CCC 8.2: nur 60 Hz (NTSC) einstellbar, kein 50 HZ (PAL)! Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
HD_1080p
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Mrz 2008, 11:08
Guten Morgen,

ich versuche seit gestern verweifelt über den YUV-Ausgang (Component) meiner Grafikkarte (ATI HD 3850) ein 50 Hz Signal bei HDTV zu bekommen. Aber es lässt sich nicht einstellen!
Im Catalyst Control Center (8.2) kann ich nur NTSC, also 59 oder 60 Hz Signale hinzufügen und auswählen. Das kann doch nicht sein. Über DVI kann ich auch 50i und sowas einstellen. Warum nicht bei Component?

Kann mir jemand helfen?
Muss ich die deutsche Version des CCC installieren? Liegt es daran? Oder etwa am Vista 64bit?
Übrigens, mit Powerstrip funktioniert es auch nicht!
Bitte helft mir, ich drehe hier bald noch am Rad!

Danke!

HD
superseven77
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mrz 2008, 11:43
Bei Vista 64bit würde ich auch am Rad drehen!!!!!

Gruß Bernd
spunky1a
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:38
glaube nicht das es an vista liegt, wird dir zwar nicht helfen, aber seit gestern gibt es version 8.3.
HD_1080p
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:48
Hi!

Ja, den 8.3 habe ich gerade installiert. Keine Verbesserung. Es gibt nur NTSC Refreshrates.
Unter Anzeigeeigenschaften und "Alle Modi" auflisten gibt es auch nur 29 und 30 Hz Refreshrates.
Muss man ein Patch installieren, das den YUV Ausgang 50 hz-fähig macht???

Das ist doch unlogisch....

HD
HD_1080p
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Mrz 2008, 12:12
Hallo!

Ich habe auf der Sapphiretech Seite einen Eintrag gefunden, dass 50 Hz tatsächlich nur mit einem Registry Eintrag möglich ist. Leider bekommt man die Anleitung hierfür nur über den Support. Das dauert bestimmt....
Hat jemand von Euch nicht schon so eine Anleitung bekommen?
Danke!

Grüße
HD
surly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Mrz 2008, 14:42
Die scheinben davon auszugehen das es in EU keine wiedergabegeräte mit Komponenteneingang gibt!

Über HDMI ist es nämlich kein Problem.

Greetz surly


[Beitrag von surly am 07. Mrz 2008, 14:48 bearbeitet]
termi1
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mrz 2008, 16:39
Hier der Link auf einen meiner Posts zur Problembehebung bei ATI:

http://www.hifi-foru...m_id=134&thread=1170

Beim 8.3 Catalyst-Treiber heißt die Datei nun unter Vista "CL_59752" und unter XP "CX_59746".
Bitte beachten: Diese Datei gibts mehrmals, die richtige ist die mit der Beschreibung "Setup Informationen".

Kurzbeschreibung:
Die Treiberinstallation beginnen und nach dem Entpacken abbrechen: Danch o.g. Datei suchen (der Dateiname ändert sich mit fast jeder Version, also sich merken in welchem der Ordner sie sich befindet)

Anleitung um z.B. 1280x720 mit 50 Hz hinzuzufügen (am besten dafür den Text-Editor unter Zubehör verwenden):

Alle Vorkommen des Eintrags:
12,80,07,20,00,00,00,60

ersetzen mit:
12,80,07,20,00,00,00,50,12,80,07,20,00,00,00,60

Um die Zahlen zu verdeutlichen:
12,80,07,20: Auflösung
60: Bildwiederholfrequenz

Nach Installation kann im CCC die gewünschte Auflösung/Frequenz hinzugefügt werden.

Auch andere Auflösungen und Wiederholfrequenzen können so hinzugefügt werden. Benutzung natürlich auf eigene Gefahr !
HD_1080p
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Mrz 2008, 21:14
Danke termi1, werde ich morgen direkt ausprobieren! Heute schaffe ich es leider nicht mehr, werde dann aber berichten!

Schönes Wochenende!

HD_1080p
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Mrz 2008, 20:13
Hallo!

Leider zu früh gefreut.
Das einzige Verzeichnis, das ich gefunden habe, nennt sich CH_59753. Und hier gibt es fast unendllich viele Einträge für Auflösungen. Müsste ich die alle ändern?? Kann man nicht in der Registry direkt was machen?

Danke!

HD
termi1
Stammgast
#10 erstellt: 11. Mrz 2008, 04:26
Gültig für Vista, ATI-Treiber 8.3:

Der ATI-Treiber 8.3 (8-3_vista32_dd_59752) legt nen Ordner nach Start der Installation an und der wird normalerweise auf Laufwerk C: abgelegt. Das Setup nicht vollständig durchführen sondern nach dem entpacken abbrechen. In folgendem Ordner wird die zu editierende Datei standardmäßig abgelegt:

C:\ATI\SUPPORT\8-3_vista32_dd_59752\Packages\Drivers\Display\LH_INF

Beim 8.3 - Vista Treiber dt. heißt diese Datei "CL_59752" (Setup Informationen). Der Name dieser Datei ändert sich je nach Version. Das ist eine ganz normale Text-Datei und u.a. sind (fast) alle Auflösungen und Wiederholfrequenzen enthalten. Diese Datei mit dem Editor öffnen und alle gefundenen Einträge ersetzen. Geht ja eh in einem Rutsch über die Menüauswahl! Da muss man nix manuell in der Datei rumtippen. Im Fall von 720p50 (Auflösung 1280x720, Wiederholfrequenz 50 HZ PAL) suchen nach:

12,80,07,20,00,00,00,60

und ersetzen mit:
12,80,07,20,00,00,00,50,12,80,07,20,00,00,00,60

Der String kann und muss genau so wie aufgeführt ins "Suchen" bzw. "Ersetzen-Feld" eingefügt werden. Ihr könnt ja auch markieren - kopieren - einfügen, geht ganz einfach z.B. mit STRG-Einfg und Umsch-Einfg.
Es können natürlich weitere nicht vorhandene Auflösungen und/oder Wiederholfrequenzen hinzugefügt werden. In dieser Datei wird um es klarzustellen durch diesen Vorgang auch nichts ersetzt sondern nur eine weitere Auflösung/Wiederholfrequenz hinzugefügt. Nachdem die Datei gespeichert und der Editor geschlossen ist kann das Setup-Programm (Setup) im Ordner

C:\ATI\SUPPORT\8-3_vista32_dd_59752

gestartet und der Treiber installiert werden.
Danach noch den CCC (8-3_vista32-64_ccc_lang2_59755) installieren und unter HDTV kann die entsprechende Auflösung hinzugefügt werden.

Nun gutes Gelingen und wer mit dieser Beschreibung nicht klarkommt oder es sich nicht zutraut sollte sich an jemand wenden, der über PC-Grundkenntnisse verfügt.
HD_1080p
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 13. Mrz 2008, 01:27
Hallo termi1,

danke für deine Mühe, aber diese Änderungen bewirken nichts für den Component Ausgang der Grafikkarte. Ich habe heute mit dem Sapphire Support telefoniert. Die meinen, dass der Fernseher dann eben nicht die entsprechenden Daten an die GraKa überträgt, die diese Auflösungen zulassen. Aber überträgt denn ein Fernseher über YUV solche Daten??? Das habe ich noch nie gehört. Na ja, jedenfalls muss ich dann wohl mit den 59/60Hz leben.

Viele Grüße
HD
Fudoh
Inventar
#12 erstellt: 13. Mrz 2008, 01:39

Aber überträgt denn ein Fernseher über YUV solche Daten???

nein, tur er nicht. YUV ist eine strikte one-way Verbindung.

Grüße
Tobias
termi1
Stammgast
#13 erstellt: 13. Mrz 2008, 03:16
@HD 1080p,

ich kann mit YUV und Proki zur Zeit nix testen da er im Service ist.
Nach modifizieren der Installationsdateien wie oben beschrieben konnte ich per DVI/HDMI jedenfalls nach hinzufügen im CCC ganz normal auch mit 720p50 ausgeben.

Den entsprechenden Monitor im CCC auswählen, im Unterpunkt HDTV-Unterstützung die 720p50 hizufügen und dann kann im Anzeigenmanager für den entsprechenden Bildschirm dieser Modus ausgewählt werden.
Beim normalen Computermonitor sollte man aber keine 50 Hz einstellen, denn der beherrscht das meist nicht.

Aber ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und mal mit meinem TFT getestet, der neben VGA, DVI, HDMI auch nen YUV-Eingang besitzt und durch PiP kann ich beides gleichzeitig aktivieren.

Laut CCC hab ich nun zusätzlich ein Standard-HDTV-Gerät, kann aber nur einige NTSC-Modi auswählen. Wiederholfrequenzen u.a. 47Hz, 56 Hz ... bis 200 Hz.
Mit dem Button erzwingen hab ich auf 50 Hz eingestellt und danach konnte ich per HDTV auch darüber 720p50 ausgeben.

Wenns nich so traurig wäre, bei mir funktionierts einfach und mein TFT kann per YUV sogar 50 Hz darstellen :-). Die Farben per YUV sind aber etwas knallig bunt.

Sieh dir mal den CCC genauer an, die verschiendenen Einstellmöglichkeiten usw..
Kannst mir ja die Emailaddy mitteilen und ich sende dir Bildschirmfotos der verschiedenen wichtigen Menüs im CCC. Das einzige woran es bei dir noch hapern könnte ist dein Vista *g*. Ich hab XP.
Vielleicht probier ich Vista mal wieder aus, denn soweit ich mich erinnere, soll ja nun endlich Video-Overlay funktionieren.

Nachtrag: Nach etwas testen bleibt aber das Ruckeln auf meinem TFT erhalten. Er nimmt per YUV zwar so gut wie jede Frequenz an, rechnet sie aber wieder auf 60 Hz um. Mein Proki macht das natürlich nicht, denn der kann diese Frequenz ja.


[Beitrag von termi1 am 13. Mrz 2008, 13:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1080p 50/60 Hz -> 1080p 30 Hz
fe0109 am 18.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.10.2019  –  7 Beiträge
50 oder 60 Hz?
Modmaker am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  30 Beiträge
BRD in Europa: bye, bye 50 Hz.
Fudoh am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  7 Beiträge
DVD + PC-Monitor (60 Hz-Einstellung) - Warum entsteht kein Ruckeln?
Flual am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  5 Beiträge
Ruckler bei 60 Hz vs 50(100)Hz
dppg am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  2 Beiträge
Umschaltung PAL/NTSC bei HTPC
tubie am 14.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  2 Beiträge
Kein Fullscreen bei 60 Hz?Schwarze Ränder,unscharfe Schrift
BastianKarpinski am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
Wie wird NTSC nach PAL konvertiert?
Angel am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  2 Beiträge
Hardware Beschleunigung mit 2600xt weg ab CCC 8.2+!Warum?
pino72 am 09.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  2 Beiträge
Darstellung NTSC DVD
TomGroove am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen