Fragen zu Panasonic TX-32LX 60F

+A -A
Autor
Beitrag
RudiH
Neuling
#1 erstellt: 03. Feb 2007, 03:47
Hi Ihr,

wir haben jetzt seit 3 Wochen unseren Pana und im Laufe dieser Zeit haben sich einige Fragen ergeben:

1. Wieso muss man eigentlich die ON-/OFF-Taste der Fernbedienung ungewöhnlich lange drücken, bis der Panasonic auf Standby geht, bzw. wieder zum Leben erwacht, das rote Licht am Pana (für den Fernbedienungsempfang) leuchtet ca. 2-3 mal auf bis er reagiert (und das beim aufwachen auch nicht sofort) ?

2. habe manchmal für kurze Zeit ein verschneites Bild (nicht bei 16:9-Sendungen), es passiert auch nur bei ungünstigen Scenenlichtverhältnissen (dunkel, wenig Farbunterschiede usw.), das Problem tritt aber nur über Digital-Sat am AV-Eingang auf, ich hab es auch mal testweise über Antenneingang (durchgeschleiftes Signal vom Sat-Receiver über Videorecorder) versucht, da gab's zwar dann ein unschärferes Bild, aber keinen Schnee. Die Einstellungen für AV ist (Kino/Farbton Warm/P-NR Aus/Schärfe ca. 20 Prozent des Balkens)? Über den Komponenten-Eingang (DVD progr. Scan) ist das Bild immer Super ohne irgendwelche Störungen.

3. Höhrt Ihr bei Euerem Pana auch ein ganz leichtes Brummen aus den Lautsprechern (merkt man eigentlich nur, wenn der Ton sehr leise oder aus ist)?

Grüße

Rudi
Stoffi
Stammgast
#2 erstellt: 03. Feb 2007, 12:57

RudiH schrieb:
Hi Ihr,

Hi du!



1. Wieso muss man eigentlich die ON-/OFF-Taste der Fernbedienung ungewöhnlich lange drücken, bis der Panasonic auf Standby geht, bzw. wieder zum Leben erwacht, das rote Licht am Pana (für den Fernbedienungsempfang) leuchtet ca. 2-3 mal auf bis er reagiert (und das beim aufwachen auch nicht sofort) ?

Das ist durchweg schon immer so gewesen bei Panasonic Geräten, sogar zu alten Röhrenzeiten.


2. habe manchmal für kurze Zeit ein verschneites Bild (nicht bei 16:9-Sendungen), es passiert auch nur bei ungünstigen Scenenlichtverhältnissen (dunkel, wenig Farbunterschiede usw.), das Problem tritt aber nur über Digital-Sat am AV-Eingang auf, ich hab es auch mal testweise über Antenneingang (durchgeschleiftes Signal vom Sat-Receiver über Videorecorder) versucht, da gab's zwar dann ein unschärferes Bild, aber keinen Schnee. Die Einstellungen für AV ist (Kino/Farbton Warm/P-NR Aus/Schärfe ca. 20 Prozent des Balkens)? Über den Komponenten-Eingang (DVD progr. Scan) ist das Bild immer Super ohne irgendwelche Störungen.

Das ist nun schwer nachzuvollziehen ohne es selbst gesehen zu haben. Aber ich vermute mal, das der DVB-S Receiver nicht ganz unschuldig daran ist. Generell kommt es bei MPEG2 (Codec für DVB-S) vor, das in dunklen Szenen ein Rauschen im Bild vorhanden ist.


3. Höhrt Ihr bei Euerem Pana auch ein ganz leichtes Brummen aus den Lautsprechern (merkt man eigentlich nur, wenn der Ton sehr leise oder aus ist)?

Das lässt sich ganz leicht lösen (zumindest vermute ich da schon was):
DVB-S Receiver Lautstärke IMMER auf Maximum gestellt lassen, und den Ton NUR über die Panasonic Fernbedienung regeln.

Habe es schon zu oft erlebt, das Kunden den Fernseher voll aufdrehen (bis zum Anschlag) und den Receiver Ton dann runteregeln. Denn genau dann brummt es aus den TV Lautsprechern.
RudiH
Neuling
#3 erstellt: 04. Feb 2007, 12:25
Vielen Dank Stoffi für die schnelle Antwort, in diesem Forum bewegt sich ja noch ordenlich was!

Aber noch etwas zum Brummen - ich regle die Lautstärke nur über den Pana - die Universalfernbedienung hat so eine Punsh-Through-Funktion, die das elegant ermöglicht. D.h. die Lautstärke am Kathrein UFS 732-Receiver ist immer ca. bei 95%. Habe aber inzwischen was lustiges festgestellt.

Das Brummen am Pana tritt nicht über alle Eingänge auf!


- Antenneneingang (TV) brummt nicht (ist aber unbelegt)
- HDMI-2 brummt nicht (ist aber unbelegt)

- AV1 Receiver brummt, aber brummt auch wenn unbelegt
- AV2 Playstation 2 brummt, aber brummt auch wenn unbelegt
- AV3/SVideo brummt, (unbelegt)
- Komponenten-Eingang (DVD/progessive Scan) brummt
- HDMI-1 brummt (unbelegt)

Ist der Pana defekt - oder gehöhrt sich das so?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Grüße Rudi
RudiH
Neuling
#4 erstellt: 04. Feb 2007, 13:27
Hi Ihr,

jetzt nochmal etwas zum Brummen. Ich habe in einem anderen Thema hier im Forum zu dem TX-32LX60F etwas über das Brummen gefunden. Es gibt offenbar einen Zusammenhang zwischen dem Brummen und der Backlight-Einstellung.
Wenn man die runter regelt brummt es (passt auch zu meinen Bildeinstellungen, die ja je nach Eingang unterschiedlich eingestellt werden können. Wenn ich die Backlight-Einstellung z.B. für AV1 (DigiSat) auf 100 % Balkenlänge einstelle brummt da nix mehr. (Kein Wunder das die Panas in den Märkten nicht brummen - steht Backligth ja von Haus aus immer auf 100 %)

Ist das beu Euch auch so?

Grüße Rudi
MarkusD.
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2007, 22:51
Hallo

Habe den TX-32-LX-62-F der ja baugleich ist. Habe gerade mal das Backlicht auf 50% und dann ganz runtergeregelt. Bei mir brummt überhauptnichts am Gerät, Ohr direkt drüber gehalten und totenstille im Raum. Habe hier auch schon oft gelesen das bei reduziertem Backlight das Netzteil anfangen soll zu brummen, meiner machts jedenfalls nicht .


Gruß
RudiH
Neuling
#6 erstellt: 11. Feb 2007, 23:54
tja, sollte ich jetzt damit die Leute vom TEVI belästigen und evtl. einige Tage auf die Glotze verzichten....
Ist das jetzt eine Macke oder einfach Stand der Technik.... Ich könnte mir vorstellen, dass dann das Austauschgerät auch brummt.

Brummt es bei den meisten nicht
MarkusD.
Inventar
#7 erstellt: 12. Feb 2007, 23:46
Hallo

Hmmm, kommt drauf an wie laut dein Gerät brummt. Habe hier im Forum schon viele Beiträge gelesen wo immer wieder berichtet wird das beim LCD bei heruntergeregeltem Backlight das Netzteil anfängt zu brummen. Ist also nichts ungewöhnliches. Warum es bei meinem nicht ist.....keine Ahnung.
Aber laß doch einfach dein Backlight auf 100% und regle separat die Helligkeit herunter, sind doch verschiedene Einstellungen. So hast du auch das Problem des brummens nicht.


Gruß
Skardin05
Neuling
#8 erstellt: 14. Feb 2007, 09:34
Hallo Rudi,

mein Brummproblem hat der Panasonic Kundendienst gelöst. Ich hatte direkt im Kundendienstcenter angerufen, 3 Tage später war der Monteur da. Er hat einen Ferritkern mit Schaumstoff umwickelt und das Netzteil getauscht, danach war das Brummen weg.

Gruß

Skardin
Dualis
Inventar
#9 erstellt: 21. Feb 2007, 21:17
Hallo könnt iht den Panasonic TX32le60f mit einer 360 empfehlen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-32LX50F bzw. 52F - Fragen zum 60F
Tomacar am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  5 Beiträge
Pana tx 32lx 70f gut zum spielen ?
Cyclops am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.07.2007  –  8 Beiträge
pana tx 32lx 70f passt da eine VESA wandhalterung ?
dreamdream am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  9 Beiträge
Fragen zu Panasonic TX-L32U10E
Eberhard61 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  4 Beiträge
Unterschied Panasonic TX-32 LX 60F und TX-32 LX 64F
ywieyogi am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  8 Beiträge
Panasonic tx 32 Le60f mit Xbox360 ?
Dualis am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  6 Beiträge
Welchen schwenkbaren Halter für TX 32LX 500 F ?
alex-mex am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  2 Beiträge
Panasonic TX-32LZD85F - Fragen zu Einstellungen (Bild)
jamijimpanse3 am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  4 Beiträge
Panasonic TX 32 LX 60F welche Raktionszeit ? Und mit 360 empfohlen?
Dualis am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  2 Beiträge
2 Fragen zum Panasonic TX-32LXD700F
roman70 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen