Welches True RMS Multimeter?

+A -A
Autor
Beitrag
Nightchild
Stammgast
#1 erstellt: 13. Apr 2011, 18:22
Hallo zusammen,

ich suche ein true rms multimeter welches ich unter anderem zur kalibrierung der arta software benutzen möchte.

das gerät sollte aber nicht merh als 65 teuronen kosten.

ich habe auch schon einige gefungen aber habe leider keine ahnung welches besser ist.

1. UNI-T U61 D

2. Voltcraft VC265

3. ELV DT9062 R

4. Peaktech 3320


Welches ist das beste für diesen Preis und gibt es bessere bis 65 €?


gruß
daniel
anymouse
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2011, 19:11
Das UNI-T U61 D misst bis ca. 2kHz und könnte evtl. ausreichen (bei Kalibrierung mit 1kHz).

Das Voltcraft VC265 will nur max. 400Hz und hat damit zu wenig.

Für das ELV DT9062 R ist gar keine Grenzfrequenz für die True-RMS-Messung angegeben -- ggf. untauglich.

Die Angabe "Frequency range: True RMS Measurement 50...60 Hz" deutet auf die schlechteste Messbarkeit hin.

Meine Empfehlung wäre eher das UNI-T U61 E, da ist als Grenzfrequenz für die AC-TrueRMS-Messung 10kHz angegeben, dass dürfte eher reichen...
Nightchild
Stammgast
#3 erstellt: 13. Apr 2011, 19:43
ich habe auch zum uni-t tendiert.

aber in der anleitung steht:
true rms is applicable from 10 % of range to 100% to range

also ist true rms erst ab 10% der max grenzfrequenz möglich?

das wäre ja beim u61 E 1Khz
und bei dem u61 D 200hz oder 300hz (da in der anleitung irgendetwas mit 3kz seht)

arta kalibrierung läuft doch mit 400 hz ab?!

also wäre das u61 d doch besser?
anymouse
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2011, 21:58

Nightchild schrieb:

aber in der anleitung steht:
true rms is applicable from 10 % of range to 100% to range


Mit "Range" dürfte, wie in der Tabelle darüber genannt, der Spannungsbereich gemeint sein.

Frequenz ist ja mit "45 (Hz) ... ~3kHz" angegeben.
Nightchild
Stammgast
#5 erstellt: 13. Apr 2011, 22:16
ups um die ecke gedacht

also bei der einstellung 220mV ab 22mV
bei 2,2 V ab 220mV ?

das wäre dann super in ordnung?!?
-scope-
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Apr 2011, 22:28
Bei einem Budget von 60 bis 70 Euro würde ich keins der genannten Geräte für diesen Zweck kaufen.
Dann lieber was gebrauchtes aus den späten 80ern. Das sieht dann zwar nicht so formschön und "quietschbunt" wie diese Schätzeisen aus dem Land der Mitte aus, kann aber (beispielsweise) problemlos auch 20 KHz TRUE RMS mit 0,5 bis 0,7% Toleranz messen. sofern der Crestfaktor unter 3:1 bleibt.
Nightchild
Stammgast
#7 erstellt: 13. Apr 2011, 22:31
und was wäre deine empfehlung?
du schreibst ja nur aus den späte 80ern, aber was soll ich da suchen?
-scope-
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Apr 2011, 23:17
Einen "echten Ratgeber" möchte ich hier nicht unbedingt abdrucken. Am Besten schnappst du du mal jemanden, der sich damit ein bisschen auskennt und wühlst dann mal für einen Monat die Auktionshäuser durch.


Passende Geräte (an die ich dachte) findet man nicht im Conrad Katalog zur "sofortigen Mitnahme"....Da muss man schon eine Weile suchen und beobachten.
Das wären dann in der Regel alte Tischmultimeter.
Nightchild
Stammgast
#9 erstellt: 16. Apr 2011, 18:20
also ich hab mir jetzt das uni-t ut 61E gekauft, so wie du (anymouse) es mir empfohlen hast und das für 62,50 !!

es soll auch ziemlich genau sein, mal schauen

hier gibt es das zu diesem super preis hier


[Beitrag von Nightchild am 16. Apr 2011, 18:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
True RMS Multimeter als Millivoltmeter ?
8bitRisc am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  63 Beiträge
true RMS
el`Ol am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  3 Beiträge
Welches Multimeter?
chef1568 am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  2 Beiträge
Multimeter Empfehlung
G-Berni-G am 29.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  11 Beiträge
Multimeter < 200 ?
:tom: am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  4 Beiträge
Multimeter-Wahl
visir am 13.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  28 Beiträge
Multimeter Empfehlung.Anfänger.
Chrisss007 am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  14 Beiträge
Kaufberatung Multimeter
Towny am 23.04.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2018  –  31 Beiträge
Multimeter Empfehlung
schimmel_ms am 03.03.2022  –  Letzte Antwort am 02.01.2023  –  34 Beiträge
Multimeter UNIGOR 4P defekt
bukongahelas am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.306

Hersteller in diesem Thread Widget schließen