Radiance Mini-3D

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#51 erstellt: 11. Dez 2012, 22:56
Ich nutze hier ein 08/15-USB-Kabel mit 5m Länge + RS232/USB-Adapter + das originale Lumagen RS232-Kabel.
Ramrod
Stammgast
#52 erstellt: 18. Dez 2012, 20:14
Nachdem ich mal testen wollte, wie sich der Radiance mit unserem tollen TV Programm
schlägt, habe ich einen externen DVB-C Receiver organisiert (war keine leichte Wahl mit
diesem doofen CI+ Schmarrn ).
Schon beeindruckend, was der Radiance beim Deinterlacen und Scalen auf den Schirm
bringt. Sehr schönes Bild, kann man sich wirklich anschauen. Sobald der Reiver da was
macht, wird des deutlich schlechter mit Treppenstufen im Senderlogo etc. Auch der interne
DVB-C Tuner macht da keinen Stich. Sieht unschärfer und matschiger aus. Für mich also
absolut sinnvoll, hier über den Radiance einzuspeisen und nicht mehr den internen Tuner
zu verwenden.
Ramrod
Stammgast
#53 erstellt: 19. Dez 2012, 21:31
Macht es für die Lernkurve beim Kalibrieren Sinn gleich mit Calman Enthusiast
einzusteigen, oder reicht erstmal die Basic und im Anschluss dann ein Upgrade ?
Für den Colorcube ist später Enthusiast ja Pflicht.
Nudgiator
Inventar
#54 erstellt: 19. Dez 2012, 22:02
Hol Dir gleich die Enthusiast-Version, wenn Du schon einen Radiance besitzst.
timmey1983
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 12. Jan 2013, 02:02
Ich habe bei Gordon einen Mini geordert. Er hat mir ein, meiner Meinung nach, fantastisches Angebot inklusive Versand gemacht.

Danke Gordon
Nudgiator
Inventar
#56 erstellt: 12. Jan 2013, 02:11
timmey1983
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 12. Jan 2013, 02:56
Ramrod
Stammgast
#58 erstellt: 12. Jan 2013, 18:32
Ohne das sehr gute Angebot für einen Demo XS hätte ich wohl auch bei Gordon
zugeschlagen. Viel Spaß jedenfalls mit dem Mini.
timmey1983
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 12. Jan 2013, 20:12

Viel Spaß jedenfalls mit dem Mini.


Danke

Mal abwarten, wann der Mini geliefert wird. Das kann vermutlich eine Weile dauern.
Noodles73
Stammgast
#60 erstellt: 16. Jan 2013, 12:35

timmey1983 schrieb:
Ich habe bei Gordon einen Mini geordert. Er hat mir ein, meiner Meinung nach, fantastisches Angebot inklusive Versand gemacht.

Danke Gordon :hail



Darf man fragen was Du gezahlt hast? Möchte mir auch einen zulegen.
Noodles73
Stammgast
#61 erstellt: 07. Feb 2013, 18:03
Moin,

bin nun seit letzter Wocher stolzer Besitzer eines Mini. Das Angebot von Gordon war einfach zu gut...

Schlage mich zwar momentan noch mit dem Support rum, weil ich Audio Aussetzer aufgrund meiner "speziellen Verkabelung" habe, aber hoffe die können es mit einer neuen Firmware lösen.

Ich bin wirklich begeistert von dem Teil, jetzt sehe ich zum ersten mal was mein TV (Pana VT50) eigentlich kann wenn das richtige Signal (60Hz) zugespielt wird. Fast alle negativen Eigenschaften wie 50Hz bug, FC, Bewegungsunschärfe sind kaum noch wahrnehmbar bzw. deutlich besser.
Und Mikroruckler durch die Wandlung von 50 auf 60Hz kann ich nicht sehen obwohl sie mit Sicherheit vorhanden sind.
Vom CMS ganz zu schweigen, so eine neutrale Graustufenrampe-/Treppe bis in die untersten IREs hab ich vorher noch nie gesehen. Der vorhandene Rotstich nahe schwarz ist endlich verschwunden.


Nun aber zur eigentlichen Frage:

welche Einstellungen verwendet Ihr beim Deinterlacer und Image Enhancer (Sharpness, Texture) für die versch. Eingangssignale 576i, 720p.1080p?

Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?


[Beitrag von Noodles73 am 07. Feb 2013, 18:10 bearbeitet]
dlj11
Stammgast
#62 erstellt: 07. Feb 2013, 18:26
Was hast du bezahlt wenn man fragen darf?
Wo hast du bestellt???

Ich will das Teil unbedingt haben!!! Aber der Preis hier in EU ist schon heftig!
timmey1983
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 07. Feb 2013, 18:40
Wende dich an Gordon

Der macht dir einen super Preis.


Grüße,
Tim
Noodles73
Stammgast
#64 erstellt: 07. Feb 2013, 18:49
@dlj11

schau mal in Deine PMs
dlj11
Stammgast
#65 erstellt: 07. Feb 2013, 18:53
Danke Jungs
timmey1983
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 07. Feb 2013, 19:05
Gerne.

BlackHawks12
Stammgast
#67 erstellt: 01. Mrz 2013, 06:10
Bitte mir auch mal eine pm schicken da ich nach einem Youtube Video genau das gesehen habe für das ich so ein Gerät immer haben wollte.

Avatar von 16:9 auf einer 21:9 Leinwand ohne zoomen etc.
PS3 auf der 21:9 füllend ohne Probleme

Da ich somit den lumagen Mini 3D haben will bitte ich um eine Bezugs Quelle wo ich auch sicher bestellen kann,


MfG
timmey1983
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 01. Mrz 2013, 10:30
Du hast Post

Grüße,
Tim
jux72
Stammgast
#69 erstellt: 03. Mrz 2013, 12:57
Hallo,

Hätte auch Interesse am Mini und bitte um Zusendung einer pm.

Lg. Jux
timmey1983
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:17
Hast 'ne PM

Grüße,
Tim
Ramrod
Stammgast
#71 erstellt: 03. Mrz 2013, 15:56
Wieso eigentlich immer PM ? Einfach nach Convergent AV googlen bzw. Gordon
Fraser eingeben. Das ist der Vertriebspartner von Lumagen für Europa und kein
Geheimnis
Nudgiator
Inventar
#72 erstellt: 03. Mrz 2013, 16:51
Auch in Deutschland gibt es (mindestens) einen Lumagen-Dealer, bei dem man recht günstig Azssteller oder auch Neuware kaufen kann. Gordon ist in eigentlich nur in UK tätig, kümmert sich aber auch um Anfragen aus ganz Europa.
BlackHawks12
Stammgast
#73 erstellt: 03. Mrz 2013, 22:17
So anfrage an UK Gordon ist seit Donnerstag raus, warte noch auf Antwort. Habe es eben nochmal probiert.


Wenn dann gebt mir mal eine Deutsche Adresse wo ich das Teil kaufen kann. Die üblichen führen nur den DVDo kram der weitaus teurer und jenseits der 2500Euro Marke liegt.

Was ist eingentlich von normwandlere.de zu halten und dem großen Multi format Scaler/Wandler
Der bietet mit 3D auch ähnliches oder nicht?

Multi-Format nach HDMI Scaler CSLUX-300I

Versteht das nicht falsch, klar würde ich den Mini von Lumagen bevorzugen. Aber wenn es der auch tut dann wäre es perfekt.
Nudgiator
Inventar
#74 erstellt: 03. Mrz 2013, 22:58

BlackHawks12 (Beitrag #73) schrieb:

Wenn dann gebt mir mal eine Deutsche Adresse wo ich das Teil kaufen kann.


Bitte sehr: > Klick ! <
BlackHawks12
Stammgast
#75 erstellt: 04. Mrz 2013, 03:40
Es wird gedankt und sogleich angefragt
Ramrod
Stammgast
#76 erstellt: 04. Mrz 2013, 19:50

Nudgiator (Beitrag #72) schrieb:
Auch in Deutschland gibt es (mindestens) einen Lumagen-Dealer, bei dem man recht günstig Azssteller oder auch Neuware kaufen kann. Gordon ist in eigentlich nur in UK tätig, kümmert sich aber auch um Anfragen aus ganz Europa.


Hmmm, ich hatte das so verstanden, dass Gordon den Generalimport für Europa abwickelt.
Aber egal, spielt keine wirkliche Rolle, hab ich vielleicht auch was falsch interpretiert.
Nudgiator
Inventar
#77 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:52

Ramrod (Beitrag #76) schrieb:

Hmmm, ich hatte das so verstanden, dass Gordon den Generalimport für Europa abwickelt.


Das hat Gordon in seiner Signatur stehen:


Distributor of Lumagen products in UK
dlj11
Stammgast
#78 erstellt: 01. Apr 2013, 17:25
Hi miteinander, hab seit kurzem den Radiance XS hier stehen. Bei BluRay gibt es wirklich nichts zu meckern und die 125Pt-Kalibrierung liefert mir SEHR gute natürlich Farben.

Jedoch bin ich etwas enttäuscht was das Bild bei HD&SD-Quellen über DVB-C angeht. Habe leider sehr viel Posterisation auf meinem S10, kann mir wer irgenwelche Einstellungen empfehlen womit ich weniger Posterisation hätte??? Egal ob das Upscaling vom Radiance oder vom Receiver übernommen wird (acuh wenn ich das CMS des Radiance ausschalte), beide sehen identisch aus was Schärfe betrifft. Natürlich könnte ich mit dem Radiance alles besser kalibrieren, aber irgendwie passt bei mir die interne Greyscale-Ramp nicht wirklich wenn ich per Radiance kalibriere, da habe ich doch Verfärbungen. Die Posterisation merke ich natürlich VIEL mehr bei schlechtem Signal, gestern MI2 auf ORF1HD war so dermaßen uner aller Sau, da sieht jedes Youtube-Video besser aus! Grausam, und sowas darf sich HD nennen...

Ich glaube ich verstehe den Radiance noch nicht wirklich

Wenn ich jetzt zB auf meinem Receiver die Ausgabe auf 1080i50 stelle, dann muss der Radiance nur noch deinterlacen und auf 1080p50 umrechnen. Wenn ich jetzt dieses Format kalibrieren will, was stelle ich bei CalMan ein???? Zuspielung 1080i oder 1080p???

Bitte nicht böse sein, werde sicher noch mehr fragen haben
Nudgiator
Inventar
#79 erstellt: 01. Apr 2013, 17:54

dlj11 (Beitrag #78) schrieb:

Wenn ich jetzt zB auf meinem Receiver die Ausgabe auf 1080i50 stelle, dann muss der Radiance nur noch deinterlacen und auf 1080p50 umrechnen. Wenn ich jetzt dieses Format kalibrieren will, was stelle ich bei CalMan ein???? Zuspielung 1080i oder 1080p???


Das ist vollkommen egal, Du wirst keinen Unterschied bei der Kalibrierung sehen. Ich nutze unter anderem LightSpace CMS für die Kalibrierung. Dort kann man diesbezüglich garnix einstellen.

Bezüglich HD-TV: bei Sky-HD und HD+ mit 1080i50 sieht das Bild per Vantage VT-1S auf meinem GT50 fast so gut aus, wie von einer BluRay. Unterschiede gibt es erst, wenn ich meinen Beamer auf 2,20m breiter Leinwand benutze.

ARD & Co mit 720p kann man dagegen in die Tonne treten. IMHO die dümmste Entscheidung, 720p zu nutzen !


[Beitrag von Nudgiator am 01. Apr 2013, 17:55 bearbeitet]
dlj11
Stammgast
#80 erstellt: 01. Apr 2013, 18:42
Ich verstehe nicht warum ich Verfärbungen habe bei der Greyscale-Ramp (auch bei der internen des Radiance). Kalibrieren tu ich nur mit den Large-Windows des Radiance (Equipment siehe Profil), muss heute mal die kleinen versuchen - da werde ich aber ziemlich sicher andere Sorgen bekommen wegen des veränderten Gammas. Das ist ja wieder ein Streitpunkt welche man jetzt nehmen sollte für Plasmas

Wär toll wenn Radiance und CalMan APL-Pattern einbauen könnten...

Teilweise sehen die 1080i Bilder bei ServusTV HD wirklich SEHR genial aus. Die 720p Sender werden immer schlecher so wie es mir vorkommt, ich glaube ein Umstieg auf DVB-S bringt etwas mehr Bitrate.
Nudgiator
Inventar
#81 erstellt: 01. Apr 2013, 19:48

dlj11 (Beitrag #80) schrieb:

Wär toll wenn Radiance und CalMan APL-Pattern einbauen könnten...


Mit der V5.1.1 von CalMAN unterstützt der interne Pattern-Generator auch APL-Patterns. Ich selbst nutze die Large-Patterns des Radiance bei meinem Plasma-TV. Eine "normale" 6-Punkt-Kalibrierung + 21 Grayscales führe ich schon lange nicht mehr durch. Aktuell bevorzuge ich die LUT-Kalibrierung von LightSpace CMS in Verbindung mit dem Radiance. Manuell schraube ich nicht mehr an den Graustufen, Gamma und Gamut herum. Ich stelle nur noch Helligkeit, Kontrast und den Weisspunkt bei 100 IRE ein, den Rest erledigt LightSpace.



Teilweise sehen die 1080i Bilder bei ServusTV HD wirklich SEHR genial aus.


Ich nutze nur noch 1080i bei TV



Die 720p Sender werden immer schlecher so wie es mir vorkommt


Sehe ich auch so.



ich glaube ein Umstieg auf DVB-S bringt etwas mehr Bitrate.


Durchaus ! Ich habe lange selbst DVB-C genutzt. Die Bitrate von Kabel-Deutschland lag deutlich unter der von DVB-S2. Hab mir dann eine SAT-Schüssel für 60€ montiert und bin seitdem begeistert vom Bild ! Der Vantage VT-S1 tut dann noch sein Übriges dazu: das ist einer der besten SAT-Receiver, was die Bildqualität anbelangt.


[Beitrag von Nudgiator am 01. Apr 2013, 19:48 bearbeitet]
dlj11
Stammgast
#82 erstellt: 01. Apr 2013, 20:46
Mache gerade eine AutoCAL mit der 5.1.1 - jedoch kann man keine APL auswählen, zumindest nicht im 3DLUT Workflow Hab auch mit Gordon von convergent-av geredet, er benutzt immer die kleinen Fenster.
Ich versuche es gerade mit denen, mal schauen wie das dann aussieht. Echt ein toller Kerl der Gordon und sehr hilfsbereit, hatte mit ihm wirklich eine super Kommunikation bei meinem Kauf des Radiance

Ich freu mich schon auf meinen neuen TV (höchstwahrscheinlich der ST60 ), dieser in Kombination mit dem Radiance und einenr neuen Sat-Anlage (ich habe eine Wohnung gekauft, da kommt es gerade recht) müsste wirklich SEHR gut sein!
Nudgiator
Inventar
#83 erstellt: 01. Apr 2013, 21:06

dlj11 (Beitrag #82) schrieb:
Mache gerade eine AutoCAL mit der 5.1.1 - jedoch kann man keine APL auswählen, zumindest nicht im 3DLUT Workflow Hab auch mit Gordon von convergent-av geredet, er benutzt immer die kleinen Fenster.


Ich habe früher auch die kleinen Fenster benutzt. Diese eignen sich gut, wenn man den Sensor im Kontaktmodus benutzt. Im "non-contact"-Modus (also Sensor befindet sich auf einem Stativ in ca. 30-50cm Abstand zum TV), bevorzuge ich die größeren Fenster. Einziger Unterschied: Die maximale Leuchtdichte ist bei den kleineren Testpatterns größer. Am Kalibrierresultat ändert das aber nichts, das ist identisch. Man sollte nur keine "full-field"-Patterns bei einem Plasma TV nutzen.
Nudgiator
Inventar
#84 erstellt: 01. Apr 2013, 22:17

dlj11 (Beitrag #82) schrieb:
jedoch kann man keine APL auswählen


Guckst Du hier: > Klick ! <
ForceUser
Inventar
#85 erstellt: 14. Jun 2013, 16:58
Zur Erinnerung, der mini 3D ist noch Aktion bis Ende Monat, bei curtpalme ca. 1400$ inkl. Versand
black_eagle
Inventar
#86 erstellt: 17. Jun 2013, 18:52
Gibt es was vergleichbares für das automatisiertes kaliebrieren und CMS zum Radiance mini?

Wenn man noch ein Darbee in die Kette integrieren wollte wo muss man da ansetzen?

Um ein vernünftige Kalibrierung zu behalten?

mir geht es auch fasdt nur um die kalibrierung, kein Deinterlace oder sonstwas.. einfach 1080p perfekt kalibriert auf ein Plasma sehen.. Ohne das die Grayscaleramp verfärbt ist.
ForceUser
Inventar
#87 erstellt: 18. Jun 2013, 00:47
ja das iscan duo, siehe auch bei curtpalme...allerdings nur 10 stufen grautreppe gammakorrektur...

habe kein darbe, aber gelesen dass es auf eine gute quelle angewiesen ist, ergo nach dem scaler anhängen, allerdings fragt sich dann ob man nicht gleich noch ein wenig drauflegen soll für ein 2021...

vielleicht hat es hier ein paar leute mit erfahrung
Noodles73
Stammgast
#88 erstellt: 18. Jun 2013, 14:34

black_eagle (Beitrag #86) schrieb:

mir geht es auch fasdt nur um die kalibrierung, kein Deinterlace oder sonstwas.. einfach 1080p perfekt kalibriert auf ein Plasma sehen.. Ohne das die Grayscaleramp verfärbt ist.


Dann solltest Du Dir vielleicht mal den eeColor ansehen.

Und zum Darbee, naja, wenn's so hätte aussehen sollen wäre es bereits im Quellmaterial vorhanden. Ist halt geschmackssache. Er soll ja die Kalibrierung des VP angeblich nicht verändern, würde ihn daher auch zwischen VP und TV hängen.


[Beitrag von Noodles73 am 18. Jun 2013, 14:37 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#89 erstellt: 18. Jun 2013, 14:53

Noodles73 (Beitrag #88) schrieb:

Dann solltest Du Dir vielleicht mal den eeColor ansehen.


Dann braucht er aber noch einen Patterngenerator. Die billigste Alternative wäre daher eine eeColorBox + CalMAN Enthusiast oder LightSpace CMS. Die Patterns kann man dann per PC über den integrierten Patterngenerator in CalMAN bzw. LightSpace zuspielen.
Was man noch bedenken sollte: die eeColorBox kann KEIN (!) 3D verarbeiten, NUR 2D !



Und zum Darbee, naja, wenn's so hätte aussehen sollen wäre es bereits im Quellmaterial vorhanden. Ist halt geschmackssache.


Das sehe ich ähnlich. Wobei ein Darbee mit sinnvollen Parametereinstellungen durchaus seine Vorteile hat. Die meisten Leute übertreiben es halt maßlos und versuchen damit Unzulänglichkeiten des Gerätes zu kompensieren.
Noodles73
Stammgast
#90 erstellt: 18. Jun 2013, 15:23

Nudgiator (Beitrag #89) schrieb:

Was man noch bedenken sollte: die eeColorBox kann KEIN (!) 3D verarbeiten, NUR 2D !


stimmt. Verarbeiten geht nicht und Pass-Through nur SBS. Für jemand der keinen Wert auf 3D legt und sonst kein Videoprozessing braucht aber durchaus eine Alternative.
Vorteil: LUTs bis 65^3, wobei 17^3 Standard bei der Postproduktion ist.
Nudgiator
Inventar
#91 erstellt: 18. Jun 2013, 16:07

Noodles73 (Beitrag #90) schrieb:

Vorteil: LUTs bis 65^3, wobei 17^3 Standard bei der Postproduktion ist.


In der Praxis ist das höchste aller Gefühle 17^3. Bei Consumer-Geräten würde ich nicht über 10^3 gehen, da die Geräte mit zunehmender Kalibrierdauer immer stärker driften. Ich nutze z.B. bei meinem Plasma-TV nur 141 Patches per Quick-Profile und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Noodles73
Stammgast
#92 erstellt: 18. Jun 2013, 16:28
Hatte der Zoyd aus dem AVS Forum nicht mal einen Test bzgl. des Drift gemacht? Meine das was von einem durchschnittlichen dE < 0,4 über mehrere Stunden gelesen zu haben (bei einem Plasma). Wenn ich mich recht erninnere hattest Du sogar noch mal nachgefragt weil Du erstaunt warst über den kleinen Drift.

Meine Sorge beim Plasma wäre das eher das extrem starke Nachleuchten bzw. evtl. Einbrenner. 10^3 ist sicher ein guter Kompromiss zwischen Meßdauer und Genauigkeit.
Nudgiator
Inventar
#93 erstellt: 18. Jun 2013, 16:37

Noodles73 (Beitrag #92) schrieb:
Hatte der Zoyd aus dem AVS Forum nicht mal einen Test bzgl. des Drift gemacht? Meine das was von einem durchschnittlichen dE < 0,4 über mehrere Stunden gelesen zu haben (bei einem Plasma). Wenn ich mich recht erninnere hattest Du sogar noch mal nachgefragt weil Du erstaunt warst über den kleinen Drift.


SpectraCal erzählt das auch gerne. Die Realität sieht aber leider anders aus. Ich hab's ja selbst mit LightSpace CMS bei meinem Plasma TV nachgemessen. Man kann den Drift sogar aufzeichnen. Du kannst das auch selbst mal testen: beginne mit einem 100 IRE Testpattern und vermesse dann eine Zeit lang niedrigere IRE-Werte. Dann wechsle wieder zu einem 100 IRE Pattern. Die Luminanz hat dann gegenüber dem ersten Weiss-Pattern deutlich nachgelassen.



Meine Sorge beim Plasma wäre das eher das extrem starke Nachleuchten bzw. evtl. Einbrenner. 10^3 ist sicher ein guter Kompromiss zwischen Meßdauer und Genauigkeit.


Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. In unserer LS-Betagruppe besitzt fast jeder einen Plasma TV. Die Jungs geben sich unter einem 17^3-Cube nicht zufrieden. Bisher gab es da keinerlei Probleme mit Einbrennern.
Noodles73
Stammgast
#94 erstellt: 18. Jun 2013, 16:59

Nudgiator (Beitrag #93) schrieb:
Du kannst das auch selbst mal testen: beginne mit einem 100 IRE Testpattern und vermesse dann eine Zeit lang niedrigere IRE-Werte. Dann wechsle wieder zu einem 100 IRE Pattern. Die Luminanz hat dann gegenüber dem ersten Weiss-Pattern deutlich nachgelassen.



gleiches habe ich schon festgestellt. Aber wenn ich vor der 2ten Messung des 100IRE Pattern kurz normales TV Programm laufen lasse stimmt die Luminanz wieder. Ist das nicht eher dem ABL geschuldet als einem Drift?
Oder wir beide meinen mit Drift was Unterschiedliches, ich hatte da mehr einen Temperatur-Drift im Sinn.

In welcher Größenordnung lagen denn Deine Abweichungen?
Bei mir waren das schon mal ~4%.


[Beitrag von Noodles73 am 18. Jun 2013, 17:05 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#95 erstellt: 18. Jun 2013, 18:06

Nudgiator (Beitrag #89) schrieb:

Dann braucht er aber noch einen Patterngenerator. Die billigste Alternative wäre daher eine eeColorBox + CalMAN Enthusiast oder LightSpace CMS. Die Patterns kann man dann per PC über den integrierten Patterngenerator in CalMAN bzw. LightSpace zuspielen.
Was man noch bedenken sollte: die eeColorBox kann KEIN (!) 3D verarbeiten, NUR 2D !



Und zum Darbee, naja, wenn's so hätte aussehen sollen wäre es bereits im Quellmaterial vorhanden. Ist halt geschmackssache.


Das sehe ich ähnlich. Wobei ein Darbee mit sinnvollen Parametereinstellungen durchaus seine Vorteile hat. Die meisten Leute übertreiben es halt maßlos und versuchen damit Unzulänglichkeiten des Gerätes zu kompensieren.


Ja wenn darbee dann maximal zu 40%. Alle Vergleiche die ich so gesehen habe die drüber waren sahen nicht mehr schön aus..

Aber wenn man mit den Pattern von CalMAN Enthusiast oder LightSpace CMS kalibriert, ist man dann nicht von der Qualität der GraKa des Laptops angewiesen?

Ich habe ja CalMAN Enthisast und mein Laptop hat auch noch HDMI Ausgang...

Könnte man mit CaMAN E und eeColor 10^3 kalibreren? Wenn ja welcher Workflow ist das?

Gibt es einen Preis und Link zu den eeColorBox.. habe nur die Homepage von den gefunden. Und eine Seite mit ein Consumer eeColor Gerät und ein Video von Spectracal der veranschaulicht wie viel mehr "vivid" das Bild sei...
Noodles73
Stammgast
#96 erstellt: 18. Jun 2013, 21:22
eeColor gibts es z.B. hier:
http://www.lightillusion.com/place_order.html

bis das Teil bei Dir ist würde ich so mit 550€ rechnen.

oder aus den USA für 600$ zzgl. Steuer+Zoll.

Calman Workflow heisst "Color Cube (3D LUT)", in Verbindung mit dem eeColor gehen da LUTs bis 64^3, wobei mehr als 17^3 keinen Sinn machen und 10^3 wohl ein vernünftiger Kompromiss darstellt.

Was die Genauigkeit der Graka angeht sind Bedenken sicher nicht unangebracht. LS arbeitet da soweit ich weiss mit ICC Profilen, man möge mich korrigieren wenn falsch, was die Ungenauigkeit der Graka ausgleicht. Nudgiator kann Dir da aber sicher mehr dazu sagen. Bei LS gibt es noch eine Pattern Disk von ConnecTED aus dem AVS Forum mit der alles vollautomatisch funktioniert nach einmaligem Synch. Das stellt dann natürlich das Optimum dar was Genauigkeit angeht, da evtl. Fehler vom Player mit gemessen werden.

Bei Calman wäre ich etwas vorsichtiger. Jedoch hatte ich mal einen Vergleich zwischen einer NVidia GT540, dem PC Client und der AVSHD Disk im BD Player gemacht mit erstaunlich genauer Übereinstimmung der Messwerte. Die dE Abweichung war in der Größenordnung von 2 aufeinander folgenden Messungen mit der AVSHD Disk.
Das solltest Du aber unbedingt vorher testen. Wenn Du Pech hast liegt Deine Graka-Treiber Kombination völlig daneben. Dann mal mit versch. Treiber Versionen testen.


[Beitrag von Noodles73 am 18. Jun 2013, 21:27 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#97 erstellt: 18. Jun 2013, 21:29

Noodles73 (Beitrag #94) schrieb:

gleiches habe ich schon festgestellt. Aber wenn ich vor der 2ten Messung des 100IRE Pattern kurz normales TV Programm laufen lasse stimmt die Luminanz wieder.


Das stimmt durchaus. Das Problem dabei: die AutoCal fährt einfach alle Testpatterns durch, OHNE Rücksicht auf Luminanzverluste.



Ist das nicht eher dem ABL geschuldet als einem Drift?


Bei Plasma TVs liegt es i.d.R. am ABL, mit zunehmender Kalibrierdauer spielt auch der Temperatur-Drift eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wir reden hier immerhin von ca. 1,5 bis 6h - je nach Sensor und Software.



In welcher Größenordnung lagen denn Deine Abweichungen?
Bei mir waren das schon mal ~4%.


Die deltaE-Werte liegen allesamt unter 2.
Nudgiator
Inventar
#98 erstellt: 18. Jun 2013, 21:40

Noodles73 (Beitrag #96) schrieb:
LS arbeitet da soweit ich weiss mit ICC Profilen, man möge mich korrigieren wenn falsch, was die Ungenauigkeit der Graka ausgleicht.


LightSpace CMS arbeitet NICHT mit ICC-Profilen, das handhabt aber Argyll CMS so - mit allen damit verbundenen Nachteilen.

Light Illusion bietet ein eigenes Tool (= SpaceMatch) an, um sämtliche ICC-Profile etc. unter Windows zu deaktivieren. Damit wird sichergestellt, daß die Patterns per HDMI unverändert ausgegeben werden. Das funktioniert sehr gut. Ein von mir durchgeführter Vergleich zwischen dem Radiance als Patterngenerator und LS hat nur minimale Unterschiede im Rahmen der Messungenauigkeit aufgezeigt. Das kann man getrost vernachlässigen.


Bei LS gibt es noch eine Pattern Disk von ConnecTED aus dem AVS Forum mit der alles vollautomatisch funktioniert nach einmaligem Synch. Das stellt dann natürlich das Optimum dar was Genauigkeit angeht, da evtl. Fehler vom Player mit gemessen werden.


TED hat da sehr viel Zeit reininvestiert. Ich war quasi live dabei


Bei Calman wäre ich etwas vorsichtiger.


Ich auch



Das solltest Du aber unbedingt vorher testen. Wenn Du Pech hast liegt Deine Graka-Treiber Kombination völlig daneben. Dann mal mit versch. Treiber Versionen testen.


Nudgiator
Inventar
#99 erstellt: 18. Jun 2013, 21:47

black_eagle (Beitrag #95) schrieb:

Aber wenn man mit den Pattern von CalMAN Enthusiast oder LightSpace CMS kalibriert, ist man dann nicht von der Qualität der GraKa des Laptops angewiesen?


Bei CalMAN wäre ich vorsichtig, LigthSpace CMS hat hier keine Probleme.


Gibt es einen Preis und Link zu den eeColorBox..


Light Illusion bietet die eeColorBox quasi zum Selbstkostenpreis an. Bedenke aber, daß Du noch 20% VAT mit hinzurechnen mußt. Versand ist auch nicht gerade billig, da direkt aus den USA per UPS versandt wird. Mich stört an der eeColorBox die fehlende 3D-Unterstützung. Ausserdem kann man die Box immer nur für ein Zielgerät nutzen, wenn man keinen HDMI-Switch benutzt. Selbst mit Switch muß man ständig umschalten.
Noodles73
Stammgast
#100 erstellt: 18. Jun 2013, 22:47

Nudgiator (Beitrag #99) schrieb:

Light Illusion bietet die eeColorBox quasi zum Selbstkostenpreis an. Bedenke aber, daß Du noch 20% VAT mit hinzurechnen mußt. Versand ist auch nicht gerade billig, da direkt aus den USA per UPS versandt wird. Mich stört an der eeColorBox die fehlende 3D-Unterstützung. Ausserdem kann man die Box immer nur für ein Zielgerät nutzen, wenn man keinen HDMI-Switch benutzt. Selbst mit Switch muß man ständig umschalten.


VAT? ist der Preis bei LI netto? bzgl. HDMI Switch, dafür gibt's doch programmierbare Fernbedienungen.

Das mit den ICC Profilen bei LS wusste ich nicht, danke für die Aufklärung. Aber von X-Rite gibt es auch ein freies Tool um ICC Profile in Windows zu löschen, das habe ich bei meinem Vergleich benutzt.
Nudgiator
Inventar
#101 erstellt: 18. Jun 2013, 23:26

Noodles73 (Beitrag #100) schrieb:

VAT? ist der Preis bei LI netto?


Natürlich sind das Nettopreise:

Please note that all prices exclude EU-VAT, which will be added on checkout for European based customers.




bzgl. HDMI Switch, dafür gibt's doch programmierbare Fernbedienungen.


Ich bevorzuge hier lieber einen Radiance.


Aber von X-Rite gibt es auch ein freies Tool um ICC Profile in Windows zu löschen, das habe ich bei meinem Vergleich benutzt.


Das hab ich anfangs auch genutzt. Ich wollte mir aber mit LightSpace CMS auch ein Profil für mein MacBook erstellen. Das ist mittels SpaceMatch möglich. Gaz nebenbei kann man damit auch alle Settings des PCs resetten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiance XE und HD Tonformate
Jerri1988 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  3 Beiträge
Fragen zu Radiance XD und LD Player
kay_algeciras am 21.10.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2016  –  2 Beiträge
Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
espny am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.04.2024  –  1869 Beiträge
Gibt es Mini-ITX-Gehäuse mit Fernbedienung?
Zusan am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  6 Beiträge
HTPC mit mini-ITX
Aysterhay am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  10 Beiträge
HTPC Grundlage (Mini PC)
dee-jay am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  4 Beiträge
Videoprozessor Lumagen Radiance 2143 mit 4k-Upscaling, 4913 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  27 Beiträge
Mac MIni als Recorder?
Nintendofreek64 am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  2 Beiträge
Nvidia ION Motherboards (Mini-ITX)
andreas3v am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  3 Beiträge
Mini PC Komponenten gesucht
noxx2 am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen