Zwei Endstufen zur Auswahl

+A -A
Autor
Beitrag
konz
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jun 2009, 19:01
Hallo Leute,
habe einen Golf 3 GT 5 Türer und wollte meinen Radical Audio RA12W4 Subwoofer im Bandpass Gehäuse mit einer dieser beiden Stufen befeuern:
Impulse SD 500
oder
Monacor Carpower 2/300

Das Chassis ist mit 500 Watt RMS angegeben.

1.Welche Stufe ist besser bzw. besser geeignet?
2.In den Daten der Carpower sind 500 Watt RMS bei 4Ohm angegeben. Ist der Wert real?
3.Die Impuls hat wohl 410 Watt RMS (Angabe aus diesem Forum:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-9130.html)

Zu welcher Stufe ratet Ihr mir?

Viele Grüße
bluerave2
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Jun 2009, 19:06
Ich würde dir zur Carpower raten, weil die haben ein sehr gutes Preisleistungverhältnis
konz
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jun 2009, 19:10
hmm,
ist denn die Angabe mit den 1x500 Watt RMS an 4 Ohm real?

die 1x 420 Watt der Impulse scheinen ja zu stimmen-wenn das falsch ist korrigiert mich bitte.

Darüber hinaus möchte ich wissen: Wie viel Leistung sollte die Endstufe idealerweise bringen um meinen Sub zu betreiben und was kann passieren, wenn sie es nicht macht?


Gruß
bluerave2
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Jun 2009, 19:12
jup, ist real
bluerave2
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Jun 2009, 19:13
konz
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jun 2009, 19:13

bluerave2 schrieb:
jup, ist real

gibts dazu irgendwo evtl. einen test oder so? wenn nicht, meinst du der passt dann gut zu meinem sub mit 500 watt rms?

gruß
konz
Stammgast
#7 erstellt: 25. Jun 2009, 19:24
Geil, danke. sowas habe ich gesucht!

Was tut sich denn so bei Endstufen? hört man da einen Unterschied, vorallem wenn man einen Subwoofer damit betreibt? Also ich meine, ob ich da jetzt ne Steg oder Carpower dran hab, ist doch schnuppe oder nicht? Die Leistung scheint ja gleich.

Gruß
bluerave2
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Jun 2009, 19:31
die leistung is gleich , stimmt .Ist aber ein groser unterschied . durch den aufbau, und durch die vebauten Bauteile.
ist der gleiche vergleich wie mit nem fehrnsehr.
du kaufstz dir nen 32zoll von beko , und nen 32zoll Samsung aus der ue serie .
Mann kann auf beiden Fernseh gugn , aber es ist ein riesen unterschied .
steg endstufen verbaut man hauptsächlich fürhochton und mittelton . da haben sie einen sehr feinen ton.
konz
Stammgast
#9 erstellt: 25. Jun 2009, 19:32
Aber hört speziell im Bereich zwischen 20-150 HZ einen Unterschied?

Gehen bei der billigeren vllt. Signale verloren oder so?
Harrycane
Inventar
#10 erstellt: 25. Jun 2009, 19:44
es geht auch um die Kontrolle, die eine Stufe über den Sub hat.

Grob gesagt:
Der Sub schwingt ja ein und aus und induziert dabei eine Spannung. Und diese muss ja irgendwo aufgefangen werden. Kann das die Endstufe hört es sich gut an, kann sie es nicht klingt alles schwammig und unpräzise.
konz
Stammgast
#11 erstellt: 25. Jun 2009, 19:46

Harrycane schrieb:
es geht auch um die Kontrolle, die eine Stufe über den Sub hat.

Grob gesagt:
Der Sub schwingt ja ein und aus und induziert dabei eine Spannung. Und diese muss ja irgendwo aufgefangen werden. Kann das die Endstufe hört es sich gut an, kann sie es nicht klingt alles schwammig und unpräzise.


Also läufts darauf hinaus, dass es mir gefallen muss.


Wie viel Leistung sollte meine Endstufe nun haben? Wenn ich mein Radio mit der Carpower und dem Sub voll aufdrehe, kann dann was kaputt gehen?

Muss ich irgendwas einpegeln?

Gruß
lon3r
Stammgast
#12 erstellt: 25. Jun 2009, 20:34
Hi,

einpegeln mußt du schon, Gain am Amp auf 0 alles anschließen, Radio voll aufdrehen und langsam den Gain am Amp hochregeln bis es verzerrt, dann ein kleines Stück zurück. Erstmal beim Frontsystem dann den Bass so einpegeln dass das Verhältnis zwischen Hoch-Mittel und Bass stimmt.

Kaputt geht da schon nichts.

mfg

Lon3r


[Beitrag von lon3r am 25. Jun 2009, 20:35 bearbeitet]
konz
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jun 2009, 20:44

lon3r schrieb:
Hi,

einpegeln mußt du schon, Gain am Amp auf 0 alles anschließen, Radio voll aufdrehen und langsam den Gain am Amp hochregeln bis es verzerrt, dann ein kleines Stück zurück. Erstmal beim Frontsystem dann den Bass so einpegeln dass das Verhältnis zwischen Hoch-Mittel und Bass stimmt.

Kaputt geht da schon nichts.

mfg

Lon3r


ok thx
konz
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jun 2009, 20:26
Was ist der Unterschied zwischen der Carpower HPB 1502 und der Monacor Carpower 2/300?

Gruß
lon3r
Stammgast
#15 erstellt: 26. Jun 2009, 22:10
Hi,

hier kannst du vergleichen: http://www.monacor.d...d=23&produktliste=55

Die HPB Serie soll klanglich nicht der Knaller sein, würde die 2/300 bevorzugen.

Genug Druck und Kontrolle für den Sub haben Beide.

mfg

Lon3r
Ämblifeier
Stammgast
#16 erstellt: 26. Jun 2009, 23:09

Hallo Leute,
habe einen Golf 3 GT 5 Türer und wollte meinen Radical Audio RA12W4 Subwoofer im Bandpass Gehäuse mit einer dieser beiden Stufen befeuern:
Impulse SD 500
oder
Monacor Carpower 2/300


Hallo,
willst du neu oder gebraucht kaufen?

Wenn du neu kaufen willst, wird die Wanted günstiger sein.

Wenn du gebraucht kaufen willst, würde ich zu der Impulse raten.

Die Verarbeitung bei der Wanted ist ziemlich schlecht.
Billige Platine und die Lötseite haben mich bei den beiden die ich mal da hatte sehr enttäuscht.

Die Impulse ist deutlich besser Aufgebaut, damit langlebiger und deshalb gebraucht mMn. die bessere Wahl.
konz
Stammgast
#17 erstellt: 26. Jun 2009, 23:19
ja, ich würde gebraucht kaufen. danke für den tipp
konz
Stammgast
#18 erstellt: 26. Jun 2009, 23:25

Ämblifeier schrieb:

Hallo Leute,
habe einen Golf 3 GT 5 Türer und wollte meinen Radical Audio RA12W4 Subwoofer im Bandpass Gehäuse mit einer dieser beiden Stufen befeuern:
Impulse SD 500
oder
Monacor Carpower 2/300


Hallo,
willst du neu oder gebraucht kaufen?

Wenn du neu kaufen willst, wird die Wanted günstiger sein.

Wenn du gebraucht kaufen willst, würde ich zu der Impulse raten.

Die Verarbeitung bei der Wanted ist ziemlich schlecht.
Billige Platine und die Lötseite haben mich bei den beiden die ich mal da hatte sehr enttäuscht.

Die Impulse ist deutlich besser Aufgebaut, damit langlebiger und deshalb gebraucht mMn. die bessere Wahl. ;)


achja, passt die impulse denn zum sub? ist das schlimm 420 watt rms und 500 watt rms? ich will nämlich nichts schrotten, wenn ich aufdrehe.

gruß
Ämblifeier
Stammgast
#19 erstellt: 26. Jun 2009, 23:48
Meinst du die 520er Impulse oder die 500er ?

Das sollte sehr gut passen.
konz
Stammgast
#20 erstellt: 26. Jun 2009, 23:51

Ämblifeier schrieb:
Meinst du die 520er Impulse oder die 500er ?

Das sollte sehr gut passen. ;)


die 500er, danke für den link!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
zwei Endstufen für zwei Subwoofer?
qwertz753 am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  6 Beiträge
Subwoofer an zwei Endstufen
the_skunx am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  4 Beiträge
Zwei Endstufen, wie gehts?
Biker777 am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  4 Beiträge
wie zwei Endstufen anschließen ?
michaelst am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  8 Beiträge
zwei Endstufen anschliessen
mini_1986 am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  9 Beiträge
2 endstufen zwei geräte!
Ace-li am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  10 Beiträge
Zwei neue Endstufen defekt
Shaft82 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  51 Beiträge
Zwei Endstufen richtig einstellen
Metty501 am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  6 Beiträge
zwei Endstufen an drei Bässe?
AE2004 am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  6 Beiträge
Zwei Endstufen und ein Stromkabel...
pogmoe am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.259

Hersteller in diesem Thread Widget schließen