Flacher Downfire-Woofer

+A -A
Autor
Beitrag
Simius
Inventar
#1 erstellt: 12. Okt 2010, 11:23
Hi!

Schon vor Jahren hat mein damaliges Heimkino meinen Vater überzeugt und natürlich musste auch bei ihm ein großer TV und die passende Surround-Anlage her.

Nun ist sein Subwoofer, ein Heco, kaputt geworden. Die Chassis schnarrt nur mehr.

Jetzt hat er gemeint, er kauft um nicht allzu viel Geld einen Ersatzsubwoofer. Da seine Lautsprecher hochwertig sind, find ich einen 150€ Woofer in Kombination dazu recht sinnlos. Er hat von irgendeinem Yamaha geredet.

Blöd ist es wegen der Aufstellung:

Er hat den Woofer direkt hinter dem Sitzplatz, also vl. einen halben Meter dahinter. Eigentlich nutzt hier der beste Woofer nix.

Möglich wäre noch eine Downfire-Konstruktion! Diese würde unter einem Sofa hineinpassen welches vom Hörplatz schon weiter weg steht.

Daher meine Frage: Ich hab noch nichts ausgemessen, aber was wär denn der minimale Abstand (Wooferchassis zu Boden) den ein Downfire-Woofer haben müsste? Es wäre recht toll, eine flache Chassis zu finden. Ein paar Cm hinter der Chassis müssten da reichen.

Preislich vl. 150€ für Chassis, Holz und Lack. Als Endstufe – wenn sie noch geht (!) soll die Stufe vom Heco-Sub dienen. Ich glaub aber, die Stufe hat nix.

Es würde sich doch ein Mivoc AWM 124 vom Preis her ausgehen. Ich nehme mal an, wenn man diesen ein ein Bassreflex-Downfire Gehäuse befördert spielt der jeden Fertigwoofer der 150€ Preisklasse an die Wand. (!?!)

Er hört damit Musik, schaut viele Filme, TV in Dolby Digital-Ton auch. Der Woofer soll also auch bei Musik nicht nachhinken, der jetzige Heco ist für Musik nicht grad toll.

Ich muss nur noch nachmessen, bin grad in der Arbeit, aber vl habt ihr ja Vorschläge für recht flache Subs bzw. Konstruktionen. Ich kanns nur gleich sagen, viel Platz ist da nicht.
Ich freue mich auf Vorschläge!

Lg Michael
HansWursT619
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2010, 11:41
Mal ganz blind von AWM124 ausgehend, der is 160mm Tief.
Gehäuse biste bei 20cm.

Welches Sofa ist so hoch, zumal ja noch der Bodenabstand dazu kommt?


Simius schrieb:

Blöd ist es wegen der Aufstellung:

Er hat den Woofer direkt hinter dem Sitzplatz, also vl. einen halben Meter dahinter. Eigentlich nutzt hier der beste Woofer nix


Versteh ich nicht.
Simius
Inventar
#3 erstellt: 12. Okt 2010, 11:50
Na es ist so eine Designer-Couch, also eigentlich eh kein Sofa.

Der jetzige Woofer befand sich direkt hinter dem Hörplatz. Da hat man vom Bass wenig gehört, höchstens gefühlt. Leider spielen hier halt optische Gründe mit bzw. das Faktum, dass er den Woofer niergends anders hintun wollte.

20cm, gut, mal sehen, ob man den unterbekommt. Dann muss man aber sicher noch 5cm für die Füße des Downfire-Woofers dazuberechnen.

Hab ihr andere Vorschläge für Woofer, die sich für geringe Einbautiefe und Downfire-Projekte eignen?

Im Prinzip weiß ich jetzt auch nicht, in wie weit eine x-beliebige Chassis für den Downfire-Betrieb geeignet ist, wenn ich halt ein Bassreflex-Gehäuse berechne...


[Beitrag von Simius am 12. Okt 2010, 11:58 bearbeitet]
dpape39
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Okt 2010, 18:10
wie wärs mit dem hier?
ist eig für car hifi aber flach und den gibts
auch als 12 zöller für n 10er (oder so) mehr
wärn dann 8 (sub) +4 (gehäuse) +5 (standfüße) cm
Sind 17 cm, der passt wahrscheinlich drunter

Und wenn du noch n Verstärker brauchst muss der dann für sat und sub sein?
oder nur sub? Wenn nur fürn sub dann nimm das Mivoc AM 120 und das dann quer einbauen
dpape39
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Okt 2010, 18:12
ich merk grad der link geht nich

hoffentlich geht der: http://www.bigdogaud...her-subwoofer-2.html


[Beitrag von dpape39 am 12. Okt 2010, 20:38 bearbeitet]
madabout
Stammgast
#6 erstellt: 12. Okt 2010, 19:38
Hi,

wenn es nicht unbedingt Downfire sein muss, wäre evtl was mit dem ovalen Tangband W69 was. Der mißt an der Seite nur 16,5 cm und könnte vielleicht nach vorn oder zur Seite strahlen.

Bauvorschlag von Uibel Bautiefe ca. 21 cm

Noch etas flacher (ca. 18,5 cm) aber größer, spielt bei mir:
Bodo - TML-Sub

Ist aber auch kein Downfire.

Bis denn
Andreas
HansWursT619
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2010, 19:46
An den W69 hatte ich auch gedacht.
Wenn ich Ahnung von der Entwicklung hätte würd ich ja mal sowas als Hornpodest unterm Sofa simulieren.

Fänd ich interessant.
Simius
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2010, 08:04
Hi,

danke für eure Vorschläge.

Als Modul könnte oder soll der Verstärker vom Heco-Sub dienen.

Prinzipiell: Ich glaube, ich kann die Downfirevariante vergessen. Unter der Coach hab ich vl. 15cm Platz.
Gibt es Subs ähnlich dem Helix welcher nicht 2 mal 4 Ohm hat?

Neben der Coach wäre noch etwas Platz. Doch auch hier gibt’s ein Problem, maximal 25cm Breite und Höhe! Also hier würde wieder nur eine 20cm Chassis Platz haben. In der Länge gibt’s dafür ca. 70cm.

Aber ich weiß nicht, man könnte 2 8“ Chassis verbauen. Nur ob das so wirkungsvoll ist? Wie die vorgeschlagenen Tang Bands, aber mit 2 mal 8 Ohm?

Schließlich gäbe es noch die Variante einen „normalen“ Sub zu bauen und ihn dort hinzustellen, wo der alte Sub steht. Nämlich – wie gesagt – fast direkt hinter dem Sitzplatz.

Was würdet ihr vorschlagen?

1. Downfire geht fast nicht, da vl. 15cm Platz sind.
2. Irgendetwas mit 2 20cm Chassis oder mit nur einer?
3. Ein beliebiger Sub, der aber schlecht aufgestellt ist?

Eines hab ich noch nicht probiert: Prinzipiell steht der Sub ja schlecht weil er zu nahe am Hörplatz ist. Ist es eventuell sinnvoll, den Sub nach hinten weg strahlen zu lassen? Das heißt, Bassreflex, aber nach hinten gerichtet? Ein/zwei Meter dahinter wäre ein massiver Holzverbau.
Am einfachsten zum Bauen wäre natürlich der „normale“ Sub, nur hab ich selbst gehört, wir schlecht sich sein Heco am Hörplatz anhört. Wenn man im (recht großen) Raum wo anders hingeht hört sich die Sache natürlich wieder besser an.
Auf der anderen Seite würde ein Selbstbau-Sub sicherlich mehr Druck machen als der Heco. Selbst, wenn er schlecht steht. Der Heco kann eher nur tief und bei Musik ist er nicht so gut.

Es ist - weil ich es noch nicht gesagt habe - ein Heco Krypton 25A. Die Stufe darin hat angegebene 120W RMS.


[Beitrag von Simius am 13. Okt 2010, 08:37 bearbeitet]
dpape39
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 13. Okt 2010, 11:42
Vlt zwei von diesn Tangband, dem oder den Helix als 8 zöller. Oder du nimmstn W69

Das mit der schlechten Aufstellung würd ich ausschließen weil dann kannste auch n 10-Euro-No Name-Sub am besten Platz aufstellen.

Wenn du den Abstand von Sub zu Boden auf 2-3 cm verkürzt oder dünnere Platten nimmst könnte downfire noch gehn.
Dann könnts aber schlecht klingen. Du könntest auch den als Downfiresub benutzen.Sieht zwar sch**ße aus aber den sieht man ja nich.
Simius
Inventar
#10 erstellt: 13. Okt 2010, 12:17
Ist halt die Frage in wie weit die 2 20cm Chassis "Alarm" machen. Die Tieftöner seiner Lautsprecher messen ebenfalls 20cm... Und die Lautsprecher sind sehr bassstark.

Das mit der suboptimalen Aufstellung finde ja nur ich so, der Besitzer des Subs nimmt das nicht so ernst.

Bass macht er ja auch direkt neben dem Sitzplatz. Wenn auch - für mich - nicht optimal.

Daher eben die Überlegung einfach einen Sub (wie mit dem Mivoc AWM 124) zu bauen.
madabout
Stammgast
#11 erstellt: 13. Okt 2010, 16:13

...Unter der Coach hab ich vl. 15cm Platz.


geht natürlich auch unter 15cm
CT198=13,8 cm
Flachsub=11,8 cm

bis denn
Andreas
Simius
Inventar
#12 erstellt: 14. Okt 2010, 07:54
Diese Alcone Subs scheinen auch recht flach zu sein.

Eine Möglichkeit gibts noch:

Neben der Sitzgelegenheit wäre noch platz. Allerdings erreiche ich hier eine Tiefe (neben dem Sofa) von vl. 20cm.

Die Länge würde ca. 80cm betragen.

Klar, neben dem Sofa würde man den Sub schlecht unterbekommen. Da kommts von der Einbautiefe nicht hin. Wenn ich das Gehäuse allerdings höher als das Sofa bauen würde könnte man doch oben einige cm herausschinden indem man quasi ZB eine 2.2cm MDF Platte als Aufsetzer nimmt.

Das Gehäuse wäre dann relativ lang, hoch aber eher schmal.

Da müsst ich ohnehin fragen ob er das so will.
Simius
Inventar
#13 erstellt: 14. Okt 2010, 12:16
Also,hab mal geschaut, ich bekomm in der Tiefe 20cm raus...

Der Awm124 hat eine Einbautiefe von 15.7cm.

20cm hab ich... -1.9 wegen der Materialdicke... bleiben 18.1.

18.1-15.7 = 2.4cm

2.4 cm Platz hinter der Chassi zur Wand, also verdammt wenig.

Angenommen, ich nehme - wie schon oben beschrieben - jetzt eine Art "Distanz-Platte" auf der ich den Sub draufsetze...

Wenn ich da eine 2.2cm Platte nehme hätte ich über 4cm Platz... Oder man nimmt zwei mal eine 2.2er...

4-5cm müssten doch ausreichen? Zumindest liest man das öfters, aber ausgetestet hab ichs noch nie...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
15' er 4Ohm Subwoofer
Altgerätesamler am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  12 Beiträge
Flacher Downfire-Subwoofer (mit Passivmembran?)
Bulli1704 am 03.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  49 Beiträge
Sehr flacher Subwoofer
FloK am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  22 Beiträge
gehäuse für JBL was ist das für ein woofer ?
xeisteex am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer ähnlich Heco Concerto!
foerster22 am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  2 Beiträge
Heimkino Woofer mit CarHifi Chassis
surround???? am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  7 Beiträge
Suche passende Endstufe für Woofer
felix6262 am 18.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  18 Beiträge
Flacher Subwoofer
heniekson am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2016  –  14 Beiträge
Extrem flacher Subwoofer
Jendevi am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  19 Beiträge
Größere Chassis in meinen selbstgebauten Subwoofer einbauen
Andreas1997 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen