Welches Chassis für kleinen Sub?

+A -A
Autor
Beitrag
bass-t86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Feb 2007, 21:43
Hi,
also ich suche ein Chassis bis 25cm für einen kleinen Sub.
Der Sub soll mit dem Verstärker eines Subwoofersystems laufen.
Der original hat 16,5cm.
Das Chassis muss 6-8Ohm haben und nicht weniger als 88dB Wirkungsgrad, mehr umso besser. Mein max. Preis ist 45€.

Wie wärs mit dem W 200/250 s 8ohm von Visaton?
Oder WS 20/25 E, gefällt mir besser.
Dann kann ich auch den Sub W-20.39 bauen(w200s)

Der Sub muss für BR gut geeignet sein. Habe mir leider vorher ein nicht geeignetes Chassis gekauft.
das_n
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2007, 16:03
mit dem W200S liegst du schonmal nicht schlecht. gehäuse wird so 30l aufwärts sein (geschätzt)
der W250S ist perlen vor die Säue bei den 10W von sonem PC-System (wenn überhaupt), das ist schon ein ernsthafter subwoofer. ausserdem frisst der 50l aufwärts an volumen.

die WS XX E´ler würde ich eher im geschlossenen gehäuse verbauen.
und falls du mal vor hast, nen richtigen sub mit richtigem aktivmodul davor zu bauen, bist du mit den WxxxS´lern eh besser dran.
bass-t86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Feb 2007, 20:40
Danke für die Antwort.
Also mein System liefert 35RMS an 8Ohm an den Sub, was eigentlich für Pc reicht.

Könnte ich denn auch den WS 25 E in BR bauen?
Oder geht der in CB auch tief, ist ja ein 25er?
Wäre halt noch direkter und schneller zu bauen.

Hier mein Sytem: hat damals 130€ gekostet.

Wavemaster MX-1
das_n
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2007, 21:19
mal abgesehen davon, dass ich die 35W stark bezweifel.... (wie viel watt zieht er denn aus dem stromnetz? steht drauf)

...der ws-25e braucht sehr große gehäuse geschlossen, für bassreflex ist der denkbar ungeeignet
bass-t86
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Feb 2007, 21:22
95Watt

Dann besser den200 oder 250?
das_n
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2007, 21:29
der w200s scheint hier am sinnvollsten zu sein.
w250s: overkill, das schlappe halbüberforderte submodul kann den sicher nicht mehr ansatzweise kontrollieren
W xx E : ungeeignet, zu große gehäuse.

pack den w200s am besten an das gehäuse vom sub 20.39, wie du oben auch schon erwähnt hast.

naja, 95W ist nicht gerade viel, aber sollte ausreichen. kein wunder, dass der bei 4Ohm in die knie geht, dann scheint der ja bei 8Ohm auch schon knapp überfordert...ich würd mir echt die anschaffung eines richtigen receivers und submodul überlegen....
dann wirst du aus den subs auch mehr rauskitzeln können.
bass-t86
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2007, 21:58
Gibt es von anderen Firmen auch vergelichbare Chassis?

Das mit Modul oder Receiver wird zu teuer. Will nur den Sub etwas verbessern. Der muss keine großen Pegel bringen. Ist für Spiele und Musik. Man muss das Ganze mal im Verhältnis sehen.
Ich kann doch nicht ein AM80 für 60€ kaufen. Plus Chassis wäre ich schon über 100€. Das lohnt nicht. Dann werde ich ein paar Sachen verkümmeln und mir einen w200s kaufen, aber nur wenn sich kein "besseres" findet.

Also nehme gerne noch mehr Vorschläge an.
prof.inti
Stammgast
#8 erstellt: 10. Feb 2007, 16:09

das_n schrieb:
der W250S ist perlen vor die Säue bei den 10W von sonem PC-System (wenn überhaupt), das ist schon ein ernsthafter subwoofer. ausserdem frisst der 50l aufwärts an volumen.


Hallo,

was hälst du von dem w250s? Ich wollte ihn für mein DBA System einsetzen. Im CB-Gehäuse; welche Daten stimmen denn nun, die von Visaton, aus dem Tool WinISD oder aus HH? Für Infos immer zu haben.
sakly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Feb 2007, 17:32
Wo wird der "Sub" (lustig bei 16,5cm von einem Sub zu sprechen) getrennt?
Der Tangband Ovalbass ist sicher auch gut geeignet. Sehr viel Hub und größere Membranfläche (identisch mit nem 8"er) bei gleicher Breite eines 17ers, da eben oval. Ist aber nur wichtig, wenn es eben ein schmales Gehäuse werden soll.
Bei 80Hz getrennt und bei 30l auf 30Hz abgestimmt geht ganz gut.
FloGatt
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2007, 20:32
http://www.monacor.d...4084&spr=DE&typ=full

Auch gut für kleine Subs geeignet. Lässt sich gut in einer Hand voll BR-Litern verbauen un kommt dann noch ca 30Hz tief.
sakly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Feb 2007, 21:36
Da würd ich dann preislich eher zum Tangband tendieren. Mehr Membranfläche bei mehr Hub bringt mehr Pegel (wenn mal gewünscht). Und wenn die Gehäusegröße nicht zu klein sein muss, dann sehe ich kein Problem. Der Monacor muss da auch in schätzungsweise wenigstens 20l verstaut werden.
Allerdings denke ich, dass der Monacor pegeltechnisch voll ausreicht, wenn vorher auch ein 16cm-Treiber verbaut war...
Allerdings weiß man ja nicht genau, was der Threadersteller zum Vorgänger verbessern will.
bass-t86
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Feb 2007, 20:37
@sakly
Danke für die Hilfe. Wo der Sub getrennt wird weiß ich nicht. Vielleicht bei 120Hz???? Der Ovalbass gefällt mir nicht, auch wenn die Daten gut sind. Der Wirkungsgrad muss besser sein, da ich nicht so viel Leistung habe.
Die Größe vom Gehäuse muss nicht klein sein. Unterm Tisch habe ich HxBxT 60x60x40cm Platz.

Ich will nur ein bisschen mehr Bass und Tiefgang. Der 16,5er ist doch etwas trocken im Klang.

@FloGatt
Der Monacor ist ja auch nur ein 16,5er. 20-25cm sollten schon drin sein.

(Ideal) wäre ein 20-25cm Chassis mit einem Wirkungsgrad von 90-....dB und 6-8Ohm.
bass-t86
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Feb 2007, 20:40
Könnte ich auch ein 4Ohm Chassis nehmen und dann einen Widerstand mit anschließen? Oder geht am Widerstand zu viel Leistung verloren?
das_n
Inventar
#14 erstellt: 11. Feb 2007, 21:09
der angegebene wirkungsgrad bezieht sich meistens nur auf den wirkungsgrad bei 1kHz.
um den wirklichen wirkungsgrad abzulesen, musst du in den frequenzschrieb gucken und schauen, wo der graph bei 50Hz ist..... der ist im bassbereich nämlich meist deutlich niedriger.

das mit dem widerstand is quatsch, das verbrät nur leistung und du verschenkst somit wirkungsgradpotential.
bass-t86
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Feb 2007, 21:12
Hier noch zwei Chassis von Monacor.

SPW205/8
SPW-226/8

Ich muss ja nicht an meine Geldgrenze stoßen.
sakly
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 11. Feb 2007, 23:36
Also wenn's bei dem Tangband nur am Wirkungsgrad liegt, kann ich dich beruhigen. Im Bassbereich tun sich die Chassis alle nicht viel. 2-3dB Unterschied hörst du da nciht, der raum verbiegt viel mehr. Die Membranfläche ist da schon entscheidender.
das_n
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2007, 23:46
schonmal an die lösung gedacht:

59eur investieren
http://www.speakertr...l=SWI%20690%20silber
daran einfach die strippen, die früher zu deinem sub gingen, hier in die hochpegeleingänge stecken und einem ansatzweise richtigen sub (mit wenigstens etwas mehr power) fröhnen.
bass-t86
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Feb 2007, 12:58
Hi,
der Sub scheint eine gute billige Methode für mich zu sein.
Vorallem ist ein Verstärker verbaut, den ich später immer noch gut verwenden kann.
Bevor ich mich dumm und dämlich kaufe sollte ich mir doch den Fertigen kaufen.
Leider dann nicht mehr Do It Yourself, aber vielleicht später noch mal.

Wenn ich den kaufe, würde ich den nicht über Highlevel anschließen. Ich zwacke einfach den Chinch-Eingang vom PC System ab. Wer weiß wie sich das sonst anhört, wenn der Filter
vom System auch noch mitmischt. Da reicht das vom der Verstärker.

Vielleicht hat mein System gar nicht genug Leistung für ein anderes Chassis. Wenn ich den fertigen Sub kaufe bin ich auf der sicheren Seite, da er ja aktiv ist.

Was ist da eigentlich für ein Modul verbaut?
Sieht nicht aus wie das AM80.
das_n
Inventar
#19 erstellt: 12. Feb 2007, 16:18
nein, das am-80 gibts erst bei mivoc sw-1100A. das hier verbaute wird etwas schwächer sein. aber besser als dein komisches pc-teil wird schon sein, hängt ja immerhin auch nen 6*9"er dran. wenns 40-50W hat wärs doch ok!
bass-t86
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Feb 2007, 17:27


Ist das ganz oben links ein Frequenzschalter z.B. 70-90-120Hz?
Oder ist das ein Phasenregler von 0-180°? Sonst müsste ich das Kabel nehmen, welches voeher am Chassis war. Wäre vielleicht eh besser, da die Lautstärke dann gleichzeitig mitgeregelt wird.
Könnte ich das LS Kabel dann auch noch zum zweiten Highlevel-In brücken (parallel)?


[Beitrag von bass-t86 am 13. Feb 2007, 00:12 bearbeitet]
bass-t86
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Feb 2007, 21:01
Der sieht auch ganz gut aus und ist noch a bissal billiger.
Was meint ihr? Reicht doch für mich. Geht bestimmt auch tief bei dem Chassis.
Wenn ichs deftig haben will, kommt mein Showsub zum Einsatz.


Logo AS200

Hier noch einer:
NIC 25

Nur immer diese billigen LS-Klemmen (ankotz). Warum nicht einfach Schraubklemmen.


[Beitrag von bass-t86 am 12. Feb 2007, 21:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub-Selbstbau->welches Chassis?
pit1905 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  75 Beiträge
Doppelhorn-Sub - welches Chassis?
christophb am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  9 Beiträge
Welches Chassis für DBA-Sub?
teite am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  17 Beiträge
Welches Chassis für Musik Sub?
stadlhuber am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  4 Beiträge
Ri-Pol Sub...welches Chassis...?
christophb am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  8 Beiträge
Welches Chassis für "Übertreibersub"
richie_b am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  19 Beiträge
Welches Chassis für AM80
Steven_Mc_Towelie am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  9 Beiträge
Chassis für kleinen Subwoofer
bower1988 am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  13 Beiträge
10" Chassis für kleinen Subwoofer
rechtsstehtdertext am 18.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  5 Beiträge
Welches Chassis ?
tillmann115 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.257

Hersteller in diesem Thread Widget schließen