Suche Bauplan für Tiefbasswunder > Subwoofer!

+A -A
Autor
Beitrag
TomFly
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2005, 22:01
Folgendes habe ich so schon im PA-Forum.de gefragt.
Ich will nun aber die Frage auch hier im Hifi-Forum stellen da dieser Subwoofer eigentlich nur für zu Hause dienen sollte...


Hallo

Ich würde gerne mal einen Sub bauen der nur für Tiefbass gedacht ist.
Allerdings weis ich nicht ob ich da mit PA Speakern weit komme.
Das ganze soll auch keine 1000 PAX oder so beschallen sondern sagen wir mal 30m² extrem Tief sinken lassen.
Eine PA mit 2 (denke ich mal) guten selbstgebauten 15er Subwoofern habe ich ja bereits.
Allerdings würde ich gerne die beiden Subs wieder "Stereo" über meine CX2310 laufen lassen und mir dann einen Mono Sub über 3. Endstufe an dem Mono-Sub-Output der Weiche laufen lassen.

Ich dachte eben an einen Subwoofer mit Maximal > 15"er Speaker oder kleiner und er sollte doch noch beachtlichen Schalldruck bringen.
Allerdings will ich den Sub nur bis max 40 oder 50hz laufen lassen. Er sollte also von 20 bis 50hz den meisten Schalldruck machen und trotzdem hoch belastbar sein.

Es ist nun die Frage ob ich mich für sowas zu bauen vielleicht lieber bei Carhifi umschauen sollte? Dort findet man doch öfter diese Langhub-Speaker...und langer Hub brauch ich da bestimmt!
Oder gibts im PA-Bereich da auch gute Baupläne? Es kommt eben auch drauf an wieviel der Speaker dann kosten würde.

Das ganze soll ein Projekt für mich werden...ich würde eben gerne mal wieder eine Box bauen. Zuerst wollte ich mir einen ARLS bauen aber nur damit ich den mit meinen Subs mal vergleichen kann ist es zu unötig finde ich. Deshalb will ich mir lieber einen Subwoofer für extrem Tiefen Bass bauen.
Er soll eben um einiges besser gehen als diese ganzen 0815 Heimkino Subs.

Hat da jemand einen guten Bauplan oder eine Idee was man als Speaker verwenden könnte? Am liebsten wäre mir ja Bassreflex aber ich denke mit Bandpass kommt man da weiter.

Traumhaft wären vielleicht so 98db 1w/1m bei 50hz. Maximal vielleicht 110db ...*gg* dürfte schwer sein > mit nur EINEM Sub oder?

Es spiel eben erst mal eine Rolle was mich der Speaker kostet und welcher man da verwenden kann.
Momentane Leistung, die für diesen Sub zur Verfügung stehen würde wäre eine TA1400 , also an einem Kanal mit 4 Ohm ca. 700 Watt RMS und an der Brücke bei 8 Ohm ca. 1000 Watt RMS.
Ich denke das man mit dem AMP da schon was machen kann.

Guter Klang wäre natürlich auch wünschenswert!

bye TomFly
Spatz
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2005, 23:48
Vom Frequnezgang kommt zumindest der TL-Sub von Visaton hin: http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_583_7_32.html

Aber die Empfindlichkeit ist halt net soo toll, mit 89dB...
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2005, 23:55

Spatz schrieb:
Vom Frequnezgang kommt zumindest der TL-Sub von Visaton hin: http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_583_7_32.html

Aber die Empfindlichkeit ist halt net soo toll, mit 89dB...


da träut doch dein Visaton von würde es mit einem D&B B2 nachbau versuchen könntest wunderbar deine ARLS als Hochbass weiterverwenden


der B2 soll so 93Db bei 35Hz haben jedenfalls mit sinvoller D&B Bestückung

sind echt hammerteile brauchen aber Platz (rund 350cm²)

denke wenn du mal versuchst bei nem Verleih vorbeizuschauen kann es nicht schaden den D&B mal Probezuhören denke der ist das einzige Tiefbassmonster dass es im PA GIBT
Patrick
Stammgast
#4 erstellt: 03. Apr 2005, 00:25

SPL_dynamics_+_Oktavia schrieb:
denke wenn du mal versuchst bei nem Verleih vorbeizuschauen kann es nicht schaden den D&B mal Probezuhören denke der ist das einzige Tiefbassmonster dass es im PA GIBT ;)

Sicher?
http://www.funktion-one.com/infrabass.htm
http://eaw.com/products/BH822e.html
PeterBox
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2005, 00:26
Verstehe ich das richtig, 110dB bei 50 Hz??
Also mal ganz ehrlich, das ist nicht besonders viel.
Da würde ja schon der Sub310 reichen.
Der geht bis 24Hz runter und macht laut Hobby Hifi bei 50Hz 116dB im freien Feld.
Da ist er aber noch nicht mal der stärkste.
Schaue dir doch mal ein paar Basshörner an.
Die liefern bei 1W/1m schon mal 110dB.
Nun gebe so einem Horn mal 100W---->

Schaue doch mal auf folgenden Link unter Subwoofer
http://www.lautsprechershop.de/
das_n
Inventar
#6 erstellt: 03. Apr 2005, 09:33
http://www.lautsprechershop.de/hifi/susa.htm
den kannst du bestimmt auch ohne verstärker bestellen.

- der soll alles abreissen.


[Beitrag von das_n am 03. Apr 2005, 09:35 bearbeitet]
TomFly
Stammgast
#7 erstellt: 03. Apr 2005, 11:42
Hi Leute!

Ich habe keine ARLS als Subs sondern wollte mir vielleicht mal EINEN bauen...aber nun lieber was für tiefen Bass.

Ich habe mir 2 "Achenbach Sub 15" vor ungefähr einem Jahr gebaut. Als 15er Speaker besitzen sie je einen "18Sound 15ND930"

15'', DDR (Double-Demodulation-Rings), ISV (Innen/außen gewickelte Spule), 500 W AES, 75mm VC, 98 dB/W/m, für Außenanwendungen geeignet, 4 Ohm, Neodym, Xmax +/-7,5mm, BR 60-140l

Nun ging es mir eben dadrumm mal einen > aber nur Einen Sub zu bauen der eben mal nur den Tiefbass (ca.20hz bis 50hz) unterstützt und trotzdem noch guten Schalldruck macht. Daher dachte ich auch an einen Carhifi Speaker oder was gutes im Hifi-Bereich da diese doch oft als einzelne Box dann sehr tief spielen. Auch einige Speaker aus dem Car-Hifi-Bereich haben doch oft schon sehr gutes Xmax. Das sieht man ja oft an den Breiten Sicken. Ob das eben nur Show ist oder ob diese Speaker dann wirklich so tief mit viel Hub spielen weis ich nicht genau.

Das mit den 50hz 110db habe ich mal so in den Raum gestellt. Ich denke mal das ich mit meinen 2 Subs bei 60hz so max 120db momentan schaffe...was im Prinzip nicht so wichtig ist da ich den Sub, den ich gerne noch bauen will ja nur zu Hause nutzen will und daher eher nicht so oft den Maximalpegel brauche aber einen Leistungsfresser brauch ich eben auch nicht. Von denen gibt es ja genug > leider machen sie dann wenig Schalldruck. Und sowas will ich auch nicht.

Ich habe mir auch den Speaker hier angesehen:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/susa.htm

Ist mir aber zu groß und zu teuer. Am liebsten wäre mir ein Sub mit einem 12"er Speaker. Oder max noch einem 15er...

bye
das_n
Inventar
#8 erstellt: 03. Apr 2005, 12:03
tamtam
Stammgast
#9 erstellt: 03. Apr 2005, 13:28
hallo,

ich weiss zwar nich genau ob der passt, aber ich finde den ziemlich interessant:
http://www.inosic.de/cinema460info.htm

das ist nen monster von 100 kg gewicht.


kannst ihn dir ja mal angucken.


mfg tam
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Subwoofer Bauplan
zaey am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  3 Beiträge
Suche Bauplan
Pio-Fan am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  2 Beiträge
Suche Bauplan
sioone am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  2 Beiträge
subwoofer bauplan
Klangzüchter am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  6 Beiträge
Bauplan für subwoofer?
Schmelli am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  35 Beiträge
bauplan für subwoofer 15oder18"
fcbjohe am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  7 Beiträge
bauplan für 15 " subwoofer gesucht
zotlo am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  6 Beiträge
Subwoofer bauen mit Bauplan
DerJack85 am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  17 Beiträge
suche bauplan
*paddy* am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  3 Beiträge
Suche Bauplan für einen bestimmten PA-Subwoofer
Hilde89 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen