Allgemeine Fragen zu LCD Fernsehern

+A -A
Autor
Beitrag
Cyco
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Aug 2005, 12:33
Hallo erstmal!

Nachdem ich mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen habe, mich auch für das HDTV Zeitalter zu rüsten, werde ich mir in den nächsten Wochen endlich einen LCD TV zulegen. Momentan schwanke ich zwischen dem Toshiba 32 WL 56 und dem Samsung LE32R51B und beim Vergleichen der Features dieser Geräte sind einige generelle Fragen bezüglich der Funktionalität und Qualität von LCD generell aufgetaucht:

Ab wann ist eine Reaktionszeit wirklich gut? sind >16ms (wie beim Samsung) in Ordnung oder besteht da bereits das Risiko von deutlich erkennbaren Nachzieheffekten? Der Toshiba hat ja 10ms Reaktionszeit - gibt es da schon einen deutlichen Unterschied?

Wieso haben die meisten LCDs eine Auflösung von 1366 x 768? Wieso keine native 720p Auflösung?

Sehen 1080i auch auf einem LCD mit 1366 x 768 Auflösung besser aus als 720p oder ist letztere Auflösung vorzuziehen?

Wie verhält es sich mit Videospielen auf LCD Fernsehern? Gibt es eine "Einbrenngefahr" bei permanent angezeigten Bildschirminhalten?

Wie sieht es mit toten Pixeln aus? Kann man davon ausgehen, dass solche bei den meisten Geräten vorhanden sind?

Treten auch bei LCD Fernsehern Konvergenzprobleme auf oder ist das ein Problem, das nur bei Röhrenfernsehern auftritt?

Wie soll ich mir eigentlich den Unterschied zwischen progressiven und interlaced Bildern vorstellen? Merkt man da bei einem entsprechend guten DVD Player wirklich einen deutlichen Unterschied (ich stell mir das ganze einfach weit plastischer und lebensechter vor)?

Wie sieht es mit dem Schwarzwert und der Farbechtheit aus? Sind die bei den aktuellen LCDs schon mit der Qualität der Fabrdarstellung von Röhrengeräten vergleichbar?

Bonusfrage: würdet ihr mir eher zum Samsung oder zum Toshiba raten? Die beiden Threads zu den Geräten haben ja gewaltige Ausmaße angenommen und ich kann ehrlich gesagt bei keinem der Geräte einen wirklichen Vorteil gegenüber dem anderen erkennen - bis auf die Tatsache, dass der Toshiba über keinen direkten Komponenteneingang verfügt.


Das wäre es (glaube ich ) erstmal. Wäre großartig, wenn ihr mir einige der Fragen beantworten könntet.

Danke im Vorraus!

LG

Stefan
HIFI-Andi
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2005, 13:11
Hui, das ist ganz schön viel, ich fange einfach mal an:

"Ab wann ist eine Reaktionszeit wirklich gut"?
Schwer zu sagen! Es gibt kein standardisiertes Verfahren, wie die Reaktionszeit zu messen ist, von daher können 10 ms eines Herstellers so gut sein wie 16 ms eines anderen. Grob gesagt sollte es bei diesen Werten keine Nachzieheffekte geben, das solltest du aber am besten "live" prüfen!

"Wieso haben die meisten LCDs eine Auflösung von 1366 x 768? Wieso keine native 720p Auflösung?"
Das frage ich mich auch immer! Für's reine TV wären 720p wohl besser. Die 1366 x 768 entstammen eher der PC-Welt.

"Sehen 1080i auch auf einem LCD mit 1366 x 768 Auflösung besser aus als 720p oder ist letztere Auflösung vorzuziehen?"
Kann man pauschal nicht sagen, hängt vom Gerät ab!

"Wie verhält es sich mit Videospielen auf LCD Fernsehern? Gibt es eine "Einbrenngefahr" bei permanent angezeigten Bildschirminhalten?"
Nein, nicht bei LCDs!

"Wie sieht es mit toten Pixeln aus? Kann man davon ausgehen, dass solche bei den meisten Geräten vorhanden sind?"
Es gibt sie wohl noch, aber man kann wohl eher davon ausgehen, dass sie bei ein paar Geräten vorhanden sind. Es gibt jede Menge DVDs mit Testbildern, um nach Pixelfehlern zu suchen.

"Treten auch bei LCD Fernsehern Konvergenzprobleme auf oder ist das ein Problem, das nur bei Röhrenfernsehern auftritt?"
Ist meines Wissens ein reines Röhrenproblem.

Progressiv vs. Interlaced
Ich selbst habe leider (noch) keinen Progressiv-fähigen TV, aber die Unterschiede sollen deutlich sichtbar sein! Während du bei Interlaced immer abwechelnd ein Halbbild siehst, wird bei Progressiv immer ein Vollbild aufgebaut --> auch mehr Bildruhe!

"Wie sieht es mit dem Schwarzwert und der Farbechtheit aus? Sind die bei den aktuellen LCDs schon mit der Qualität der Fabrdarstellung von Röhrengeräten vergleichbar?"
Noch nicht ganz, aber die aktuellen LCDs rücken den Röhren immer näher...

Toshiba oder Samsung
Rein subjektiv gesehen würde ICH zum Toshiba greifen!

Gruß
Der sich den Wolf schrieb
Cyco
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Aug 2005, 13:23
Danke für die Antworten! Das nächste Mal stell ich nicht mehr so viele Fragen auf einmal, versprochen

LG
Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu LG + Allgemeine Frage - Bitte um Hilfe
Eugene_Tooms am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  12 Beiträge
Allgemeine Frage zum LG LCD 32 LD 450
Stefan0909 am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  2 Beiträge
Geräuschpegel bei LG-LCD Fernsehern! Wichtige Umfrage
Waldi-Waldemar am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  69 Beiträge
47 LG 5000 und allgemeine Fragen von einem Anfänger
cluminati am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  9 Beiträge
LCD Neueinsteiger Fragen - 37LH2000
bit2bit am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  4 Beiträge
Input-Lag von LG-Fernsehern
Nike83 am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  4 Beiträge
Fragen zu neuem TV LG 86QNED919PA
79erSST am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  6 Beiträge
Einige Fragen zu M237WD / M2394D
VigraShino am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  2 Beiträge
Fragen zu 32LG7000
logi11 am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  8 Beiträge
Fragen zu LG 42LH4000
ToM-2010- am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen