Kino-Sub für kleines Geld (ab 70€)

+A -A
Autor
Beitrag
derboxenmann
Inventar
#1 erstellt: 28. Nov 2005, 02:00
Hi,

am Wochenende haben wir gebastelt Und zwar recht viel...
Eines der Gebastelten Teile ist ein Subwoofer geworden...und zwar ein billiger
Warum wir nicht den Beyma 15K200 aus dem Keller genommen haben ist uns selbe rnicht ganz bekannt
Wir haben einfach 2 Stück

Omnitronic AL1500

verwendet... warum? Die kosten unter 30€ und haben einen ganz besondern Vorteil gegenüber "normalen" Chassis: MEMBRANFLÄCHE

Diese Membranfläche wurde von uns mehr oder weniger Perfekt in ein Bandpassgehäuse 4. Ordnung umgesetzt...

Eingeweiht haben wir ihn gerade eben... an 120W... mit "Krieg der Welten!" ...

Das hat wirklich SPASS gemacht - sehr feines Teil!

Morgen gibt's Bilder und nen kleinen Baubericht mit den ganzen Daten, die man dafür braucht.

Grüße soweit von mir und gute Nacht
feiro
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Nov 2005, 02:19
hey super das is genau das wonach ich grad gesucht hab
dann bin ich mal auf deine weiteren ausführungen gespannt
Zweck0r
Moderator
#3 erstellt: 28. Nov 2005, 02:42
Hi,

der Preis ist wirklich konkurrenzlos

Hast Du die TSP für das Chassis ? Mit Google finde ich nichts

Grüße,

Zweck
eoh
Inventar
#4 erstellt: 28. Nov 2005, 03:37
na dann verrat mal die abstimmung, ich bin gespannt. das ist ja das schöne an unserem hobby, es kommt immer was raus

folgende tsp habe ich gefunden:

fs 33hz
qts 0,85
qms 2,67 (!)
vas 260 liter
re 7,5 ohm
sd 736 cm²

quelle:
http://www.omnitronic.com/omn_artdetail.php?artnr=11300030&lang=E

(ja, die jungs haben sogar ne homepage!! - wer hätte das gedacht)


[Beitrag von eoh am 28. Nov 2005, 03:47 bearbeitet]
der_eine
Stammgast
#5 erstellt: 28. Nov 2005, 07:53
das täte mich auch interessieren.
usul
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2005, 11:08
Also der Qts-Wert klingt ja nicht gerade nach toller BR-Tauglichkeit...
derboxenmann
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2005, 14:43
Hallo Jungs (und Mädels)

TAUGLICH ist das chassis auf gar keinen Fall
Aber rauskommen tut ne ganze Menge - vor allem Körperbass und so richtig Tiefes gebrumme... bei Musikanwendung isse snicht ganz so der Kracher, leicht im Hintergrund eingespielt aber auch angenehm.

Kein Klangwoofer, sondern ein Spass-Druckwoofer!
Wer also Kino spüren Will ist hier richtig.
Erdbebensimulator für en kleinen Geldbeutel.

Der Baubericht folgt sofort...
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 28. Nov 2005, 15:10
Die Simulation sieht rcht hässlich aus, ist aber darauf Ausgelegt unterhlab von 80Hz getrennt zu werden und den Abfall des Schalldrucks (Chassisbedingt) auszugleichen.



http://www.frebo.de/EBS/EBSDATA02.jpg



Je Nach Raumgröße entsteht ein Anstieg zu tieferen Frequenzen hin Was ja aber bei Filmen nicht immer ungewollt ist - ne Explosion lässt da schonmal die Hosenbeine Flattern... (man braucht wirklich keine Bass-Shaker mehr - das kann der besser)

Der Aufbau war Herrlich
Wir haben ihn als Tischh verkleidet... ortbar ist de rBass nicht, was auf recht geringe Strömungsgeräusche hinweist.

Hier ein paar Bilder vom Aufbau :





















Das Blau (übrgens sehr geil) ist eine Wandfarbe RAL5010 - 13,50€/2,5Liter - ist in wirklichkeit auch sehr viel dunkler, als auf den Bildern...

Insgesamt 2 PAckungen Sonofil und 3 Matten Tyrofoam sind reingesteckt... Auf den Bildern erkennt man das aber recht gut, wie die rein sollten.
In den BR-Kanal kann man kein Sonofil reinstecken -einfacher Grund: wenn man es nicht festmacht kommts immer wieder raus


[Beitrag von derboxenmann am 28. Nov 2005, 15:12 bearbeitet]
wl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Nov 2005, 16:09
Hallo, der Omnitrobnic ist interessant. Auch für Dipol/Ripol?
Hat jemand Angaben zum xmax? Ich habe nichts gefunden...
Gruß
Werner
derboxenmann
Inventar
#10 erstellt: 28. Nov 2005, 16:44
Wir hatten ihn zum einspielen als QUASI-Dipol laufen... der Tiefbass war enorm - also auch empfehlenswert - auch der Maximale Pegel war beachtlich - aber wir hatten das holz ja schon - wahrscheinlich kauf ich nochmal ein paar von den Billigwoofern, bevor's die nimmer gibt (da wird was gemunkelt)...
usul
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2005, 17:05
Als Dipol wäre der vielleicht ganz nett. Aber die 10db Überhöhung bei 30Hz sieht mir bei dieser Konstruktion doch schon sehr böse aus (genau das meinte ich mit BR-Tauglichkeit, denn bei der Qts war etwas in der Art ja zu erwarten).
derboxenmann
Inventar
#12 erstellt: 28. Nov 2005, 17:21
Die Überhöhung ist am ende nicht so derbe - durch den Schalldruckabfall - Chassisbedingt

Am Endeffekt kommt ein nicht wirklich linearer aber angenehmer Schlldruckverlauf dabei raus!

Besonders Langsam ist der sub auch nicht, erst ab 35Hz kommt ne Mächtige Verzögerung zum vorschein, die jedoch bei Kinobenutzug nicht weiter auffält und beim Musikhören nur bei Elektronischer Mukke zum Tragen kommt.


[Beitrag von derboxenmann am 28. Nov 2005, 22:25 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#13 erstellt: 28. Nov 2005, 22:44
Achja, wer übrigens mal Probehören will kann gerne vorbeikommen
Einfachne PM an mich...
Tomacar
Inventar
#14 erstellt: 29. Nov 2005, 01:04
Na wie gut dass Ihr den wenigstens halbwegs gedämmt habt...

St@N
Inventar
#15 erstellt: 29. Nov 2005, 01:16
na da haste ja wieder mal was schönes zammgebaut hoffe bist bald mal wieder im icq on


schaut schoa ganz gut aus das teil fällt vor allem net auf als tisch

kannst mir mal per pm schreiben wode den gekauft hast vielleicht bau ich mir sowas auch brauch noch nen tisch hier...

edit: ich seh grad...db hat der ja ordentlich

ich brauch 4 stück (großer tisch :D) wären ja dann 2x4ohm...optimal für meine anlage

aber ich glaube ich hab dann ne leichte überhöhung im bassbereich XD

mfg
St@N


[Beitrag von St@N am 29. Nov 2005, 01:18 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#16 erstellt: 29. Nov 2005, 01:35
@Stan...

2 sTück wärenm wohl der Über-Over-Kill... aber die Idee mit dem Tisch hatte WAF-Gründe - obwohl meine Hausherrin da gar nicht so schlimm ist
2*4Ohm?
Ach komm, bei dem Wirkungsgrad kannste doch auch 2*8Ohm anschließen, oder?
St@N
Inventar
#17 erstellt: 29. Nov 2005, 01:49
jojo wird auf jeden passen würde mich echt mal interessieren das ding...genau wie dein treffen wegen den 12er subs...schreib ja ausführlichen bericht und informier mich ich les das alles durch ich schwöre
schollehopser
Inventar
#18 erstellt: 03. Dez 2005, 00:29
Also ein Vorteil hat das Ding bei nem Umzug: Man hat nen Sub im Kofferraum !!!

Aber das Probieren wir ja ohnehin noch oder Boxenmann???
derboxenmann
Inventar
#19 erstellt: 03. Dez 2005, 00:33
Im Auto hab ich glaub ich Angst vor dem Ding

Erstmal sehen, wie das Teil gegen den 15K200 im geschlossenen anstinkt
Das ist schließich irgendwo die PA-Referenz

Ich denke, das wird ein ernüchterndes Ergebnis *g*
schollehopser
Inventar
#20 erstellt: 03. Dez 2005, 00:34
Aber : SPAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASSSSSS!!!

Muss sein oder??

jeder 5 Grape und ne Dönerpizza und die Party steigt.... nur wo??

*feix*
derboxenmann
Inventar
#21 erstellt: 03. Dez 2005, 00:36
Mit Verlängerungskabel den "Tisch" aus dem Karren holen... dann ist da smit dem Bier und der Pizza schon viel schicker

sollte man noch Satelliten hinmachen
feiro
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Dez 2005, 00:39
wenn man das geh. etwas anders baut dann verschwindet übrigens der peak bei 30hz...

Front: 56,3 l Tuning: 53,19 hz
Back: 99,3

bei -3 dB spielt der so von 32-86hz sauber durch bei einem druck von 93 dB bei 1W 1m

Ist halt nur ein sehr viel größeres geh.

das schöne ist dann halt man hat einen wunderschönen standardmäßigen BP hügel... und da die chassis ordentlich was vertragen hat man auch ordentlich pegel
derboxenmann
Inventar
#23 erstellt: 03. Dez 2005, 00:41
Leider ist so der Frequenzgang abhängige Schalldruckverlust im Tiefbassbereich zu groß...

Ich find's so besser

mit 150 und 500L bekommt man auch sehr gute Werte... aber wie oben angedeutet waren wir überrascht wie gut die Teile OHNE Gehäuse getan haben, also DIPOL ist angesagt - leider bekomme ich die Teile nimmer raus
schollehopser
Inventar
#24 erstellt: 03. Dez 2005, 00:42
Ach ich denk wir lassen das Ding in der Hütte.. schlieslich ist es doch ein Erdbebensimulator!!!
PA-Meister
Stammgast
#25 erstellt: 03. Dez 2005, 00:50
Ich finde die Magnetchen an den Treibern schon sehr süß, da nützt die Membranfläche nichts, der leidet an chronischem Antriebsmangel. Ein guter 10" kann ja schon mehr als die Omnischrottigs.
Und zur Abstimmung sage ich besser nichts, die is ja völlig daneben!


und da die chassis ordentlich was vertragen hat man

Das ist ja wohl nicht dein ernst! Die Dinger vertragen null komme nichts


[Beitrag von PA-Meister am 03. Dez 2005, 00:52 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#26 erstellt: 03. Dez 2005, 00:56
@PA-Meister

- das ist ja klasse, dass du das alles weißt schon gehört?
- Durch die Abstimmung wird der Frequenzgang linearisiert
- Ein 10Zoll Bass muss zirka 4mal soviel Hub machen um den selben Schalldruck zu erreichen.
- Der antrieb reicht mehr als aus, denn die Woofer sind für nicht mehr als 100W Dauerleistung (als Isobarik) zu gebrauchen, sonst schlagen die eh an!

Fakt ist:
Als Zusatzwoofer bei Kinoanwendung zu Hause (NICHT als PA-Bass) ist das Ding eine sehr feine Hilfe - der Hörbare Bass ist recht dezent, Luft wird auf alle Fälle massig bewegt.

Preislich knapp so hoch wie 2 mittelmäßig bis schlechte Bass-Shaker, der Effekt ist jedoch viel größer

Musst du halt mal hören kommen
feiro
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Dez 2005, 00:57
Falls sich jemand die Dinger sehr günstig kaufen will hab die für 20€ gefunden

http://www.ts-audio.de/fg_11300030.html

Dann wirds vielleicht auch was mit dem Dipol... wär dann mal auf nen Klangbericht gespannt
PA-Meister
Stammgast
#28 erstellt: 03. Dez 2005, 01:00
Nein danke, meine Ohren brauche ich noch!
Bei 100W macht dein Sub grade mal lächerliche 113dB, das schafft ein normaler 10" Subwoofer spielend mit weniger Leistung, das wollte ich damit aussagen.
Der Antrieb ist einfach kaum vorhanden, sieht man auch schon an den Praxisfremden Parametern.

Mit dem Begriff "Isobarik" kann ich mich übrigens überhaupt net anfreunden, "Compound" gefällt mir da schon besser.
UglyUdo
Inventar
#29 erstellt: 03. Dez 2005, 01:04
Wie billig muß es eigentlich sein, damit aus Schrott Gold wird?
feiro
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 03. Dez 2005, 01:05
sehr billig

vor allem wenn man wie ich noch zur schule geht
derboxenmann
Inventar
#31 erstellt: 03. Dez 2005, 01:07
Mit welchen Begriffen du dich anfreunden kannst ist dein Problem :)Fakt ist, dass zwischen den Membranen der Druck gleich bleibt - Isobar, oder?
Aber okay... Compound ist auch schön...

Wenn dir "lächerliche" 113dB nicht reichen, dann tut's mir leid... ist übrigens Physikalisch gesehen mehr als das doppelte als in Discos zB erlaubt wäre...

Fakt ist... ein 10-Zoll chassis hat bei 50Hz einen viel niedrigeren KEnnschalldruck als so ziemlich JEDES 15-Zoll Chassis.

Es wäre ein 10Zoll Langhunbchassis notwendig... und was das heißt weißt du selber...

Achja... der Antrieb ist definitiv ein wenig klein geraten... macht aber nix, die Membran wiegt ja auch nix... dadurch, das wir 2 Woofer in COMPOUND verbaut haben ist dem Antrieb genüge getan, effektive Membranfläche hat sich nicht verändert, Antrieb hat sich normalisiert


[Beitrag von derboxenmann am 03. Dez 2005, 01:13 bearbeitet]
PA-Meister
Stammgast
#32 erstellt: 03. Dez 2005, 01:14
Früher ging man davon aus, dass sich das äußere Chassis verhält, als wenn es in einem unendlich großem Gehäuse eingebaut wäre, weil die innere Membran sämtliche Luftdruckschwankungen fernhält. Das nannte man Isobarik. Diese Vorstellung wurde aber widerlegt.

Sind in Discos wirklich nur 97dB erlaubt?

Der Schalldruck des Omnischrottig ist unterirdisch, die angegebenen 96dB sind ja noch sehr sehr geschönt.
Dat Ding schafft noch nichtmal 90dB!
UglyUdo
Inventar
#33 erstellt: 03. Dez 2005, 01:15

vor allem wenn man wie ich noch zur schule geht

Ah, ich hab's!
Aus Schrott wird Gold, wenn mans in Lehrgeld wechselt, welches dann zu Gold gemacht werden kann
schollehopser
Inventar
#34 erstellt: 03. Dez 2005, 01:17
Also nun noch mein Senf:

Das Ding ist zwar nicht unbedingt der Musik-Bass aber er ist vollkommend ausreichend für nen tollen Kinoeffekt zuhause.

Wem es nicht passt muss es ja nicht anhören oder ausprobieren.

Zudem, probieren geht über studieren ...
derboxenmann
Inventar
#35 erstellt: 03. Dez 2005, 01:20
Hey, ich hab ziemlich genau gesagt, was das Ding tut:

Es ist ein Körperbasshammer... und das wirklich recht ordentlich
Von Klang war keine Rede - das war auch nicht gefragt.

Dass der Schalldruck von 96dB absoluter witz ist, ist absolut klar... jedenfalls unterhalb von 80Hz ist das geschönigt ohne Ende.
Die 96dB sind irgendwoe bei 500Hz dann mal erreicht - wa sja aber hie rnicht interessiert.

irgendwo hab ich ein Heft mit dem Frequenzverlauf - ich hab das aus dem Kopf gepflanzt
Die Abstimmung sieht übels schrecklich aus und zu BAssschwachen Lautsprechern würde der Sub auch nicht passen, er ist zur
Spass-Bass-Addition gedacht... Die hat nach unten hin nen ordentlichen Hügel.

Und zum Vergleich zum 30cm Bass... Ich hab gerade mehr als genug 30er hier rumfahren, wirklich... aber so günstig bekommste sowas niergends
schollehopser
Inventar
#36 erstellt: 03. Dez 2005, 01:27
Meine Meinung:

Wenn man nur auf den Projekten rumklopft und nörgelt, dann muss man sich nciht wundern wenn nichts mehr gepostet wird.

Es wäre doch schade darum, gegen krative Kommentare spricht ja nix.. Sind ja für fast alles offen, aber bitte konstruktiv!
UglyUdo
Inventar
#37 erstellt: 03. Dez 2005, 03:45
Och komm,

Geschlossenes Volumen CB hat einen Qtc von 1.5.
Das CB bestimmt den Ein+Ausschwingvorgang des Konstruktes

( Wir erinnern uns, für Geschlossene sind sinnvoll 0.5 - 0.7, wer Platz sparen muß und mag, wenn es dröhnt, nimmt 1.0. 1.0x werden in 250l erreicht, wohlgemerkt bei Isobarik, sonst wären es 500l)

Für's ventilierte sind dann mehr als 300l nötig,
macht nix, dafür bekomme ich auf der 1. Eckfreq. einen Hubbel von 2.5dB, auf der unteren sind's niedliche 5dB.

Ausgehend von der angegebenen Belastbarkeit ( entspricht der elektrischen Belastbarkeit, am Hub mag ich zweifeln, ich Thomas ) bekomme ich dann bei Vollausteuerung
Max SPL
102dB 80Hz
100dB 54Hz
107dB 32Hz
Wenn ich also 50Hz Signal draufgebe, bekomme ich immer irgendwie die benachbarten Freq. mit, ganz umsonst.
Anders ausgedrückt, wir haben einen "mittleren" SPL von 80dB 1W/m, wohlgemerkt mit rund 750cm² Membranfläche.
Das ist die Arbeit nicht wert, auch nicht für 2x20€ + Holz

Sicher macht es Spaß, wenn's dröhnt, drum geh ich jetzt auf meinen Balkon, da ist es saukalt. Kurz meinen Hohlkopf an die Wohnzimmerscheibe ( 30 000 cm² ) gepreßt und dann mit 40Hz gebibbert macht auch irgendwie Spaß.
Auch wenn ohne THX Eignung

Och komm!
derboxenmann
Inventar
#38 erstellt: 03. Dez 2005, 03:52
Der Beitrag gefällt mir

Gibt's nur noch eines Auszusetzen... die Werte von der Omnitronicseite stimmen höchstwahrscheinlich überhaupt gar nicht...
Der Schalldruck ist nicht wirklich sehr hoch (außer bei 30Hz )
Für Musik denkbar ungeeignet -für Krieg der Welten wie geschaffen

Ich hab mir nochmal welche bestellt und mach die Geschichte mit dem DIPOL mal klar
Mal sehen, ob das besser ist (wäre zu erwarten, wenigstens klanglich)
Mittlerweile kostet so ein Chassis noch knappe 20€... also lächerlich...
Wie wir beim Aufbau selber schon bemerkt haben waren die Omnis ohne Gehäuse schon recht gut dabei...

Im Notfall: die Menge macht's
derboxenmann
Inventar
#39 erstellt: 03. Dez 2005, 15:30
So, ich hab den Frequenzverlauf wieder als Detail gefunden, mal sehen, ob ich den noch irgendwie auf den Rechner bekomme...

Die 96dB halten ohne Scherz bis knapp 50Hz... ab dann fällt der Schalldruck um satte 15!!!dB nach unten und dümpelt bei knappen 80dB in den Basskeller.

Adiert man diesen Frequenzverlauf zu der Simu oben hinzu, kommt was recht ordentliches raus, ich werd mal versuchen die 2 Simus übereinander zu legen
derboxenmann
Inventar
#40 erstellt: 03. Dez 2005, 16:08
Hier der Frequenzverlauf... sorry, dass ich das nicht Logarithmisch hinbekommen habe, ist glaub ich dennoch ersichtlich

Die 15dB Unterschied sind gut zu erkennen:

newcastle
Neuling
#41 erstellt: 06. Dez 2005, 16:23
Hallo zusammen, bin neu hier, hab durch zufall den beitrag gefunden. Ich hab noch so nen Omnitronic AL1500 bei mir daheim rumfahren und würd mir noch nen 2. zulegen um dieses "Ding" mal nachzubauen, dazu fänd ichs geschickt wenn ich irgendwie die maße für das "Ding" bekommen könnte weil ich mich mit Lautsprecher bauen noch nich allzusehr auskenne, nich dass da müll bei rauskommt...
derboxenmann
Inventar
#42 erstellt: 06. Dez 2005, 16:26
Ich mach dir einen Plan - musst dich ein Paar minuten gedulden
pragmatick
Stammgast
#43 erstellt: 07. Dez 2005, 00:04
Hallöle,

bei dem Preis muß ich fragen: Habt Ihr ne Idee, wie der sich mit den Viechern vertragen würde? Ich hör (lese) ja immer, der und der SW würde nicht zu den und den LS passen. Wieso, ist mir nicht ganz klar, aber was denkt ihr?

Simon
derboxenmann
Inventar
#44 erstellt: 07. Dez 2005, 00:11
Für da sViech ist der sub zu unpräzise!!!

Das ist wirkich hauptsächlich ein Kino-Erdbeben-Simulator!
pragmatick
Stammgast
#45 erstellt: 07. Dez 2005, 00:33
Hallo,

sorry, da war ich im falschen Thread. Kann passieren wenn man so viele Tabs aufhat :-)
Aber trotzdem danke für die Antwort, hilft mir dennoch weiter.

Gruß,

Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für kleines Geld
Vedder73 am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2015  –  65 Beiträge
Subwoofer für kleines Geld
guenni.s am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  5 Beiträge
19L Kino Sub
salino am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  11 Beiträge
kino sub mit hifonics atlas?
donnerbass am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  10 Beiträge
SUB FÜR 2 MARK AUDIO CHR-70
Floyd_Mayfield am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  11 Beiträge
Kino/Stereo Sub zum Selberbau
Flatterlappen am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  7 Beiträge
kleines Sub Chassis
FireD am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  5 Beiträge
Kleines Aktivmodul "übrig" - Welchen Sub dazu?
Slorg am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  4 Beiträge
Tiefbass sub
Lmeyer am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  7 Beiträge
Kompromiss-Sub zwischen Kino und Musik
Forstmeister am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen