Einstellungsfrage UHD-Player / Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
der_ole
Stammgast
#1 erstellt: 22. Apr 2017, 19:20
Hallo Leute,

voller Vorfreude habe ich heute den Panasonic dmp-ub 404 erhalten. Dazu hatte ich mir von Oehlbach, das Black Magic-HDMI-Kabel (1,7m) bestellt. Zuhause lagen dann X-Men (die letzten 3 Teile) in UHD bereit.

Also alles angeschlossen und die UHD rein. Parallel vom gleichen Film, die BD in die PS3.

Das Bild der PS3 und der normalen BS war mind. genauso gut, wie die UHD auf dem Pana. Egal welcher Teil, auch HDR usw.

Beide Player sind über die Wireless-Box des Epson 9300w angeschlossen. Zeitweilig habe ich auch den Pana direkt an den Beamer angeschlossen und dann zwischen der UHD und der BD gewechselt und mir die gleichen Sequenzen angesehen. Nix, kein Unterschied.

Wenn ich in den Einstellungen des Players unter HDMI 4K 4:4:4 einstelle, überprüft der Player die Verbindung zum TV und die besagt, dass der 4:2:0 ausgibt...

Habt ihr einen Rat?
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2017, 07:07
Dein genannter Epson ist doch aber kein 4K Projektor in dem Sinne, er beinhaltet nur ein natives FullHD Panel mit Shift Technik zur 4K Darstellung, ist daher lediglich in der Lage native Signale in 4K entgegen zu nehmen....
Optisch hat diese Technik sicherlich hier und da seine Vorteile, jedoch kann diese nicht mit einem nativen 4K Projektor mithalten
Vermutlich waren (sind) Deine Erwartungen an deutlich sichtbare Unterschiede hier einfach etwas zu hoch gesteckt.....

Zitat aus der Beschreibung
Seine 4K Unterstützung beruht auf der Grundlage der Full-HD Auflösung. Durch verschieben einzelner Pixel wird die Pixeldichte des Projektors erhöht ( E-Shift Technik).

die zu tätigenden Einstellmöglichkeiten bei der Wiedergabe sind durch max. Bandbreite (18Gb/s) des aktuellen HDMI Standard begrenzt, so ist z.b. in 4K mit 10/12bit maximal die Farbunterabtastung 4:2:0 möglich, daher wird vermutlich auch eine entsprechende Meldung an Deinem Beamer angezeigt


[Beitrag von Ralf65 am 23. Apr 2017, 07:27 bearbeitet]
der_ole
Stammgast
#3 erstellt: 23. Apr 2017, 09:54
Danke für die Info. Ich wusste bereits, dass er kein "echter" 4k-player ist. Dennoch dachte ich, man würde einen Unterschied sehen.
Guck dir mal die Bilder an bitte, ich kriege die Skalierung bei normalen bds am player, nicht ausgeschaltet. Ich will nicht, dass er bds skaliert.Xmen uhdXmen bdSkalierung
Ralf65
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2017, 10:06
Vielleicht verstehe ich jetzt Dein Ansinnen nicht so ganz.....

wenn Du das Bild am Panasonic bei normalen Blu-rays nicht intern auf 4K skalieren lassen möchtest, dann stelle die Ausgabeauflösung dort einfach auf 1080p, dadurch werden diese in Originalauflösung ausgegeben.


[Beitrag von Ralf65 am 23. Apr 2017, 10:08 bearbeitet]
der_ole
Stammgast
#5 erstellt: 23. Apr 2017, 12:10
Jetzt hat alles soweit geklappt. Bleiben noch zwei Fragen:

1. den pana hochskalieren lassen oder den Beamer?

2. kann es sein, dass es kaum sichtbare Unterschiede gibt, zwischen einer skalierten bd und einer uhd?
Ralf65
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2017, 12:39
Der eigentliche Vorteil de UHD-BD, die vorhandene Mehrinformation, relativiert sich ja durch die Ausgabe in 1080p wieder, denn dadurch geht ja zuvor vorhandene Information zwangsläufig verloren, der Unterschied fällt geringer bis garnicht mehr auf zu einer normalen BD
der_ole
Stammgast
#7 erstellt: 23. Apr 2017, 15:32
Die uhd habe ich ja auf 4k Auflösung getestet und die selbe Szene mit der bd auch, die wurde hochskaliert. Da tut sich dann nicht mehr viel in der Bildqualität oder ich bin blind
std67
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2017, 15:43
wenn du kein 4K Anzeigegerät (Beamer) hast, was willst du dann da an Unterschieden sehen?


[Beitrag von std67 am 23. Apr 2017, 15:50 bearbeitet]
der_ole
Stammgast
#9 erstellt: 23. Apr 2017, 16:21
der beamer kann ja (wenn auch nicht ganz) 4k.
also heißt das, der uhd-player mit dem epson 9300w macht bei der normalen bd und bei einer uhd, das gleiche bild?
verstehe ich nicht, es muss doch einen unterschied geben zwischen einer skalierten bd und einer uhd (in der bildqualität).

warum dann noch uhds kaufen?
std67
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2017, 16:35
Hi

ich kenne den Beamer nicht. Aber "Ralf" schreibt ja as er nur ein FullHD Display hat.
Ist wie mit den HD-Ready-TVs mit 720*576. Die können FullD annehmen, skalieren es aber natrlic auf die Panelauflösung runter
der_ole
Stammgast
#11 erstellt: 23. Apr 2017, 17:03
dann frage ich mich, warum ich einen uhd-player und uhds kaufen sollte, wenn man keine unterschiede sieht
std67
Inventar
#12 erstellt: 23. Apr 2017, 17:09
bei einem UHD-Wiedergabegerät wirst du die schon sehen, Abhängig von Bildgröße und Sitzabstand.
Bei einer Bilddiagonale vo 2,4 wäre das max 2m Abstand: http://www.burosch.de/technik/755-test.html

Ich halte diese Abstände in Wohräumen egal ob TV oder Beamer für absolut unrealistisch (wer sitzt 1,2m vor ne 60" TV?). Deswegen ist 4k meiner Meinung nach absolut überflüssig, es sei den in eine dedizierten Raum. Aber auch dann setzt ja die Deckenhöhe der Leinwandgröße schnell ein Limit, und da wirds schon schwer mit mehreren Personen davor zu sitzen
Ralf65
Inventar
#13 erstellt: 23. Apr 2017, 17:12

der_ole (Beitrag #7) schrieb:
Die uhd habe ich ja auf 4k Auflösung getestet und die selbe Szene mit der bd auch, die wurde hochskaliert. Da tut sich dann nicht mehr viel in der Bildqualität oder ich bin blind :.


wie bereits gesagt, es kommt in keiner Variante eine echte "native" 4K Darstellung zu stande....

im Fall der normalen Blu-ray, wird nur ein FullHD Signal ausgegeben, was der nativen Auflösung des LCD Panels entspricht,
im Falle der Wiedergabe einer UHD-BD, wird zwar ein 4K Signal ausgegeben, aber im Beamer wird dieses wieder zwangsläufig auf die maximale Auflösung des Beamers beschnitten, in beiden Fällen verfeinert der Beamer durch die integrierte PixelShift Technologie lediglich die sichtbare Pixelstruktur, er generiert quasi in beiden Fällen nur wieder eine 4K Auflösung aus der FullHD Auflösung des Panels.

Zu Grunde liegt also in beiden Fällen immer das Nadelöhr des FullHD LCD Panels im Beamer selber, dadurch werden mögliche Vorteile der 4K Zuspielung wieder minimiert...

wenn Du nun einen Beamer mit einer nativen 4K Auflösung mit dem vorhandenen FullHD vergleichen könntest, würden sicherlich deutlichere Unterschiede (Vorteile) vorhanden sein, eine UHD-BD oder 4K Signal bringt eben nur einen sichtbaren Vorteil wenn auch das darstellende Gerät (Beamer, TV) über ein entsprechend aufgelöstes 4K Panel verfügt um die volle Auflösung darzustellen.
Auch die FullHD Wiedergabe würde vermutlich durch einen echten 4K Beamer an Qualität gewinnen, denn bei den Geräten wird meist durch logische und aufwendige Berechnung des Einganssignals eine Verbesserung erzielt


[Beitrag von Ralf65 am 23. Apr 2017, 17:28 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#14 erstellt: 23. Apr 2017, 17:43

Ralf65 (Beitrag #13) schrieb:
im Falle der Wiedergabe einer UHD-BD, wird zwar ein 4K Signal ausgegeben, aber im Beamer wird dieses wieder zwangsläufig auf die maximale Auflösung des Beamers beschnitten

meiner Meinung nach ist das etwas unglücklich ausgedrückt, es erweckt den Anschein, als würde das 4K Signal erst wieder in ein Full-HD Signal umgerechnet werden. In Wirklichkeit werden aus dem 4K Signal zwei 2K Bilder gemacht (passend für das Panel) und diese beiden Bilder kurz nacheinander mit einem kleinen Versatz des Panels angezeigt.

am besten kann man das sehen wenn man mal einen Rechner/PC mit 4K an den Beamer anschließt. Natürlich ist das Bild nicht so scharf wie bei einem nativen 4K Panel, aber es sieht trotzdem noch deutlich besser als als wenn man ein 4K Bild (mit typischen PC Inhalten, also auch Schriften usw.) auf 2K runter skaliert, dabei geht mehr verloren als bei der E-Shift Methode.

unabhängig von der Auflösung sollte sich das Bild aber auch aufgrund des anderen Farbraums und dem HDR recht deutlich unterscheiden!

war hier nicht ein Yamaha im Spiel?
wurde im erweiterten Menü der HDMI_4K_Mode auf Mode1 umgestellt? Standard ist Mode2 und da geht nicht alles (keine Ahnung was genau...).
der_ole
Stammgast
#15 erstellt: 23. Apr 2017, 20:58
Hab den pana 404 wieder eingepackt. Der geht morgen zurück. Danke für eure Hilfe.
vize78
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Apr 2017, 10:12

der_ole (Beitrag #3) schrieb:

Guck dir mal die Bilder an bitte, ich kriege die Skalierung bei normalen bds am player, nicht ausgeschaltet. Ich will nicht, dass er bds skaliert.Xmen uhdXmen bdSkalierung


Das Problem hatte ich auch das ich die 2k_4K Skalierung nicht ausstellen konnte. Bei mir lag es am Denon Receiver, da musste ich im Menü die I/P Scaler oder wie das heißt ausschalten und dann konnte ich beim Beamer auch die 2K-4k Skalierung ein und ausschalten.
der_ole
Stammgast
#17 erstellt: 28. Apr 2017, 15:39
der pana ist wieder zurück. der sony x800 ist es geworden. hier waren bildunterschiede erkennbar. läuft wie geschmiert. 9300w und der x800 mögen sich
studio-kiel
Stammgast
#18 erstellt: 25. Jul 2018, 04:48
so solls sein - die vorteile der uhd bleiben "natürlich" auch bei 1080p ausgabe vorhanden, weil der player das quellsignal einfach "downsampelt". das ist auch der grund, warum normale blurays von einem echten 4K master auch auf einem 4K-Beamer/Display kaum bis minimal schlechter aussehen, als die uhd-version.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD Player mit nur HD Beamer/TV?
Mickey_Mouse am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  4 Beiträge
Upscaling via UHD-Player oder Beamer?
gapigen am 30.05.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2019  –  57 Beiträge
Panasonic DMP-BD85 HD-Ton Einstellungsfrage
de_poppekopp am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  4 Beiträge
einstellungsfrage zum samsung bd-p-1500
jens6661 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  5 Beiträge
UHD-Player mit variabler Bildausgabe
Der_Eld am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  11 Beiträge
UHD-Blu-Ray Player an Full-HD Beamer ?
Elvis4711 am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  11 Beiträge
Frage bezüglich UHD Player
Esuldur666 am 16.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  3 Beiträge
Wann "bezahlbare" UHD-Player?
david88188 am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  32 Beiträge
Fragen zu UHD-Player
Kerra am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 25.12.2016  –  7 Beiträge
UHD Player von Denon?
simon_s am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2018  –  15 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen