Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

ARTA

+A -A
Autor
Beitrag
gans
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Apr 2006, 21:05
Es gibt einige Neuigkeiten zur ARTA-Familie. Das Projekt scheint Fahrt aufgenommen zu haben. Wenn es interessiert,
einfach mal die Homepage von Ivo Mateljan kontaktieren:

http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/news.htm

Heinrich
detegg
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2006, 23:23
Hi Heinrich,

danke für die Info! Gestern noch waren diese News obsolet - heute versprechen sie viel für die Zukunft.
Ivo M. scheint viele (alle?) Anregungungen der User integriert zu haben, sogar ein deutsches Manual ist in Arbeit (wer schreibt/braucht das eigentlich? )
Als "private user" sind das garantiert gut angelegte 79 EUR !

Gruß
Detlef


Verkaufe günstig lizensierte Messsoftware
gans
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Apr 2006, 12:11
Hi,
die ARTA-Homepage hat eine neue Rubrik bekommen:

SUPPORT: http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/support.htm

Weiterhin frohes Schaffen
Heinrich
gans
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Apr 2006, 15:02
Nun ist es soweit, ARTA steht als Version 1.01 zum Download bereit (http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/download.htm)

Ivo bietet die Vollversion für den Privatbereich für 79 € an. Da ShareIt noch nicht voll funktioniert, gibt es als Übergang die Möglichkeit, ARTA über den Kroatischen Vertrieb - Media Audio d.o.o, zu bestellen. Das Bestellformular gibt es auf deren Homepage.

Die Programme selbst sind wie gewohnt von Ivos Homepage zu beziehen. Sie sind alle voll lauffähig, lassen jedoch kein Speichern oder Laden von Files zu. Die ersten Tests können aber ab SOFORT laufen.

Gruß Heinrich


__________________
OnlyStereo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mai 2006, 08:42
Hallo Leute,

unter http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/support.htm gibt es seit heute "Ein kleines Kompendium für die Programme der ARTA-Familie" in deutsch und auch für Anfänger (wie mich ) geeignet.

Viele Grüße
Stefan
gans
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Jun 2006, 14:53
Hallo,
vielleicht ist auch hier der ARTA-Ringversuch

www.visaton.de/vb/sh...60e94&threadid=13397

von Interesse. Wer mitmachen will, einfach mal reinschauen.

Gruß
Heinrich
gans
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jun 2006, 16:02
.....
wer mitmachen will, z.B. um sein Mikro zu kalibrieren, einfach mal reinschauen.

Gruß
Heinrich
gans
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Dez 2006, 15:54
In zwei bis drei Wochen wird die Version 1.2 von ARTA erscheinen.
Hier schon einmal die wesentlichen Neuerungen:

ARTA
- Polar Plot
- völlig überarbeites Modul zur Messung von Intermodulationverzerrungen (SMPTE, CCIF, DIN, IEC, 60268-5)
- THD Report überarbeitet
- SCD als Spektrogramm-Darstellung
- Auswertung / Darstellung von Phase und Group Delay überarbeitet / erweitert
- Gate kann jetzt wahlweise in ms oder in cm angezeigt werden (einfachere Pegelkorrektur)
- Manipulationsmenü für Grafik erweitert (z.B. ist feste Achseneinstellung jetzt möglich)
- Soundkarten Karten mit 192 kHz freigeschaltet
- max. Sequence Length wurde auf 256k für die Messung von Nachhallzeiten in großen Räumen erhöht
- Auswertebereich für Nachhallzeiten um eine Oktave nach unten erweitert
- Output Volume für Multi Sine bis -30dB erweitert

Behobene Mini Bugs:
- swept-sine timing
- ASCII File Export, Step Response

LIMP
- Auswerteverfahren für Ermittlung der TSP wurde optimiert

Guten Rutsch
Heinrich
gans
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Feb 2007, 18:39
ARTA 1.2

... schaut mal auf Ivo's Homepage. ARTA 1.2 steht als Download bereit:

http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/download.htm

Ferner eine kleine Bastelei unter

http://www.fesb.hr/~...d_Polar-Rev01Ger.pdf

Gruß
Heinrich
deathlord
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2007, 19:17
Super!
Werd's anschauen.
gans
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2008, 15:16
... Frage in die große Runde:

Hat jemand Erfahrung mit ARTA und der EMU 0404 USB
http://http://www.em...ry=611&product=15185??

Gruß
Heinrich


[Beitrag von gans am 16. Feb 2008, 15:18 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#12 erstellt: 18. Feb 2008, 01:44
In Deinem Link war ein Fehler!

......EMU 0404 USB:
Der Link führt zumindest auf die Seiten.

Gruß
Bernd


[Beitrag von Heinerich am 18. Feb 2008, 01:45 bearbeitet]
gans
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Apr 2008, 00:18
.... seit der Veröffentlichung von Version 1.3 ist etwas Zeit ins Land gegangen. Etwas mehr als geplant .....

Jetzt ist es aber soweit, ARTA 1.4 mit folgenden Erweiterungen steht zum Download bereit:

- Messung der linearen Auslenkung gem. IEC 62458
- Schallpegelmesser (SPL-Meter)
- Delay Finder in FR2
- erweitertes CSD
- Overlay für Impulsantworten
- adaptives Fenster (Dual Gate)
- .......

http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/download.htm


Viel Spaß
Heinrich
ton-feile
Inventar
#14 erstellt: 20. Apr 2008, 08:14
freu !!!

habe mich schon auf den Download gestürzt und jetzt wird sofort installiert.

Danke für den Hinweis.

Gruß
Rainer

Edit:
Wie funktioniert denn das adaptive Fenster ( Dual Gate )?
Ist da irgendwo noch ein Marker versteckt, den man setzten muss ?


[Beitrag von ton-feile am 20. Apr 2008, 09:54 bearbeitet]
gans
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Apr 2008, 19:44
..... rtfm

Die beiden Fenster sind voreingestellt, aber über ein Menü zu ändern.

Gruß
Heinrich
ton-feile
Inventar
#16 erstellt: 28. Apr 2008, 08:24
Morgen,

Jetzt gibt es schon Version 1.4.1.
Hier !

gans schrieb:
..... rtfm

Die beiden Fenster sind voreingestellt, aber über ein Menü zu ändern.

Gruß
Heinrich

Alles klar.

Gruß
Rainer
F.A.Bi.A.N.
Stammgast
#17 erstellt: 29. Apr 2008, 15:05

gans schrieb:
... Frage in die große Runde:

Hat jemand Erfahrung mit ARTA und der EMU 0404 USB
http://http://www.em...ry=611&product=15185??

Gruß
Heinrich



hallo,


auch wenn das jetzt etwas spät kommt: die messungen für den aktuellen RV #2 haben wir mit der emu 404 gemacht.
eigentlich funktioniert die problemlos, allerdings hat man einen merkwürdigen impuls vor der akustischen gemessenen impulsantwort. das wirkt sich aber nicht auf die kurven aus! es liegt immer auf dem 300. sample und macht daher das abstandsmessen einfach :-).

F.A.Bi.A.N.
Stammgast
#18 erstellt: 11. Mai 2008, 14:03
ich komme an dieser stelle nicht umhin, auf die ARTA application note #2 hinzuweisen; sie beschäftigt sich mit der entwicklung eines 2x12"/1,4" beschallungslautsprechers.

link:
http://www.fesb.hr/~..._User_Case_Study.pdf


viele grüße,
fabian
efdeluxe
Stammgast
#19 erstellt: 10. Jul 2008, 16:30
Hallo.

Habe mir das Tool auch mal runtergeladen.
Mit welchem signal kann ich den kompletten Frequenzbereich messen?

Beim Rosa Rauschen fehlen mir Werte unter 200 hz, da hört die Linie einfach auf.

Kann jemand helfen`?

Gruß David
20Hertz
Stammgast
#20 erstellt: 12. Jul 2008, 11:33
Hallo David,

efdeluxe schrieb:
Kann jemand helfen?

Mit dem eher knappen Input deinerseits fällt die Diagnose nicht einfach. Mit welchen Einstellungen hast Du denn gemessen (Sequence lenght, Sampling rate, etc.)?

Grundsätzlich kann man mit allen Anregungssignalen den kompletten Frequenzbereich messen.


Grüße
Matthias
HiFi-Selbstbau
Inventar
#21 erstellt: 12. Jul 2008, 16:27
Hi efdeluxe,

entweder hast Du generell die Blockgröße für die FFT zu klein eingestellt oder Du hast das Signal nach einer zu geringen Zahl von Abtastwerten "weggeschmissen" (= die Reflexion ausgeblendet).

Es gilt immer:

Frequenzauflösung = Abtastfrequenz / (Anzahl der für die FFT benutzten Abtastwerte)

Bei einer Abtastfrequenz von 96 kHz und ein Blockgröße von 512 Abastwerten ergibt sich eine Frequenzauflösung von 96000/512 = 187.5 Hz, d.h. Du hast nur alle 187.5 Hz eine Information.

Hier gibt's etwas Hintergrundinfo dazu:
http://hifi-selbstba...iew&id=218&Itemid=35

Gruß Pico
efdeluxe
Stammgast
#22 erstellt: 13. Jul 2008, 17:09
Hallo. Erstmal danke für eure Antworten.

Ich glaube ich habe ein Grundsätzliches Problem.
Ich habe ein Mikrofon ( kein Mesmikro ein normales ) angeschlossen. Daran kann es schon liegen oder? Ohne Mikroverstärker.

Einstellungen sind : fsi 48000 FFt: 8192


Gruß David
20Hertz
Stammgast
#23 erstellt: 14. Jul 2008, 12:19
Moin,

efdeluxe schrieb:
Ich glaube ich habe ein Grundsätzliches Problem. Ich habe ein Mikrofon ( kein Mesmikro ein normales ) angeschlossen.

Am Mikro liegt es sicher nicht, wenn die Kurve unterhalb 200 Hz einfach aufhört. Selbst wenn es als Messmikro komplett ungeeignet ist, würde immer noch "irgendwas" angezeigt werden.


efdeluxe schrieb:

Daran kann es schon liegen oder?
Ohne Mikroverstärker.

Woran angeschlossen? Line-In oder Mikrofoneingang?


efdeluxe schrieb:

Einstellungen sind : fsi 48000 FFt: 8192

Poste doch bitte mal alle Einstellungen (am besten einen Screenshot machen und dann hier einstellen).


Grüße
Matthias
efdeluxe
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jul 2008, 15:51
Hallo.

Also ich habe das Mikro am Mikrofoneingang angeschlossen.

Ja, werde ein paar Screenshots machen. Wird aber erst heute abend werden.

Das ganze funktioniert auch mit anderen Programmen nicht. Deshalb meine Vermutung, dass ich irgendwas grundlegendes falsch mache.

Gruß David
efdeluxe
Stammgast
#25 erstellt: 16. Jul 2008, 03:15
Hi.

Hier mal meine Screenshots von meinen Einstellungen:










Ich hoffe das nützt etwas.

Gruß David
gans
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Jul 2008, 09:07
Hallo David,

da ist mit Sicherheit bei der Kalibrierung etwas in die Hose gegangen.

Kanaldifferenzen von 48dB sowie all die anderen Werte können nicht stimmen.

Also noch einmal ins Handbuch schauen und die Kalibrierung erneut durchführen.

Gruß
Heinrich
ton-feile
Inventar
#27 erstellt: 26. Jul 2008, 15:28
Hi,

Die neue Arta Version 1.4.2 gibt es seit 20.07.08 hier.

Gruß
Rainer
gans
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Nov 2008, 18:48
Hi, angeregt durch die diversen Beiträge zur ARTA Messbox, hat Ralf eine Platinenlösung geschaffen.




Sofern Interesse an der Platine besteht, einfach hier schauen:

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=18203

Gruß
Heinrich
20Hertz
Stammgast
#29 erstellt: 16. Nov 2008, 15:52
Hallo Heinrich,

gans schrieb:


Dient das rote Zeug auf den Anschlüssen der LS-Terminals als Schraubensicherung, oder hat das einen anderen Zweck (guter Kontakt, etc.)?


Grüße
Matthias
gans
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 16. Nov 2008, 19:26
Hallo Matthias,

richtig, die rote Farbe soll die Schrauben sichern (ob sie es auch macht, weiß ich aber bislang noch nicht)

Gruß
Heinrich
P.L.B.
Stammgast
#31 erstellt: 23. Nov 2008, 01:41
@ efdeluxe:

MicIns übertragen bei manchen Soundkarten nur bis 200 Hertz, um Plopp-Geräusche auszuschließen. Deswegen sollte man eher den LineIn verwenden. Vielleicht liegts daran?
ton-feile
Inventar
#32 erstellt: 23. Nov 2008, 15:32
Hi,

vielleicht hat ja hier jemand eine Idee zu meinem Problem.

Wenn ich Impedanzmessungen mit Limp 1.2 mache wird der Stimulus brav von allen Outputs meiner M-Audio firewire410 ausgegeben.

Wenn ich das gleiche aber mit identischem Setup mit Limp 1.4.2 mache, bekomme ich nur aus den ungradzahligen Outputs ein Signal.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 23. Nov 2008, 15:33 bearbeitet]
gans
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 23. Nov 2008, 21:54
.. es gibt immer noch neue Beobachtungen

Nein, keine Ahnung, aber die Frage liegt schon bei Ivo in der Mail.

Gruß
Heinrich
ton-feile
Inventar
#34 erstellt: 23. Nov 2008, 22:33

gans schrieb:
.. es gibt immer noch neue Beobachtungen

Nein, keine Ahnung, aber die Frage liegt schon bei Ivo in der Mail.

Gruß
Heinrich

Vielen Dank!

Gruß
Rainer
Gelscht
Gelöscht
#35 erstellt: 22. Dez 2008, 21:05
Hier gibts auch ein nicht unambitioniertes Projekt.

http://www.moxtone.com/Audio_Measurement_Toolbox.htm
gans
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 31. Mrz 2009, 00:09
Hi,

in wenigen Tagen wird ARTA 1.5 erscheinen.

Was ist neu:

ARTA 1.5
- Aufzeichnung von Impulsantworten bei Anregung mit externem Signal
- Automatische Ermittlung raumakustischer Parameter gem. ISO 3382
- Ermittlung der ISO 3382 Parameter in 1/1 und 1/3 Oktavbändern sowie grafische und tabellarische Darstellung.
- Ermittlung von IACC, LF und LFC
- Delay für Phasenanpassung im FR2-Mode
- 1/1 Oktave SPL Real Time Analyzer mit Noise Rating (NR,NC, PNC, RC, NCB)
- 1/3 octave SPL, Ausgabe von Specific Loudness, Loudness in Sone und Loudness in Phon
- Speichern und Laden von Overlays im FR2-Mode
- Export von Wav-Files nun auch im Floating Point Format

Eliminierte Bugs:
- Overlay wird jetzt nach Aufnahme im PIR-Fenster aktualisiert
- Directivity von gefensterten Impulsantworten korrigiert

STEPS 1.5
- Integration von Overlays

Also in den nächsten Tagen gelegentlich Ivos Homepage besuchen:
http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/download.htm

Gruß
Heinrich
ton-feile
Inventar
#37 erstellt: 31. Mrz 2009, 13:15
Hallo Heinrich,

Das sind ja erfreuliche Neuigkeiten.
Gibt es denn auch was neues vom Limp 1.4.2-Problem?

Gruß
Rainer
20Hertz
Stammgast
#38 erstellt: 31. Mrz 2009, 13:27
Hi Rainer,

ton-feile schrieb:

Gibt es denn auch was neues vom Limp 1.4.2-Problem?

Was für ein Problem tritt denn da auf?


Grüße
Matthias
ton-feile
Inventar
#39 erstellt: 31. Mrz 2009, 14:04
Hallo Matthias,

Habe ich in Post 32 beschrieben.
Ist echt ´ne komische Sache, weil Routing etc. identisch ist und das Phänomen nur bei Limp 1.4.2 auftritt.

Gruß
Rainer
20Hertz
Stammgast
#40 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:12
Hallo Rainer,

ton-feile schrieb:

Habe ich in Post 32 beschrieben.
Ist echt ´ne komische Sache, weil Routing etc. identisch ist und das Phänomen nur bei Limp 1.4.2 auftritt.

Sorry, das habe ich überlesen.

Vielleicht klappt's mit der Version 1.5.0 ja wieder.


Grüße
Matthias
ton-feile
Inventar
#41 erstellt: 31. Mrz 2009, 17:22
Hallo Matthias,


20Hertz schrieb:


Vielleicht klappt's mit der Version 1.5.0 ja wieder.


Das wäre toll.

Gruß
Rainer
gans
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 31. Mrz 2009, 20:03
... uups.
Nein, das scheint untergegangenzu sein. Ich versuche es noch einmal

Gruß
Heinrich
gans
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 31. Mrz 2009, 21:59
Hallo Rainer,

die alten Versionen arbeiten mit einem Mono Signal und Ausgabe für alle Kanäle.

Ab 1.4 werden Stereo Signale generiert. Die Version 1.5 wird also keine Änderung bringen.

Gruß
Heinrich
ton-feile
Inventar
#44 erstellt: 05. Apr 2009, 19:22
Guten Abend,

TÄTÄÄH Erster!

ARTA1.5 steht zum Download bereit.

Gruß
Rainer
G.A.S.
Stammgast
#45 erstellt: 09. Apr 2009, 10:18
Hallo,
gerade wurde hier die neuste Arta-Version 1.5 vorgestellt, aber ich hätte da mal eine Frage zur ältesten Version:

ist es möglich, bei der ARTA-Version 1.0.0 PR eine Mikrofon-Kompensationsdatei zu laden?

Gruss, Günter
ton-feile
Inventar
#46 erstellt: 09. Apr 2009, 11:03
Hi,

nein, das ging da noch nicht.
Erst ab Version 1.0.1.

Gruß
Rainer
G.A.S.
Stammgast
#47 erstellt: 09. Apr 2009, 13:18
Danke Rainer,
muss ich mir doch die neue Version kaufen.

Günter
Tomacar
Inventar
#48 erstellt: 14. Apr 2009, 01:06
Hi Ihr Messwütigen!

habt Ihr die neue Funktion ein externes Signal zu messen schon probiert?

LEider hat es bei mir bisher nicht gefunzt.

Wäre halt ganz praktisch, weil man dann auch den EQ usw. vom PC oder Autoradio mit einbeziehen könnte...
F.A.Bi.A.N.
Stammgast
#49 erstellt: 14. Apr 2009, 02:54

Tomacar schrieb:
habt Ihr die neue Funktion ein externes Signal zu messen schon probiert?

LEider hat es bei mir bisher nicht gefunzt.


hallo,

mit der triggerschwelle hast du experimentiert?
wenn dein mikrofonkanal (mit daran angeschlossenem schallwandler) funktioniert, wird es auch gehen.
Tomacar
Inventar
#50 erstellt: 14. Apr 2009, 13:11
Naja, sagen wir mal so,

das Ergebnis im Messfenster sah nicht nach einem geglücktem Versuch aus, im Vgl. zu sonstigen Messungen, daher habe ich es nicht mal nach FR1 "exportiert"... heute noch mal schauen...

Ausserdem war das Signal direkt am Anfang des Messfensters,
sonst ja immer etwa in der Mitte, salopp ausgedrückt...
F.A.Bi.A.N.
Stammgast
#51 erstellt: 14. Apr 2009, 13:46
...was genau möchtest du denn messen?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ARTA Demo
peterpantau am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  4 Beiträge
ARTA 1.8
gans am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  13 Beiträge
ARTA Messaufbau
TriplePower3 am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  14 Beiträge
Arta: Distortion in %?
AC-SB am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  11 Beiträge
Arta Messung
TP-Ears am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Arta Messbox
castorpollux am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  22 Beiträge
ARTA fernsteuern
Andre_P am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  14 Beiträge
ARTA Fehlermeldung
sailor am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  9 Beiträge
Störung in ARTA-LIMP
not0815 am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  8 Beiträge
Vergleich ARTA vs. HobbyBox etc.
Boxenbastler am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen