HTPC zu AVR höchstmögliche Qualität bei MP3 Wiedergabe - Einstellungen?

+A -A
Autor
Beitrag
ulliwitsch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jun 2009, 20:34
Hallo,

mein HTPC ist digital mit meinem AVR verbunden.

Wenn ich DD/DTS abspiele werden die Daten 1:1 auf den AVR übertragen?! (Anzeige AVR "DD / DTS")

Was ist aber bei anderen Quellen? Ich nehme mal das Beispiel MP3: Eine höherwertig kodierte MP3 mit 192 kHz wird abgespielt. An meinem AVR steht als Input PCM 44.1kHz. Das das nichts direkt miteinander zu tun hat ist mir klar, aber was sollte ich in der Software der Soundkarte noch einstellen?

Genutzt wird ein Onboard Realtek ALC889A Chip. Die Software ist der "Realtek HD Audio-Manager" in welchem ich bei Standardformat die Abtasttiefe und die Bittiefe einstellen kann. Stellt man da das höchst mögliche ein (24 Bit / 192 kHz)? Ist das evtl. sogar kontraproduktiv? Ich höre jedenfalls keinen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen raus.

Bitte belehrt mich!

Schöne Grüße,
Ulli.


[Beitrag von ulliwitsch am 30. Jun 2009, 20:35 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2009, 20:48

Ich nehme mal das Beispiel MP3: Eine höherwertig kodierte MP3 mit 192 kHz wird abgespielt

Es gibt keine MP3s mit 192Khz Abtastrate... Bei MP3 ist mit 48Khz ende Gelände.


An meinem AVR steht als Input PCM 44.1kHz

Logisch. Weil das aus der Soundkarte rauskommt...


Stellt man da das höchst mögliche ein (24 Bit / 192 kHz)?

Nein, nicht unbedingt. Du müsstest azf 44.1 Khz stellen, alle Lautstärke-Regler auf "max" drehen, im Player keinen EQ und keine Lautstärkeregelung verwenden, kein ReplayGain nutzen, etc. pp.

Und selbst dann kannst Du nicht sicher sein, dass alles 1:1 raus geht. Die enfachste Möglichkeit ist noch Foobar2000 + WASAPI Plugin unter Windows Vista zu verwenden. Aber auch hier wirst Du keinen Unterschied hören


Ich höre jedenfalls keinen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen raus.

Dann ist es wohl absolut unsinnig sich darüber Gedanken zu machen oder?
der_Nutzniesser
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jul 2009, 17:32
Hallo Ulli,
wo stellst du im Realtek Audio Manager die Abtastrate und die Bittiefe ein?
Ich habe die selbe On-Board Soundkarte wie du, eine Einstellung "Standardformat" gibt es bei mir im Realtek-Treiber nicht.
Unter Audio-E/A habe ich Digital ausgewählt und gehe über S/PDIF an meinen Receiver (hat kein HDMI). Dort kann ich nur 48 kHz Samplingrate auswählen, sonst nichts (bzw. ich kann diese nichtmal an- oder abwählen, das steht einfach nur da)!
Andere Einstellungen in Bezug auf Audio-Ausgang gibt es bei Realtek nicht.

Um Musik zu hören benutze ich foobar (unter Windows XP) mit dem ASIO-Plugin und habe mir den ASIO4ALL-Treiber installiert.
Ich hoffe mal, so umgehe ich irgendwelche Resampling-Sachen des Soundchips.
Nach einigen Probieren mit ein paar Testfiles hört das sich so für mich am besten an.

Trotzdem würde mich interessieren, wo du die o.g. Sachen einstellst.

Gruß
Kai


[Beitrag von der_Nutzniesser am 05. Jul 2009, 18:16 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2009, 18:40

wo stellst du im Realtek Audio Manager die Abtastrate und die Bittiefe ein?

Ehrlichgesagt... Keine Ahnung. Ich verwende den Realteak Treiber nicht, da ich nur den HDMI Ausgang nutze und dafür nur den nVidia Treiber brauche.


Um Musik zu hören benutze ich foobar (unter Windows XP) mit dem ASIO-Plugin und habe mir den ASIO4ALL-Treiber installiert.

Lass mich raten: Das haste hier im Forum gelesen?


Ich hoffe mal, so umgehe ich irgendwelche Resampling-Sachen des Soundchips.

Nein. Damit umgehst Du nur den Kernel-Mixer. Das hat erstmal nichts zu bedeuten, denn die Audio Hardware (in dem Fall der Realteak) kann nach wie vor das Signal bearbeiten / verändern.

Wenn Dein Receiver 48Khz als Input anzeigt, dann Resampled der Realteak nach wie vor. Trotz Asio. Verhindern könntest Du vielleicht wenn Du die interne Taktung des Realteks einstellen könntest. Ich weiss aber nicht ob der Realteak das überhaupt unterstützt.


Nach einigen Probieren mit einigen Testfiles hört das sich so für mich am besten an.

Da kannste mal sehen wie Du der Suggestion auf den Leim gegangen bist. Ich würde sagen der Unterschied liegt in der Einbildung.
der_Nutzniesser
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jul 2009, 20:29
Oh oh, da rät einer aber ganz schön...
Ich hatte ja auch ulliwitsch gefragt, da er die Behauptung aufgestellt hat, er könne das bei der Realtek-Software einstellen.

Das mit dem ASIO4ALL-Treiber und dem Realtek ALC889A habe ich in irgendeinem Forum gelesen, hier halte ich mich eigentlich nur im Beamer- oder Car-HiFi-Forum auf, aber egal.

Mein Receiver zeigt nicht 48 kHz Input an, er zeigt nur Stereo, Dolby Digital oder DTS an. Ich wüsste gerne, wie ich irgendwie rauskriegen könnte, wie zB. ein MP3-File mit 44,1 kHz, dass ich am PC abspiele, beim Receiver ankommt.

Ob ich irgendwas auf dem Leim gegangen bin, weiß ich nicht (du aber auch nicht). Es gibt im Netz Testdateien mit denen man ein nachträgliches Resamplen nachprüfen kann (zB. ein Telefonsignalton). Wenn ich Zeit habe, kann ich die nochmal raussuchen mitsamt Beschreibung.
Bei mir war jedenfalls ein Unterschied rauszuhören zwischen ASIO, Kernel Streaming und Windows Kernel Mixer.
HiLogic
Inventar
#6 erstellt: 05. Jul 2009, 20:35

Oh oh, da rät einer aber ganz schön...

Wo rate ich denn?


Mein Receiver zeigt nicht 48 kHz Input an, er zeigt nur Stereo, Dolby Digital oder DTS an. Ich wüsste gerne, wie ich irgendwie rauskriegen könnte, wie zB. ein MP3-File mit 44,1 kHz, dass ich am PC abspiele, beim Receiver ankommt.

Sorry, mißverständnis. Bei meinem Yamaha kann ich im Menu Punkt "Signal Info" sehen was ankommt. Keine Ahnung was Du für einen AVR hast und wo es dort möglich ist.


Bei mir war jedenfalls ein Unterschied rauszuhören zwischen ASIO, Kernel Streaming und Windows Kernel Mixer

Sicher, dass alle gleich Laut waren? Wie hast Du den Blindtest gewährleistet?
der_Nutzniesser
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jul 2009, 21:49
Einen Test habe ich gefunden (dafür brauchst du keinen Blindtest aufziehen):
Thread zum K-Mixer, Resampling und ASIO + Resampling-Test
bzw.
Testanleitung bei AdioHQ
Probier's aus.
HiLogic
Inventar
#8 erstellt: 05. Jul 2009, 22:03

(dafür brauchst du keinen Blindtest aufziehen):

Doch. Nur so erkennst Du ob es für DICH einen Unterschied macht. Ich habs schon paar mal durch und habe keinerlei Unterschiede erkannt.
ulliwitsch
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Jul 2009, 20:35

der_Nutzniesser schrieb:
Hallo Ulli,
wo stellst du im Realtek Audio Manager die Abtastrate und die Bittiefe ein?

...

Gruß
Kai


Hi Kai,

hast Du unter Systemsteuerung -> Sounds auch Folgendes eingestellt?




der_Nutzniesser schrieb:

Ich hatte ja auch ulliwitsch gefragt, da er die Behauptung aufgestellt hat, er könne das bei der Realtek-Software einstellen.



Um meine "Behauptung" zu untermauern

http://www.abload.de/img/unbenannt-2hrpv.jpg

Grüße,
Ulli.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Software und Einstellungen
spongebulk am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  4 Beiträge
24p Wiedergabe HTPC -> LCD-TV
drunken_bear am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  5 Beiträge
Beste einstellungen für DVD wiedergabe
Paki am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  4 Beiträge
HTPC OS?
bolzerrr am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  30 Beiträge
Power DVD 9 Einstellungen BD-Wiedergabe
CWM am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  13 Beiträge
Einstellungen HTPC am TH-46 PZ85EA?
YamahaHiFi am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  27 Beiträge
Einstellungen HDMI Nvidia
flupo am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  3 Beiträge
HD-DVD und HTPC Wiedergabe "Untertitel"
reservoirdogs am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  4 Beiträge
HTPC: Keine VC1-Wiedergabe mehr möglich
Uli72 am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  6 Beiträge
Zusammenstellung eines HTPC für HDTV Wiedergabe
d3str0y3r am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.411

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen