Pana TX-43GXN938

+A -A
Autor
Beitrag
Ruude
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jul 2019, 13:28
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der Pana TX-43GXN938 so neu oder so alt ist?
Ich kann außer ein paar Datenblättern und dem ein oder anderen Verkäufer nichts dazu finden.
Hier im Forum nicht und nicht mal auf der Panasonic Deutschland-Seite.
Der TV interessiert mich aber, weil ich mir einen Neuen zulegen will und er einer der wenigen ist, die einen drehbaren Standfuß haben. Sonst passt er nicht auf's Möbel. :-) Hauptsächlich schaue ich Filme (u.a. von Festplatte) und Fußball. Ob er dazu geeignet ist weiß ich ohne Infos leider nicht. Ich gehe mal davon aus, dass er kein DTS (aus Lizenzgründen) kann.
Wäre also für Infos extrem offen.
Danke euch im voraus.

Viele Grüße
Ruude
langsaam1
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2019, 14:39
Neu 2019 ; Handbücher ; Datenblätter zum Vergleich bei Panasonic ladbar
so wie ich das in der Laien Theorie sehe Sondermodell (Unterschiede und Baugleichheit mir unbekannt):
GXN938 > euronics / GXF937 > ep


[Beitrag von langsaam1 am 25. Jul 2019, 14:44 bearbeitet]
Ruude
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jul 2019, 14:47
Die Datenblätter bei Euronics und ep habe ich gesehen.
Über Umwege habe ich jetzt auch ein Datenblatt von Panasonic gefunden.
Auf deren eigener Seite ist allerdings nach Eingabe des Suchbegriffs nichts zu finden.
Ich möchte halt wissen, ob sich der TV lohnt. :-)
John22
Inventar
#4 erstellt: 25. Jul 2019, 14:53
Ich habe das Gerät. Es ist ein Sondermodell für den Fachhändler und damit nicht auf der Panasonic-Webseite. Aber auf der Support-Seite
https://www.panasonic.eu/downloads/de_DE/popup.html
kann man nach Eingabe der Bezeichnung TX-43GXN938 Kurzanleitung und Bedienungsanleitung (eHelp) bekommen. Das "G" hinter 43 sagt aus das es ein 2019er Modell ist und m.E. erst seit Juni auf dem Markt ist.

Das Bild finde ich gut. Der Ton ist wie alle modernen Fernseher ohne nach vorne strahlende Lautsprecher lausig. Daher benutze ich zusätzlich eine Soundbar. Starker Lautstärkeunterschiede zwischen Fernsehprogrammen und lauterer App "Amazon Prime". Merkwürdig ist das mein kleiner Kabelnetzbetreiber Frequenzen erst ab 290 MHz hat, aber einige Sender mit einer Frequenz zwischen 113 und 137 MHz angezeigt werden.

Von DTS steht nicht ins den Anleitungen. Der Drehfuß und die silberne Ausführung waren ein Grund das Gerät zu kaufen. Aufzeichnen auf externe Festplatte ist möglich aber die Aufnahmen lassen sich nicht von der Festplatte exportieren. Es soll Tricks über das Netzwerk geben.
Ruude
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Jul 2019, 15:31
Das heißt, du bist rundherum zufieden, oder gibt es deiner Meinung nach auch negative Dinge?
John22
Inventar
#6 erstellt: 25. Jul 2019, 18:40
Zweiter Absatz ab zweiten Satz finde ich schon negativ. Ich komme nur noch nicht dahinter warum das Gerät einige Sender auf niedrigere Frequenzen legt und damit Bildfehler provoziert.
Ruude
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jul 2019, 10:05
Amazon Prime interessiert mich nicht so sehr.
Lautstärkenunterschiede sind von den verschiedenen Sendern ja bekannt.
Wie ist es denn wenn man Fußball schaut.
Gibt es da Probleme mit Bewegungsunschärfen oder ähnlichem.
Sound regele ich auch über eine Soundbar.
Wäre schön, wenn es noch andere Meinungen gäbe.


[Beitrag von Ruude am 26. Jul 2019, 10:06 bearbeitet]
Chefingenieur
Inventar
#8 erstellt: 29. Jul 2019, 08:35
Ich habe nicht das Modell um das es hier geht, es gibt jedoch eine Option bei meinem 2018er Modell um Lautstärkeunterschiede auszugleichen. Vielleicht auch bei dem TX-43GXN938
Wenn man auf einem Sender die Option Taste drückt gibt es den Menupunkt A/V Optionen, dort kann man unter dem Punkt Lautstärke-Korrektur dann für jeden Sender einen Korrekturwert einstellen.
Ob das allerdings auch mit einer Soundbar über HDMI oder optischen Ausgang angeschlossen funktioniert weiß ich nicht, denke über HDMI könnte, über Lichtleiter eher nein.
Ich persönlich bin mit dem Ton der verbauten Lautsprecher zufrieden und kann auch keine großen UInterschiede feststellen, habe nur die Option Autopegel aktiviert.


[Beitrag von Chefingenieur am 29. Jul 2019, 08:37 bearbeitet]
John22
Inventar
#9 erstellt: 29. Jul 2019, 22:10
Mein Satz "Starker Lautstärkeunterschiede zwischen Fernsehprogrammen und lauterer App "Amazon Prime"." in Beitrag #4 stimmt so nicht. Über die FB-Taste "Menu" und dann "Ton" kann man sehr wohl für den digitalen Tonausgang, über den meine Soundbar angeschlossen ist, den "Pegel Optischer Ausgang" anpassen und zwar in -1 dB Schritten bis max. -10 dB. Ich habe jetzt den Fernsehsenderton von Voreinstellung -8 dB auf -7 dB und den Ton für Apps von Voreinstellung 0 dB auf -10 dB geändert und somit deutlich weniger Lautstärkeunterschiede. Das werde ich nochmal versuchen weiter zu optimieren. Um den Pegel zu verändern muss natürlich ein Fernsehsender oder eine App, bei mir Amazon Prime, ausgewählt sein bevor man Toneinstellungen verändert.
Ruude
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 31. Jul 2019, 08:49
@John22: würdest du den TV den nun empfehlen, oder nicht?
Wie bereits gesagt, sind die von dir aufgeführten (für mich Kleinigkeiten) Dinge nicht so relevant für mich.
Mich würde mehr das Bild interessieren z.B. bei Fußballsendungen oder dem Mediaplayer (natürlich vernünftiges Qellmaterial vorausgesetzt).
Wie ist der Schwarzwert?
Ich bin sicher niemand der auf allzu hohem Niveau jammert, aber für den Preis sollten einige Dinge doch stimmen.
Könntest du dir das Bild beim Fußball mal anschauen und mir sagen, ob alles flüssig läuft?
Wäre super.
John22
Inventar
#11 erstellt: 31. Jul 2019, 19:41
Ich kann keine Empfehlung aussprechen weil ich gerade das Bild noch nicht getestet habe. Ich habe noch nichts an den Bildeinstellungen geändert. Daher ist dort noch alles in Werkseinstellungen.

Ich muss mir nochmal die Burosch-Bilder für UHD besorgen. Da ist auch ein Banding-Testbild dabei:
https://www.burosch....ing-testsequenz.html

Außerdem sehe ich kein Fußball. Den Schwarzwert sehe ich als Laie bei mir als gut an. Als in einem Film mit oben und unten schwarzen Balken für ein paar Sekunden das Bild schwarz wurde, fand ich das Bild in der Gesamtheit gleichmäßig schwarz. Ein Clouding ist mir nicht aufgefallen.
KHLange
Neuling
#12 erstellt: 09. Feb 2020, 00:10
Rundherum bin ich, betrachtet man den stattlichen Preis, nicht voll zufrieden. Offensichtlich ist der WLAN - Empfänger reichlich schwach auf der Brust; erst nach mühsamer manuelle Konfiguration und Einsatz eines zusätzlichen Repeaters, den ich direkt hinter den Fernseher platziert habe, konnte ich endlich eine zuverlässige Internetverbindung erreichen. Dazu ist zu sagen, das weder das alte billige Notebook meiner Frau, noch mein low cost Handy die geringsten Schwierigkeiten mit dem WLan auch ohne Repeater hatte.
John22
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2020, 13:48
Haben die alten Geräte auch soviel Datenvolumen empfangen wie man beim Streaming bekommt und das über längere Zeit?

Ich benutzte für mein Gerät übrigens die LAN-Verbindung und kann daher dazu nichts sagen.


[Beitrag von John22 am 09. Feb 2020, 13:48 bearbeitet]
KHLange
Neuling
#14 erstellt: 28. Mrz 2020, 20:06
Ich muss meinen letzten Beitrag dahingehend aktualisieren, das auch die ehemals funktionierende Internetanbindung Vergangenheit ist, gleichgültig ob über WLAN+Repeater oder über LAN (allerdings mit Powerline-Übertragung). Ich bekomme stets die Fehlermeldung, dass die Verbindung zum Netzwerk möglich, die zum Internet aber nicht möglich ist. Den einzigen Ratschlag vom Support war ein System-Reset, der aber dadurch problematisch ist, dass ich die gesamte Senderliste wieder neu konfigurieren muss, denn eine Senderlisten-Sicherung vie USB-Stick ist bei diesem Modell auch nicht vorgesehen. Ich erwarte bei einem Gerät dieser Preisklasse, dass die Automatik ohne alles möglich Herumfrickeln an manuellen Einstellungen problemlos funktioniert. In meiner Stadt haben wir Glasfaser-Breitband-Anschluss es gibt also keine Ausreden wegen ungünstiger Empfangsbedingungen, Ich würde dieses Gerät nicht noch einmal kaufen..
Blue-X
Stammgast
#15 erstellt: 29. Mrz 2020, 21:43

KHLange (Beitrag #14) schrieb:
... eine Senderlisten-Sicherung vie USB-Stick ist bei diesem Modell auch nicht vorgesehen.


Das halte ich für sehr unwahrscheinlich! Um welches Modell handelt es sich denn?
KHLange
Neuling
#16 erstellt: 30. Mrz 2020, 18:51
Ich habe inzwischen im Internet unter
https://technikblog....computer-bearbeiten/
eine Möglichkeit gefunden, mit dem Programm Chansoft das doch hinzukriegen.
Im Übrigen komme ich endlich auch wieder ins Internet. Hier war mir mein Schwiegersohn, Dipl.Ing für E-Technik, behilflich. Das Problem war offensichtlich, dass der Fernseher an einer nicht optimal funktionierenden LAN-Powerline hängengeblieben und nicht in der Lage war, ordentlich über die Automatik mit dem Router zu kommunizieren, weil bei der leider wieder notwendigen manuellen Einstellung für mich nicht klar genug dokumentiert war, welcher Schlussel (hier war es der Netzwerkschlüssel) bei der manuellen Konfiguration nun gemeint war. Ich bleibe aber dabei, dass die Automatik das hätte leisten müssen.
Blue-X
Stammgast
#17 erstellt: 31. Mrz 2020, 00:22
Ich hätte trotzdem gerne gewusst, um welches Modell es sich bei diesem Panasonic TV-Gerät handelt. Ausserdem wäre es noch nützlich zu wissen, ob der Empfang über Kabel oder Satellit erfolgt.
Dminor
Inventar
#18 erstellt: 31. Mrz 2020, 07:43
Man könnte/sollte eigentlich davon ausgehen, dass man sich auf das Modell bezieht, welches im Threadtitel auch genannt wurde.
Blue-X
Stammgast
#19 erstellt: 31. Mrz 2020, 14:58

Dminor (Beitrag #18) schrieb:
Man könnte/sollte eigentlich davon ausgehen, dass man sich auf das Modell bezieht, welches im Threadtitel auch genannt wurde. :X


Dann schau Dir mal seinen Link an: "Senderliste von TV auf SD-Karte kopieren."

Ich denke nicht, dass das bei einem Gerät aus der G-Serie möglich ist. Und auf den USB-Stick konnte er sie auch nicht speichern, wie er schrieb.

Ich fragte also nicht ohne Grund nach!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme Pana TX-L37VE20E mit USB Festplatte
rooster100 am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  5 Beiträge
Pana TX-32LZD85F ODER TX-37LZD85F kaufen?
007Alex007 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  9 Beiträge
TX-43GXN938 Schwarzes Zwischenbild bei manchen YouTube Videos
Gipsylass am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2020  –  6 Beiträge
Pana TX-26LX6F Problem.
Toku66 am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  2 Beiträge
Videotextproblem Pana TX-43HX
Eaglevoice am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  2 Beiträge
Banding Pana TX-L47 WTW60
blue_72 am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.04.2014  –  3 Beiträge
Pana TX-L42EW30 Web Browser (evtl. nachrüsten?)
tAyooma am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  10 Beiträge
Pana TX-55CXW 804 auf einmal kaputt?
MikeMilk am 22.02.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2024  –  54 Beiträge
Panasonic TX-42ASW754 + Wiedergabe externer Festplatte
sit2 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Wer kennt Pana TX-L32 GN 23 ?
Lenny75 am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.989

Hersteller in diesem Thread Widget schließen