Eure MEINUNG ist gefragt: 46PFL5605 oder 42PFL7605 ???

+A -A
Autor
Beitrag
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Nov 2010, 16:05
Hallo zusammen!

Ich möchte mir in Kürze einen neuen Fernseher zulegen.

Frage:

Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen?


Hauptkriterien sind Bild-/ Tonqualität, Anschlüsse und vorallem die Zuverlässigkeit.

Gruß
Rookie


[Beitrag von BB-Rookie am 10. Nov 2010, 16:05 bearbeitet]
an[Dre]
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2010, 18:07
5605 weil größer und Full-LED.
Vom Ton erwarte bei beiden nicht zu viel (am besten gar nichts)
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 10. Nov 2010, 18:28
7605
weil: Ambilight
an[Dre]
Inventar
#4 erstellt: 10. Nov 2010, 18:46

hemi99 schrieb:
7605
weil: Ambilight


Was den TE aber wohl eher nicht interessiert (oder zweitrangig ist), weil er geschrieben hat, dass es auf Bildqualität ankommt
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Nov 2010, 18:47
Danke für eure Antwort!

Großes Display und Full-LED sind natürlich die schlagfertigsten Gründe... Dafür hat der 7605 Ambilight und Net-TV

Hat jemand noch einige Gründe die für das eine oder andere Gerät sprechen???
an[Dre]
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2010, 19:28
Vielleicht noch eine kleine Gedankenstütze:
du kannst mit LED-Stripes ein Pseudo-Ambilight selbst machen. Ändert dann zwar nicht passend zum Bildinhalt die Farben, aber dennoch ein sehr sehr schöner Effekt
Kalle2779
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Nov 2010, 19:45

an[Dre] schrieb:
Vielleicht noch eine kleine Gedankenstütze:
du kannst mit LED-Stripes ein Pseudo-Ambilight selbst machen. Ändert dann zwar nicht passend zum Bildinhalt die Farben, aber dennoch ein sehr sehr schöner Effekt



Hab ich auch gemacht^^

Hatte beide Geräte, hatte den 46" 7605. Habe Ihn aber wieder zurück geschickt weil ich starkes Clouding hatte und Banding beim Fussball. Ansonsten war das Bild aber Top und Ambilight war auch Cool.

Jetzt habe ich den 52" 5605 für 1418€ bei amazon gekauft also ca. 150€ mehr wie der 7605 in 46"......und ich bin endlich glücklich mit meinem TV. Kein Banding, Kein Clouding und ein Super Bild, und 52" sind der Hammer ^^.....sitzen ca. 3m weit weg und auch das SD Bild ist besser als ich erwartet habe.

Am Ende muss aber jeder selbst entscheiden was einem am TV wichtig ist.


Hier nochmal ein Foto von meinem Selfmade Ambilight ^^

TV
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 10. Nov 2010, 20:24
Vielen Dank für eure Antworten! War gerade bei MM und dort wurde mir der 7605 empfohlen, aufgrund der "besseren" Technik.

Beim Bildvergleich fand ich den 5605 besser. Werde mich wahrscheinlich auch für dieses Modell entscheiden. Zur Zeit wird der 46PFL5605 für 1.199,- angeboten.

Gruß
Rookie

Über weitere Argumente würde ich mich freuen
Kalle2779
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Nov 2010, 20:29
bei amazon für 926€ ...das sind fast 300€ weniger als Dein Preis + kostenlosen Versand bis nach Hause und den Kundenfreundlichsten und unproblematischten Online Shop der Welt !

Hatte jetzt drei TV's zu Hause ...alle von amazon, Reklamation und Umtausch lief komplett problemlos.....dazu noch der günstigste Preis......also ich kann amazon wirklich bei sowas nur wärmstens empfehlen.
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 10. Nov 2010, 20:48
Selbstverständlich hab ich schon einen Preisvergleich gemacht. Habe den freundlichen Verkäufer auch gleich mal nach einem Rabatt gefragt, nur leider war da nicht viel zu machen.

Von Amazon bin ich auch begeistert. Schnelle Lieferung und ein freundlicher Kundenservice. So, genug mit Schleichwerbung :-)

Also im Moment geht die Meinung zum 5605 Modell. Gibts evtl noch welche, die ganz klar den 7605 nehmen würden???
dominik44287
Stammgast
#11 erstellt: 11. Nov 2010, 08:24
Hallo,
ich habe den 5605 in 46" und habe 999 euro im Fachgeschäft dafür bezahlt.. Allerdings mit etwas handeln.

Bin bis auf Kleinigkeiten (Fehlender direkter Stereo-Ausgang und nur 2,5 HDMI Anschlüsse) absolut zu frieden...
Bild ist bei SD Fernsehen akzeptabel, bei HD sehr gut, bei Full HD genial!!
Auch zum Zocken super geeignet!!
Hab sowohl PS3 dauerhaft und den PC gelegentlich angeschlossen...
Super
davidcl0nel
Inventar
#12 erstellt: 11. Nov 2010, 09:58

Kalle2779 schrieb:
Hier nochmal ein Foto von meinem Selfmade Ambilight ^^


Das ist Licht hinter dem Fernseher, kein Ambilight.

Ambilight passt sich dem Bild an und vergrößert gewissermaßen den Effekt des Bildes etwas.

Aber daß wollen die Bastler nie einsehen...
Kalle2779
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Nov 2010, 10:34

davidcl0nel schrieb:

Kalle2779 schrieb:
Hier nochmal ein Foto von meinem Selfmade Ambilight ^^


Das ist Licht hinter dem Fernseher, kein Ambilight.

Ambilight passt sich dem Bild an und vergrößert gewissermaßen den Effekt des Bildes etwas.

Aber daß wollen die Bastler nie einsehen...



na vielen Dank für die Info.....aber das es kein Ambilight ist, weiß ich schon selbst, deswegen auch die .....^^....

Und nochwas, das "echte" Ambilight ist sicher nen echt cooles Feature aber den Effekt das es mein Bild vergrößert, hat es bei mir sicherlich nicht bewirkt.
Desweitern sollte mann noch dazu sagen das Ambilight die besten Ergebnisse bei sehr hellem Hintergrund zeigt. Am Besten sollte die Wand weiß sein, bei dunklen Wandfarben geht viel von der Wirkung verloren.

Trotzdem wird jeder der vorher noch nie Ambilight hatte begeistert davon sein wenn er es das erste mal zu Hause in Aktion erlebt.
Aber es gibt meiner Meinung nach beim TV Kauf wichtigere Aspekte auf die man achten sollte.
an[Dre]
Inventar
#14 erstellt: 11. Nov 2010, 12:00
Eben. Man erkauft sich das Ambilight in diesem Fall eben durch eine potenziell schlechtere Ausleuchtung, Cloudingproblemen und dazu noch einen deutlichen Aufpreis. Muss jeder selbst wissen ob es ihm das Wert ist. Mir nicht, mir reicht auch das "Licht hinterm Fernseher" oder "Pseudoambilight" oder "Ambilight für Arme" oder wie auch immer
davidcl0nel
Inventar
#15 erstellt: 11. Nov 2010, 12:15

Kalle2779 schrieb:

Aber es gibt meiner Meinung nach beim TV Kauf wichtigere Aspekte auf die man achten sollte.


Ja natürlich, das habe ich nicht bestritten.
Ich mag es nur nicht, daß diese Pseudo-Lichtspielchen als Ambilight "verkauft" werden. Egal wieviele (koreanische) Smilies am Satz hängen, die kann man lesen wie man will. Man kann auch interpretieren, daß du damit Ambilight hast und andere auslachst, die sich das echte Ambilight kaufen. Da gibt es zuviel Spielraum im Schreibstil.
Es ist halt mehr als das einfache Licht. Das kann man nun mögen oder nicht, das ist ja die individuelle Entscheidung.
Persönlich kann ich mit 2 Seiten-Ambilight eh nichts anfangen, bei kleinen Geräten <=37" erst Recht nicht, aber da scheint es ja doch einen Markt zu geben.


[Beitrag von davidcl0nel am 11. Nov 2010, 12:15 bearbeitet]
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Nov 2010, 12:53
Hallo zusammen,

mittlerweile hat sich etwas in meiner Entscheidung getan und "leider" hat dieser Faktor einen sehr großen Einfluss ... die FREUNDIN

Freundin: "Der ist viel zu GROß!" - "Will mir doch nicht die Augen ruinieren"

Ich: "Schatz, es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Technik!"

Mittlerweile hat sie mich überzeugt und jetzt muss doch ein 42" her... Hmm... Habe gestern wie blöd im Internet nach Erfahrungsberichte & Tests gesucht und mit Bauchschmerzen würde ich den 7605 nehmen.

Sind die Bauchschmerzen gerechtfertig?
an[Dre]
Inventar
#17 erstellt: 11. Nov 2010, 13:20
Steht doch oben, einige meinen Ja, die andern Nein

Vielleicht lässt das Buget nun auch ein anderes Modell zu? Weiß nicht was die Full-LED-Modelle mit Ambilight kosten
dominik44287
Stammgast
#18 erstellt: 11. Nov 2010, 13:30
Kleiner Tipp:
Es gibt weder den 7605 noch den 5605 in 42"
Entweder 40" oder 46"
Und ich kann dir nur raten: Nimm 46 Zoll..
Ich weiß nicht, wie interessant das Thema PS3 für dich ist..
aber wenn du auf nem 40" oder 42" TV aus 3 Meter oder noch ein bisschen mehr Entfernung zocken sollst / willst, bekommst du Augenkrämpfe...
Ich gucke aus 3,5 Metern auf 46" und bei Fifa11 ist das schon extrem winzig...
Ich gehe freiwillig ein Stückchen nach vorne und setze mich auf den L-Teil des Sofas, sodass die Entfernung nur noch 1,5 Meter beträgt...

Blu-Ray macht auch nur auf nem Größeren Fernseher sinn!! Sonst kannst du auch auf DVD zurück greifen.. Kommt aufs gleiche raus bei nem "kleinen" Fernseher (40") und nem Abstand von 3 - 3,5 Meter

Lass dir nicht von deiner Freundin rein reden...
Ich hab das Thema auch oft genug durch dikutieren müssen...
Jetzt sagt sie selber, ich bin froh, dass wir nicht mehr den in 42" hier stehen haben! (hatten vorher den 42" 7404).

Ambilight ist echt nett.. habs im Schlafzimmer..
Aber ich lege da mehr wert auf ein besseres Bild. und das macht nun mal der 5605 (im vergleich zum 7605).

Des Weiteren: es gibt bei ebay LED-Birnen mit Fernbedienung, die Ihre Farbe ändern können.
Wenn du Fußball guckst oder spielst, kannst du die LED-Lampe auf Grün einstellen und es wird halt ein grüner hintergrund angezeigt.

Die Birnen sind nicht teuer...
Als passende Fassung / Lampe kann ich dir eine Ikea-Nachttisch-Lampe empfehlen...


[Beitrag von dominik44287 am 11. Nov 2010, 13:32 bearbeitet]
Kalle2779
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Nov 2010, 15:00
Dem kann ich nur zustimmen, mach nicht den Fehler und kauf Dir nen zu kleinen Fernseher.
Mir gings genau so, als unser neuer TV kam. Es gab schon Theater als der 7605 in 46" bestellt wurde. Der war angeblich schon zu groß und als er dann kam hieß:" ach, geht ja noch so groß ist der ja gar nicht". Als ich dann aber die Probleme hatte und den TV wieder zurück geschickt habe. Sagte ich Ihr dann das ich nen anderen bestellt hab .....in 52".....und dann^^.....dann ging hier richtig die Post ab

Als er dann aber kam und erst mal an der Wand hing war alles wieder vergessen. Und jetzt findet sie Ihn toll......zum Glück für mich

Einen 46" würde ich demzufolge mindestens empfehlen.

Aber schön zu wissen das auch andere solche Probleme mit der besseren Hälfte haben wenns um nen neuen TV geht.

Ich drück Dir auf jedenfall die Daumen das Ihr am Ende zu einem für beide erfreulichen Ergebnis kommt.

Lass ruhig am Ende mal hören wie die Sache ausging!
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 11. Nov 2010, 15:27
Ich werde auf jedenfall berichten. Mein Sitzabstand beträgt zu Hause 3m! Ab und zu wird auch auf der XBox 360 gezockt und das auf einem 28" Röhrengerät

Die 42" Geräte sehen im Handel schon "winzig" aus, vorallem wenn daneben ein 46" ausgestellt ist. Werde nach Feierabend nochmal zu Saturn gehen und mir das nochmal in aller Ruhe angucken und danach wird mit der Freundin nochmal ein Wörtchen geredet.

Hahahaha... um ein Mitbestimmungsrecht zu haben, wollte Sie sogar die hälfte der Kosten übernehmen... Ich werde auf jedenfall nochmal berichten...

Und falls euch noch Argumente einfallen, warum man zum 56xx bzw. 76xx Modell greifen sollte, wäre ich euch sehr dankbar

Gruß
Rookie
an[Dre]
Inventar
#21 erstellt: 11. Nov 2010, 16:01
Auch von mir noch ein kleiner Beitrag zur Größe:
bei mir war es exakt das gleiche. Vorher war ne 32" Röhre im Haus. Dann wollte ich was neues, größeres.
Die Freundin meinte schon: warum was größeres? Reicht doch
Dann ich: ja wird ein 50er
Sie: du spinnst doch
Dann hab ich nen 46er gekauft (auch weil viel SD-Anteil vorhanden ist) und siehe da, meine und ihre Meinung: hätte doch ein 50er werden können (von der Größe her, aber das Geld ist es mir im Moment einfach nicht Wert gewesen)
einseinsacht
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Nov 2010, 21:41

Habe gestern wie blöd im Internet nach Erfahrungsberichte & Tests gesucht und mit Bauchschmerzen würde ich den 7605 nehmen.

Sind die Bauchschmerzen gerechtfertig?



Mach nicht den gleichen fehler wie fast alle.
Wenn Du nach fehlern im inet suchst, was deine Fernseh wahl angeht, dann findest Du auch hunderte Beiträge über dieverse fehler.

Ich hatte erst den 5605, und hatte mit diesem Gerät die Probleme, die kalle mit seinem 7605 hatte.

Jetzt habe ich einen 7605 und alles ist TOP.

Kaufen, aufstellen testen... behalten oder wegschicken.
mach es so statt 100 Seiten im inet zulesen.

Gruss
Peripathos
Inventar
#23 erstellt: 11. Nov 2010, 21:47

BB-Rookie schrieb:
Danke für eure Antwort!

Großes Display und Full-LED sind natürlich die schlagfertigsten Gründe... Dafür hat der 7605 Ambilight und Net-TV

Hat jemand noch einige Gründe die für das eine oder andere Gerät sprechen??? :hail


Ja: 7605H = deutlich edleres Design (Rahmen, als auch Fernbedienung, die hier aus Metall ist und nicht mehr aus Plastik)

Die übrigen Gründe (Ambilight, Net-TV, Netzwerkfähigkeit) wurden glaube ich bereits genannt!

Wäre finanziell bei dir auch ein 46PFL7605H drin? Diesen gibt es über Onlinversand mittlerweile für ca. 1200 €. (<- Preis inklusive Versandkosten) Ich besitze ihn selbst und finde er ist seinen Preis wert!

Die Bildverarbeitung der 7er ist im direkten Vergleich zu den 5er noch einen Tick besser, was z.B. in geringerer Neigung zu Artefakten resultiert (das haben auch Testergebnisse beider Geräte in gewissen Testzeitschriften offengelegt) und in einer höheren Farbtiefe, was zu noch etwas besseren Farbverläufen führt!

Der mögliche Nachteil bei den 7ern besteht in dem grösseren Risiko/Neigung zu Ausleuchtungsproblemen (Clouding, Taschenlampen, fleckige Ausleuchtung im Dunklen bei schwarzem Bildinhalt) aufgrund von Edge-Lit-LED-Backlight (der Schwarzwert ist aber genauso gut wie bei den 5er, wie ich sagen kann ,da sich beide Geräte bei uns in der Familie befinden und ich daher den direkten Vergleich habe!)

€:

Vergiss was ich zum Thema 46" geschrieben habe!

FRAUEN!
(warten wir mal ab, wie sie in einigen Jahren darüber denken, werden wenn 46"-Fernseher sowieso Standard geworden sind, so wie es vor einigen Jahren auch schon mit 26-27"er bei den Röhren der Fall war, wenn man sich mal daran zurückentsinnt, wie gross Fernseher FRÜHER im Durchschnitt gewesen sind!)


[Beitrag von Peripathos am 11. Nov 2010, 22:04 bearbeitet]
dominik44287
Stammgast
#24 erstellt: 12. Nov 2010, 08:37

BB-Rookie schrieb:
Die 42" Geräte sehen im Handel schon "winzig" aus, vorallem wenn daneben ein 46" ausgestellt ist. Werde nach Feierabend nochmal zu Saturn gehen und mir das nochmal in aller Ruhe angucken und danach wird mit der Freundin nochmal ein Wörtchen geredet.


Ähm, noch mal... Die Philips Geräte 7605 und 5605 gibt es nicht in 42"
Entweder 37", 40", 46" oder 52"
Bei 3 Metern kann ich dir mindestens zum 46" Gerät raten. Alles andere macht keinen Sinn.
Gerade was Zocken und Blu-Ray / HD-DVD angeht.

Ob es dann der 7605 oder 5605 wird, musst du alleine entscheiden...
Wie der Input-Lag beim 7605 aussieht, kann ich dir nicht sagen...
Beim 5605 ist es klasse... Zocken ohne Probleme...
Als Fernseher, Monitor oder einfach nur zum Zocken mit der Konsole bestens geeignet...
Peripathos
Inventar
#25 erstellt: 12. Nov 2010, 23:45
Es gibt aber doch ein Sondermodell aus der 7000er Reihe in 42" oder? (meines Wissens nach nur in den Blödmärken zu bekommen) Vermutlich war das gemeint!
Datos
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Nov 2010, 03:27
Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle auch mit einer Frage einklinken:

Den 46PFL5605 könnte ich als Ausstellungsware ohne Verpackung für 699€ bekommen.
Den 46PFL7605 könnte ich neu mit OVP für 999€ bekommen.
Alle beide mit 2 Jahren Garantie sofort zum mitnehmen.

Für welchen sollte ich mit entscheiden, danke.
Ph03n1xX
Stammgast
#27 erstellt: 13. Nov 2010, 12:15

Kalle2779 schrieb:

davidcl0nel schrieb:

Kalle2779 schrieb:
Hier nochmal ein Foto von meinem Selfmade Ambilight ^^


Das ist Licht hinter dem Fernseher, kein Ambilight.

Ambilight passt sich dem Bild an und vergrößert gewissermaßen den Effekt des Bildes etwas.

Aber daß wollen die Bastler nie einsehen...



na vielen Dank für die Info.....aber das es kein Ambilight ist, weiß ich schon selbst, deswegen auch die .....^^....

Und nochwas, das "echte" Ambilight ist sicher nen echt cooles Feature aber den Effekt das es mein Bild vergrößert, hat es bei mir sicherlich nicht bewirkt.
Desweitern sollte mann noch dazu sagen das Ambilight die besten Ergebnisse bei sehr hellem Hintergrund zeigt. Am Besten sollte die Wand weiß sein, bei dunklen Wandfarben geht viel von der Wirkung verloren.

Trotzdem wird jeder der vorher noch nie Ambilight hatte begeistert davon sein wenn er es das erste mal zu Hause in Aktion erlebt.
Aber es gibt meiner Meinung nach beim TV Kauf wichtigere Aspekte auf die man achten sollte.


richtig

deswegen einfach nen 970ß4 nehmen

dann muss man auf garnichts verzichten
Kalle2779
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Nov 2010, 17:32

Ph03n1xX schrieb:


richtig

deswegen einfach nen 970ß4 nehmen

dann muss man auf garnichts verzichten ;)


Der kostet aber nochmal knapp nen 1000er mehr.

Und die 1000 € investiere ich dann doch lieber in andere Sachen.

Wer natürlich bereit ist soviel Kohle für nen TV auszugeben, der kriegt dann natürlich nen richtiges Schmuckstück.
Ph03n1xX
Stammgast
#29 erstellt: 13. Nov 2010, 20:31
klar...wollte nur mal einwerfen....und teilweise kriegt man den 9704 in 46 zoll für 1700€ und dann hat man dafür sehr sehr lange ruhe
dominik44287
Stammgast
#30 erstellt: 15. Nov 2010, 08:23

Peripathos schrieb:
Es gibt aber doch ein Sondermodell aus der 7000er Reihe in 42" oder? (meines Wissens nach nur in den Blödmärken zu bekommen) Vermutlich war das gemeint!


Das kann sein. Weiß ich nicht.
Aber heißt dieses Sondermodeell dann auch 7605 oder 5605 wie hier im Topic steht?
Diese beiden Modelle gibt es meines Wissens nur in 32,37,40,46,52 Zoll...
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 15. Nov 2010, 14:57
Laut Philips lautet die genaue Typenbezeichnung

42PFL7605C/12 siehe hier

Zu einem Ergebnis bin ich / wir noch nicht gekommen. Meine bessere Hälfte besteht immer noch darauf, dass wir einen 40" nehmen sollten. Mein Bruder besitzt einen 37" bei einem Sitzabstand von 3m und meint auch, dass ein 40" ausreicht.

Mittlerweile habe ich auch keine Lust mehr, zu widersprechen, wie groß die Kiste sein soll, denn jetzt steht nämlich die Diskussion im Raum, welches Modell wir nehmen sollten. Und zwar den Samsung UE40C7700 inkl. 3D-Player oder den Philips 42PFL76xx inkl. BR-Player.

Schwierig schwierig...
dominik44287
Stammgast
#32 erstellt: 15. Nov 2010, 15:39
Also weder bei guenstiger.de, idealo etc. finde ich den 42" 7605.
Dennoch muss es den ja irgendwie geben... Sonst wäre er ja nicht auf der Philips Seite..
Die Fotos auf der philips HP sehen echt schick aus

Bei Ebay habe ich genau ein Produkt zum Thema 42" 7605 gefunden...

Nun ja. zum Thema 3D.
Hast du Sat? Hast du Sky?
Falls ja, würde ich evtl. zu nem 3D Fernseher tendieren und mir Sky HD 3D bestellen

Aber auch nur wenn du dir sicher bist, mit einer 3D Brille in deinem Wohnzimmer sitzen zu möchten.
Bei einem gemütlichen Filmeabend unter Freunden bräuchtest du dann schon ein paar mehr brillen, wenn alle mitgucken wollen / sollen

Hab mich bewusst gegen die 3d Technik entschieden, da sie meiner Meinung nach noch nicht ausgereift ist.

Des Weiteren solltest du das Thema Clouding / Taschenlampeneffekt bei Edge LED (UE40C7700 und 42PFL76xx) nicht außer acht lassen.

Ich würde ein Direct-LED TV (5605) in welcher größe auch immer nehmen...
Den gibt es auf der Philips Seite angeblich auch in 42"
jogi101
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 15. Nov 2010, 17:13
Moin zusammen,

mal ein Wort zu den verschiedenen 42 Zoll-Versionen der 7000er Reihe:
42PFL7605C - ist anscheinend nur über den Philips webshop zu beziehen, da man hier die Gehäusefarbe und anderes frei konfigurieren kann - der Konfigurator dafür funktioniert aber wohl seit einigen Tagen nicht mehr.
42PFL76x5y - hier gibt's unterschiedliche Ausführungen, die teils einen S2 tuner enthalten, teils WLAN. Diese Geräte gibt's meines Wissens nur im Einzelhandel bei bestimmten Anbietern und nicht über's Netz.

@dominik44287, was die 5000er Reihe angeht: was meinst Du mit Direkt LED-TV ? Bei der 5000er Reihe verwendet Philips die gleiche edge LED-Technik wie bei den 7000ern, mit den gleichen Vor- und Nachteilen.
Full LED mit local dimming bieten bei Philips nur die Geräte der 9000er und der Cinema-Reihe.

Besten Gruß
Jogi


[Beitrag von jogi101 am 15. Nov 2010, 17:14 bearbeitet]
an[Dre]
Inventar
#34 erstellt: 15. Nov 2010, 17:20

jogi101 schrieb:

Bei der 5000er Reihe verwendet Philips die gleiche edge LED-Technik wie bei den 7000ern, mit den gleichen Vor- und Nachteilen.
Full LED mit local dimming bieten bei Philips nur die Geräte der 9000er und der Cinema-Reihe.


Falsch. Der 5605 hat Full-LED / Direct-LED ohne Local Dimming.
jogi101
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 15. Nov 2010, 17:35
oops, Ihr habt Recht - habe es gerade auf der website nachgelesen. Ich war bislang immer der Ansicht, alle Geräte unterhalb der 9000er Reihe würden edge LED verwenden.
Das wäre dann wirklich ein ausschlaggebendes Argument für die 5000er - wenn sie nur nicht so bescheiden aussehen würden. Da verstehe ich dann die Philips Produktpolitik nicht ganz - die Technik würde ich doch in den höheren Serien 6k bis 8k auch einsetzen.
dominik44287
Stammgast
#36 erstellt: 16. Nov 2010, 08:27
War auch ganz erstaunt, dass der 5605 direct LED und der 7605 edge led verwendet...

Naja, vom Design her ist der 7605 um längen schöner...
Wobei der 5605 nicht hässlich ist...
An der Wand macht er sich echt gut

Dennoch liefert der 5605 das bessere Bild und das ist das, was zählt (meiner Meinung nach)
Peripathos
Inventar
#37 erstellt: 17. Nov 2010, 23:27

jogi101 schrieb:
oops, Ihr habt Recht - habe es gerade auf der website nachgelesen. Ich war bislang immer der Ansicht, alle Geräte unterhalb der 9000er Reihe würden edge LED verwenden.
Das wäre dann wirklich ein ausschlaggebendes Argument für die 5000er - wenn sie nur nicht so bescheiden aussehen würden. Da verstehe ich dann die Philips Produktpolitik nicht ganz - die Technik würde ich doch in den höheren Serien 6k bis 8k auch einsetzen.


Das liegt an all diesen komischen Leuten, denen ein Fernseher der möglichst die Stärke eines Papierblattes hat, wichtiger ist als eine gute Ausleuchtung! (scheinbar schauen die sich ihren TV ständig nur von der Seite an!) Deshalb wird Edge-Lit-LED-Backlight als hochwertiger vermarktet als die Direct-LED-Backlight-Technik mit Global Dimming (wie bei den 5605ern) aber dafür mit grösserer Bauttiefe. Hier ist der Clip dazu von Philips selbst (betreffend die aktuelle 2010er Produktlinie):

http://www.youtube.com/watch?v=mWzK1qBjdnI

Das Edge-Lit-LED-Backlight der 6er, 7er und 8er hat auch sonst keine negativen Auswirkungen auf die Bildqualität auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird (der Schwarzwert etwa ist genauso gut wie bei den 5605ern <- wir haben beide Geräte in der Familie, daher habe ich einen direkten Vergleich und kann das genau einschätzen/beurteilen) aber das Risiko einer fleckige Ausleuchtung (Clouding) ist halt grösser als bei den 5605ern. Wobei man aber auch hier im Forum lesen kann, dass solche Ausleuchtungsprobleme sehr wohl auch bei den 5er auftreten KÖNNEN!

Wenn man mal in den Rezensionen bei amazon z.B. nachliest, wird man sehen dass nur wenige Leute sich über die Ausleuchtung ihrer 7605er oder 8605er beschweren, sondern mancher im Gegenteil sogar ausdrücklich lobt, dass die Ausleuchtung tadellos sei und auch in Testberichten wird immer wieder betont:


digital tested in Ausgabe 8/9 2010 zum 32PFL8605K schrieb:
Die Ausleuchtung fällt für einen Edge-LED-LCD überraschend gleichmässig aus, Philips hat die Beleuchtungstechnik gut im Griff!


Dasselbe liest man auch in anderen Tests zu den 7er und 8er Geräten der 2010er Reihen. Das ist also keine Einzelaussage!

Mein eigener 46PFL7605H weist zwar auch geringes Clouding auf, aber durch Optimierung der Bildeinstellungen lässt es sich völlig wegbekommen, zumal es (wenn überhaupt) sowieso nur in extremen (und sehr seltenen) Situationen (latent) wahrgenommen werden kann! (latent meint: Man muss schon regelrecht auf die Stellen starren und sich darauf konzentrieren, damit man es wahrnehmen kann!)

Man sollte sich also deswegen im Zweifelsfalle nicht verrückmachen und von den Edge-Lit-Geräten von Philips abschrecken lassen! (wenn es richtig schlimm ist, sollte man sein Exemplar natürlich unbedingt umtauschen lassen!)

Ich stimme aber zu, dass Philips besser beraten gewesen wäre, die betreffenden Geräte ebenfalls mit Direct-LED-Backlight auszustatten um das Risiko des Cloudings zu minimieren. Ich für meinen Teil hätte mit einer 2-3 cm grösseren Bautiefe zumindest keinerlei Problem gehabt!


[Beitrag von Peripathos am 17. Nov 2010, 23:39 bearbeitet]
BB-Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 02. Dez 2010, 22:14
Hallo zusammen,

endlich hat es geklappt und ich möchte allen hier nochmal :hail.

Es ist mittlerweile der LG 42LE8500 geworden. Zwar habe ich mir anfangs noch das gemecker anhören müssen, doch mittlerweile ist meine bessere Hälfte voll und ganz zufrieden

Ende gut, alles gut
ole565
Stammgast
#39 erstellt: 03. Dez 2010, 13:07

Ph03n1xX schrieb:
deswegen einfach nen 970ß4 nehmen
dann muss man auf garnichts verzichten ;)


Doch, auf ruckelfreies HD der ÖR.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
46Pfl5605 Firmwire
Bulwyf am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  5 Beiträge
46PFL5605: Zockertauglich?
lennibo am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  3 Beiträge
46PFL5605 - Full LED hat Clouding !
Redoran am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  7 Beiträge
Philips 46PFL5605 Bildfehler
Bulwyf am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  18 Beiträge
Lautstärke 46pfl5605 über htr5224
Golukas am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  2 Beiträge
46PFL5605 Digitalen Audioausgang aktivieren
sequarell am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  4 Beiträge
46PFL5605@7605 ServiceMenü Änderungen
konsolen am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  322 Beiträge
Philips 46PFL5605 - RedCoon falsche Angaben?
Simminus am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  5 Beiträge
Der offizielle 46PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread
dominik44287 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  3 Beiträge
46pfl5605 FULL LED oder edge-LED
54cinko am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen