Welches Chassis für meinen Subwoofer?

+A -A
Autor
Beitrag
Master_Spam
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2003, 21:55
Hallo!

Ich beabsichtige in nächster Zeit den Selbstbau eines Subwoofers (für den Anfang ein einfaches Baßreflex-Prinzip, also kein Horn). Als Chassis soll ein 12" Lautsprecher zum Einsatz kommen.

Ursprünglich wollte ich Chassis von Electro Voice oder JBL verwenden, bin dann aber auf die Eminence-Chassis gestoßen, die mir recht preisgünstig vorkommen.

Frage deshalb: Wie liegen diese Qualitätsmäßig im Vergleich zu EV oder JBL?

Vielen Dank für Antworten

Master Spam
Wilma-Joe
Neuling
#2 erstellt: 07. Nov 2003, 09:23
Hi Spam EV oder JBL weiß nicht,
aber nachdem ich verschiedene Subs getestet hatte, entschied ich mich auch für einen Selbstbau. Ich hatte damals einen Bauplan von Visaton für einen Sub mit zwei 300er NG Visaton Langhubchassis im Push-Pull Betrieb, läßt sich bestimmt nochmal auftreiben. Dann stellte sich noch die Frage der Frequenzweiche, da in dieser Leistungsklasse sehr große Spulen (sehr teuer) hätten zum Einsatz kommen müssen entschied ich mich für einen anderen Weg. Bin mit dem Sub Vorverstärkerausgang vom DSP in eine aktive KFZ Frequenzweiche (extrem preiswert) mit einstellbarer Subfrequenz gegangen und habe daran einen alten Kenwood Schädelspalter mit echten 2x100 Watt Sinus an 8 Ohm angeschlossen welcher die beiden 8 Ohm Chassis versorgt. Kann nur sagen, das ist ein Subwoofer, nicht die überteuerten Mickerteile wie sie z.B. von einer Firma in Berlin angeboten werden, deren Subs immer in den höchsten Tönen gelobt werden, lächerlich. So aktive Subs sind auch nicht schlecht, fürs Schlafzimmer, da hab ich das Canton Movie MX10 am laufen, und da gehört so ein System auch hin und nicht ins Wohnzimmer und dann beschweren was das doch für ein Sch.... Sytem ist. Nach 10 Jahren umfangreicher Umbauarbeiten bin ich seit mehreren Jahren mit meiner Anlage äußerst zufrieden, Leistung im Überfluß und Dank Canton (Preis Leistung Spitze) einen ausgewogenen warmen Klang, den meine Nachbarn nicht so mögen, kicher.
Master_Spam
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Nov 2003, 12:49
Ja, Canton finde ich auch genial.
Ich möchte Kompaktlautsprecher von denen als Satelliten verwenden.
Doohan
Stammgast
#4 erstellt: 08. Nov 2003, 23:00

Hallo!

Ich beabsichtige in nächster Zeit den Selbstbau eines Subwoofers (für den Anfang ein einfaches Baßreflex-Prinzip, also kein Horn). Als Chassis soll ein 12" Lautsprecher zum Einsatz kommen.

Ursprünglich wollte ich Chassis von Electro Voice oder JBL verwenden, bin dann aber auf die Eminence-Chassis gestoßen, die mir recht preisgünstig vorkommen.

Frage deshalb: Wie liegen diese Qualitätsmäßig im Vergleich zu EV oder JBL?

Vielen Dank für Antworten

Master Spam


Will ja keine Werbung für den Manfred und Andreas machen aber wenn du was preisgünstiges und gutes suchst, guck mal ins audiovideoforum.de rein. Ein 12er Nirvana (Hausmarke von A.Brusberg) kostet gerad mal 75 € und keiner in dem Forum ist damit unzufrieden.
EX-S
Gesperrt
#5 erstellt: 10. Nov 2003, 19:50
Also für den ERSTEN Selbstbau, kannst Du ruhig auf ein EMINENCE zurückgreifen!
Nimm den 12" Kappa PRO !!
Der hat 600RMS , ist laut und gut und wesentlich günstiger als JBL, oder EV!!
Den Unterschied würdest Du eh nicht hören!
Zur noct hab ich hier noch 4 x "Eminence Delta 12" NEU..
Könnte ich für nur 58,- pro stk. anbieten.
Waren für ein Hornprojekt gedacht, hab aber schon viel zuviele Lautsprecher hier
Kannst sonst auch 18" günstig bekommen für 180Euro , alles Neuware..
Berechne Dir gern das Gehäuse usw...
schreib einfach mal...
Gruß
Master_Spam
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Nov 2003, 22:27
> Also für den ERSTEN Selbstbau, kannst Du ruhig auf ein
> EMINENCE zurückgreifen!
> Nimm den 12" Kappa PRO !!

Ich hatte mir eventuell auch den Delta Pro 15" ausgesucht.
Was sind die konkreten Unterschiede zwischen der Delta- und Kappa-Serie?

> Den Unterschied würdest Du eh nicht hören!

Gut.

> Waren für ein Hornprojekt gedacht, hab aber schon viel
> zuviele Lautsprecher hier
> Berechne Dir gern das Gehäuse usw...
> schreib einfach mal...

Hallo,

danke für das Angebot. Es soll ein gefaltetes Horn mit Druckkammer werden, in etwa wie das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3360983279&category=22061
Eigentlich wollte ich mir auch einen Bauplan kaufen, aber vielleicht wirds ja auch eine Eigenkonstruktion. Mit was für Applikationen wird sowas berechnet? Ich habe mir mal das Programm "Simu 5.0" heruntergeladen (aber noch nicht ausprobiert), eignet sich dieses für solche Anwendungen? Des weiteren möchte ich mir vielleicht erstmal ein gutes Buch zum Thema kaufen. Gibt es hierfür gute Empfehlungen?

Grüße
Master Spam


[Beitrag von Master_Spam am 10. Nov 2003, 22:30 bearbeitet]
Red_Kryptonite
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Nov 2003, 00:06
Hi Master.

Also ich bin auch gerade dabei mich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen und da ist mir die Frage nach Lektüre auch über den Weg gelaufen. Das wohl am meisten empfohlene Buch ist von Visaton, und nennt sich das "Handbuch der Lautsprechertechnik". Ich hab versucht das bei mir in der Stadt in der Buchhandlung zu bekommen, funzt aber nicht. Ich werd mir das wohl morgen oder so einfach bei www.visaton.de (findeste schon da) bestellen.

Alles gute und viel Erfolg!
zucker
Inventar
#8 erstellt: 20. Nov 2003, 22:32
@ master spam

den "kappa 12" von eminence kann ich dir auch empfehlen. 400w rms 8R. nachteil - er passt nicht genau in die norm des einbaus. hat, glaub ich, 311mm einbauloch nötig. wenn es interessiert mess ich nach.
Herbert
Inventar
#9 erstellt: 22. Nov 2003, 00:32
Hallo Master,

wenn es jetzt doch ein Horn werden soll:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3360983279&category=22061

Kombination Basshorn und speziell gebautes Eminence-Chassis!

Gruss
Herbert
Master_Spam
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Nov 2003, 21:20
Hallo,

die Auktion habe ich mir auch angeschaut, jetzt aber leider verpasst, weil ich in etwa dachte: "Unter 800 EUR geht das bestimmt nicht weg". Schade drum.
newcomer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Nov 2003, 17:37
Hallo Leute,

also für einen 12"-Bassreflexwoofer ist der Emi Kappa Pro12
nicht sehr gut geeignet.
Hat ein sehr niedrigen QTS-Wert,schafft mit Standard-
abstimmungen gerade mal ca. 75Hz/-3dB.
Testbericht mit Messergebnissen waren in einer HobbyHifi-
Ausgabe, Nr. weiss ich aus dem Kopf nicht mehr.
Unterschied Delta Pro 2,5"-Spule, Kappa Pro 3"-Spule.

newcomer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleiner Subwoofer. Welches Chassis?
SagIchNicht5582 am 09.06.2018  –  Letzte Antwort am 14.06.2018  –  11 Beiträge
welches subwoofer chassis?
Kingping am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  42 Beiträge
Welches Subwoofer Chassis?
SVK am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  31 Beiträge
Subwoofer - welches Chassis?
Teetasse! am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  2 Beiträge
Welches Chassis ?
tillmann115 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  3 Beiträge
Subwoofer selber Bauen, welches Chassis?
karlcarbass am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.09.2016  –  8 Beiträge
Welches Gehäuse für meinen Subwoofer?
Chris_b.w.d am 20.12.2018  –  Letzte Antwort am 23.12.2018  –  4 Beiträge
Welches Chassis für "Übertreibersub"
richie_b am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  19 Beiträge
Welches Chassis für AM80
Steven_Mc_Towelie am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  9 Beiträge
Welches Chassis für maximal 62 Liter Subwoofer?
sound-Phil am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen