18" PA SUB/EIGENBAU (8stück)

+A -A
Autor
Beitrag
EX-S
Gesperrt
#1 erstellt: 10. Nov 2003, 21:04
Hi...
Bin , wie man evtl mitbekommen hat, ordentlich am ausprobieren..
Ich wollte erst 4 doppel 18" bauen, bin jetzt aber auf die idee gekommen evtl. 8 einzelgehäuse zu bauen?!
Das Problem liegt beim Berechnen, damit kann ich leider noch nicht ganz um (CAD) , das Programm zeigt mir viel zu niedrige dB Werte usw.. (25 Hz , 91,5dB)
--------------------------------------------------
Wäre sehr freundlich wenn mir hier jemand helden könnte ein Ordentliches Gehäuse zu erstellen , oder zu berechnen...
Die Daten sind Folgende..
(fms): 24 Hz
(Qms): 3.20
Qes): 0,37
(Qts): 0,33
Vas): 260 l
Hub: +-12mm
Wirkungsgrad: 1w/1m 100dB
Leistung: 600RMS
8 ohm
-----------------------------------------------------
Sind eigentlich ganz gute Teile?! hoffe ich?!
haben gut Geld gekostet...
Möchte darum gern ein optimales Ergebnis...
wolfi
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2003, 15:53
Probieren wir es mal "zu Fuss ". Soll die Box ohne aktive Entzerrung betrieben werden, erscheint mir ein Qts von 0,6 erstrebenswert. Dies erreiche ich durch ein Gehäuse von ca. 140 Litern bei einer Resonanzfrequenz von ca. 45 Hz. Bei dieser wäre der Schalldruck dann um ca. 4 dB gefallen,d.h. wenn die angegebenen 100dB stimmten käme man auf 96 dB. Leider geben die Hersteller den Schalldruck in der Regel für den Mitteltonbereich an, wo der Strahlungswiderstand am größten ist. Man muss also mit deutlich weniger rechnen. Sinnvoll wäre sodann eine Reflexabstimmung auf ca. 32 Hz ( theoretisch).
EX-S
Gesperrt
#3 erstellt: 11. Nov 2003, 18:09
Also, die 100dB stimmen schon...
Ich dachte an ein 200liter Gehäuse - das "Truck-Maß"
also 59x59x62 (60x60x60) Also etwa 215 Liter.
Abgestimmt auf 30Hz
Ich komme mit dem CAD Programm noch nicht sehr gut klar..
Allerdings hat der Lautsprecher, soweit es doch richtig sein sollte, 100 dB (free air) bei 39Hz ...
Kann nicht sagen ob das genau stimmt (hab einfach die Fres auf 39Hz angehoben), dann zeigt er 100 dB an...
Bei 24Hz sind es 91,5dB....
Mit diesem Programm soll man doch eigentlich das ideale Volumen ausrechnen können???!
also... wenn ich hin und her rechne... und das Teil bei 125 liter (gehäuse das ich hab) auf 45Hz abstimme komm ich auf 100dB bei 52Hz , geht dann aber schon RUNTER!!!??? wie kann das angehen?!
.............................................
Ich möchte natürlich gern, das der Bass TIEF kommt und 30Hz Laut rüber bringt... trennen werde ich bei 90Hz !!
Also sollte der Bass von 30 bis 90 Hz gern sehr Kraftvoll sein... und möglichst auch die 100dB nutzen...
Aufgrund der menge (8Stück) wird die untere Grenzfrequenz ja eh einiges geringer, sodass man sicher auch eine abstimmung bei 35 oder 40 Hz vornehmen könnte?!
-----------------------------------------------------
Das ist alles garnicht so leicht
-------------------------------------
Gruß
EX-S
Gesperrt
#4 erstellt: 13. Nov 2003, 16:51
Muss die Daten nochmal Korrigieren...
1.) Resonanzfrequenz (fms): 24 Hz
2.) mechanische Güte (Qms): 3.20
3.) elektrische Güte (Qes): 0,37
4.) Gesamtgüte: (Qts): 0,33
5.) Vergleichsvolumen (Vas): 215 l
6.) Lochkreisausschnitt ist 42,7 cm (Durchmesser)
7.) DC-Widerstand: 7.3 ohm
8.) Membranfläche: 1431 qcm
--------------------------------------------

So....

Ich dachte an ein 215 Lieter-Gehäuse (59x59x62)
Ohne Bassreflexrohr... (4 ecken weggesägt)
dann ist es abgestimmt auf ca. 45Hz und bringt diese mit 100,5dB rüber...
Fällt allerdings dann schon ab (was ich nicht verstehe!!???)
Was kann man also machen?!
MFG
das_n
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2003, 19:40
was willst mit weniger als 45Hz? dafür sind PA-chassis eh nicht geeignet, der tüpische drum liegt eh so bei 80
EX-S
Gesperrt
#6 erstellt: 15. Nov 2003, 22:22
??
Wer erzählt denn so einen blödsinn??!
Die Teile haben eine Resfrequ. von 24Hz!!
Da kommt kaum ein HiFi Bass hinterher!!
Die Teile sollen eigentlich auf 30Hz abgestimmt sein!
30Hz machen die locker und gut!
Geh mal auf die "Sonne,Mond und Sterne" oder Nature On, meinst Du da lassen die alles nur ab 50Hz laufen? *lach*

Es ist das absolute gegenteil... HiFi kannst Du vergessen, PA Bässe können tiefe Frequenzen wesentlich lauter wiedergeben.
MFG
das_n
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2003, 22:53
reg dich ab.

ich weiss ja nicht was du so hörst, aber der typisch techno-bass liegt so bei 80Hz, kann ja sein, dass das bei deiner musik anders is , deshalb musste nicht gleich so rumranzen.
EX-S
Gesperrt
#8 erstellt: 16. Nov 2003, 19:51
Ich reg mich nicht auf..
Das ist aber nur blödsinn...
Selbst PA-Hörner haben einen "Typischen" Bass bei 60Hz und das ist das, was man mehr oder weniger als "Kickbass" verspürt...
Der "Normale" Bass...<--- definier mal bitte normal!?... liegt wenn, dann bei 40Hz..
Stell doch Mal eine Aktive Trennung von 80Hz ein bei deinem Bass... dann siehste selber was das für ein Blödsinn ist...
Der Bass ist wohl eher alles unter 80Hz
So... lass es Dir einfach Mal gesagt sein...
Ich reg mich nicht auf, aber ich will auch nicht das jemand mit solchen komischen "Vorstellungen" durch die Gegend rennt
Gruß
wolfi
Inventar
#9 erstellt: 17. Nov 2003, 15:35
Ich befürchte "n" hat recht. Gehen wir der Einfachheit halber mal davon aus, die Daten wurden mit einer unendlichen Schallwand ermittelt dann gilt: Wurzel aus Vas durch Vb +1 ( ist hier 215 durch 215 +1 = 2, daraus die Wurzel ist 1,414) mal Resonanzfrequenz (24hz) bzw. Qt( 0,33)ergibt die Resonanzfrequenz bzw. Dämpfung im eingebauten Zustand. Und das ergibt nun mal 34Hz, wobei wegen Qt unter 0,5 der Abfall ca 7dB beträgt. Erst oberhalb von ca. 150Hz bringt der Bass den vollen Pegel.
Der starke Antrieb führt wegen der dementsprechend starken Gegeninduktion zu schwacher Basswiedergabe, ist also die beste Methode zur Verhinderung von Tiefbass.
EX-S
Gesperrt
#10 erstellt: 17. Nov 2003, 16:36
Ok... das ist eine sehr brauchbare angabe
Allerdings kann ein HiFi Bass ja den selben QTS haben, und dann ist der PA Bass sicherlich der lautere

Wie soll ich denn das Gehäuse abstimmen?
Also laut CAD-Programm kann ich mit einem entsprechendem Gehäuse bei 45 Hz auf 100dB kommen.
Mir hat man gesagt, man soll ihn lieber Tiefer abstimmen, da er dann dort auch lauter wird...

weiß nicht wie ich die Frage verständlich stellen soll

45Hz abgestimmt 100dB (45Hz) --> 30Hz ?dB
30Hz abgestimmt ?dB --> 45Hz ?dB

Was soll ich eher machen?!
Klar will ich einen Tiefen Bass haben, aber es soll halt die ideale lösung sein...

weiter oben habe ich die Daten vom Speaker angegeben..
vielleicht kannst Du mir da ja weiterhelfen?!

Gruß
wolfi
Inventar
#11 erstellt: 17. Nov 2003, 17:34
Den idealen " Bass" gibt es nicht, und wenn es ihn gäbe, würden wahrscheinlich verschiedene Leute ihn auch unterschiedlich beschreiben. Zunächst wäre noch zu klären, ob passive oder aktive Trennung, wenn aktiv - besteht die Möglichkeit, durch den Verstärker den Bass kontrolliert anzuheben und den Abfall auszugleichen ?
Auch bedenken: Was Du hier vorhast ist richtige " Entwicklerarbeit", d.h. Du musst mit Rückschlägen und damit rechnen, dass das schön ausgedachte Stück nicht oder zumindest nicht auf Anhieb funktioniert!
Als einfachste und billigste Lösung schlage ich daher vor, zunächst erstmal ein einziges 120 L - Gehäuse zu bauen (Bassreflex), einen Reflexschlitz mit einer Oberfläche von 25O Quadratzentimetern und ca. 40 cm Länge(Tiefe) vorzusehen und zu schauen, was passiert. Weil die Schallwandöffnung sehr groß ist, kann man dann durch sie hindurch mit einer Stichsäge den Tunnel Stück für Stück kürzen. Je kürzer desto stärker wird der Bass oberhalb von 40Hz, aber auch schwächer bei niedrigeren Frequenzen. Hier gilt es, sich an die persönliche Idealvorstellung so gut wie möglich "heranzupirschen". Übrigens: Weil der Bass ja wahrscheinlich nicht frei schwebt, daran denken, dass jede begrenzende Fläche den Bass verstärkt. Am Boden in einer Raumecke erhält man immerhin + 9 dB.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-SUB im Eigenbau?
Onkyo92 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  8 Beiträge
Pa Subwoofer Eigenbau. (HILFE)
kuglerbasti6 am 30.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  40 Beiträge
PA Subwoofer Eigenbau!
Jericho-Tom am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  7 Beiträge
Pa Subwoofer Eigenbau
AuerFlower am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  14 Beiträge
PA-Subwoofer-Eigenbau-Hilfe
demu1 am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  5 Beiträge
>>> Subwoofer Eigenbau ( Sub 18, Eckhorn, Showsub ? ) <<<
Surfer_xy am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  39 Beiträge
Subwoofer Eigenbau
XBlacklightX am 01.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.03.2020  –  6 Beiträge
PA Subwoofer Eigenbau Chassis- und Gehäusewahl?
bernhard6036 am 08.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.10.2019  –  4 Beiträge
Sub eigenbau
npolog40 am 03.05.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  4 Beiträge
sub eigenbau
8ig-8en am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen