Welchen Paneltyp verbaut Sharp eigentlich?

+A -A
Autor
Beitrag
vegasking69
Neuling
#1 erstellt: 19. Okt 2007, 22:26
Hallo,

die herstellerseitige Angabe bei allen aktuellen Sharp-Modellen lautet "ASV-Black-TFT-LCD-Panel". Was verbirgt sich denn dahinter und welcher Paneltyp ist damit gemeint? Allgemein ist doch immer nur von TN, MVA/PVA und IPS/S-IPS Panels die Rede. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Sharp zuzulegen. Ich will nur auf keinen Fall ein TN-Panel!!
schöffy
Stammgast
#2 erstellt: 19. Okt 2007, 22:48
TN-PANEL bei Lcd-Fernsehern dieser Preisklasse,ist nicht dein ernst oder


[Beitrag von schöffy am 19. Okt 2007, 22:48 bearbeitet]
vegasking69
Neuling
#3 erstellt: 19. Okt 2007, 23:01

schöffy schrieb:
TN-PANEL bei Lcd-Fernsehern dieser Preisklasse,ist nicht dein ernst oderimages/smilies/insane.gif


Ich gehe natürlich davon aus, dass Sharp keine TN-Panels verwendet, trotzdem hätte ich gerne mehr über die Paneltechnik von Sharp erfahren. Leider halten sich die Hersteller diesbezüglich oft bedeckt. Aber wie Du schon richtig sagst, ab 500 Euro aufwärts kann man wohl eine etwas aufwändigere Technik als den TN-Schrott erwarten.

Somit dürften hoffentlich Probleme wie nervige Lichthöfe an den Rändern bei Sharp-Geräten so gut wie ausgeschlossen sein, oder?
mw83
Inventar
#4 erstellt: 20. Okt 2007, 09:16

Die Firma Sharp Electronics verwendet die so genannte ASV Technologie. Die hat Vorteile bzgl. Reaktionszeit und Panel Kontrast. Sie ist vergleichbar mit der von Sony / Samsung genutzten PVA Technologie. Beide Technologien basieren auf dem so genannten VA (Vertical Alignment) Verfahren.


so würde es mir vom Sharp Produkt Manager Deutschland mitgeteilt
netzer79
Stammgast
#5 erstellt: 20. Okt 2007, 11:05
Wie sind den die Blickwinkel der Sharppanel.
Wie bei Samsung und Sony oder eher wie bei Toshiba?
vegasking69
Neuling
#6 erstellt: 20. Okt 2007, 12:49

mw83 schrieb:

Die Firma Sharp Electronics verwendet die so genannte ASV Technologie. Die hat Vorteile bzgl. Reaktionszeit und Panel Kontrast. Sie ist vergleichbar mit der von Sony / Samsung genutzten PVA Technologie. Beide Technologien basieren auf dem so genannten VA (Vertical Alignment) Verfahren.


so würde es mir vom Sharp Produkt Manager Deutschland mitgeteilt



Herzlichen Dank! Das ist exakt die Info, nach der ich gesucht habe.
mw83
Inventar
#7 erstellt: 20. Okt 2007, 16:32

netzer79 schrieb:
Wie sind den die Blickwinkel der Sharppanel.
Wie bei Samsung und Sony oder eher wie bei Toshiba?


die Blickwinkel sind auf dem selben Level wie bei Sony/Samsung Panels.
MarQuz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Okt 2007, 23:51
Weiß jemand von euch, wie es bei Sharp mit den Farbraumabdeckungen aussieht?!

Speziell bei der X20E Serie würde mich das interessieren...
Evil_Yoda
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Okt 2007, 12:17
@MarQuz

Ich hab am Freitag im Menü des 42XL2E und 46X20E beim MM in meiner nähe mal ne weile rumgespielt. Die Farbraumabdeckungen wollte ich auch unbedingt wissen. Unter Optionen kann man auf verschiedene Farbsysteme umschalten (Auto, PAL, Secam). Die HDMI-Bildeinstellungen wie ITU 601, ITU 709, Dynamikbereich, RGB, 4:2:2 und 4:4:4 , wie bei der XD1 Reihe habe ich nicht entdecken können. Als ich in die Bedienungsanleitungen der XL2E und X20E Modelle reinschauen durfte, sah ich das man xvYCC unter AV Mode anwählen kann. Soweit ich aber verstanden habe nur dann wenn ein entsprechendes xvYCC-Signal zugespielt wird. Den erweiterten Farbraum auch manuell anwählen fuktioniert sowit ich es verstanden habe (laut Handbuch) nicht. Sinn hätte es evtl. mit HD-Signalen gemacht.
MarQuz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Okt 2007, 12:53
@Evil_Yoda

Danke, das ist schonmal gut zu wissen.... ich habe nämlich leider noch nicht selber testen können... Habe nur in einem Sharp Werbefilm für die sog. RGB+2 Technologie mitbekommen, dass Geräte mit diesem RGB+2 (XL & HD Serie) eine NTSC-Farbraumabdeckung von 95% schaffen.

Der X20E, für den ich mih interssiere, hat allerdings "nur" RGB+ ...

Wie waren denn sonst deine Eindrücke vom X20E??? Hast du irgendwelche Schlieren, Grünstiche, etc bemerkt bzw wie hast du die Bildqualität empfunden?


[Beitrag von MarQuz am 21. Okt 2007, 12:54 bearbeitet]
vegasking69
Neuling
#11 erstellt: 21. Okt 2007, 13:03
Und wie sieht es denn mit der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung und mit dem Schwarzwert aus. Gibt es da irgendwelche Klagen? Sharp scheint in dieser Hinsicht ja mit das Beste zu sein, was es derzeit auf dem Markt gibt.
netzer79
Stammgast
#12 erstellt: 21. Okt 2007, 13:13

MarQuz schrieb:
@Evil_Yoda

Danke, das ist schonmal gut zu wissen.... ich habe nämlich leider noch nicht selber testen können... Habe nur in einem Sharp Werbefilm für die sog. RGB+2 Technologie mitbekommen, dass Geräte mit diesem RGB+2 (XL & HD Serie) eine NTSC-Farbraumabdeckung von 95% schaffen.

Der X20E, für den ich mih interssiere, hat allerdings "nur" RGB+ ...

Wie waren denn sonst deine Eindrücke vom X20E??? Hast du irgendwelche Schlieren, Grünstiche, etc bemerkt bzw wie hast du die Bildqualität empfunden?


Hat der XL2e nicht auch nur RGB+?
So steht es auf jeden Fall auf der HP.
MarQuz
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Okt 2007, 13:43
@ netzer79

hast recht... mein fehler! nur die HD serie hat RGB+2
Evil_Yoda
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Okt 2007, 17:35
Hi,

Die XL2 und X20 Sharps haben ne klasse Figur gemacht. Keine Schlieren, kein Grünstich. Mir ist auch keine Ungleichmäßigkeit der Ausleuchtung aufgefallen. Hab aber beim rumprobieren nicht so sehr darauf geachtet. Der Kontrast und auch der Schwarzwert waren besser als auf der XD1 Serie. Hab nämlich den 37XD1E und kann es so in etwa einschätzen. Mein Sharp verschluckt, wenn man den Schwarzwert aktiviert, einige Details; ist mir bei dem XL2 und X20 nicht aufgefallen. Das beste Bild machten die Sharpies im AV-Mode FILM und mit Farbtemp. HOCH oder MITTEL-HOCH. Die Hauttöne sahen sehr real aus. Im allgemeinen kam das Bild mit diesen Einstellungen aber etwas Warm rüber. Na ja, Geschmacksache.
Die X20er haben einen Action-Mode wo das Panel schneller reagiert. Flimmert jedoch wie die gute alte Röhre bei 50Hz.
Die XL2er haben keinen Action-Mode, dafür aber die gelungene 100Hz Option. Aktiviert man diese, sehen die Bilder noch plastischer aus als beim X20er. Bei schnellen Kameraschwenks bzw. schnellen Bewegungen erkennt man jedoch minimal den sogenannten Halo-Effekt. Die LCD-100Hz Technik scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein. Zu guter letzt möchte ich noch erwähnen, daß die XL2- und X20 Reihe eine Judder Unterdrückung für HD und SD besitzen, mit der das Bild nochmal ruhiger und geschmeidiger aussah.
Mein Fazit: Wenn ich meinen 37XD1E demnächst mal loswerde, kommt der 42XL2E in meine Bude. Dieser hat mir
(Bildtechnisch) einen Tick besser gefallen als der 46X20E.
MarQuz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Okt 2007, 17:57
Danke für diese ausführliche Meinung!!!

Habe gesehen, dass die X20E Serie im Gegensatz zur HD, XL und XD Reihe keine TruD Bildverbesserung hast!?! Wieso frage ich mich.. Sparmaßnahme von Sharp oder hat die X20E eine alternative Bildverbesserung?!

Der XL ist natürlich super mit den 100Hz... mir persönlich als Student aber zu teuer! :-( Möchte mir gerne nen 42" holen, weiss aber nicht ob XD1E oder X20E... tendiere eher zum X20E, da das Slim Design ne Menge her macht und die X20E Serie eine neueres Panel mit 24P hat, was meiner PS3 beim BlueRay gucken sicherlich zu gute kommt :-))

Oder was meint ihr, welcher besser ist?!
(für 40% TV über digitales Kabel, 30% DVD/BlueRay, 30% PS3 zocken)
ForceUser
Inventar
#16 erstellt: 21. Okt 2007, 19:13
heute: 24p gleich ein Muss...ansonsten ärgerst du dich nur
PS kann dir beim Preis nachfühlen ^^
netzer79
Stammgast
#17 erstellt: 21. Okt 2007, 20:00
Die neue xl2e Serie hat laut HP auch keine truD Bilverbesserung.
MarQuz
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Okt 2007, 20:25

netzer79 schrieb:
Die neue xl2e Serie hat laut HP auch keine truD Bilverbesserung.



hehe... jo, hatte die daten vom XL1E im Kopf.. der hat nämlich TruD ;-)
Reizüberflutung
Inventar
#19 erstellt: 22. Okt 2007, 15:45
@evil joda:

die "100hz"- Technologie ist doch im Grunde genommen wie die "truD"-Technologie!!! Das Bild wird plastischer dargestellt bzw. die Hollywood Filme werden in diesem "GZSZ-deustchen Serien"-Style dargestellt, das einigen gefällt und einigen widerum nicht! Somit wollen viele schon mal diese "100hz"- Technik gar nicht einschalten!!!
Ich habe diese 100hz Technologie beim Samsung im MM gesehen und habe mich tot gelacht, weil man ja neuerdings damit ohne Ende wirbt und Sharp das schon seit einem Jahr u.a in der XD-Serie unter "truD" anbietet. Da war 0 Unterschied zwischen den "100hz" und der "TruD"-Technologie!!!

Drück mal bei deinem 37'er den "truD" Probeknopf, der einem das Einschalten des "truD" ja schmackhaft machen will: Dann wird die linke Seite künstlich verschlechtert und die rechte super toll gezeigt.. die selbe Demo bzw. Vorführung, die Sharp in den Läden als Unterstreichung der "100hz" Technologie". Dann denkt man sich: "Aha, ich muss vieleicht truD einschalten?!?"- drückt man diesen künstlichen Modus aber weg, ist das Bild wieder so gut wie die rechte Seite und beim Einschalten des "trud" unter den Bildeinstellungen hat man dann diesen Serien-touch

Ich lege mich fest und behaupte nochmal, dass die "100hz"-Technik exact dasselbe vollbringt wie "truD".


@forceUser:
Man kann ja die Darstellung in "24p" bei der Playsi3 ausstellen; hat man da einen deutlichen Bildqualitätsverlust? Ich habe keinen Unterschied bemerkt zwischen "24P:aus" und "24p:an".(außer eben das Ruckeln) Das Bild an sich (Farben, Details etc.) war einfach nur geil
desk
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 22. Okt 2007, 19:21
Nochmal zur 24p Thematik. Ist es jetzt sicher, dass der XL2E keinen Pulldown macht und ohne Zwischenbildberechnung agiert? Wenn ja, mit wieviel Hertz wird das Bild denn dargestellt? 120?

Ist die HDMI Schnittstelle eine 1.3?

Grüße
Lars
mw83
Inventar
#21 erstellt: 22. Okt 2007, 19:29
ja sollte nun 1.3 sein
Evil_Yoda
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 22. Okt 2007, 23:34
@Reizüberflutung

Könnte stimmen was du behauptest. Der trud-Effekt (auf XD1 nur mit Analogem SD-interlaced Signal) ähnelt schon etwas der 100Hz Technik der aktuellen LCD TVs. Ich habe trud sowieso nur mit analogem Kabelempfang aktiv. Für DVD und BD habe ich meine PS3 im Einsatz; dann ist trud eh nicht anwählbar.

Das was dir bei der Demo Funktion aufgefallen ist habe ich auch bemerkt.
MarQuz
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 23. Okt 2007, 10:18
@ Evil_Yoda

ich war gestern mit Reizüberflutung in einem hiesigen Elektronikmarkt... haben nochmal ne menge geräte angschaut!

darunter auch den sharp XL mit 100Hz, auf dem diese 100Hz demo lief....
Gleiche Meinung auch von mir: 100Hz = TruD Effekt !!!!

Spßershalber haben wir mal den Verkäufer auf unsere Vermutung angesprochen... Hätten natürlich niemal erwartet, dass er das selbe sagt bzw das zugeben würde! Doch:

"Unter uns... ja, da sist genau das gleiche!!" .. so war sein genauer Wortlaut
Uwe_L.
Stammgast
#24 erstellt: 23. Okt 2007, 10:33

MarQuz schrieb:
...
Gleiche Meinung auch von mir: 100Hz = TruD Effekt !!!!

"Unter uns... ja, da sist genau das gleiche!!" .. so war sein genauer Wortlaut :D



Das Gleiche ist nicht dasselbe - haben wir doch schon in der Schule gelernt.

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, wenn Sharp damals schon die 100Hz-Technologie verbaut hätte, dass sie es nicht enorm beworben hätten Das wäre doch ein Verkaufsschlager geworden.

Stattdessen sollen sie es hinter "TrudD" versteckt haben? Wer das glaubt zieht sich seine Hose auch mit der Kneifzange an....
Reizüberflutung
Inventar
#25 erstellt: 23. Okt 2007, 11:06
vielleicht war das denen nicht bewusst...

Die 100hz sind ja jetzt sowas wie ne Norm und ein sozusagen weiteres "Plakett" wie "HD-Ready" und "Full-HD 1080p". Vor nem Jahr gab es noch nichts derartiges und nun heißt es eben überall "100hz".

Es kann sein, dass da ein geringfügiger Unterschied ist, okay! ABER: die 100hz vollbringen den gleichen Effekt wie das "truD" und genau das gefällt ca. 90% der Verbraucher nicht (ich mag es manchmal), zudem kann kein Mensch da einen Unterschied zwischen den beiden Technologien erkennen, weil die sich einfach zu ähnlich sind!!!!!!

Bitte halte deine Meinung unserer nicht entgegen, wenn du die Effekte noch nicht gesehen hast! Es sieht alles genau gleih aus! Du wirst dasselbe sagen, wenn du es einmal gesehen hast!!! Bis dahin bin ich mir sicher, dass du es nicht getan hast und es für dich einfach unlogisch klingt, dass beides dasselbe sein soll...Zu Recht, ist es aber!!!


[Beitrag von Reizüberflutung am 23. Okt 2007, 11:24 bearbeitet]
Uwe_L.
Stammgast
#26 erstellt: 23. Okt 2007, 11:47

Reizüberflutung schrieb:
vielleicht war das denen nicht bewusst...

.... Vor nem Jahr gab es noch nichts derartiges und nun heißt es eben überall "100hz".

Es kann sein, dass da ein geringfügiger Unterschied ist, okay! ABER: die 100hz vollbringen den gleichen Effekt wie das "truD" ....


Wenn man 100Hz-Technologie verbaut wird es den Entwicklern schon bewusst sein ;).

Es mag ja sein, dass es "Ähnlich" aussieht - spricht für Sharp, dass sie schon damals was vernünftiges zustande gebracht haben.

Aber, habt ihr zwei Geräte nebeneinander gehabt

- mit identischen Signalen - analog, digital (S,T,B,)?
- vergleichbaren Einstellungen?
- unterschiedlichen Bewegungsabläufen (langsam, schnell, sehr schnell? Vor hellen + dunklen Hintergründen?
......undsoweiterundsofort.

100Hz werden nicht mal eben so durch Zufall verbaut..... Aber wer unbedingt daran glauben will, dass seine ältere Kiste, das auch schon hatte, soll gern weiter träumen...
Reizüberflutung
Inventar
#27 erstellt: 23. Okt 2007, 13:24
oh man...

dieses 100hz macht etwas mit dem Bild, das dem "truD" zum Verwechslen ähnlich sieht! Da brauchste nicht den gleichen Zuspieler, um diesen Effekt, der weder was mit Helligkeit, Farbe, Hintergrundbeleuchtung oder sonstwas zu tun hat, zu erkennen und zu vergeleichen!

Nebenbei: Die Fernseher standen nebeneinander und bei beiden lief dasselbe Programm...

Selbst die "Demo", die 100hz ja anpreist, ist die selbe wie die des "truD". Laufschriften/Bildinhalt wird sozusagen durch Knopfdruck auf 2 Seiten künstlich besser und schlechter dargestellt.

Es geht doch nicht darum, dass ich mir irgendeinen Mist einreden will! Ich bin mit meinem Sharp sowas von zufrieden! Und ich brauche auch kein 100hz, zumal ich auch "truD" nur selten verwende!
Nochmals: Du hast es mit Sicherheit noch nicht gesehen, sonst würdest hier nicht sowas schreiben, zumal du ja anscheinend gar nicht weiß, wie sich diese 100hz auswirken/ausdrücken, wenn du danach fragst:

- mit identischen Signalen - analog, digital (S,T,B,)?
- vergleichbaren Einstellungen?
- unterschiedlichen Bewegungsabläufen (langsam, schnell, sehr schnell? Vor hellen + dunklen Hintergründen?
......undsoweiterundsofort.


wie schon gesagt hat das "100hz"-Feature nichts damit zu tun!!! Da kannste einen Stummfilm aus den 30'er in schwarz-weiß in nem abgedunkleten Raum auf nem Samsung 100hz-LCD gucken oder "King of Queens" auf Kabel 1 auf nem 100hz-LCD von Sharp unter Flutlicht im Stadion glotzen: DU ERKENNST DEN EFFEKT, da er sozusagen einen Schleier über das Bild legt, der bei beiden im gleichen Maße zu erkennen ist!

Eben wie "truD"... Und das ist Sharp eben hoch anzurechnen!


[Beitrag von Reizüberflutung am 23. Okt 2007, 13:31 bearbeitet]
Uwe_L.
Stammgast
#28 erstellt: 23. Okt 2007, 13:37

Reizüberflutung schrieb:
...
wie schon gesagt hat das "100hz"-Feature nichts damit zu tun!!! Da kannste einen Stummfilm aus den 30'er in schwarz-weiß in nem abgedunkleten Raum auf nem Samsung 100hz-LCD gucken oder "King of Queens" auf Kabel 1 auf nem 100hz-LCD von Sharp unter Flutlicht im Stadion glotzen: DU ERKENNST DEN EFFEKT, da er sozusagen einen Schleier über das Bild legt, der bei beiden im gleichen Maße zu erkennen ist!


100Hz-Technologie hat was mit verbesserter Bewegungs-Darstellung zu tun. Das Du einen Schleier auf Deinem TV siehst... na ja, lassen wir das

Sei weiter zufrieden mit Deinem Gerät......
Reizüberflutung
Inventar
#29 erstellt: 23. Okt 2007, 13:49
lol... wenn man etwas nicht verstehen will, dann wird man es auch nicht verstehen! Mit Schleier versuche ich dir, der weder "truD" noch "100hz" zu Gesicht bekommen hat, das Ganze irgendwie näher zu bringen...

Dann kauf dir einen neuen Sharp mit "100hz"! Ich will doch nur sagen, dass sich ein Fernsehkauf NUR wegen der "100hz" nicht lohnt, da es nichts tolles, neues ist und die ältere XD-Serie ein "fast" (sage ich nur wegen dir, ich bin der Meinung, das es dasselbe ist) identisches Feauture hat und zum kleineren Preis zu bekommen wäre...

UND WIE ICH MIT MEINEM SHARP LC-37XD1E ZUFRIEDEN BIN!
Uwe_L.
Stammgast
#30 erstellt: 23. Okt 2007, 14:00

Reizüberflutung schrieb:
...Mit Schleier versuche ich dir, der weder "truD" noch "100hz" zu Gesicht bekommen hat, das Ganze irgendwie näher zu bringen...
...
UND WIE ICH MIT MEINEM SHARP LC-37XD1E ZUFRIEDEN BIN!


Jo, alles klar.....
mw83
Inventar
#31 erstellt: 23. Okt 2007, 16:55
könnte man das ganze OT Gequatsche woanders hin verlegen, schließlich lautet der Thread völlig anders und hier geht es nicht um Features sondern um die reine Paneltechnik.
Reizüberflutung
Inventar
#32 erstellt: 23. Okt 2007, 17:46
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verbaut Sharp eigentlich nur Sharp-Panels?
sandji_lau am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  4 Beiträge
Welchen Sharp ?
sCHLOMO_sCHLEMIER am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  18 Beiträge
Wenn Sharp - welchen?
hasi-fdb am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  2 Beiträge
Sharp 42XL2E Hilfe welchen Kabelreciever?
CrazyFroc am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  4 Beiträge
SHARP XD1E - mit welchen Kabeln Geräte anschließen?
conila am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  4 Beiträge
Sharp 46X20E und Kabel digital
alexander_u. am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  5 Beiträge
Sharp RD2E oder X20?
iris2 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  3 Beiträge
sharp 60le635e
Genesiss am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  7 Beiträge
Sharp Vs. Sharp
Duke1900 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  10 Beiträge
Sharp oder Philips für PAL
mojoh am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen