Subwoofer Selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
PX500
Neuling
#1 erstellt: 28. Aug 2011, 17:14
Hi

Ich habe bei mir zu Hause noch 2 12" er SpeaKA PA Woofer klick mich hart rumliegen und würde einen Sub draus bauen
So. Bevor ihr mich fragt wieso ich nicht einfach Anfange: Ich habe auf dem Gebiet Subwoofer selbstbau noch nicht wirklich Erfahrung ;D
Aus diesem Grund wende ich mich nun erstmal an euch
Ich schätze mal, dass für diese beiden entweder ein geschlossenes oder ein Bandpassgehäuse angemessen wäre. Nur die genauen Daten wie groß das Gehäuse sein muss etc. , davon habe ich leider keinen blassen Schimmwer -.- .
Eine angemessene Frequenzweiche müsste auch noch her, da ich den Sub dann wahrscheinlich auch mal mit meinen 2 Standlautsprechern kombinieren werde.

Könnte mir einer dabei behilflich sein?

Lg


[Beitrag von PX500 am 28. Aug 2011, 17:15 bearbeitet]
kalter_pinguin
Stammgast
#2 erstellt: 28. Aug 2011, 17:29
Hi,

einfach drauf los bauen funktioniert selten. Bei den Daten fehlt leider einiges, oder habe ich Qts, mms, BL usw. übersehen?


Eine angemessene Frequenzweiche müsste auch noch her, da ich den Sub dann wahrscheinlich auch mal mit meinen 2 Standlautsprechern kombinieren werde.


Eine passive Weiche macht hier keinen Sinn. Was hast du sonst für Geräte? Wahrscheinlich brauchst du ein Subwoofermodul!

Gruß,

josh
PX500
Neuling
#3 erstellt: 28. Aug 2011, 17:53
Qts ist durchaus vorhanden in dem Link den ich eingefügt habe
Das eine passive Weiche keinen Sinn macht ist mir auch schon bekannt desshalb werde ich mir wahrscheinlich demnächst >> das hier << besorgen. Meine 2 Standlautsprecher sind Magnat Monitor 880


[Beitrag von PX500 am 28. Aug 2011, 17:55 bearbeitet]
kalter_pinguin
Stammgast
#4 erstellt: 28. Aug 2011, 18:12
Die T.RACKS DS 2/4 ist eine gute Wahl. Dann fehlt dir nur noch eine Endstufe.

Ok die Q.. Werte habe ich jetzt auch gefunden, dann fehlen nur noch mms und BL, sowie X-max.

Aber nur soviel Geschlossen und Bassreflex wird wahrscheinlich groß...

Gruß,

josh
PX500
Neuling
#5 erstellt: 28. Aug 2011, 18:29
Die größe wird kein Problem ;D X-MAX ist unbekannt genauso wie mms und BL -.- mms steht ja normalerweise auf jeder Verpackung drauf - nur habe ich keine Verpackung mehr =(
Da müssten wir dann irgendwie improvisieren ;D

Ps. Eine Endstufe habe ich bereits ^^


[Beitrag von PX500 am 28. Aug 2011, 18:30 bearbeitet]
kalter_pinguin
Stammgast
#6 erstellt: 28. Aug 2011, 19:08
Tja, das wird ein Ratespiel Da sind dann die Simulationen auch nicht gerade aussagekräftig. Also WinIsd schlägt 175 L geschlossen vor. Das würde ich noch am ehesten machen. Einen Bandpass mit so wenig Informationen zu berechen halte ich für keine gute Idee. Mit der T.Racks kannst du auch noch ein bisschen entzerren...

Müssen es diese Chassis sein?

Gruß,

josh
PX500
Neuling
#7 erstellt: 28. Aug 2011, 19:48
Ja müssen es da ich die beiden bereits zu Hause rumliegen habe und endlich mal verbauen möchte
kalter_pinguin
Stammgast
#8 erstellt: 28. Aug 2011, 20:47
Ok, ich hab jetzt mal BL und mms bei WinIsd mit SD und Re ausgerechnet. Das ist nicht gerade genau, aber besser als nichts.

Also geschlossen sind es so 250L für qtc von 0,7.
Bassreflex bekomm ich keine wirklich gute Abstimmung hin ohne unter fs abzustimmen.
Mit Bändpassen habe ich keine Erfahrung, WinisD schlägt hier 130L (geschlossene Kammer) und 60L (abgestimmt auf 57 HZ) vor. Das sieht nicht so schlecht aus, aber wie weit das stimmt ist eine andere Sache.

So viel zur Simulation. Wie groß darf es denn werden?

Gruß,

josh
PX500
Neuling
#9 erstellt: 28. Aug 2011, 21:09
Das hört sich doch schonmal ganz gut an, danke
Wie gesagt die größe ist mir vorerst erstmal nicht wichtig. Sollte ich das ganze unter meinen Schreibtisch verlegen sollte müsste das ganze die Mase: 45cm tief, 90cm Breit und 78cm hoch sein. [ maximal ]
kalter_pinguin
Stammgast
#10 erstellt: 28. Aug 2011, 22:37
Das reicht geschlossen gerade mal für ein Chassis.

Welche Bauart favourisierst du?

Der x-max wäre schon wichtig... ich befürchte das ganze wird nicht besonders belastbar. Ach ja unter 40 HZ geht da nichts mehr, da ist ein steiler High-Pass angesagt.

Gruß,

josh
PX500
Neuling
#11 erstellt: 29. Aug 2011, 11:02
Da ich von Bandpassgehäusen noch keine Erfahrung habe würde ich die geschlossene Variante nehmen. Es muss ja nicht unbedingt unter Meinen Schreibtisch. Die größe ist also erstmal egal ;D
Das das Ganze nicht sonderbar belastbar wird habe ich auch selbst schon bemerkt. Ich habe einen der Beiden Chassis damals einfach mal in ein Gehäuse von ( 34x60x40cm ) eingebaut und mal " getestet "
kalter_pinguin
Stammgast
#12 erstellt: 29. Aug 2011, 13:46
So hier mal die Simulationen

Simulationen


Da ich von Bandpassgehäusen noch keine Erfahrung habe würde ich die geschlossene Variante nehmen.


Hätte ich jetzt auch gemacht. Ist bei dem Chassis wahrscheinlich das Beste (auch klanglich).

Hast du was zum messen da? Muss jetzt nichts tolles sein, ein einfaches Mikro und die passende Software reicht.

Gruß,

josh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer - Selbstbau
MastaSvenni am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  4 Beiträge
Selbstbau Subwoofer
betzzz am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  3 Beiträge
Subwoofer selbstbau ohne Daten
Nudis am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  28 Beiträge
Subwoofer Selbstbau
der_neue3 am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  3 Beiträge
Subwoofer Selbstbau
BassMan_69 am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  23 Beiträge
Sub AWM 12 Selbstbau - 2 Fragen
Damage1 am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  5 Beiträge
Subwoofer Selbstbau
ESX_V._1000D. am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  23 Beiträge
PA Subwoofer Selbstbau
*Joey* am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  23 Beiträge
Subwoofer selbstbau
baschdi85 am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  17 Beiträge
Frequenzgang Selbstbau PA Subwoofer
maxklaffenbock am 16.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.04.2017  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen