Eine gaaaaaanz grundsätzliche Frage zum Scalen

+A -A
Autor
Beitrag
JO212
Stammgast
#1 erstellt: 30. Dez 2007, 02:02
Hallo HTPC Freunde,

hab da mal eine ganz grundsätzliche Frage zum Scalen. Was scalt in einem HTPC, sprich auf was muss ich achten um ein möglichst gutes Scalingergebnis zu erhalten?

- die Graka
- die TV-Tunerkarte oder
- die Software (sprich MediaPlayer o.ä.)

hört sich jetzt für die Experten unter Euch wahrscheinlich saudoof an
Hivemind
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2007, 03:38
Im Grunde sind alle 3 daran beteiligt.
Besonders Nvidia wirbt mit seinen PureVideo der "neueren" Karten für besseren DeInterlacer und Skalierer - was nicht heißen soll, dass ATi dort hinterher hängt sondern ich nur das Prominenste nennen wollte.
Die TV-Karten mit ensprechenden Chip lassen sich mit Dscaler sehr gut nutzen und liefern ein besseres Ergebnis als viele andere Softwarelösungen.
Nicht vom Player selbst sondern den von ihm verwendeten Decodern bzw. von dir eingesetzten Postprocessing Filtern.
JO212
Stammgast
#3 erstellt: 30. Dez 2007, 13:59
Und wie sind die jeweils besteiligt? Im prinzip reicht es doch wenn einer der drei hochscalt, was sollen die anderen zwei da noch machen? Und welcher der dreien macht es am besten?

Und noch ne Anschlussfrage: Muss ich bei einem HTPC zwecks ruckelfreier 24p-Darstellung (bei Blueray) irgendwas beachten oder bleibt dafür der TV zuständig?
Hivemind
Inventar
#4 erstellt: 30. Dez 2007, 14:34

Und welcher der dreien macht es am besten?

Jedes Teil hat seinen eigenen Aufgabenbereich aber am Ende hängt die Qualität auch vom schwächsten Glied der Kette ab.

Die Graka macht das per Hardware und liefert dir zusammen mit dem Decoder das Grundergebnis und bei entsprechend gutem Quellmaterial meist auch sehr gute Quali.

Wenn du jedoch zB. SD-Material oder "minderwertige" Rips aufarbeiten bzw. einfach das Ergebnis über den Standard heben oder an deine speziellen Gegebenheiten anpassen willst kommt die zusätzliche Software zum Einsatz die oft stark an der CPU zerrt jedoch das Ergebnis meist nur in den Details verbessert.
Die Software hat also abgesehen von dem Standardcodec eher eine zusätzliche Funktion.

Die TV-Karte ist logischerweise nur für den TV-Empfang zuständig, kann jedoch wieder durch Software ergänzt werden, hier zB ein Vergleich mit und ohne Dscaler-Einsatz:

man sollte Software also nicht unterschätzen

Der TV muss 24p wiedergeben können während der PC das liefert, du also die Ausgangsauflösung und Bildfrequenz je nach TV und Quelle einstellen musst, sprich 1920x1080 bei 24hz bzw. einem vielfachem davon als Optimum.
Entsprechend leistungsfähige Hardware und passender HD-Decoder vorausgesetzt sollte dann alles smoothly laufen
JO212
Stammgast
#5 erstellt: 30. Dez 2007, 16:24
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft das so:

1. Das SD Signal kommt bei der TV Karte an. Je nach Quali der Karte gibt sie das Signal mehr oder weniger sauber (unscaliert?) an die Graka weiter.

2. Die Graka scaliert das Signal so wie es ist hoch auf 1920x1080.

3. Die Software versucht dann noch, dieses "Rohsignal" aufzubereiten, so wie man es auch von den TVs mit den diversen Bildverbesseren kennt (z.bsp. Bildrauschunterdrücker usw.)

=> Korrekt?

Und zwecks 24p: d.h. man kann im Mediaportal oder auch bei jeder anderen Mediacentersoftware einstellen, ob 24Hz oder 60Hz oder was auch immer? Oder gibt der PC das Signal einfach so weiter wie es auf dem Quellmaterial vorliegt?
Grumbler
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2007, 18:22

JO212 schrieb:

=> Korrekt?

Nee.

TV-Tuner-Karte hat nur was mit der Qualität zu tun, wenn sie analog empfängt.

Ansonsten gibt es einen digitalen Stream, der wird durch einen Decoder entpackt.
Von hier aus kann das Bild direkt an die Grafikkarte gehen, die dann auch dem Dekoder unter die Arme greifen kann (Hardwarebeschleunigung).
Die Grafikkarte skaliert dann auch auf die passende Auflösung.

Alternativ kann der Player bzw. weitere Filter die Bilddaten vom Dekoder übernehmen und damit "rumspielen".
Auch Skalieren.
Die Grafikkarte hilft dann nicht mehr bei der Dekodierung mit, skaliert aber noch auf die Zielauflösung, es sei denn, eine Skalierung ist nicht mehr nötig.
JO212
Stammgast
#7 erstellt: 30. Dez 2007, 18:42

Grumbler schrieb:

JO212 schrieb:

=> Korrekt?

Nee.

TV-Tuner-Karte hat nur was mit der Qualität zu tun, wenn sie analog empfängt.

Ansonsten gibt es einen digitalen Stream, der wird durch einen Decoder entpackt.
Von hier aus kann das Bild direkt an die Grafikkarte gehen, die dann auch dem Dekoder unter die Arme greifen kann (Hardwarebeschleunigung).
Die Grafikkarte skaliert dann auch auf die passende Auflösung.

Alternativ kann der Player bzw. weitere Filter die Bilddaten vom Dekoder übernehmen und damit "rumspielen".
Auch Skalieren.
Die Grafikkarte hilft dann nicht mehr bei der Dekodierung mit, skaliert aber noch auf die Zielauflösung, es sei denn, eine Skalierung ist nicht mehr nötig.


Hm. Das hört sich n bissle ineffizient an. Ist es denn theoretisch möglich die Skalierungsarbeit nur von demjenigen Teil in der Kette machen zu lassen, der das am besten kann (GraKa) und die anderen quasi ruhigstellen? Gibt es denn GraKa die da besonders empfehlenswert sind?

Und zur Tunerkarte. Ich habe digitales Kabel. Bedeutet das dann das die Karte im Prinzip nix anderes macht ausser entpacken?

Auf jeden Fall tausend Dank für Eure Antworten.
Grumbler
Inventar
#8 erstellt: 30. Dez 2007, 19:00

JO212 schrieb:

Hm. Das hört sich n bissle ineffizient an. Ist es denn theoretisch möglich die Skalierungsarbeit nur von demjenigen Teil in der Kette machen zu lassen, der das am besten kann (GraKa) und die anderen quasi ruhigstellen? Gibt es denn GraKa die da besonders empfehlenswert sind?

Und zur Tunerkarte. Ich habe digitales Kabel. Bedeutet das dann das die Karte im Prinzip nix anderes macht ausser entpacken?

Auf jeden Fall tausend Dank für Eure Antworten. :hail


Skalierung im Player brauch mehr CPU-Leistung, zusätzlich kann man auch nicht das meist bessere Deinterlacing der Graka nutzen.
Wie gut die Grafikkarte nun die Skalierung usw. macht, ist nicht so leicht rauszubekommen.
Aber inzwischen wird das ja gerne getestet. Mit die beste Wahl scheint im Moment die ATI2600xt zu sein. Die 3xxx ATIs sollten nicht schlechter sein, aber einen Test habe ich noch nicht gesehen.

Eine digitale TV-Karte macht nichts mit dem Video. Die empfängt nur die digitalen Daten und reicht die an die Software weiter.
JO212
Stammgast
#9 erstellt: 30. Dez 2007, 19:27

Grumbler schrieb:

Skalierung im Player brauch mehr CPU-Leistung, zusätzlich kann man auch nicht das meist bessere Deinterlacing der Graka nutzen.


Und wie erreicht man, dass der Player nicht scaliert und nicht deinterlaced?



Wie gut die Grafikkarte nun die Skalierung usw. macht, ist nicht so leicht rauszubekommen.
Aber inzwischen wird das ja gerne getestet. Mit die beste Wahl scheint im Moment die ATI2600xt zu sein. Die 3xxx ATIs sollten nicht schlechter sein, aber einen Test habe ich noch nicht gesehen


Was hälst Du von der Geforce 8800 GT?
Grumbler
Inventar
#10 erstellt: 30. Dez 2007, 19:33

JO212 schrieb:

Und wie erreicht man, dass der Player nicht scaliert und nicht deinterlaced?

Das ist der Normalfall.



Was hälst Du von der Geforce 8800 GT?

Mußt Du mal nach Tests gucken:
http://www.behardwar...geforce-8800-gt.html
oder so.
|_Bg_|_MrPlay
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Dez 2007, 19:38
Hallo,
mal angenommen das du in dein pc nen HDDVD oder BDLayer hast
dann ist die beste lösung PowerDVD v7 Ultra oder WinDVD 8
Bei den 2 Programmen kann man Hardwarebeschleunigung aktivieren.Das heist das die Gra.Ka. beim encodieren des filmes hilft. beste qulität zurzeit.

zur 24hz ausgabe brauchst du ein tool das nent sich "powerstrip" dort kann man dann direkt die auflösung und die herz zahl einstellen.z.b. 1280x720/24 o. 48 oder 1920x1080/24 o. 48hz usw. dort kann man auch auf interlaced(halbbilder) umstellen und noch vieles mehr.

die tv karte ist nur nur für tv signale zuständig und hat nichts mit Bd und HDDVD wiedergabe zu tuhen.
außer du versuchst mit einen HD o. BD player in den tv'in eingang an der tvkarte über den pc ein HD film zu schauen.

deshalb wäre es net wenn du uns verätst worüber du schauen willst. TV o. PC-display o. beamer und was für eine auflösung sie Nativ Haben. ob du ein HD o. BD-Player intern im pc eingebaut oder ein stand alone Player hast
und wie du den sound raus giebst . welche GraKa eingebaut ist von welcher firma und welche.
JO212
Stammgast
#12 erstellt: 30. Dez 2007, 20:30

|_Bg_|_MrPlay schrieb:


deshalb wäre es net wenn du uns verätst worüber du schauen willst. TV o. PC-display o. beamer und was für eine auflösung sie Nativ Haben. ob du ein HD o. BD-Player intern im pc eingebaut oder ein stand alone Player hast
und wie du den sound raus giebst . welche GraKa eingebaut ist von welcher firma und welche.


TV ist 1920x1080. Ist der Toshi 46ZF355D.

Den HTPC hab ich noch nicht, aber er wird einen internen HD DVD bzw Blu Ray Laufwerk haben. Und bei der GraKa dachte ich an die 8800 GT. Von der habe ich bis jetzt nur gutes gehört. Der Sound wird vom Board kommen. 5.1 über SPDIF


Grumbler schrieb:

JO212 schrieb:

Und wie erreicht man, dass der Player nicht scaliert und nicht deinterlaced?

Das ist der Normalfall.


D.h. wenn die Graka schon scaliert, hält sich der Player raus?
|_Bg_|_MrPlay
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Dez 2007, 21:04
Hallo,

bei einen internen HD player im PC fallen natürlich dann die neuen Tonformate weg.DTS und DD kein Problem.
und bei dein PC must du (wenn du ihn dann mal hast) die auflösung dann auf 1920x1080/24 einstellen.
die du dann in der grafik einstellung einstellen must
für eine ati Karte die ich habe brauche ich das programm "powerstrip" um auf 24hz oder 48hz einzustellen weil diese in der normalen windows oder ati einstellungs software nicht dabei sind.

Ich weis es aber nicht wie es bei nvidia ist, kann sein das es mit auf gelistet wird, wenn nicht, das programm nehmen.
und als abspiel software PowerDVD v7 Ultra oder WinDVD 8.
zur verkabelung würde ich dir empfehlen ein DVI-D zu HDMI.
Grumbler
Inventar
#14 erstellt: 30. Dez 2007, 21:18
Mit den Nvidiakarten gibt es teilweise Probleme mit 24p, da eben Powerstrip nicht funktioniert.
Ich würde eine ATI nehmen.
|_Bg_|_MrPlay
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Dez 2007, 22:09
Hallo,

auf der link wurde eine 8800gt mit powerstrip übertaktet,

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=619124&page=2


und hier der satz wo es steht, da wird zwar übertaktet aber daran erkennt man das das prog funtzt:


Trotz der hohen Temperatur haben wir es gewagt, unser Testmuster zu übertakten. Mit der aktuellen Powerstrip-Beta ist es uns gelungen, die Karte von 600/900 MHz auf 720/1.050 MHz zu übertakten.


ich würde dir Lieber die nvidia empfehlen da in gewissen test
gezeigt wurde das beim encodieren von HD material die Karte nicht so viel leistng brauch als eine ati das bedeutet gleichzeitig das sie weniger strom brauch.
JO212
Stammgast
#16 erstellt: 30. Dez 2007, 22:56
Hm. Gibt es denn noch andere Programme die das gleiche machen wie Powerstrip? Würden nämlich auch eher ne GeForce nehmen, aber wenns da echt Probleme mit 24p gibt... Das geht nat. gar nicht, das wär ein absolutes No Go.
Grumbler
Inventar
#17 erstellt: 30. Dez 2007, 23:24
Da steht ja was von neuster Beta. Vielleicht tut sich da ja was bzgl. aktuellen Nvidia-Karten.
JO212
Stammgast
#18 erstellt: 30. Dez 2007, 23:49
Naja, trotzdem wäre es beruhigend, wenn es noch Alternativen zu Powerstrip gäbe... Das kann doch nicht sein, dass man mit den GeForce bislang kein 24p hinbekommen hat. Das XP MediaCenter kann da auch nix machen? Ist da soetwas wie PowerStrip nicht schon irgendwie integriert?
Grumbler
Inventar
#19 erstellt: 30. Dez 2007, 23:53

JO212 schrieb:
Naja, trotzdem wäre es beruhigend, wenn es noch Alternativen zu Powerstrip gäbe... Das kann doch nicht sein, dass man mit den GeForce bislang kein 24p hinbekommen hat. Das XP MediaCenter kann da auch nix machen? Ist da soetwas wie PowerStrip nicht schon irgendwie integriert?

Bei manchen geht es mit den Nvidias einfach so.
Gibt hier ein paar Threads dazu.
|_Bg_|_MrPlay
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 31. Dez 2007, 02:48
Hallo,
hab mich mal wegen 24p wiedergabe bei google ein bischen um geschaut und bin auf volgendes ergebnis gekommen.
Ja es giebt andere programme z.b rivertuner oder sogar nvidia intern ist sofware dabei. laut aussagen in anderen foren soll powerstrip 3.76 (Aktuelste Version) die neue gforce 8 reihe unterstützen.
ich werde mal in den nächsten tagen mein kumpel fragen er hat eine 8800 gts werde es mal mit der ausprobieren.
JO212
Stammgast
#21 erstellt: 31. Dez 2007, 11:15

|_Bg_|_MrPlay schrieb:
Hallo,
hab mich mal wegen 24p wiedergabe bei google ein bischen um geschaut und bin auf volgendes ergebnis gekommen.
Ja es giebt andere programme z.b rivertuner oder sogar nvidia intern ist sofware dabei. laut aussagen in anderen foren soll powerstrip 3.76 (Aktuelste Version) die neue gforce 8 reihe unterstützen.
ich werde mal in den nächsten tagen mein kumpel fragen er hat eine 8800 gts werde es mal mit der ausprobieren.


Perfecto. Das wäre echt spitze! Vielen Dank!!

Ich habe mal auf der NVidia Homepage nach der 8800Gt geschaut. Da steht zumindest mal das hier:

Filme in höchster Kinoqualität
Die integrierte, innovative NVIDIA PureVideo™ HD-Engine der zweiten Generation liefert hervorragende Bildqualität bei der Blu-ray und HD-DVD Filmwiedergabe am PC.

Steht zwar nix explizit von 24p, aber zu einer "hervorragenden Bildqualität bei Blu-ray und HD-DVD" gehört das eigentlich dazu...

Allgemein zur 8er Serie schreibt NVidia:

Perfekte Wiedergabe hochauflösender HD-DVD und Blu-ray Filme auf Ihrem PC
Die PureVideo HD Technologie liefert die leistungsstarke Videoverarbeitung und fortschrittlichen Features, die für die uneingeschränkte Wiedergabe von Blu-ray und HD-DVD Filmen notwendig ist. Genießen Sie sämtliche gängigen HD-Formate ruckelfrei und mit klaren, lebendigen und gestochen scharfen Bildern.


[Beitrag von JO212 am 31. Dez 2007, 11:25 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#22 erstellt: 31. Dez 2007, 13:25
@JO

Das Nvidia-Marketing-Gebrabbel hat alles nix zu sagen.

24p mit dem Nvidia-Treiber einzustellen, klappt bisher nicht in jedem Setup zuverlässig. Rivatuner kann IMHO auch nur das was der Nvidia-Treiber kann.

Aber wenn die Powerstrip-beta klappt, wäre das ja okay.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundsätzliche Frage Unterschied HTPC / Standalone
bentom am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  8 Beiträge
In beiden Geräten "Realta" - doppelt scalen?
tommunic28 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  5 Beiträge
Auflösung von HDMI Signal verändern und scalen
TeyTey am 28.09.2019  –  Letzte Antwort am 30.09.2019  –  8 Beiträge
Grundsätzliche HTPC Fragen
sw4y am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  2 Beiträge
s-video auf FullHD scalen. (integriert im TV oder ext.Box)
mz4 am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  15 Beiträge
Grundsätzliche Vor-/Nachteile von HTPC vs. Einzelkomponenten
`Alex´ am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  56 Beiträge
DVD-Player als Scaler für Sat-Receiver nutzen ?
klaus_29 am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  7 Beiträge
Frage zur Software
JO212 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  10 Beiträge
ffdshow - wie geht das Programm an?
julee am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  47 Beiträge
Frage zum iScan VP20
Dieter01 am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.824

Hersteller in diesem Thread Widget schließen