Einstellung LC 32 AD 5

+A -A
Autor
Beitrag
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Apr 2008, 19:09
Hier eine Beispieleinstellung für den LC 32 AD 5 für den analogen Antennenanschluss:

abgedunkelter Raum, Hintergrundbeleuchtung

Standard
Farbtemperatur normal
Hintergrundbeleuchtung 0
Kontrast 30
Helligkeit -2
Farbe +2
Farbton 0
Schärfe +3
Rauschunterunterdrückung und anderes sind deaktiviert.

Das Bild sieht mit diesen Einstellungen nach meinem ersten kurzen Eindruck (Tiefseeaufnahmen) gut aus (kräftige, aber natürliche Farben, guter Schwarzwert ohne absaufende Durchzeichnung). Wie es mit DVD über Scart aussieht, werde ich beizeiten noch testen, derzeit habe ich keine Zeit dazu.
Das Anheben von Beleuchtung oder Helligkeit hat im beschriebenen Raum schnell zu ausgebrannten Farben und schlechterem Schwarzwert geführt. Eine Alternative mit Hintergrundbeleuchtung +5 und Helligkeit 0 (Rest gleich) sah daher etwas schlechter aus.

Erfreulich: Der Sharp brummt nicht und hat nach meiner bisherigen Inaugenscheinnahme (besagte Dokumentation mit Tiefseeaufnahmen) kein Banding.

Nachtrag: Interessant fand ich, das man sehr schön die Unterschiede in der Signalqualität bei einzelnen Sendern sehen kann, auch innerhalb der öffentlich-rechtlichen Sender. Mein alter Röhrenfernseher (Loewe 3570 Z) war da wesentlich gnädiger. Die Bildqualität ist für Kabel analog im Übrigen durchaus ansehnlich. Ich hatte Schlimmeres erwartet.

Nachtrag 2:

Raum, nicht abgedunkelt.

Anwender
Farbtemperatur normal
Hintergrundbeleuchtung +1
Kontrast 50
Helligkeit +5
Farbe 0
Farbton 0
Schärfe +3
Rauschunterunterdrückung und anderes sind deaktiviert.

Ob sich die Einstellungen bewähren, wird sich dann in den nächsten Wochen zeigen. Wahrscheinlich werde ich noch etwas mit dem Wechselspiel aus Hintergrundbeleuchtung, Kontrast und Helligkeit spielen müssen. Für den Augenblick sieht es recht stimmig aus, wobei die erste Einstellung für den nicht abgedunkelten Raum zu dunkel wäre. Wie es sich umgekehrt verhält, muss sich dann zu späterer Stunde zeigen.


[Beitrag von abalamahalamatandra am 20. Apr 2008, 20:28 bearbeitet]
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Apr 2008, 22:12
Meine Einstellung "Standard" habe ich überprüft und geändert. Den Kontrast habe ich auf 50 erhöht, die Schärfe auf 0 abgesenkt. Ergibt jetzt ein sehr schönes ausgewogenes Bild, das ein wenig intensiver wirkt als zuvor, die Durchzeichnung in extrem dunklen Bildbereichen ist immer noch sehr gut. Die reduzierte Schärfe bringt noch etwas mehr Ruhe in das diesbezüglich ohnehin schon angenehme Bild. Die anderen Parameter blieben unangetastet.
Die Einstellung könnte auch für den nicht abgedunkelten Raum taugen und ich vermute, dass sie sich auch bei DVD bewähren wird, zumindest im leicht abgedunkelten Raum. Mal sehen.

Nachtrag: Vielleicht werde ich noch etwas mit Farbe und Schärfe experimentieren (Farbe raus, Schärfe rein), Kontrast und Helligkeit stimmen aber für meinen Geschmack.

Meine Einstellung "Anwender" zieht übrigens im leicht abgedunkelten Raum gegenüber der jetzigen "Standard"-Einstellung den kürzeren.

Heute habe ich kurz den LC 32 D 44 in Augenschein genommen. Die Werte für eine optimierte Einstellung scheinen bei ihm im ähnlichen Bereich zu liegen wie beim AD 5. Das Bild macht einen guten Eindruck.

Mit meinem Sharp bin ich nach wie vor hoch zufrieden. Die mittlerweile wirklich gute Bildqualität bei PAL überrascht mich doch ziemlich.

Wie es dann ja so ist:
Die bisherigen Einstellungen haben leichte Farbüberhöhungen bei extremen Sonnenlichtaufnahmen ergeben. Folge:

Standard
Farbtemperatur normal
Hintergrundbeleuchtung -2
Kontrast 50 (ggf. 45)
Helligkeit -2
Farbe -4 (ggf. hoch bis 0)
Farbton 0
Schärfe 0
Rauschunterunterdrückung und anderes sind deaktiviert.

Wobei das jetzt allmählich in Richtung Geschmackssache geht. Den Kontrast werde ich möglicherweise noch auf 45 absenken, dass sah in einem ersten Test nicht schlecht aus. Die Farbe darf auch ausgehend von -4 bis auf 0 angehoben werden (bin mir mit dem Wert -4 noch nicht ganz sicher, könnte niedriger sein als nötig). Die Schärfe belasse ich allerdings bei 0, da zumindest beim Analogbild kein wirklicher Zugewinn bei einer Anhebung zu beobachten ist. Konturenschärfe ist bei 0 absolut gut, während Farbrauschen nicht betont wird.


[Beitrag von abalamahalamatandra am 23. Apr 2008, 14:27 bearbeitet]
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Mai 2008, 22:10
Nein, DVD habe ich immer noch nicht getestet, aber dennoch, ewtas verfeinerte Einstellungen, to whom it may concern:

Mein Favorit, wirkt am besten in mäßig hellem oder abgedunkelten Raum:

Modus: Standard
Hintergrundbeleuchtung: -2
Kontrast: 45
Helligkeit: -2
Farbe: -7
Farbton: 0
Schärfe: 0
Farbtemperatur: mittel
Schwarzwert: aus
Filmmodus: aus


Die poppige Alternative:

Modus: Standard
Hintergrundbeleuchtung: 0
Kontrast: 45
Helligkeit: -2
Farbe: +2
Farbton: 0
Schärfe: 0
Farbtemperatur: mittel
Schwarzwert: aus
Filmmodus: aus

Derzeitige Einstellung bei sehr hellem Raum:

Modus: Anwender
Hintergrundbeleuchtung: +1
Kontrast: 45
Helligkeit: +5
Farbe: +2
Farbton: 0
Schärfe: +3
Farbtemperatur: mittel
Schwarzwert: aus
Filmmodus: aus

Der Kontrast von 50 erscheint auf Dauer in sehr hellen Bildbereichen doch etwas zu kräftig. Also bin ich wie bereits von mir vermutet auf 45 runtergegangen. Wesentlich weniger wird es dann aber wohl auch nicht mehr. Farbe von -7 beseitigt den bei LCDs gerne mal auftretenden Maskeneffekt bei Gesichtern.
Slanderscree
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jun 2008, 09:57
Neue Erkenntnisse unter neuem Namen:

Für Fußball in hellem Raum geht folgende Einstellung (Abwandlung von der poppigen Standard-Variante)

Modus: Anwender
Hintergrundbeleuchtung: +2
Kontrast: 45
Helligkeit: 0
Farbe: -6
Farbton: 0
Schärfe: 0
Farbtemperatur: mittel
Schwarzwert: aus
Filmmodus: aus


[Beitrag von Slanderscree am 13. Jun 2008, 19:16 bearbeitet]
Slanderscree
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jun 2008, 10:46
Gestern konnte ich die Einstellungen bei DVD über Scart prüfen. Wie ich mir schon gedacht habe, spielt die Quelle keine wesentliche Rolle. Die Einstellungen von oben bewähren sich auch in diesem Fall. Ich hatte jedenfalls auf Anhieb nichts an dem Bild zu bemängeln, sah ziemlich gut aus (Standard, weil der Raum nicht allzu hell war und die DVD-Bilder auch etwas kräftiger zu sein scheinen als die Kabel Analog-Signale).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LC 32 AD 5E Schwammiges Bild
cucumber007 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  2 Beiträge
SHARP AQUOS LC 32 AD5E optimale Einstellung
patrick00 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  2 Beiträge
Sharp LC 22 AD 1E
e.spieler am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.11.2004  –  2 Beiträge
LC-32 AD5E ?
Quadralfan am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  6 Beiträge
sharp LC 32 AD5E
plnemo am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  3 Beiträge
Erfahrungen LC-32 WD1E
sagu76 am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  4 Beiträge
LC-32 RD 2E
slomen am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  18 Beiträge
LC-32 D 44
teddyaudio am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  28 Beiträge
LC-32 XL 8E
Daniel.82 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge
Unterschied Sharp LC-32 HV4E oder LC-32 GA4E
svari am 22.12.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen