Hilfe zu meinem LG 86 Zoll TV

+A -A
Autor
Beitrag
EyesOnTarget1
Neuling
#1 erstellt: 13. Feb 2019, 04:27
	LG 86UK6500PLA LED TV

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier und hoffe um Antworten zu meinem Problem.
Ich habe mir vor paar Tagen den LG 86UK6500PLA LED TV gekauft und nun zu meinem Problem.

Wie man auf dem Foto sieht, sind links unten im Eck so weiße Flecken als würde es vom Rand aus hineinleuchten.
Beim Film schauen bleibt das auch immer so und ändert sich nicht, deutlich sehen kann man es in dunklen Szenen.
Bei helleren Bildern merkt man nichts, ist dies irgend ein Defekt worüber ich mir Sorgen machen müsste, da man ja doch einiges bezahlt für die Fernseher.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
Heji
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Feb 2019, 09:16
Nein, ist kein defekt, ist bei kantenbeleuchteten LED TV normal, mal mehr mal webiger stark ausgepragt, entweder hilft nur ein OLED oder ein LED mit vollflaechig beleuchteter hintergrund beleuchtung was aber dann noch teurer eingekauft wird.

Also keine Sorge!
EyesOnTarget1
Neuling
#3 erstellt: 13. Feb 2019, 14:39
Danke für deine Antwort.
Dachte er wär vollflächig beleuchtet weil auf der Seite von LG stand Direct LED, aber dann hab ich das wohl falsch verstanden oder?
Ansonsten merkt man auch nichts nur wie beschrieben in der linken Ecke unten da leuchtet es immer genauso stark und verändert sich auch nicht.

Gruß
♤Choco♤
Stammgast
#4 erstellt: 13. Feb 2019, 14:45
Bei 86 Zoll denke ich dass ein Paar Dioden hinten verteilt wurden und diese über Lichtleiter ihr Licht verteilen. Denke nicht dass es bei 86 Zoll ein Edge LED ist.
EyesOnTarget1
Neuling
#5 erstellt: 14. Feb 2019, 12:53
Ich weiß auf dem Bild erkennt man es etwas schlecht, aber in der linken Ecke sind es eben 3 weiße Flecken die vom Rand aus hineinleuchten.
Bei vergrößerung des Bildes erkennt man es besser, so wie es jetzt ist kann ich damit leben. Mir gehts rein darum ob dies ein defekt ist der sich noch verschlimmern kann oder ob dies normal ist?
Möchte mir nämlich nicht in ein paar Jahren einen neuen kaufen müssen
EyesOnTarget1
Neuling
#6 erstellt: 15. Feb 2019, 13:29
Kann mir denn bitte jemand sagen was das genau ist?
Mir gehts darum ob man sowas reklamieren sollte weil irgendwann ein defekt auftritt oder ob man es bedenkenlos so lassen kann?
Danke
realGoliath
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Feb 2019, 21:30
Dass ist Status Quo der Fertigungtechnik.
LED und OLED sind nicht gefeit vor Fehler.
OLED z. B. haben seitlichen Gelbstich, Black Crush.
LED haben starkes Banding, DSE, Lichthöfe etc.
Mal mehr, mal weniger und selten auch perfekt.

Deine Glotze hat Lichthöfe und clouding. Sieht nicht gut
aus, gehe ihn umtauschen solange Su kannst.
Achte mal nicht auf Grösse sondern auf die Qualität. Nimm einen kleineren der Oberklasse.
Komediisto
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2019, 11:28
Zunächst einmal wird hier, wie schon gefühlte 1 Million Mal, erneut ein Foto gezeigt, welches nicht die Realität darstellt. Aufgrund der Automatikfunktion wurde eine zu lange Belichtungszeit eingestellt (Belichtungszeit: 1/4, Blende: 11/5). Dies hat dann genau die Folge, wie man es hier sieht. Verwackelt und die Schrift oben links leuchtet einen regelrecht an. Und so grell Weiß wird nie und nimmer ein weißes OSD angezeigt. Abhilfe schafft hier manuell zu fotografieren. Denn dann würde das Bild schon wesentlich dunkler aussehen und das Clouding wesentlich weniger zu sehen sein. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, wie das Bild in der Realität ausschaut, dann kann ich Dir ein recht gutes, homogenes Bild bestätigen. Das zunächst einmal dazu.

Was nun Direct-LED angeht, so sollte das Wissen zu dieser Technik mittlerweile aber nun wirklich beim letzten angekommen sein. Du verwechselst da was mit FALD. Und genau das ist es nicht. Dein TV ist ziemlich dick, gelle? Bei EDGE-LED wäre er dünner. Direct-LEDs sind klobiger und werden, statt am Rand, mittig angebracht. Mit den fetteren LEDs werden dann aber nur punktuell, grobflächig LEDs angebracht. Mehr ist das nicht. Viel besser als EDGE ist diese Technik aber nicht. Schau Dir einfach mal das Bild des Direct-LED an, dann weißt Du was ich meine.

https://3.bp.blogspo...nts%2Bof%2BLEDs.jpeg

So, und was kann man nun dagegen tun? Umtauschen bringt nix, weil dies typisch ist für einen Non-Selbstleuchter. Es könnte ein wenig besser werden, es könnte aber auch schlimmer werden. Da ist Banding wesentlich schlimmer. Besonders beim Fußball ist dies extrem störend. Banding wäre ein Grund zu tauschen. Aber wie gesagt, Dein Display sieht recht gut aus für einen LED-TV mit IPS-Panel. Einen Non-Selbstleuchter zu kaufen, ist seit Anbeginn der LED-TVs ein Glücksspiel. Selbst bei FALD treten solche Unschönheiten auf. Es gibt aber Möglichkeiten dies zumindest ein wenig zu mindern. Neben den richtigen Bildeinstellungen, kann man mit einem sanften Tuch über die Stellen wischen. Quasi die punktuellen Stellen großflächiger wischen. Das erfordert ein wenig Geduld. Bei meinem 75“ mit Edge habe ich dies, bis auf eine kleine Stelle, zu 99% geschafft. Problem dabei ist, dass wenn man das Display mal säubert, die Stellen wieder auftauchen und man muss erneut ran an diese Stellen.


[Beitrag von Komediisto am 18. Feb 2019, 11:29 bearbeitet]
EyesOnTarget1
Neuling
#9 erstellt: 19. Feb 2019, 00:27
Hallo Komediisto

Danke für deine ausführliche Antwort und ja muss zugeben das ich mich mit diesem Thema zu wenig auskenne und mich auch zu wenig damit befasst habe.
Jetzt bin ich um einiges schlauer aber eine Frage hät ich noch an dich
In der unteren linken Ecke sind direkt am Rand 3 so kleine Lichthöfe die immer die selbe Helligkeit haben und sich auch nicht ändern. Bei dunklen Bildern fallen diese eben auf was mich nachdenklich gemacht hat, ob dies sich verschlimmern kann oder an dieser Stelle ein Defekt auftreten könnte?
Ansonsten bin ich Super zufrieden und das Bild ist echt top.
Danke schonmal
eraser4400
Inventar
#10 erstellt: 19. Feb 2019, 19:38
Nö. Das wird schlichtweg einfach so bleiben.
EyesOnTarget1
Neuling
#11 erstellt: 03. Mrz 2019, 21:29
Hallo

Also LG hat mir einen Panel Austausch angeboten, sollte ich das Angebot annehmen oder doch lieber so lassen?

Hier nochmal ein Foto der Problemzone

IMG_0022.HEIC
realGoliath
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Mrz 2019, 22:55
Wieso frägst Du dass eigentlich?
Du selber musst dass wissen, niemand sonst.
Dein TV ist auf deutsch gesagt sch**sse und ein Griff ins Klo.

Ergo?

Beste Grüsse
bedrus
Stammgast
#13 erstellt: 28. Feb 2020, 12:03
tsss.. immer diese qualifizierten Antworten...
Klipsch66er
Stammgast
#14 erstellt: 28. Feb 2020, 12:14
Aus solchen Gründen habe ich mich für OLED entschieden, als zweites nach dem Schwarzwert...
Die OLED Technik hat zwar auch ihre Kinderkrankheiten, ein gutes Bild hat immer Vorrang vor der Bilddiagonale.
Wenn es an die 100 Zoll rangehen soll, könnte man sich auch mal Kurzdistanzbeamer anschauen, es muss nicht immer gleich ein rießen Aufbau sein, mit extra Beamer hinten.
Natürlich kommt da auch noch eine spezielle Kontrast Leinwand dazu, der Spaß ist dann auch nicht ganz billig.
Habe zwar nur einen kleinen 77 Zöller OLED, das Filmerlebniss ist gail, selbst nach meinem ersten Paneltausch wegen Einbrand eines Ausstellergerätes.
Ich weis ja nicht was du für ein LG 86 Zoll hast, habe mal bei Amazon geschaut, da gibt es einen für knapp 2000€...
Die Bewertungen sind eher oft gefaket, der sollte da ja ein Hammerteil sein, naja...
Ob du mit diesen Lichthöfen leben willst, deine Entscheidung.


[Beitrag von Klipsch66er am 28. Feb 2020, 12:26 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#15 erstellt: 28. Feb 2020, 13:01
Meine Güte, da ist auf einem riesigen Bildschirm unter eine kleine Stelle etwas heller, wo ist das Problem? Wenn LG aber ein Paneltausch anbietet, scheint man ja vom Hersteller der Meinung zu sein, dass der Fehler zu groß ist. Leider kann man dieses Austauschspiel u.U. endlos betreiben. Beim nächsten Panel leuchtet die Ecke oben rechts, oder in der Mitte ist es etwas heller, oder man hat Banding oder was auch immer. 85 Zoll sind wirklich groß, da ist es extrem schwierig ein absolut fehlerfreies Bild zu bekommen. Wenn man bedenkt, dass ein Röhrenfernseher 26 Zoll maximal hatte, aber schon im Randbereich die Konvergenz nicht stimmte und das Bild etwas unschärfer war, dann hat man es heute weit gebracht. Irgendwo hat eine Technologie auch ihre Grenzen. Zudem muss es auch bezahlbar bleiben. Mich ärgert viel mehr, dass die doofen LEDs der Hintergrundbeleuchtung schon nach wenigen Jahren ausfallen und keine preiswerte Reparatur möglich ist. Aber das ist natürlich nicht Teil dieses Threads.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 86UM7600PLB - 86" um 2.000 ? - Erfahrungen?
mensa am 09.10.2019  –  Letzte Antwort am 12.10.2019  –  2 Beiträge
LG 42LF2500 Bildeinstellung Hilfe
Pain2211 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  2 Beiträge
Hilfe beim LG Smart TV
Dende89 am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  2 Beiträge
Fragen zu neuem TV LG 86QNED919PA
79erSST am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  6 Beiträge
HILFE ZU LG 42LW5500
daniel_aus_berlin am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  2 Beiträge
LG Lcd Tv an Notebook anschließen, HILFE
hawk47 am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  2 Beiträge
HILFE - LG Service- HILFE !
sepultribe am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  2 Beiträge
Hilfe zu LG rz-32lz55 !
seb01 am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
LG 42LD420 Brick HILFE!
hornsk001 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  2 Beiträge
Hilfe bei LG 32LD350
godbor am 06.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.524

Top Hersteller in LG Widget schließen