Sub mit Hifi-chassis als PA

+A -A
Autor
Beitrag
cyberlight
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2004, 18:30
Hallo!
Im PA-Forum wurde angesprochen, dass ein Sub nicht unbedingt nur mit PA-chassis gut funktionieren muss.
Dabei stiess man auf den Mivoc TW 3000, der jetzt anscheinend Raveland heisst.

Er soll mindestens einen 18" ersetzen können, dabei aber besser klingen.

Als Gehäuse bin ich zu etwa sowas gekommen:
640(H)*394(B)*480(T) (Innenmass)
Da sitzen dann je 2 chassis links und 2 rechts. Nach vorn kommen dann je ein Reflexport oben und einer unten in die Ecke.
127cm² port, 10cm lang in der Ecke, (etwa 35Hz), ca. 100 Liter Volumen.

Das tuning ist sehr hoch gewählt. Hier kommt es nicht auf Tiefgang, sondern auf Leistung an.

Das wäre dann ein Sub, der mit den gleichen Abmessungen wie ein guter 15" noch etwas lauter ist.

Die chassis sind dabei dann so billig, dass man ruhig 4 Stück nehmen kann, und immernoch unter dem Preis eines 15- oder 18-Zöllers bleibt.

Lediglich das Gewicht wird etwas höher. (ca. 40kg)

Ein kleines, lautes und billiges Sytem.
Mit PA-chassis (z.B.ciare) könnte man da zwar noch einiges mehr rausholen, dann wird es allerdings teurer.

Was haltet ihr davon?
Wer hat dieses chassis schon verbaut?
Ist es das Gleiche wie der Mivoc ?


[Beitrag von cyberlight am 16. Apr 2004, 18:32 bearbeitet]
paboxer
Stammgast
#2 erstellt: 17. Apr 2004, 09:44
Nun, ehrlichgesagt halte ich da wenig von.
Ein 15" hat eine wesentlich kleinere effektive Membranfläche als ein 18". Stimmt man diesen 15" auf eine untere Grenzfrequenz, ähnlich wie einen 18" ab müsste der 15" immer an der Grenze seines Hubs arbeiten, wenn die Schalldruckpegel eines 18" gefragt sind. Harmonische und Intermodulations-Verzerrungen wären die unausweichliche Folge.
Ein zweites Phänomän: Die Membranbewegung kann aus mechanischen Gründen eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, selbst wenn dieser Treiber dies für eine bestimmte Zeit aushält. Damit kann der erforderliche Spitzenschalldruck einzelner Impulse im Bassbereich nicht mehr realistisch wiedergegeben werden. Unter diesen Bedingungen wird er bei hohen Aussteuereungen plötzlich die gewohnte Lebendigkeit und Wärme des Klangbildes vermissen lassen - eher hart und flach klingen.
==> Dynamik Kompression.
cyberlight
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Apr 2004, 11:37
Es ging darum, das Volumen von 18" mit 12" (TW3000) aufzufüllen und dabei noch lauter zu sein.
Tief muss es nicht gehen, es muss nur laut sein.
Etwa 45Hz recht völlig.
Jetzt ist die Frage: Nehme ich 18", 15" oder 4x12"!
cyberlight
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Apr 2004, 11:42
Falls es verwirrt: Tortz des tunings auf 35Hz kommt der nicht sehr tief!
Einen Vorteil sehe ich darin, dass mna einen hohen Abstand zwischen dem Pegel des Reflexrohres und des chassis bekommt.
Ausserdem arbeitet der Resonator ziemlich breitbandig.
Die Box hat etwa das Frequenzverhalten wie eine geschlossene Box, nur viel tiefer und lauter.
paboxer
Stammgast
#5 erstellt: 17. Apr 2004, 12:36
Aha...
kommt aber aufs gleiche heraus. außerdem verstehe ich nicht wie du auf die idee kommst das gehäusevolumen eines 18" zu berechnen und dieses volumen mit 12" "auszufüllen" willst. so eine methode ist mir nicht bekannt und führt mit großer wahrscheinlichkeit zu einer schlechten abstimmung.
du kannst natürlich rein von der eff. Membranfläche einen 18" mit theoretisch etwa 2 x 12" ersetzen. ob du aber mit denen auf die lautstärke eines mit auf die untere frequenz gleich abgestimmten 18" kommst hängt von der mechanischen belastbarkeit ab. wie ich schon sagte: Die Membranbewegung kann aus mechanischen Gründen eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, selbst wenn dieser Treiber dies für eine bestimmte Zeit aushält.
sicher ist auf jeden fall das du bei 2 x 12" große dynamik und impulsvorteile haben müsstest weil halt die membran kleiner ist,und dadurch eben leichter. mit 2 x TW3000 kommst du in etwa auf einen wirkungsgrad von vielleicht 95dB. Gehen wir davon aus, das ein 18" PA Treiber einen Wirkungsgrad von 98dB-100dB hat und eine belastbarkeit von vielleicht 500W, so würdest du mit dem 18" immer noch "lauter" können.

allerdings denke ich, dass das von dem jeweiligem 18" abhängt. man kann ja nicht alle 18" miteinander vergleichen.

mit 4 x TW3000 würdest du ja dann auf einen wirkungsgrad von vielleicht 100 dB kommen. bei voller verstärkerlast (130W) kommst du ja demnach auf 121dB
Der 18" würde demnach auf etwa 125dB kommen
abgesehen von der mechanischen belastbarkeit würde der 18" also lauter können...
cyberlight
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Apr 2004, 18:51

außerdem verstehe ich nicht wie du auf die idee kommst das gehäusevolumen eines 18" zu berechnen und dieses volumen mit 12" "auszufüllen" willst. so eine methode ist mir nicht bekannt und führt mit großer wahrscheinlichkeit zu einer schlechten abstimmung.


Wir sind hier im Selbstbau und davon habe ich schon etwas Ahnung...
Normalerweise geht der wohl gut in 75Liter, hier wart aber das Ziel, den auf je 25L laufen zu lassen.
Das wäre die Gehäusegrösse eines guten 15" (15LW1401 oder 15ND930), aber eben etwas lauter (höhere Sensivity!)


sicher ist auf jeden fall das du bei 2 x 12" große dynamik und impulsvorteile haben müsstest weil halt die membran kleiner ist,und dadurch eben leichter

Soweit die Theorie...
Schau dir mal die Parameter vom TW3000 (180W) und vom 18sound 18LW1400 (700W)sowie 15LW1401 (700W) an.
Der TW3000 ist recht schwer. Das Verhalten ähnelt leider sehr dem vom 18". Ich weiss aber nicht, inwieweit man unibox da vertrauen kann.
Die 4 TW3000 sollen einen 15" ersetzen, nicht 18"!
18"-"Klang" mag ich nicht. Sonst könnte man ja auch den 18" höher tunen.
Jetzt ist nur die Frage, mit wie viel Volumen die 4 12" Treiber auskommen können und da waren dann etwa 100 Liter zur Sprache gekommen, was dem Volumen für einen 15" entspricht, dabei aber lauter ist!

Die mech. Belastbarkeit wäre in dem Gehäuse nicht aussschlaggebend, hier stösst er viel schneller an die el. Grenzen.

Nochmal: "Es wird nicht auf Tiefgang, sondern auf Lautstärke ausgelegt!"
paboxer
Stammgast
#7 erstellt: 18. Apr 2004, 10:33
ok...verstehe.
nur damit wir uns nicht falsch verstehe: ich wollte nie bestreiten, dass du keine ahnung vom selbstbau hastimages/smilies/insane.gif.


Der TW3000 ist recht schwer. Das Verhalten ähnelt leider sehr dem vom 18". Ich weiss aber nicht, inwieweit man unibox da vertrauen kann.
Die 4 TW3000 sollen einen 15" ersetzen, nicht 18"!


gehen wir davon aus, dass der TW3000 einem 18" ähnelt. rein vom schalldruck her kannst du sicher davon ausgehen das !4 x TW3000 einen 15" übertreffen würden. Ich will zwar nicht alle 15" als gleich bezeichnen aber mir fällt keiner mit über 100dB ein. Vielleicht gibt es da aber doch einen...da bin ich mir halt nicht sicher.

vom preis her würden die TW3000 dann ja auch wohl über dem eines 15" liegen. - ist natürlich auch wieder die frage ob sich das soo lohnt. (kostet doch so um die 50.- stück oder ?

allerdings sagtest du, das der TW3000 vom verhalten her dem eines 18" ähnelt. wenn ich dich da richtig verstehe dann meinst du doch die trägheit der membran, das gewicht. das ist ja auch bei großen auslenkungen eines 18" ein großes "merkmal" für den klang, da die membran sich ja garnicht so schnell wieder in die ausgangsposition bewegen kann. also ist der klang unter anderem vielleicht bei höheren bassfrequenzen verwaschen. oder nicht ?
deswegen die frage: wenn du die klangeigenschaften eines 18" nicht magst, der 12" TW3000 aber der eines 18" ähnelt, warum nimmst du dann die 12" ? --mal ganz davon abgesehen, das du einen 15" ersetzen willst - das ist mir schon klar :D.

so und ein letzes wort noch zu dem gehäusevolumen eines 18". in meinem letzten thread bin ich nicht von einem bestimmten 18" ausgeganzen, sondern von irgendeinem. leider - oder auch zum glück hat ja nicht jeder 18" die gleichen anforderungen an die gehäusegröße. deswegen der mit "außerdem verstehe.."
augenmerkmal lag auf eines 18"

/edit
zum volumen: du wolltest doch ein bassreflexgehäuse bauen oder ?
das optimale Volumen für einen TW3000 wäre nach meinem Programm 108,42 liter. der referenzschalldruck bei 88dB im gehäuse eingebaut. ist aber in der realität meistens ein paar dB höher hab ich die erfahrung gemacht. also so um die 90-91dB schätze ich.
bei 4 x TW3000 wäre nach dem programm das optimale volumen 433L mit einem (oder mehreren) Reflexrohen mit insgesamt 399,2 cm², länge eines rohres 19,5 cm. Referenzschalldurck 94dB nach programm, denke also mal so um die 97-98dB, um die 100dB herum aber nicht über 100dB...schätze ich

so wenn ich mich da irre dann sagt es mir bitte.


[Beitrag von paboxer am 18. Apr 2004, 10:52 bearbeitet]
Doohan
Stammgast
#8 erstellt: 18. Apr 2004, 18:40
Warum nimmst nicht einfach den Eminence Kappa 15 LF?
Der wird übrigens auch andauernd im PA Forum empfohlen, wenns nicht viel kosten soll.
p4slave
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Apr 2004, 20:47
Ich habs nur kurz überflogen, denke aber, das du villeicht mit einem Elektrovoice 15l Pro line gut ausgestattet wärst. Der hat 400 rms Watt und ne frequenz von 60-6000 Hz. Und Was ich ganz klasse finde, 127db Schalldruck bei 400 Watt input. Ach und ich hätte zufällig noch einen Rumliegen. Hatte mal zwei der eine hat sich verabschiedet. Der andere ist neu "reconed" worden und liegt dumm rum. Hattwe ihn ne zeit lang in ner E-Bass-Box. Hatte aber nur nen 4Ohm Verstärker (is zu leise)
palucca
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Apr 2004, 16:06
hallo cyberlight,

der Schalldruck eines LS setzt sich aus der Menbranfläche + den Hub (Hub im Datenblatt Xmax) zusammen. So ist es möglich, daß ein 15Zoll mehr Schalldruck erzeugen kann, als ein 18Zoll Chassis. Wie bereits von einem anderen User beschrieben, verändern sich die Parameter bei ständiger maximaler Belastung Schwingspule wird heiß) und die Lautstärke wird geringer. Ich halte die TW3000 für wenig geeignet. Da würde ich die 12Zoll BSW124 II Chassis nehmen. Wenn möglich, die Box mit einem Subsonicfilter (ca.30Hz -3db) betreiben, um die Chassis vor überlastung zu schützen.
cyberlight
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Apr 2004, 20:24

Elektrovoice 15l Pro line

Wieso sollte ich den haben wollen, wenn ich dir schon davon abrate?
Für Bassreflex taugt der nichts. Das solltest du inzwischen begriffen haben.

Kappa 15LF braucht mir bei weitem zu viel Volumen.

Dass 15" mehr Schalldruck erzeugen kann als 18" ist meist allein deshalb schon richtig, weil der meist auch auf tiefere Frequenzen getrimmt ist. Subsonicfilter (oder lowcut) sollte bei allen gängigen PA-Konstrukten selbstverständlich sein.

Ansonsten hat sich dieses Projekt erledigt, weil derjenige, der das haben wollte, nun doch ganz plötzlich auf 18" schwört. Warum auch immer...
Es lohnt sich da auch nicht wirklich, mit dem vernünftig reden zu wollen. Das hab ich schonmal versucht, als es um Tops ging. Der ist unbelehrbar.

Im PA-Forum bin ich inzwischen zu der Überzeugung gekommen, dass Hifi-chassis einfach nicht für professionellen Einsatz gemacht wurden. Das ist einfach so...

Vielen Dank für eure Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
pa oder hifi chassis?
donnerbass am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  18 Beiträge
'hifi' sub mit pa-chasis?
fjmi am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  17 Beiträge
38er PA-Chassis auch für HiFi?
CK][ am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  10 Beiträge
Günstige PA-Chassis?
MaRtInW2 am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 09.04.2009  –  8 Beiträge
PA-SUB im Eigenbau?
Onkyo92 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  8 Beiträge
PA SUB
soiza am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  12 Beiträge
Mit 2* 12" Pa-Chassis bis 25Hz
aurux am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  7 Beiträge
PA-Box mit 12" Sub Fragen
NikWin am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  10 Beiträge
mystery pa sub
$$$ammy am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  15 Beiträge
unterschied pa/hifi tieftöner -- subwoofer
fjmi am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen