Sub Chassis gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Heimwerkerking
Inventar
#1 erstellt: 21. Mai 2015, 20:54
Hi zusammen

Ich habe mir nun 2 A&D Audio C 8025 P34 geholt und in ca 18L Br verbaut.
Es ist einfach ein super knackiger und dynamischer Sound der richtig Spaß macht und auch schon richtig Pegel hat. Allerdings fehlt es mir im Bass dann doch noch ein wenig.

Daher soll vor allem für den Heimkino Bereich der Bass ergänzt werden.
Ich hätte hier noch 2Stck Mivoc TW 3000 rumliegen die ich verbauen könnte. Fürchte nur das die in CB nicht tief genug und und Br nicht dynamisch genug sind.

Daher suche ich 2 Sub Chassis in der Größenordnung von 30 bis 38cm die in max 75L gut zu den Coax passen.
Eine Aktivweiche mit verstellbarer Bassanhebung und ca 2*280W Endstufenleistung an 4 Ohm stehen zur Verfügung.
Preislich setze ich jetzt mal 200Eur pro Chassis an. Wobei 150Eur besser wären.

Bin gespannt auf eure Vorschläge und Anregungen
SRAM
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2015, 21:55
http://www.thomann.de/de/the_box_15lb1008wersatzspeaker_15.htm

Viel Speaker fürs Geld. Und mit der Spule mit deinem Verstärker fast unkaputtbar....


Gruß SRAM
Heimwerkerking
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2015, 21:58
Schonmal interessant
Aber hast du evt auch eine Empfehlung was das Gehäuse angeht?
Hab bei PA Chassis riesigen Volumenbedarf und relativ wenig Tiefgang im Hinterkopf
SRAM
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2015, 22:22
Giustolisi
Inventar
#5 erstellt: 22. Mai 2015, 01:19

Fürchte nur das die in CB nicht tief genug und und Br nicht dynamisch genug sind.

In CB genau das Richtige für kleine Räume und in BR genau das richtige für große Räume, wenn man die Kiste nur tief genug abstimmt. Es kommt auf deinen Hörraum an.

http://www.thomann.de/de/the_box_15lb1008wersatzspeaker_15.htm

Viel Speaker fürs Geld. Und mit der Spule mit deinem Verstärker fast unkaputtbar....

Für nur 10€ mehr bekommt man schon einen the box Speaker 18-500/8-A. Da ist doch die Verlockung groß, eine Nummer größer zu nehmen.
SRAM
Inventar
#6 erstellt: 22. Mai 2015, 07:55
....nicht wenn man tief will.
Giustolisi
Inventar
#7 erstellt: 22. Mai 2015, 10:34

....nicht wenn man tief will.

Auf welchen Satz beziehst du dich?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 22. Mai 2015, 12:21
vllt auf eine kurze Simu der Chassis?

Hab mal WinISD angschmissen:

15-100:
110L ; BR 42,5Hz ; f3 @ 39Hz ; MaxSPL @ 50Hz: 120dB

18-500:
200L ; BR 43Hz; f3 @ 41,5Hz ; MaxSPL @ 50Hz: 124dB

GroupDelay @ 50Hz: Beide 14,7ms

Der 18-500 kann zwar lauter, aber nicht so tief wie der 15-100. Selbst in einem doppelt so großen Gehäuse nicht.
Und der 15-100 verfügt immerhin auch über eine 4" VC.
Giustolisi
Inventar
#9 erstellt: 22. Mai 2015, 12:24
Wenn entzerrt werden kann, ist es nicht so wichtig, dass die Kiste tief spielt, man kann sie dazu bringen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 22. Mai 2015, 12:53
Aber dann nur auf Kosten des MaxSPL...

ich denke aber dass der TE mit dem 15-100 in kompakten 80L schon ganz gut fährt.
Dann sind bereits 47Hz machbar als f3.
Bei 90L wären 44Hz drin.
Bei 100L knapp 41Hz.
Und bei 110L wie schon geschrieben rund 39Hz.

Eigentlich ein tolles, günstiges Chassis (129,-), das in kompakten Volumen schon erstaunlich tief kommt.
Gut, Wirkungsgrad ist nicht so hoch wie bei anderen, richtigen Markenchassis, dafür kann man ihn mit der 4" VC vmtl. schon ordentlich "prügeln"...
Giustolisi
Inventar
#11 erstellt: 22. Mai 2015, 13:03

Wirkungsgrad ist nicht so hoch wie bei anderen, richtigen Markenchassis

Jedes Chassis (Ob Marke oder nicht) das im gleichen Volumen genau so tief kommt, hat keinen höheren Wirkungsgrad, zumindest nicht im Bass.
Mit einem größeren Chassis kann man bei gleichem Hub eben mehr raus holen, wobei der Unterschied von 15" zu 18" nicht gewaltig ist.
man müsste eben mehr Verstärkerleistung einsetzen.
Heimwerkerking
Inventar
#12 erstellt: 23. Mai 2015, 23:16
Schonmal danke für eure ganzen Ideen Tipps und Anregungen

Aber ich fürchte wir sind hier etwas auf dem falschen Dampfer. Nur weil es PA Coaxe sind heißt es nicht das zwingend ein PA Bass dazu muss.
Gehäuse von 100L aufwärts gehen definitiv nicht und Tiefgang von 43Hz ist auch zu wenig. Zum reinen Musik hören komme ich auch ohne Sub aus und das bis hin zu Pegeln die auf wenig Gegenliebe bei den Nachbarn stossen.
Der Sub ist daher vor allem zur Unterstützung bei Filmen gedacht.

Daher evt etwas konkreter Anforderungen:
Gehäuse bis 75L. Schnell genug um mit den Coaxen mithalten zu können. Tiefgang bis 30Hz und sollte gut zu der Verstärkerleistung von 280W an 4Ohm passen.

Bei 8Ohm Modellen sind also auch insgesamt 4 Chassis möglich sofern es das Budget her gibt.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#13 erstellt: 23. Mai 2015, 23:47
Eminence LAB 12C

Bei heba für 269€ zu bekommen.
EBay glaub ich etwas billiger.
Giustolisi
Inventar
#14 erstellt: 24. Mai 2015, 09:32
Oft empfohlen:
Versacube. Kommt mit passender Bassanhebung ganz tief in den Keller und man muss eigentlich nur noch die richtige Anzahl nehmen, die Würfelchen sind ja nicht groß.


[Beitrag von Giustolisi am 24. Mai 2015, 09:32 bearbeitet]
Heimwerkerking
Inventar
#15 erstellt: 24. Mai 2015, 09:52

Giustolisi (Beitrag #14) schrieb:
Oft empfohlen:
Versacube. Kommt mit passender Bassanhebung ganz tief in den Keller und man muss eigentlich nur noch die richtige Anzahl nehmen, die Würfelchen sind ja nicht groß.


Das mit der Anzahl ist ja leider so eine Sache
Ich muss ja auf die Impedanz achten. Wobei ich mit 200W bei 8Ohm noch immer mehr als ausreichend bedient bin.

Allerdings könnte ich dann auch erstmal meine beiden AW3000 weiter verwenden und ggf durch 2 weitere ergänzen.

Mich persönlich würde von der Bauweise her der Mivoc AWX 184 in GHP sehr reizen. Ist ja hier im Forum so einiges drüber zu lesen. 2 Stck davon dürften schon ordentlich tief gehen.

Raumgröße die zu beschallen ist sind ca 30m²

Edit.: gerade gesehen der Versacube ist ja mit dem AW3000. Dachte eigentlich es wäre der AWM124 verbaut


[Beitrag von Heimwerkerking am 24. Mai 2015, 09:56 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#16 erstellt: 24. Mai 2015, 10:19

Mich persönlich würde von der Bauweise her der Mivoc AWX 184 in GHP sehr reizen. Ist ja hier im Forum so einiges drüber zu lesen. 2 Stck davon dürften schon ordentlich tief gehen.

Bei dem kleinen Raum reicht einer. Du brauchst allerdings sehr viel Leistung und musst sehr stark entzerren, um damit tief zu kommen. Immerhin kommt er bis etwas 50Hz und fällt darunter mit 18 dB pro Oktave.
Heimwerkerking
Inventar
#17 erstellt: 24. Mai 2015, 22:23
2 Subs werden es definitiv werden unabhängig ob ich 2 benötige für den Raum oder nicht.
Habe einfach die Erfahrung gemacht mit 2 Subs ist die "Verteilung" des Bass einfach besser im Raum und ich will auf jeden fall eine Symetrische Front haben.
Viel Verstärker Leistung ist ja jetzt auch eine Sache des Betrachtungswinkel
Reference_100_Mk_II
Inventar
#18 erstellt: 24. Mai 2015, 22:32
Was auch gut geht ist ein/zwei HKM21XX im mittelgroßen CB entzerrt.
Kostet nicht viel, macht Schub und Tiefgang wie man es selten(-st) mal braucht. Also mehr als genug.

Und macht mächtig Eindruck, so 51cm Membran Durchmesser
Krümelkater
Stammgast
#19 erstellt: 27. Mai 2015, 09:08
Hallo Heimwerkerking,

mein Wohnzimmer ist gut 30m² groß. Ich habe hier zwei Mivoc AW 3000 stehen. Soweit ich weiß ist das der Nachfolger von deinen TW 3000.

Die Treiber hatte ich bis vor etwa zwei Jahren nur in verschieden großen BR-Gehäusen verbaut. War schon nicht schlecht, aber immer hat es irgendwo im Raum viel zu viel Bass gegeben. Bei ca. 35Hz habe ich eine Raummode die durch die Bassanhebung im Aktivmodul auch noch unterstützt wurde. Das ging soweit, dass bei ca. 35 Hz soviel Bass kam, dass selbst die Türen vom Wohnzimmerschrank von alleine aufgingen. Grauenhaft.

Ich habe dann mal testweise die Ports der beiden Subs, beide ca. 65 L Nettovolumen, verschlossen. War dann schon erheblich besser. Danach habe ich noch die Reckhorn A 402 gekauft und konnte damit die Raummoden noch besser in den Griff bekommen.

Heute stehen die beiden Subs im CB-Gehäuse an der Reckhorn ordentlich eingestellt und durch den neuen AV-Receiver auch noch vernünftig eingemessen. Am Bass fehlt nichts. Die Endstufe ist etwas über 1/2 der Leistung eingestellt, die optimale Einstellung für Musik. Bei Filmen gebe ich immer noch zwei Klicks drauf, damit es dann auch ordentlich rummst.

Lange Rede, kurzer Sinn, wenn dein Wohnzimmer nicht erheblich größer als 30 m² ist, sollten die beiden TW ausreichen.

Gruß

Hajo
Heimwerkerking
Inventar
#20 erstellt: 28. Mai 2015, 17:43

Krümelkater (Beitrag #19) schrieb:
Hallo Heimwerkerking,

mein Wohnzimmer ist gut 30m² groß. Ich habe hier zwei Mivoc AW 3000 stehen. Soweit ich weiß ist das der Nachfolger von deinen TW 3000.

Die Treiber hatte ich bis vor etwa zwei Jahren nur in verschieden großen BR-Gehäusen verbaut. War schon nicht schlecht, aber immer hat es irgendwo im Raum viel zu viel Bass gegeben. Bei ca. 35Hz habe ich eine Raummode die durch die Bassanhebung im Aktivmodul auch noch unterstützt wurde. Das ging soweit, dass bei ca. 35 Hz soviel Bass kam, dass selbst die Türen vom Wohnzimmerschrank von alleine aufgingen. Grauenhaft.

Ich habe dann mal testweise die Ports der beiden Subs, beide ca. 65 L Nettovolumen, verschlossen. War dann schon erheblich besser. Danach habe ich noch die Reckhorn A 402 gekauft und konnte damit die Raummoden noch besser in den Griff bekommen.

Heute stehen die beiden Subs im CB-Gehäuse an der Reckhorn ordentlich eingestellt und durch den neuen AV-Receiver auch noch vernünftig eingemessen. Am Bass fehlt nichts. Die Endstufe ist etwas über 1/2 der Leistung eingestellt, die optimale Einstellung für Musik. Bei Filmen gebe ich immer noch zwei Klicks drauf, damit es dann auch ordentlich rummst.

Lange Rede, kurzer Sinn, wenn dein Wohnzimmer nicht erheblich größer als 30 m² ist, sollten die beiden TW ausreichen.

Gruß

Hajo


Habe aktuell einen der TW3000 in 55L CB laufen. Ursprünglich mit einem Mivoc AM80 und inzwischen mit extra Endstufe und Reckhorn Aktivweiche.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Sub. Vor allem zu dem Preis. Nur hab ich diese Variante inzwischen schon seit 11 Jahren und das Bessere ist nunmal der Feid des Guten.

Habe einfach das Gefühl das ganz unten im Frequenzband nicht mehr viel kommt. Das könnte bei 2 Stck natürlich schon anders aussehen.

Wie hast du die 65L Br bei dir abgestimmt? Die Option Br für Filme und CB für Musik würde ich mir ggf noch gefallen lassen.
vielefragen123
Inventar
#21 erstellt: 30. Mai 2015, 12:56
Moin,
ich habe in meinem Zimmer 2x the box 12-280/8W in CB.
Die beiden süßen hängen an nem SAM300D sprich ne feste Tiefbassanhebung bei 40Hz.
Messung_bass
Ich hoffe, man kann es halbwegs erkennen.
Natürlich liegt das am raum mit ca. 5mx4m und einer SChrägen an der gegenüberliegenden Seite, aber ich war mehr als erstaunt bei der Messung.
Evtl hilft's dir ja.
Grüße
Thomas
Krümelkater
Stammgast
#22 erstellt: 30. Mai 2015, 17:59
Hallo,

zwei bringen definitiv erheblich mehr als nur ein Sub. Bei einem Sub hört sich das bei mir irgendwie kastriert an.

In der Br-Variante habe ich auf 28 Hz abgestimmt und auch genau bei der Hz-Zahl den Subsonic eingestellt. Ich wollte den Treiber nicht bis zum äußersten im Sub-Bereich spielen lassen. Mache ich mit den beiden geschlossenen Subs auch nicht, da trenne ich auch bei etwa 28 Hz.

Gruß

Hajo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Knackiger BR für Beyma 15G400
SeventhSeal am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  5 Beiträge
AW 3000 in CB
Heimwerkerking am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  6 Beiträge
Mivoc AW 3000 55CB, BR nachrüsten (WinISD)
X-TR4 am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  4 Beiträge
eton 12/680 - cb oder br ?
dromml am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  7 Beiträge
BR vs CB+LinkwitzTransform
gitte am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  8 Beiträge
Treiber vom Mivoc SW 1100 A in CB einbauen?
lennox2005 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  20 Beiträge
Mivoc AW 3000 BR in 80L
DiscoStu am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  13 Beiträge
richtig viel Membranfläche für wenig Geld
Andi78549* am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  80 Beiträge
55L BR für MIVOC AW3000
X-TR4 am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  13 Beiträge
Günstiges Sub-Chassis für CB gesucht
Neutrogeno am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.578

Hersteller in diesem Thread Widget schließen