Logitech (Tangband), mal was kleines

+A -A
Autor
Beitrag
captain_carot
Inventar
#1 erstellt: 29. Sep 2021, 10:03
Da mir ein Tieftöner aus nem Logitech Z2300 (Tangband W8-670 Derivat) zugeflogen ist hab ich mal geguckt, was hier gehen könnte. Passenderweise hat auch schon mal jemand die TSP vermessen:

Logiband 5

Mit den 'Geschwistern' und etwas abweichenden Parametern hab ich auch mal simuliert, alles in allem komme ich mit 22 Litern @32Hz in Verbindung mit dem vorhandenen Sam 200D ganz gut klar. -3dB wären relativ genau bei 34Hz erreicht, SPL liegt bei 7-8mm Xmax im Bereich 103,5-104,4dB, wäre für Mietwohnung sicher laut genug.
Logiband 1Logiband 4

Port Luftgeschwindigkeit ist bei 50cm² unt knapp 8mm Hub schon 14,5ms, ein größerer Port wird allerdings schlicht zu lang.
Logiband 3

Die GLZ steigen unter 40Hz dann allerdings deutlich mehr an als bei meiner blauen Referenz (The Box 12-280/8W), etwas das mir schon mal häufiger bei typischen Langhubern über den Weg gelaufen ist.
Logiband 2

Spannend wäre hier eigentlich nur der Bereich über 30Hz und wie sehr er sich am Ende überhaupt bemerkbar macht. Spätestens darunter fällt der Pegel eh zu sehr ab.

Die nächsten Tage oder Wochen werd ich wohl mal was mit dem kleinen Logiband basteln. Abseits von 'Klang' (beim Sub eh ein schwieriges Thema) mit dem 12" zu vergleichen wäre allerdings schon grenzwertig.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2021, 13:44
Nett, aber...

captain_carot (Beitrag #1) schrieb:
22 Litern @32Hz
Sam 200D

den Port möchte ich sehen ^^

Bedenke auch:
Integrierte Bassanhebung um 3 dB bei 40 Hz
https://www.monacor....elbstbau--/sam-200d/

Haste das unter Filters mit eingetragen?



Zudem scheint mir Re irgendwie falsch zu sein...
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen dass Logitech da ein 8Ω-Chassis verbaut hat.


[Beitrag von Reference_100_Mk_II am 29. Sep 2021, 13:46 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#3 erstellt: 29. Sep 2021, 14:22
Sind tatsächlich 8 Ohm. Das wundert zwar ein bisschen aber die haben schon 2000/2001 etwa mit dem W8-670C angefangen, auf 8 Ohm Subs zu setzen.

Die Filter vom SAM 200D sind (für beide Subs) entsprechend mit simuliert. Passende Filterkurve hab ich seinerzeit dank der Messungen in K&T und Hobby HiFi recht problemlos nachbauen können. Man kann mit dem Ding oft sehr gut arbeiten, wenn man den Sub 'zu tief' abstimmt. Teifbassausbeute ist dann beschnitten, was aber zumindest in der Mietwohnung IMO eher ein Vorteil ist und mich persönlich bei Musik auch absolut nicht stört.

Der simulierte Port ist laut WinISD 61,33cm lang. Da wird auf 50cm kürzen gerade beim klassischen Rechteckport am Boden sicher drin sein. In der Praxis sind die 50cm wahrscheinlich schon niedriger in der Abstimmung. BoxSim hat da auch ne bessere Längenvorhersage, muss ich eigentlich mal dringend wieder installieren. Der Port wird halt ein Mal um die Ecke müssen. Das hat ja sogar Timmi schon mal gemacht, sogar mit einem eng verwandten Tangband, bei seinem Portokasse Subwoofer damals. In dem Fall war es nämlich der oben genannte W8-670C.
captain_carot
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2021, 20:52
IMG_20211009_170659
IMG_20211009_204354

So, gebaut ist schon mal. Natürlich ne ganze Ecke kleiner als der 12-280/8W. Jetzt muss ich nur noch gucken ob das Ergebnis auch was taugt. Der the Box kann in dem Gehäuse für einen Billigheimer ganz schön trocken und direkt sein. Klar, schneller Bass passiert letztlich weiter oben.
captain_carot
Inventar
#5 erstellt: 11. Okt 2021, 00:11
Hab den kleinen Sub heute mal in mein Elternhaus mitgenommen, das ist praktischerweise freistehend und aktuell stehen dort im Keller auch die CoSaMos. Natürlich ist ein 8" Tieftönerchen keine ernsthafte Begleitung für zwei 10" Koaxe. Aber es hat überraschend gut funktioniert. Der Tieftöner steckt reichlich Hub weg. Der Kanal sorgt denn auch ab einem gewissen Punkt für nennenswerte Luftbewegung. Kleiner hätte es nicht werden dürfen. Davon abgesehen macht der Sub was er soll. Das Gehäuse bleibt auch angemessen ruhig.
bizarre
Inventar
#6 erstellt: 11. Okt 2021, 09:57
Mich würde mal interessieren, wo die BR Abstimmung gelandet ist.
captain_carot
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2021, 14:27
Das muss ich mir selbst noch mal anschauen irgendwann in nächster Zeit. Ist in jedem Fall nicht zu hoch geraten, ich würde aktuell eher auf (etwas) 'zu tief' tippen, aber auch nicht so weit dass es groß problematisch wird. Ggf hab ich etwas mehr Membranhub obenrum, aber 2Hz tiefer sind bei WinISD schon 8cm mehr Kanallänge. Ironischerweise ein Vorteil des langen Kanals, man ist oft nur vllt zwei, drei Hertz daneben.

Gehäuse und Tieftöner haben eh viel Gemeinsamkeit mit dem ursprünglichen Portokasse Sub von BT. Ist mir im Endeffekt auch erst während des Baus eingefallen, da war mein Plan längst fertig.
captain_carot
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2021, 13:50
Kurzer Nachtrag: Auch wenn ich keine Impedanzmessung hab aktuell, um zu gucken wo das Tuning nun genau liegt (akustisch passt es ja schon mal), hab ich heute unter anderem mal mit ein paar kurzen Sine Sweeps (per Youtube, also sind Vorbehalte wegen des PEgels nicht völlig unangebracht), geguckt wie das Hubverhalten so ist. Übrigens gerade auch da, wo der Subsonic schon greift. Und das ist wieder mal nicht exakt so, wie die Simulation behauptet. Im Bereich um 25Hz legt der Hub noch mal deutlich zu, so weit, so erwartbar. Allerdings deutlich stärker, als mit simuliertem Subsonic. Zu tieferen Frequenzen sinkt der Hub dann zwar auch, aber halt nicht so stark, wie die Simu behauptet.

Das ist natürlich auch kein so lineares System, wie die TSP uns vorgaukeln. Und der Subsonic bringt defintiv einiges. Man sollte sich vorher nur immer klar sein, dass sich das System nicht in allen Punkten so verhalten wird, wie simuliert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpass mit Tangband Chassis
H0[)iNi am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  6 Beiträge
Tangband SBA
Senor_Mouse am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  39 Beiträge
Gehäuseplanung für Tangband W6 1139SH
Eminenz am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.03.2017  –  29 Beiträge
Sub mit Tangband W8-740C
Samyk am 15.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  5 Beiträge
Hilfe bei Tangband Sub W8Q
scott_dee am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  5 Beiträge
Tangband W8Q-1071 mit Passivmembranen?
DT-Events am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  5 Beiträge
TangBand im TML ?
pati13136 am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  23 Beiträge
Gehäuseberechnung: TangBand W8Q-1071
Christian92 am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  8 Beiträge
2 Tangband w8-670c ?
Forchi89 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  13 Beiträge
Gehäuse für Tangband W69
baschdi85 am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen