Subwoofer mit Holz verkleiden

+A -A
Autor
Beitrag
dassox112
Neuling
#1 erstellt: 02. Sep 2015, 14:04
Hallo,

ich habe einen Teufel Subwoofer der ziemlich groß und klobig daher kommt, daher würde ichihn gerne mit Holz, genauer gesagt mit Parkett verkleiden. Kann man sowas generell machen oder nimmt man dem Woofer damit den Sound? Ich hab von sowas leider gar keine Ahnung, weiß also nicht wirklich was ich zu beachten habe, hat jemand schon mal sowas gemacht?

Vielen Dank
quecksel
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2015, 15:15
Solange du das Chassis nicht verkleidet geht das problemlos.
pelowski
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Sep 2015, 15:16

dassox112 (Beitrag #1) schrieb:
...ich habe einen Teufel Subwoofer der ziemlich groß und klobig daher kommt, daher würde ichihn gerne mit Holz, genauer gesagt mit Parkett verkleiden...

Hallo,

das kannst du gerne machen.
Theoretisch ist es für den Sub sogar positiv, da du die Masse erhöhst und somit die Gehäuseschwingungen reduziert werden.
Dass das dann auch akustisch wahrnembar ist, ist zwar möglich, aber keinesfalls gewiss.

Ob der Sub dann aber auch wirklich weniger klobig wirkt?

Grüße - Manfred
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2015, 15:19
Hallo,

müsste dann aber sorgfältig flächig verklebt werden damit nix "klappert".
Da so etwas aber Handwerklich sogar für Profis nicht ganz einfach um zu setzen ist damit das an den Ecken und Kannten ordentlich aussieht würde man wegen "Optik" da heute sicher eher Folieren oder Klebefolien nehmen die es in reichlicher Auswahl gibt ...

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 02. Sep 2015, 15:20 bearbeitet]
Joker10367
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2015, 10:50
Ich sehe es auch eher so, dass der Sub dann nicht unbedingt weniger klobig wirkt, wenn man noch mehr Material aufbringt. Evtl. eher das alte Gehäuse vermessen und in den drei dir zur Verfügung stehenden Dimensionen variieren, um so die Optik auf deinen Geschmack anzupassen. Evtl. rufst du auch bei Teufel an und fragst, ob sie die Thiele-Small-Parameter des Chassis rausrücken und man entwicklet selbst ein Gehäuse. Bei den heutigen Subwoofern steht ja doch eher das kleine Gehäuse im Vordergrund, zu Lasten aller anderen Eigenschaften. Da kann man sicher noch was rausholen.

Um welchen Subwoofer handelt es sich denn genau?
Haiopai
Inventar
#6 erstellt: 03. Sep 2015, 11:38

dassox112 (Beitrag #1) schrieb:
Hallo,

ich habe einen Teufel Subwoofer der ziemlich groß und klobig daher kommt, daher würde ichihn gerne mit Holz, genauer gesagt mit Parkett verkleiden. Kann man sowas generell machen oder nimmt man dem Woofer damit den Sound? Ich hab von sowas leider gar keine Ahnung, weiß also nicht wirklich was ich zu beachten habe, hat jemand schon mal sowas gemacht?

Vielen Dank


Moin dassox , mit Teilverkleidung kann man schon einen optischen Effekt erzielen , der trotz mehr Material wirkt , als würde der Woofer
schlanker aussehen .

Schwarzer Woofer mit hellen Flanken aus Holz zum Beispiel .

Wie hier bei der Heco Mythos mal als Verdeutlichung , wenns gefällt .



Da nimmst du aber besser kein Parkett für , sondern Leimholz , je nach Gusto , Kiefer ,Buche und anderes .
Wenn du keine Erfahrung hast in der Holzverarbeitung eher Buche , lässt sich als härteres Holz einfacher verarbeiten .
Wenn du so eine Teilverkleidung , wie auf dem Bild anstrebst , muß der Untergrund am besten bis auf das Grundmaterial
der Lautsprecher , sprich die Span oder MDF Fläche abgeschliffen werden , dann ist großflächiges Verleimen kein
Problem .

Schleifst du nicht ab , musst du spezielle Kleber verwenden , weil du einen saugenden mit einem nicht saugenden Untergrund
verbinden willst , da kommen dann solche Geschichten zum Einsatz .

http://www.pattex-pr...te-oberflaechen.html

Anschleifen würde ich die Fläche aber immer , gänzlich verkleiden würde ich nachlassen , es sei denn , du hast ne
wirklich gut ausgestattete Holzwerkstatt , wo du Gährungsschnitte sauber hinbekommst .
Ansonsten klebst du Kanten stumpf aufeinander und das sieht billig aus .

Wobei es auch da eine Alternative gibt , wenn es nur um die geänderte Optik geht und das wäre 3mm starkes
Buchen oder Birkensperrholz , da fallen selbst stumpfe Kanten nach dem beizen und lackieren kaum auf , ist auch eine
gute Möglichkeit als Alternative zum furnieren , für ungeübte Handwerker , die flächige Verleimung ist sehr viel
einfacher zu praktizieren , als es bei dünnem Furnier der Fall ist .

Bild 050

Bild 042

Hier mal zwei Beispiele eines Bausatzes mit Kern aus MDF , den ich anschließend mit Birkensperrholz verkleidet hab ,
ebenso siehst du aber auch sofort , dunkle Hölzer in diesem Falle Beize Eiche dunkel , tragen optisch eher auf ,
ergo helles Holz bei einem dunklen Korpus nehmen oder umgekehrt .
Der farbliche Kontrast schafft den optischen Effekt , das ein Korpus dann schlanker wirkt .

Gruß Haiopai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Holz auf Gehrung?
Menaiseen am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  5 Beiträge
Holz
Simon92 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer in Holz-Podest einbauen...?
Captain_Karracho am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  21 Beiträge
Mivoc AWM 124 (Sub AWM 12) Selbstbau-Verkleidungsvorschläge/Pressspan verkleiden
DonStieberto am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  3 Beiträge
Subwoofer Holz Versiegelung - auch von innen?
donnie91 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 07.05.2018  –  3 Beiträge
Subwoofer umbau (von Plastik in Holz)
g.i.z.m.o am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  5 Beiträge
KG Rohr oder lieber Holz?
nic-enaik am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  10 Beiträge
Welches Holz für Subwooferbau?
cinereous_Black am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  14 Beiträge
holz für SUB-projekt! :)
b3nn1_@_PA am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  19 Beiträge
Frage zum Holz für SubwooferEigenbau
MaxxDD am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen