Hilfe bei Subwooferbau

+A -A
Autor
Beitrag
be_re
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mrz 2018, 03:30
Hallo,
Ich überlege seit einiger Zeit einen Subwoofer zu bauen. Ich persönlich bin ein riesen Fan von Basshörnern, vorallem solche Stack Systeme wie Lambda Labs, Funktion One oder VoidAcoustics. Ich benötige allerdings keine PA-Anlage sonder möchte nur mein 18m2 großes Zimmer beschallen. Daher wird ein Horn zu groß sein oder?

-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?
18m2

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
1

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)
Quadratischer Raum, Position egal

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
100-250€

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
Noch nicht vorhanden. Hätte da an 2 paar Viecher gedacht?

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
noch ausstehend

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
nein

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
egal

-Wie laut soll es werden?
höre schon sehr laut, der Raum ist aber nicht allzu groß aber Luft nach oben schadet nicht, falls er mal woanders eingesetzt wird

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
Musik, evtl. kleine Partybeschallung

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
Tiefbass sehr wichtig

-Welche Musikrichtung wird gehört?.
Drum and Bass, daher is mir der Frequenzgang sehr wichtig, damit man die tiefen Bässe noch gut hört/spürt

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
nein

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
nein

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
ein Horn wäre cool

Danke im vorraus
MfG Benjamin
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2018, 09:51
Horn und Tiefbass schließt sich aus.

Bereits echte 35 Hz werden als Horn ziemlich groß...

Da du auch laut und tief und 250,- ohne Modul, wirds preislich schwierig.

Einen Hunderter kostet bereits ein preiswertes Aktivmodul und da hast du häufig eine feste Bassanhebung, die bei der Konstruktion berücksichtigt werden muss.

Such mal mit den Stichworten Mivoc AM 120 Subwoofermodul und Mivoc AW 3000 Tieftöner. mit den beiden könnte es budgetmäßig klappen.

Und Threads/Bauvorschläge dazu gibt es Hunderte...
be_re
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mrz 2018, 14:45
Danke für die rasche Antwort,
Welchen der vielen Baupläne ich nehmen soll bin ich mir noch unsicher. Treiber und Verstärker würde ich um 140€ bekommen. Kosten die restlichen Ausgaben wie Holz wirklich noch weiter 100€? Ansonsten würde ich das Budget noch etwas raufschrauben.

Hat jemand Erfahrung von diesem Horn? AlpHorn . Sieht nicht allzu groß aus und würde bis 30Hz bei -6dB spielen können.
lonelybabe69
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2018, 18:37
Na ja, wenn man die Treibergrösse berücksichtigt, die da eingebaut wird, dann ist das Alphorn schon groß.
und -6db bei 30hz ist ja schön und gut, aber wie viel dB macht das Horn bei dieser Frequenz?



P. S. Hier mal als Beispiel für ein 30Hz Basshorn, das keine wünsche offen lässt.
Auch als ultimatives Beispiel für die Grösse, die son Basshorn haben kann bzw. muss.
30Hz Basshorn


[Beitrag von lonelybabe69 am 10. Mrz 2018, 18:43 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2018, 23:58

be_re (Beitrag #3) schrieb:
....und würde bis 30Hz bei -6dB spielen können.


also 120 Hz bei 0 dB....

Ich lach misch schlapp. "Subwoofer"??
be_re
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Mrz 2018, 13:15
Ok gut danke, also Horn ist ausgeschlossen.

Gibt es noch alternative Baupläne anstatt einen Mivoc 3000 zu verwenden? Könnte mir schon vorstellen für Treiber + Stufe 200€ auszugeben. Hatte erst einen the box Speaker 12-280/8-W um 55€ in ein 64l Gehäuse gebaut für eine "mobile" Box und war nicht allzu beeindruckt für Zimmerqualität.

Danke im voraus
ehemals_Mwf
Inventar
#7 erstellt: 12. Mrz 2018, 13:41
Hi,
be_re (Beitrag #6) schrieb:
... und war nicht allzu beeindruckt für Zimmerqualität. ...

Also das übliche ...
(gefühlt 1000x in diesem Forum erlebt)

Kunde will besseren Bass und denkt ausschließlich an "bessere" Bassboxen,
evtl. "exotische" Hörner, evtl. "edleren" Verstärker ...

und was kommt raus ?
-- Akustik typischer Wohnräume, die blöden Moden, oh es ist garnicht der Tiefbass sondern der eher der "Kick",
Aufstellungsmöglichkeiten, wo ist der Hörplatz, bist du flexibel, WAF, Kriechmethode,
also Antimode,
oder ist die ungleichmäßige Bass-Verteilung im Raum das größte Problem, Doppelräume mit offener Küche, Simulation klappt nicht,
daher besser 2 Subs,


Fragen über Fragen

und dabei war der Kunde doch schon fast am bauen ...

Gruss,
Michael
be_re
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Mrz 2018, 15:10
Da kann auch an dem billigen Verstärker als China gelegen haben und weil die Box damals nicht simuliert wurde.

Hab einen quadratischer 16m2 Raum mit Dachschräge. Hörplatz überall, Aufstellungsort egal. Simuliert habe ich nicht. Von WAF/Kriechmethode ebenfalls keine Ahnung.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lowcost Subwoofer gesucht / gerne ein Horn
Vincentju am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  4 Beiträge
Subwoofer selber bauen.
AcousticAnimal am 31.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  17 Beiträge
Heimkino/Musik Subwoofer mit PA Chassis
Itziech am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 05.08.2015  –  29 Beiträge
Subwooferbau
Scheams am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  2 Beiträge
Subwoofer zu Canton gle 490.2
FlorianB.96 am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  10 Beiträge
Suche Subwoofer für Heimkino
Bavilo am 14.09.2017  –  Letzte Antwort am 01.10.2017  –  23 Beiträge
Subwoofer ca. 250? ohne Gehäuse
tuwi am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  7 Beiträge
Subwoofer Gehäuse aus dem 3D Drucker (Isobar, Horn, BRF)
GreenDi am 27.07.2023  –  Letzte Antwort am 18.08.2023  –  2 Beiträge
Praezieser Subwoofer
danyy am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  15 Beiträge
Subwoofer hinters Sofa auf Ohrhöhe bauen
menzeger am 23.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen