenz?
Bloodchicken am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  7 Beiträge
Screen Art-TV
BohDo am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  3 Beiträge
Banding ( DSE ) zurückschicken oder behalten ? .Mit Fotos.
domef am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2016  –  13 Beiträge
LCD-Screen nach Umstecken kaputt?
hallo_welt am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  3 Beiträge
JTC Genesis 6.5 >> On - Schwarzer Screen - Elkos ok - DVX6S Ultra HD LED TV 164cm (65 Zoll)
FMXer am 16.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.008

Hersteller in diesem Thread Widget schließen