Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Probleme mit Vodafone TV-Center

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#1 erstellt: 21. Dez 2011, 08:06
Ich bin seit 2 Monaten unzufriedener Nutzer des Vodafone TV-Centers.

Davon abgesehen, dass es bei der Umstellung meines bisherigen Vodafone-Anschlusses (DSL6000 + ISDN) auf den gegenwärtigen (DSL16000, VoIP, TV-Center) nur Probleme und Verzögerungen gab, sind meine Erfahrungen jetzt mit diesem dusseligen TV-Center alles andere als positiv...

Ich muss jetzt erst mal ganz dumm fragen, wie ist das bei anderen Anbietern, sind da die meisten HD-Sender auch zur Aufnahme gesperrt? Lediglich die freien Sender (ARD, ZDF etc.) können aufgezeichnet werden. SAT1, RTL, Pro7 & Co. lassen sich -mit einem Vermerk auf lizenzrechtliche Beschränkungen- nicht aufzeichnen und ebenfalls nicht mit der integrierten TimeShift-Funktion verwenden.

Nicht nur, das so etwas in der Werbung nur im kleingedruckten auftaucht, Vodafone angeblich für die Zukunft plant, auch diese HD-Sender dafür frei zu schalten. Auch der Ton ist leider nur als PCM-Stereo-Variante stabil.

Mein erster Eingriff in die Einstellungen war natürlich, die Tonausgabe auf "Stream" umzustellen, weil per PCM nur ein 2.0, per Dolby Digital auch bei entsprechenden Sendungen ein 5.1 empfangen werden kann. Allerdings ist der Ton nicht immer stabil, was heißt, dass er oft hakelt und abbricht.

Nach langem Kampf und vielen Stunden in der (glücklicher Weise kostenlosen) Telefon-Hotline wurde jetzt ausgesagt, dass das wohl ein bekanntes Problem ist, welches irgendwann per Firmwareupdate behoben werden soll. Da es aber wohl noch ganz andere Baustellen gibt (so die Aussage des letzten Technikers...) steht das ganz hinten in der ToDo-Liste von Vodafone an...

Hat jetzt hier noch irgendjemand Erfahrungen mit diesem mangelhaften System dieses Anbieters?

Selbstverständlich wurden alle anderen Problemquellen ausgeschlossen, der Router ist (auf den neuen 803er) getauscht -ohne Erfolg- der DSL-Zugang hat brilliante Geschwindigkeitswerte... das Tonproblem liegt wirklich an der noch nicht ausgereiften Technik.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2011, 11:48
Anscheinend bin wohl einer der weniger ersten Testkandidaten für diese Vodafone-TV-Geschichte... oder gibt es hier noch andere IP-TV Nutzer, die etwas dazu sagen können?
tekaitora
Neuling
#3 erstellt: 26. Dez 2011, 12:17
hallo erstmal,

bei mir treten bild- und ton-hänger nur selten, aber regelmäßig auf.

was bei leider nur sehr schlecht funktioniert ist das aufnehmen von sendungen. beim resultat fehlt meistens großteils der ton. also aufnehmen geht bei mir quasi nicht.

timeshift hab ich heut mehrfach probiert. ton fehlte jedesmal! versteh' ich nicht wie man sowas nicht hinkriegen kann.

extrem störend ist das "lipsync" problem, also bild und tonspur sind zeitlich nicht synchron. dieser fehler ist in der ausprägung sender-abhängig. eine lösung hab' ich da auch noch nicht angedacht.

tja, aber die alternative analog-sat in meinem falle ist keine option...

bis denne
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2011, 16:59
Hi, hatte schon mal was geschrieben, den Text dann aber aufgrund "dicke Finger" wieder gelöscht, und war dann zu faul, das ganze nochmal abzutippen.
Also, zum Vergleich mit T-Home:
Sogennante "HD+ Sender" (Pro7,Sat1,RTL usw. in HD) - hier gibt es bei der Tk keine Einschränkungen bis auf eine: T-Home überträgt die Sender erst gar nicht...
Ein Grund dafür ist wohl, dass man sich über genau Deine Punkte nicht einig wird (man munkelt).
Das mit den Aussetzern bei DolbyDigital Ton gibt es bei T-Home auch. Betrifft aber nur einige Dekoderchips (leider die gebräuchlichsten, also Yamaha, Onkyo usw.) Technisch liegt das angeblich am Jitter im Stream, sprich der Stream des DD Signals entspricht nicht ganz der Norm für DD.
Inzwischen hat man das einigermaßen im Griff, bei mir geht es inzwischen ganz gut. Lustig, dass Vodafone ähnliche Probleme hat.
Was mich auf der Gegenseite interessiert: kann man bei Vodafone mehrere Receiver an einem Anschluss betreiben? Wenn ja, wieviele Programme gleichzeitig schauen? Wie sieht das dann bei Aufnahmen aus?
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2011, 09:28

n5pdimi schrieb:
... Was mich auf der Gegenseite interessiert: kann man bei Vodafone mehrere Receiver an einem Anschluss betreiben? Wenn ja, wieviele Programme gleichzeitig schauen? Wie sieht das dann bei Aufnahmen aus?

Mehrere Receiver bietet Vodafone (noch) nicht an, das soll später aber möglich sein. Warum, konnte mir das Telefonschneckchen nicht sagen, ob es da um technische Probleme geht oder sie nur nicht genug TV-Receiver verfügbar haben, wer weiß. Bietet die Teledoof das denn an, oder ebenfalls nicht?

OK, die Bandbreite des DSL-Anschlusses setzt da natürlich auch Grenzen. Wenn ich ein HD-Programm schaue, bleibt von der Bandbreite von (gemessenen) 13.000 noch etwa 7.000 übrig. Bei einem nicht-HD-Programm bleiben noch etwa 11.000 Mbit übrig. 2 Receiver mit HD-Programm und die (IP-) Telefon-Funktion wird kaum noch vernünftig funktionieren. Also müsste dann schon VDSL her. Ob die Komprimierung und benötigte Datenmenge bei Teledoof ähnlich ist, wäre ja mal interessant.

Analog (per Kabelfernsehen) kann man ein Programm aufzeichnen und ein zweites anderes schauen. IP-TV geht nur auf einem Sender (aufzeichnen und/oder schauen) gleichzeitig.

Im Moment -und wegen der kurzen Kündigungsfrist von nur 3 Monaten- wird das wohl erst mal bleiben. Wäre die Laufzeit länger, hätte ich wegen der Mängel den Vertrag rückgängig gemacht.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2011, 14:48
Aha! Danke, endlich mal einer mit definitiven Aussagen.
Also liegt hier noch ganz klar der Vorteil der Telekom (Alice kann das auch nicht):
Im Prinzip kann man so viele Receiver betreiben, wie man lustig ist (begrenzt natütlich durch die theoretische Zahl der verfügbaren IP-Adressen im Subnetz).
Man kann sich auch so viele mieten/kaufen, wíe man will.
Wie viele Programme man gleichzeitig schauen kann, hängt von der Bandbreite ab:
16000 - 2xSD (demnächst wohl wahlweise auch 1xHD)
VDSL 25000 - 3xSD oder 1xHD + 1xSD
VDSL 50000 - 4xSD oder 2xHD oder 1xHD + 2xSD

Also auch mit einfachstem 16000 geht auf jeden Fall ein Programm gucken und eins Aufnehmen! Übrigens beziegt sich das immer auf verschiedene Sender. Wenn an allen Receivern beispielsweise "Wetten Dass" geschaut wird, ist das kein Problem.
Gut finde ich auch das entfernte abspielen. Also Du kannst im Netz nur einen Receiver zum Hauptreceiver machen, der nimmt dann alles auf. Das kannst Du aber an allen anderen REeceivern gucken, die greifen also auf die Festplatte des Hauptreceivers zu. Leider geht das nicht bei HD Aufnahmen.

Insgesamt hört sich das aber nach einem guten Start von Vodafone Tv an. Wenn man bedenkt, wieviele Jahre die TK Vorsprung hat...
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2011, 22:38
Ach hör bloß mit HD auf... diese Lizenzsch****, man kann nicht aufnehmen, TimeShift ist blockiert, vom nicht durchgängig funktionierenden HD-Ton gar nicht zu reden.

Übrigens Volltreffer, ein Onkyo ist es bei mir auch, also kann das bei Vodafone vielleicht ebenfalls an dieser Jittergeschichte liegen.

Und die Komprimierung scheint bei der Teledoof ja deutlich niedriger zu sein, die Datenmenge entsprechend höher.

Und das Netzinterne Streaming vom Hauptserver... naja, sowas bekommt Vodafone mit dem etwa tausendsten Firmwareupdate irgendwann nächstes Jahrhundert...
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2011, 03:59
HD-Ton über TV? Das höchste der Gefühle ist DolbyDigital.
Wirklich interessant wäre ein Bildvergleich der SD Programme von T-Home und Vodafone, möglichst objektiv unter identischen Voraussetzungen, also von jemandem, der beides mal hatte...
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 28. Dez 2011, 10:14
Naja, wirklicher HD-Ton ist -meine persönliche Meinung- völlig überbewertet, AC-3 absolut OK (wenn er funktioniert!).

Ich habe so viele Filme in 'nur AC-3', die gigantisch gut klingen und viele mit HD-Ton, die einen nicht vom Hocker reißen. Wenn ich hier manchmal höre, dass der HD-Ton ja soooviel besser sein soll, die Bässe kräftiger, die Höhen klarer, die Mitten 'seidiger'... und ähnliche Beschreibungen... naja, ich frage mich manchmal schon, was während des Filmes geraucht wurde.

Vor allem dann meist von Besitzern eines Logitech-Lautsprecherset für 299€, natürlich mit THX-Zertifikat, die da Wunder hören...

Ich habe wirklich vernünftige Lautsprecher, einen Verstärker der oberen Mittelklasse und fast 13 Jahre Erfahrung mit dem Heimkino. Ich kann nicht behaupten, dass ich da (akustisch) gute Filme am HD-Ton festmachen könnte. Abgesehen davon, dass die meist beschriebenen Klangerlebnisse ja gar nichts mit dem HD-Vorsprung zu tun haben können, weil die Bandbreite -also der Frequenzgang-gleich ist, nur die Komprimierung wegfällt. Und das könnte sich sicher nicht auf den LFE-Bereich auswirken, bestenfalls noch etwas auf die hohen Frequenzen.

Au weia... jetzt bin ich wieder mal völlig OffTopic und habe mir nen Wolf geschrieben... wo waren wir? Ach ja, dass ich mit funktionierendem AC-3 schon glücklich wäre...

Und SD-Bild... ja da muss ich ja mal eine Lanze brechen für Vodafone, das ist wirklich ausrechend. HD ist zwar noch einen Tuck schärfer, aber selbst das SD-Bild ist bereits um Welten besser, als das per Kabel empfangene.


[Beitrag von fplgoe am 28. Dez 2011, 10:18 bearbeitet]
timundsarah
Neuling
#10 erstellt: 02. Jan 2012, 00:41
Hallo zusammen
ich lese hier viel Enttäuschungen von Vodafon Tv und wollte kurz meine Geschichte von Vodafon Tv zum besten geben.
Es fing alles im Frühjahr 11 an uns rief Vodafon an und erzählte uns von dem neuen Angebot. Nach kurzem Überlegen nahmen wir das Angebot an.
Nach einer Weile kam dann der Receiver. Alles war gut nur da war schon das erste Problem ich habe damals keine Vertragsunterlagen bekommen nichts Schriftliches gar nichts. Ok dachten wir uns Hauptsache der Receiver war da und Funktionierte. Am Anfang waren wir auch echt zufrieden mit dem Paket. Doch dann fing das Theater an, Fernsehebildausfall komplett.
Ich haben dann bei der Hotline angerufen. Die konnten uns dann auch weiterhelfen. Haben dann unsere Leitung überprüft blablabla. O,k es ging wieder, eine Woche später wieder kompletter Bildausfall.
Wieder bei der Hotline angerufen wieder BLABLABLA. Wir hatten wieder Fernsehbild.
Etwa vier Wochen später hatte der Receiver eine neue Macke, auf allen Sender lief der gleiche Sender aber ohne Ton. Wieder Hotline angerufen diesmal Verlindete er uns an die Technik. Der Techniker meinte man müsste gucken und überprüfen, er meinte er ruft mich zurück auf den Anruf warte ich heute noch!!!!!!
Aber das Fernsehe ging wieder. Eines abends war dann komplett ausfall. Kein Internet, Kein Telefon und natürlich kein Fernsehe. Ich mit dem Handy angerufen und wieder BLABLABLA und BLABLABLA Technik.
Am Abend darauf ging es wieder. Eine weile hatten wir dann ruhe, dann fing es jetzt vor etwa drei wochen wieder an und siehe da komplett anderes Problem. Jetzt spinnte die Aufnahme Funktion. Er nahm fünfzehnmal die gleiche folge auf und es kamen zig Fehlermeldungen.
Ich wollte den Receiver auf Werkseinstellungen zurück setzten aber da unser Receiver noch Sachen von vor einem Monat aufnahm ging das natürlich nicht.
Etwa eine Woche später ging mal wieder das Fernsehe Programm nicht mit der tollen Meldung die Sender wären Urheberrechtlich geschützt. Ich mal wieder bei der Hotline angerufen der mal wieder alles erklärt und mich wieder an die Technik verwiesen. Der machte dann angeblich ein totalen Reset o,k jetzt sind wir bei heute. Heute mal wieder den Fernsehe angeschallten und und wenn wunderst kein Fernsehbild mit der tollen Meldung kein TV Signal. Ich langsam auf 180 wieder bei der Hotline angerufen und jetzt kommt eigentlich der Hammer an der ganzen Geschichte anstatt mir ein Ersatz Gerät anzubieten sagte die Dame am Telefon ich sollte den Vertrag doch bitte Kündigen. Das ich dann auch gleich Schriftlich machte. Lange Rede kurzer Sinn: Ironie an Vodafon ist sehr auf Kunden Zufriedenheit aus Ironie aus.

Vodafon hat uns sehr viel Zeit und Nerven gekostet wir sind froh wenn der Spuk ein Ende hat.

Ich werde auch ende dieses Jahres Internet und Telefon kündigen.

Danke fürs Lesen.

Wer Recht schreib Fehler findet darf sie behalten
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 02. Jan 2012, 18:04
Hört sich ja 'toll' an...

Denk aber daran, dass Du spätestens 3 Monate vor Ablauf kündigen musst, sonst verlängert sich der Vertrag um ein ganzes Jahr!

Naja, die letzten Tage ging es eigentlich, auch der Ton lief ausnahmeweise normal. Allerdings hatte ich über einen Film hinweg 3-4 Mal komplette Bildhakler, so für etwa eine Sekunde jeweils. Wenn das alles ist, kann ich ja noch damit leben...

Ich werde mir das jetzt noch eine Zeit lang anschauen, und wenn das weiter quer schießt, wird die TV-Option baldmöglichst gekündigt (3 Monate Frist) und mein Anschluss obendrein, der ist in einem Jahr 'fällig'...

Das Problem ist bloß, welche Alternative? Teleblöd und Kübeldeutschland kommen mir nicht ins Haus und egal wen man fragt, so richtig zufrieden ist niemand. Ganz zu schweigen, das IP-TV nur wenige anbieten.


[Beitrag von fplgoe am 02. Jan 2012, 18:05 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 02. Jan 2012, 18:40
Das ist natürlich in sofern nicht korrekt, als dass Vodafone hier offensichtlich seinen Vertrag nicht erfüllt bzw. erfüllen kann (störungsfreies TV). Auch nach mehreren Nachbessernungsveruschen ist das nicht dauerhaft gelungen. Das berechtigt meines Wissens nach immer zu einer Sonderkündigung.
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 02. Jan 2012, 18:53
Naja, prinzipiell hast Du Recht, aber störungsfreies TV gibt es praktisch nicht und wird auch in den Geschäftsbedingungen entsprechend definiert sein. Du kannst nicht jeden Vertrag wegen Kleinigkeiten (und da ist es eben wieder Ansichtssache, welche Produkteigenschaft ist wichtig und welche nicht...) außerordentlich kündigen.

Die Wahl der Waffen wäre also eher erst mal eine Minderung.

Aber es geht mir jetzt ja auch nicht um eine schnellstmögliche Kündigung, denn im Großen und Ganzen kann ich ja erst damit leben. Nur langfristig ist das -bei dem Service- keine Lösung. Vielleicht würde ich sogar die TV-Kündigung erst mit dem Ablauf des Anschlusses zum Januar 2013 zusammen kündigen, um nicht ganz auf die HD-Funktion verzichten zu müssen.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 02. Jan 2012, 19:54
Das bezog sich weniger auf Dich, als auf den Kollegen timundsarah, bei dem es ja offensichtlich gar nicht funktioniert. Darauf hattest Du angemerkt, dass sich ja dann demnächst sein Vertrag verlängern würde und nicht mehr kündigen ließe, was ich vor dem Hintergrund der gebotenen Leistung bezweifeln würde.
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 02. Jan 2012, 20:33
So meintest Du das. Das Problem ist nur, dass TV und DST+Telefonie getrennte Verträge sind. Und da das TV das Problem ist, wird nicht der ganze Vertrag (also samt DSL+Telefonie) deshalb kündbar sein.

Außerdem sitzt Du dann erst mal ohne Telefon da, selbst wenn Du das machst. Bis die den Anschluss freimachen und ein neuer Dienstleister den Service übernehmen kann, dauert das ewig...
Bioxx
Stammgast
#16 erstellt: 15. Jan 2012, 14:26
Soo.. dann auch mal meine Erfahrungen.

Also ich hab seid Dezember das Vodafone TV Center.

Also insgesammt bin ich zufrieden. Ich hab die ganzen privaten HD-Sender und hier auch oft Filme und Sendungen die in DD5.1 gesendet werden.
Das ich die privaten HD Sender nicht aufnehmen kann wuste ich vorher.ISt bei HD+ ja auch nicht anders.

Zu den gennanten Problemen kann ich nicht so viel sagen. Ich hab auch ein Onkyo AV und das Center auf Strem gesetzt. Tonausetzter besonders bei DD5.1 konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Ich hab zwar auch mal selten ein Bildhakler aber das ist selten.
thgupznk2
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 03. Feb 2012, 01:29
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, wie ich in meiner neuen Wohnung an TV und Internet komme.
Es gibt folgende Optionen:
1. Alles über KabelBW - Problem hier: Oft starke Überlastung in den Abendstunden, da wohl zu viele an einem Anschluss hängen.
2. DSL-Anschluss und TV über Kabel - die wohl "sicherste", aber auch teuerste Variante.
3. DSL+TV über Vodafone:
Was ihr hier so schreibt, hört sich jetzt nicht sonderlich toll an. Wäre aber schon verlockend, auch die privaten HD-Sender zu haben. Die Aufnahmerestriktionen sollen ja in Zukunft gelockert werden.
Würdet ihr mir anhand eurer Erfahrungen von Vodafone TV abraten oder nicht? Bei Neuvertrag hat man es leider gleich für 24 Monate und keine praktische 3-monatige Kündigungsfrist. Somit kommt testen, ob es funktioniert nicht in Frage.
Weiß gerade wirklich nicht, wofür ich mich entscheiden soll.
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 03. Feb 2012, 15:57
Also im Großen und Ganzen bin ich auch zufrieden mit Vodafone, DSL/Telefonie, wie auch mit dem TV-Center.

Ich habe inzwischen auch mit anderen Leidensgenossen gesprochen, die bei Telekom und 1&1 ähnliche Anfangsprobleme haben. Anscheinend ist das ganze Thema IP-TV noch zu neu, als dass es wirklich immer fehlerfrei läuft.

Die Aussetzer im Digitalton sind etwas seltener geworden, Bildhakler kommen mal vor, sind aber wirklich selten. Das TV-Center ist allgemein noch verbesserungsbedürftig, da die Bedienung nicht wirklich komfortabel ist. Im Vergleich mit meinem Panasonic HDD-Rekorder (für analoges Kabel) sind die Such- Sprung- und Spulfunktionen wirklich suboptimal oder nicht vorhanden, Schnittfunktionen gibt es schlicht gar nicht und da man auch auf die vorhandene USB-Schnittstelle nicht aufzeichnen oder kopieren kann, macht das auch fast keinen Sinn.

Ansonsten nutze ich das aber schon sehr intensiv. Wenn man mal HD-TV hatte, weiß man gar nicht, wie man auf dem großen Plasma früher dieses kriselige SD-Fernsehen ertragen konnte...

Und bezüglich Deiner 24-Monats-Vertragslaufzeit: Wenn es massive Probleme gibt, ist die Frist auch völlig uninteressant, denn dann kannst Du auch außerordentlich kündigen.

Fazit: Ich würde es wieder tun. Kabeldeutschland geht mir mit ihrer penetranten Werbung so dermaßen auf den S***, dass die für mich nicht in Frage kommen würden, und wenn sie der letzte Anbieter auf der Welt wären...


[Beitrag von fplgoe am 03. Feb 2012, 17:46 bearbeitet]
thgupznk2
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 04. Feb 2012, 19:17
OK, danke für die Antwort. Im Moment tendiere ich auch eher Richtung Vodafone.
20erLöffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 23. Mrz 2012, 18:24
Hallo, ich stehe auch gerade vor der Frage was ich für Inet und TV in der neuen Wohnung wähle.
Da dort Primacom der Kabelbetreiber ist und nur TV und kein Inet von denen bei uns verfügbar wäre, fällt das schonmal raus. Da nur digiTV schon 20€ kosten würde!!! Also alles aus einer Hand über Telefondose. Da wäre das einzige was mir zusagt auch Vodafone mit VodafoneTV. Alice kommt mir nicht ins Haus, da alle, die ich kenne damit Probleme haben und jeden Tag 4,5 mal den Router neustarten müssen... :-/ Wichtig wäre mir garnicht mal das Aufzeichnen undso. Ich wäre schon froh, wenn die Inet-Verbindung ohne Probleme 24/7 läuft! HD ist für mich Bonus, da ich selten TV gucke, ist eher für meine Freundin Und aufnehmen vielleicht mal ne Doku oderso... Und ich wollte mal fragen, wie die Hardware bei Vodafone so ist. Ist der Wlan-Router akzeptabel? Oder sollte ich lieber meine vorhandene Fritzbox behalten? Und funktioniert das TV-Center von Vodafone als MediaPlayer? Was kann man über USB denn abspielen???
Würde mich über eine Antwort von Vodafone-Nutzern freuen

PS: Ich bin bis jetzt total zufrieden mit KD!!! Und traurig, dass ich das aufgeben muss 32.000er Leitung ohne Probleme mit voller Geschwindigkeit!!! Downloads mit 3,3MB/s Hoffe ich werde das CI+ Modul bei eBay los...
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 23. Mrz 2012, 20:23
Also, im Großen und Ganzen hat sich nichts geändert, die ausführlichen Beschreibungen hast Du weiter oben ja gelesen.

Der Router funktioniert absolut einwandfrei, hat noch 3 USB-Ports, von denen 2 Stück für den Anschluss einer Festplatte/USB-Sticks genutzt werden kann und diese dann im Netz für alle Rechner verwendbar ist (sog. NAS-Server-Funktion). Einer der beiden Ports kann wahlweise auch als Netzwerk-Printserver für einen USB-Drucker verwendet werden.

Auch verfügt der 803er (wie auch der 802er nach dem letzten Firmwareupdate) über eine DLNA-Server-Funktion für auf den angeschlossenen Datenträger vorhandenen Dateien, welche bei mir allerdings nur sehr hakelig läuft und deshalb nicht benutzt wird.

Der letzte USB-Slot ist ausschließlich für einen HSDPA/UMTS-Stick verwendbar, mit dem man quasi über Handynetz ins Internet kann. Was aber wohl die wenigsten User verwenden.

Die Playerfunktionen des TV-Centers sind wirklich extrem rudimentär. Man kann über das Programmguide-Menü Aufnahmen auswählen, welche man dann in einem Ordner findet, zur Ansicht. Es gibt nur eine Spulfunktion, welche von 2x bis 32x gewählt werden kann. Das war es auch schon. Keinerlei Schneidefunktionen, keine Sprungziele, keine Kapitel-Sortierungen, kein Umbenennen. Ich bin sonst von meinen beiden HDD-Rekordern doch deutlich mehr Komfort gewöhnt...
Aber man kann damit leben.


[Beitrag von fplgoe am 23. Mrz 2012, 20:25 bearbeitet]
20erLöffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:12
Danke fplgoe! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man mit dem TV-Center nur TV-Aufnahmen wiedergeben, welche man auf der internen HDD aufgenommen hat. Die USB-Buchsen am TV-Center selbst sind nutzlos. Aber am Router selbst könnte man Platten/Sticks anschließen. Filme von diesen Datenträgern könnte man dann aber auch mit dem TV-Center nicht per DLNA wiedergeben. Halt nur was man auf der Festplatte im Center selbst aufgenommen hat. Hmmm :-/

UND stimmt es, dass das TV-Center-Gerät so laut ist, selbst im Standby und sich stark erhitzt? UND ca. 20-30Watt im Standby verbraucht??? Das wär ein NoGo!
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 24. Mrz 2012, 15:46

20erLöffel schrieb:
Danke fplgoe! ...kann man mit dem TV-Center nur TV-Aufnahmen wiedergeben, welche man auf der internen HDD aufgenommen hat. Die USB-Buchsen am TV-Center selbst sind nutzlos. ...
Yep, Laut Aussage der Vodafone-Hotline ist da mal geplant, eine Wiedergabemöglichkeit zu schaffen, aber bei der gegenwärtigen Firmware nicht vorgesehen. Selbst das Update geht nur über Ethernet, sie USB-Slots sind momentan völlig ohne Funktion.

20erLöffel schrieb:
...Aber am Router selbst könnte man Platten/Sticks anschließen. Filme von diesen Datenträgern könnte man dann aber auch mit dem TV-Center nicht per DLNA wiedergeben. Halt nur was man auf der Festplatte im Center selbst aufgenommen hat. ...
Genau, das TV-Center ist wirklich nur ein Receiver mit nutzbarer Festplatte. Keine DLNA-Funktion, keinerlei Mediaplayer-Fähigkeiten. Und die DLNA-Server-Möglichkeit der Easybox (der Vodafone-Router) scheint auch nicht wirklich perfekt zu funktionieren.

20erLöffel schrieb:
...UND stimmt es, dass das TV-Center-Gerät so laut ist, selbst im Standby und sich stark erhitzt? UND ca. 20-30Watt im Standby verbraucht??? Das wär ein NoGo!
Nein, das Gerät ist nicht zu hören. Wenn man direkt am Gehäuse lauscht, hört man ein leises Summen, aber auf normale Sitzentfernung selbst bei absoluter Stille nichts mehr zu hören. Und naja, das Gehäuse wird warm, aber da sehe ich eigentlich kein Problem. Das Gerät braucht im (normalen) Standby etwa 15-16W (gerade mal nachgemessen), im Betrieb etwa 18-20W. Man kann allerdings das Gerät auch vollständig ausschalten (leicht ertastbarer Schalter an der Geräterückseite), dann geht der Verbrauch wirklich auf fast 0W zurück.

Im Setup kann man noch einen Stromsparmodus aktivieren, dann braucht die TV-Box aber auch statt etwa 10 Sek. 1-2 Minuten zum Starten. Was er dann weniger verbraucht, kann ich Dir jetzt allerdings nicht sagen.

/Edit 25.03.2012/10:58
Nachgemessen... im erweiterten Standby geht der Verbrauch auf knapp 2W herunter. Allerdings -wie beschrieben- dauert der Start dann gut eine Minute und außerdem sind dann auch die Programmguide-Daten weg und es dauert im Betrieb nochmal etwa 5 Minuten, bis die wieder zur Verfügung stehen.

DLNA hakelt allerdings bei der 803er Easybox immer noch... ebenfalls nochmals getestet...


[Beitrag von fplgoe am 25. Mrz 2012, 10:59 bearbeitet]
20erLöffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 29. Mrz 2012, 18:39
Danke für die detailierte Ausführung:) Ich werds einfach mal ausprobieren. Ist halt das preisgünstigste, was bei uns möglich ist. Werde dann meine Erfahrungen hier schildern;)
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 29. Mrz 2012, 18:49
Da bin ich mal gespannt...
Matri79
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 30. Apr 2012, 23:33
Ich werde mich mal eben mit einklinken.
Habe folgendes Problem mit meiner Vodafone Box.
Über die Fernbedienung ist die Bedienung total träge. Wenn ich zb. im Menü was einstellen will, kostet es mich jedes mal den letzten Nerv. Auch das umschalten der Programme dauert häufig länger bzw. es funzt gar nicht.
Habe auch schon eine austausch Fernbedienung bekommen. Fehler bestand weiterhin. Daraufhin habe ich einen neuen Receiver bekommen. Fehler immer noch da.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob es bei euch auch so träge funktioniert.
Wenn ich jedoch mit den Tasten am Gerät in den Einstellungen was mache, da funzt es ganz normal.

Danke im vorraus für eure Erfahrungen.
mfg
fplgoe
Inventar
#27 erstellt: 01. Mai 2012, 10:03
Yep, das ist leider etwas träge, das liegt nicht an der Fernbedienung, sondern an der Firmware bzw. der Receiver-Technik. Da wirst Du mit leben müssen...

Das Umschalten der Kanäle und manche Einstellungsänderung ist da etwas lahm...
thorsten2012
Neuling
#28 erstellt: 06. Mai 2012, 15:01
Hallo @all,

bin neu hier und habe die Beiträge zum Vodafone TV mit großem Interesse gelesen, da ich selber auch betroffener bin. Kurzer Hand gesagt, es nervt mich. Die Hotline ist das letzte. Ständig hat man im Call-Center neue Mitarbeiter an der Strippe, denen man immer wieder das gleiche erzählen kann. Fakt ist, dass ich den TV-Center seit ca. 3 Monaten habe und bisher über IPTV weder Bild noch Ton habe. Ich gucke Fern also immer noch über den analogen Kabelanschluss. Nach einer ewigen Wartezeit bei Vodafone bzgl. der "Umstellung der Technik" habe ich gehofft, anschl. endlich IPTV empfangen zu können, vergeblich. Die TV Box zeigt zwar die entsprechenden HD Programme an, ein Bild erscheint jedoch nicht auf dem TV. Fehlertext erscheint: Es besteht kein TV Signal, prüfen sie alle Anschlüsse oder kontaktieren sie die Hotline.....
Der TV-Center ist mit dem Power-Line Adapter mit der DSL-Box (802) verbunden da die DSL Box vom TV-Center ca. 10 Meter entfernt steht.
Das von Vodafone mitgelieferte LAN-Kabel ist nur 7 Meter lang und wer möchte sich schon das Kabel quer durch die Wohnung ziehen?
Wie ich gelesen habe scheint das IPTV ja bei einigen zu funktionieren.
Ich würde mich riesig freuen wenn mir jemand mitteilen könnte, wo bei mir evtl. das Problem liegt. Ich hatte seinerzeit bereits bei Vodafone einen schriftl. Widerruf eingelegt sofern das IPTV nicht geht, denn nur aus dem Grund habe ich den Vertrag, im übrigen per Hotline, abgeschlossen. Die Videothek können sie sich vor das Knie nageln. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung würde ich allen, die vor der Überlegung stehen sich das Vodafone TV anzuschaffen, dringend abraten. Ich habe so die Nase voll, dass ich alles an Vodafone zurückschicken möchte.
Insofern stecke ich meine Hoffnung eher in das Hifi-Forum anstatt in diese dusselige Vodafone Hotline!!!!!!

Über weitere Hilfe hier im Forum würde ich mich riesig freuen und verbleibe, mfg Thorsten
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 06. Mai 2012, 17:15
Hast Du es wenigstens testweise mal mit einem LAN Kabel probiert? So würde ich als Hotline dasProblem auch erst mal auf die PowerLAN Verbindung schieben...
fplgoe
Inventar
#30 erstellt: 07. Mai 2012, 16:20
Wenn die Videothek zumindest angezeigt wird und die Freischaltcodes akzeptiert werden, ist auch eine Verbindung ins www vorhanden. Trotzdem würde ich n5pdimi natürlich zustimmen, das zumindest testweise eine direkt Kabelverbindung auszutesten, nicht verkehrt wäre. Und wenn es nur zur Beruhigung der Vodafone-Hotline ist, die da sicher auf der DLAN-Verbindung als Fehlerquelle herumreitet.

Ich hatte das Problem nach der ersten Umstellung auch, da hatte Vodafone allerdings fälschlicher Weise die Freigaben für die Programme nicht gesetzt. Bei mir wurde der Code akzeptiert, der Empfang von den Sendern bestätigt, aber bei der Auswahl der Programme kam, "das Programm könnte nicht angezeigt werden".

Hat der Suchlauf denn die Sender gefunden, also hinterher angezeigt, dass XXX Programm gefunden wurden?

Beim Neuanruf immer auf die letzte Fehlermeldung beziehen, die werden bis zum Abschließen weitergeführt und sind von dem nächsten Hotline-Trottel wieder abrufbar.
thorsten2012
Neuling
#31 erstellt: 12. Mai 2012, 13:05
Ja, nachdem ich mir ein 15m langes LAN-Kabel gekauft habe, und somit den Vodafone TV Empfang per LAN versucht habe, hatte es, wie soll es anders auch sein, weiterhin nicht geklappt. Die Powerline-Adapter sind es also sind, die schuld daran sind.
Dieses bestätigte mir auch die Hotline in "2. Instanz", dass es an den Powerline-Apaptern nicht liegen dürfte.
Nun ja, auch dieses Problem haben wir nun ausgeschlossen.
Nun darf ich wieder, weil man nichts besseres zu tun hat, das LAN-Kabel (20,00 EUR) wieder bei Mediamarkt umtauschen gehen....
Sodann rief ich erneut die Hotline an (es war nach 18.00 Uhr) und konnte nur noch mit dem Callcenter anstatt mit der Technik-Hotline (2. Instanz) sprechen.
Nun ging die Leier wieder von vorne los. Fragen über Fragen, die mich zur Weißglut brachten.
Eine techn. Störung wurde aufgenommen und ein telefonischer Rückruf wurde mir zugesagt.
Diesen Rückruf erhielt ich jedoch nicht (wie verwunderlich...) stattdessen erhielt ich gestern Abend eine SMS von Vodafone mit dem Text:[i]Wir sind dabei Ihre Internet-Störung zu beheben und bitten noch um Geduld?????
Das ist der aktuelle Sachstand.
Ich gebe Vodafone nun nicht mehr viel Zeit, da ich davon ausgehe, dass sie mir das Produkt, was ich gekauft habe techn. nicht bieten können.
Es wäre sehr schade, da das Angebot HD mit dieser Programmvielfalt keine Konkurrenz hat.

Viele Grüsse in die Runde und recht herzlichen Dank für Eure Antworten,
Thorsten
thorsten2012
Neuling
#32 erstellt: 12. Mai 2012, 13:18
"Hotline-Trottel" in der Tat, wenn es nicht so komisch wäre...
Der Sendersuchlauf via Vodafone-TV zeigte mir auf dem TV alle zu empfangenden Sender einschl. Radio (ca. 200) listenmäßig an.
Dieses sind die HD-Programme und alle weiteren Programme.
Jedoch wie Eingangs beschrieben, habe ich weder in der EPG-Vorschau noch auf dem TV hierzu ein Bild und Ton. Jedoch werden mir die Sender in der EPG und die einzelnen Sendungen der Programme auch ordnungsgemäß angezeigt. Gleiches gilt im übrigen auch für die Radio Programme; kein Ton zu empfangen.
Dein letzter Beitrag läßt mich jedoch hoffen, dass bei Vodafone das Problem liegt.
Ich werde weiterhin über den aktuellen Sachstand informieren und freue mich über entsprechende Antworten, Thorsten
boggel
Inventar
#33 erstellt: 14. Mai 2012, 15:48
bin auch schon seit etlichen jahren bei vodafone (vorher Arcor)
tarif bisher, Internet-u. telefonflatrate festnetz 36,95€/monatl.
wollte eigentlich auch vodafone TV für +10€ dazubuchen, hauptsächlich wegen der HD sender. Wenn ich das aber hier so lese, lasse ich besser die finger davon
fplgoe
Inventar
#34 erstellt: 14. Mai 2012, 17:43
Der Vorteil für Bestandskunden ist aber, dass Du Dich nicht für 24 Monate festlegen musst, sondern 3 Monate Kündigungsfrist hast. Wenn alle Stricke reißen, hat man 30€ verschenkt, nicht 240€. Ansonsten hätte ich das auch ganz sicher nicht gemacht.

OK, wenn die es überhaupt nicht zum Laufen bekommen, ist diese Frist ja ohne Bedeutung, denn dann kann man den Vertrag selbstverständlich spätestens nach dem 3. Nachbesserungsversuch außerordentlich kündigen.
boggel
Inventar
#35 erstellt: 14. Mai 2012, 18:34
das mit der kündigungsfrist weiß ich jetzt nicht. ich habe noch die komfort classic (ISDN) muß mal nachfragen ob das mit der umstellung auf Vodafone TV so bleibt. habe gelesen, es wird wohl ngn benötigt. dann ist das ein neuer vertrag mit mind. 24monaten laufzeit
fplgoe
Inventar
#36 erstellt: 14. Mai 2012, 18:42
Ich bin umgestiegen von ISDN+6kDSL auf VoIP+16kDSL. Das ist auch nur ein Umstieg gewesen, kein neuer Vertrag und keine längere Vertragslaufzeit.

Wie das bei Deinem Umstieg von dem alten Arcor-Vertrag auf Vodafone aussieht, wirst Du explizit bei der Hotline erfragen müssen...
boggel
Inventar
#37 erstellt: 14. Mai 2012, 18:45
habe es über das bestellformular im kundencenter herausgefunden. so sieht es aus:

Gültig ab:
12.06.2012
Ihr Anschluss
Wechsel vom Komfort-Anschluss Classic zum Komfort-Anschluss Plus
Der Komfort-Anschluss Plus wird auf einer anderen Netz-Technologie realisiert. Bei einem Wechsel stehen Ihnen folgende Leistungsmerkmale nicht zur Verfügung:

EC-Cash / Datendienste
Gebührenimpuls
Unterstützung von Alarmanlagenfunktionen

Vodafone TV
Vertragslaufzeit Vodafone TV:
24 Monat(e)
Die Vertragslaufzeit der TV Extras beträgt 1 Monat.
Free TV-Paket:
Free TV via DSL
thorsten2012
Neuling
#38 erstellt: 16. Mai 2012, 19:22
@boggel:

Ich von meiner Seite kann bzgl. Vodafone TV bisher nur raten, die Finger davon zu lassen. So wirklich gibt es in diesem Forum auch keinen, bei dem es problemlos läuft. Das mit der Umstellung auf die neue Technik "ngn" ist zutreffend. Da Vodafone hier jedoch auf die Telekom angewiesen ist, kann das eine Ewigkeit dauern. Bei mir waren es 8 Wochen! Unglaublich!
Bei Vodafone klingt nur das Angebot gut (HD und die weiteren Sender). Das Produkt im HD Bereich läuft jedoch stabiler und schneller z.B. bei Kabel Deutschland. Ich bin sehr gespannt, ob Vodafone es bei mir hinbekommt. Das einzig Gute z.zt. ist die Tatsache, dass mir die lfd. anfallenden Kosten (10,00 EUR) mtl. gutgeschrieben werden.
fplgoe
Inventar
#39 erstellt: 17. Mai 2012, 09:57
Tja, das Problem ist aber, dass IP-TV nirgendwo wirklich einwandfrei läuft. Weder bei Vodafone, nocht der Teleblööd und auch nicht bei Kabeldeutschland... wo ich übrigens aufgrund ihrer aggressiven Werbung nichts mit zu tun haben möchte, selbst wenn sie der letzte Anbieter dieser Erde wären...

Das ist einfach alles noch etwas in den Kinderschuhen, ähnlich wie alle anderen neuen Techniken, die live am Kunden ausprobiert und weiter entwickelt werden.

Tut jetzt nichts direkt zur Sache an sich, aber seit kurzem hat Vodafone auch RTLNitro im Programm... ist komischer Weise (ohne Suchlauf oder jegliche Änderungen am Setup) in meiner Programmliste auf Platz 58 aufgetaucht... sehr merkwürdig...


[Beitrag von fplgoe am 18. Mai 2012, 07:13 bearbeitet]
boggel
Inventar
#40 erstellt: 17. Mai 2012, 17:49
werde dann wohl noch abwarten. im vodafone TV forum sind einige auch schon stinksauer das alles nicht so läut wie es soll
Drako1303
Stammgast
#41 erstellt: 18. Mai 2012, 04:36
Hallo, ich habe mir das jetzt malso alles durchgelesen und kann nur sagen egal wohin man geht oder was man macht, man hat nur Probleme heutzutage......

Nachdem ich 5 Monate gewartet und ein haufen Telefonate hintermir hatte habe ich endlich Vodafone 16000er Leitung mit Telefon und TV bekommen und nutze es jetzt seit einem Monat. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme von denen hier berichtet wurde, auser das der Vodafone Reciver bis jetzt einmal abgestürzt ist und ich ihn komplett neu starten musste. Aber die 16000er Leitung steht und was Bild und Ton beim TV Center betrifft hatte ich auch keine Probleme auch nicht im DD bereich obwohl ich auch einen Onkyo als Verstärker betreibe. Ich war sogar Positiv überrascht als ich mir einen Film runtergeladen hatte, das ich den Film auch während des Runterladens sofort gucken konnte obwohl ich in anderen Foren lesen musste das die Filme erst runtergeladen werden mussten und dann erst geguckt werden konnten und das bis zu 4 Stunden gedauert hätte.
Aber ich muss sagen im Gegensatz zu meinem Besten Kumpel und meinem Stiefvater bin ich glimpflich davongekommen.

Mein Bester Kumpel hat vor 6 Monaten bei der Telekom einen Vertrag mit DSL,Telefon und TV abgeschlossen. Ging alles soweit ganz gut, Geräte kamen und die Leitung stand auch relativ schnell.
Aber jetzt ginges los. Mein Kumpel hatte sich einen Niegelnagelneuen LED Bildschirm von Samsung gekauft in der Größe 55" Zoll. Den Telekomreciver angeschlossen, RTL HD eingeschalten, nach zehn Sekunden war das Bild weg und der Bildschirm und zeigte nur an Signalkabel oder Auflösung überprüfen. Reciver, Fernseher aus, wieder an, 10 Sekunde, Bild weg. Das ganze hat er dreimal gemacht und hat dann beschlossen sich den Bildschirm austauschen zulassen. Bei dem Austauschgerät dasselbe Problem. Bei der Telekom angerufen und da wurde ihm gesagt das es mit dem Reciver bei verschiedenen Samsung Geräten Probleme im HD Bereich gäbe und dies mit einem Softwareupdate behoben werden soll. Auf dieses Update wartet er bis heute und kann das ding nur über Scart nutzen.

Mein Stiefvater war wohl der Meinung das ganze Toppen zu müssen. Vor 4 Monaten kaufte er sich einen 750 € teuren HD Reciver von TechniSat mit HD+..... Das Ding hat in Testberichten einwandfrei abgeschnitten nur davon merkte mein Stiefvater gar nichts. Er hat das Ding in vier Monaten bereits dreimal Umgetauscht. Das erste mal war die Fernbedienung fehlerhaft indem der Nummernblock nur von 1-5 ging weil die Zahlen doppelt drauf waren. Ferbedienung ausgetauscht nur konnte der Reciver mit der neuen Fernbedienung nichts anfangen, also wurde das gesamte Gerät ausgetauscht. Bei dem Austauschgerät gingen aber weder W-Lan noch Lan-Anschluss. Also wieder ausgetauscht. Das zweite Austauschgerät konnte er mindestens 2x die Woche Reseten da dieses Ding so abgestürzt ist das nichts mehr ging, selbst wenn es vom Strom genommen und wieder angesteckt wurde. Mal schauen wie lange das dritte Austauschgerät läuft.^^

Ich war vor Vodafone bei der Unitymedia. Und obwohl der Service und die Angebote von denen sehr gut sind, finde ich das die technisch etwas hinterherhinken. Wo Vodafone und Telekom einem 300 M/Bits W-Lan Routern anbieten, kann die Unitymedia nur einen 56 M/Bits W-Lan Router anbieten, was ich bei einer 65000er Leitung die ich hatte ziemlich schade fand. Und der Reciver hatte auch so seine Macken und Störungen.

Naja man scheind für sein Geld was man heutzutage ausgibt nicht das zu bekommen was man von diesen tollen Angeboten die so toll angepriesen werden bekommen sollte.
boggel
Inventar
#42 erstellt: 18. Mai 2012, 08:48
5 Monate ist schon wirklich heftig. Warst du schon Vodafone Kunde, oder war das ein Anbieterwechsel?

Das Telekom mit Samsung Geräten Probleme hat habe ich auch noch nicht gehört. Da würde ich sicherlich nicht hin wechseln. Das geht ja gar nicht
Ist heutzutage wie ein Lotteriespiel. Entweder oder.........

Werde das Thema weiter verfolgen und schauen ob sich da was im positiven ändert.
Die ÖR HD-Sender kann ich zum Glück über unsere Hausanlage (Kabel) empfangen.
fplgoe
Inventar
#43 erstellt: 18. Mai 2012, 08:57
Natürlich wird sich das, -wie bei jeder neuen Technik- im positiven verändern. Nur dass es dann sicher schon wieder bessere Technik geben wird, vielleicht die 4k-Bildauflösung per HD-Ultra (oder wie immer sie das dann nennen werden...) über IP-TV.

Man kann entweder die neuere Technik mit kleinen Macken akzeptieren oder auf altbewährtes setzen, dann hängt man eben hinterher, hat aber wenigstens ein funktionierendes System.

Ich kann mit den Einschränkungen im Moment leben, möchte das HD-Bild nicht mehr missen, denn -auch wenn es hier und da hakt- im Großen und Ganzen ist es wirklich ein echter Gewinn. Zumindest bei einem Großbildfernseher oder Beamer.

Und die "öffentlich rechtlichen Sender" sind für mich keine Alternative. Da läuft zum größten Teil ja nur Musikantenstadl, Rosamunde Pilcher & Co. im Abendprogramm. Das reicht mir vielleicht in 30 oder 40 Jahren aus, heute bin ich da doch zu 99% Privatsender-Konsument...


[Beitrag von fplgoe am 18. Mai 2012, 08:58 bearbeitet]
boggel
Inventar
#44 erstellt: 18. Mai 2012, 09:06
da ich viel sportsendungen schaue - kommende Fußball EM - bin ich froh das ich wenigstens die ÖR in HD empfange gibt ja noch andere sendungen im ÖR, als diesen schrott was du aufgezählst hast
fplgoe
Inventar
#45 erstellt: 18. Mai 2012, 09:19
Obwohl sich das ÖR-TV ja immer als das 'Für-jeden-Fernsehen' bezeichnet (was sich aber wohl nur auf die Bezahlung der Gebühren beziehen kann...), habe ich da im Abendprogramm schon seit Jahren nichts mehr gesehen. Nachrichten OK, mal die ein oder andere Tiersendung auf den 'Dritten', aber ansonsten ist da doch wirklich nichts mit anzufangen, wenn man (wie ich) nichts mit Fußball anfangen kann.

Ich kann mich ganz im Ernst nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal im Haupt-Abend-Programm ARD oder ZDF geschaut habe... das muss wirklich Jahre her sein.

/Edit: Doch, moment... "Wetten dass", letztes Jahr im Sommer irgendwann per DVB-C. Aber das ist wirklich mal die große Ausnahme...


[Beitrag von fplgoe am 18. Mai 2012, 09:21 bearbeitet]
boggel
Inventar
#46 erstellt: 18. Mai 2012, 09:33
bei den privaten kotzen mich immer die werbeunterbrechungen an. findest du die serien, soaps, dsds und wie der andere casting müll noch heißt, wirklich besser? die meißten Filme kenne ich eh schon die dort laufen.
Für mich sind die privaten HD-Sender wegen dem sportangebot interessant wie F1, Fußball CL/EL und Boxen interessant. Nachrichten und mal sterntv.......sind auch ok.
fplgoe
Inventar
#47 erstellt: 18. Mai 2012, 09:41
Yep, ich schaue lieber relativ aktuelle Filme und Serien mit den zugegebener Maßen sehr nervigen Werbeunterbrechungen, als werbefrei den -größtenteils zumindest- Schrott, den es auf den ÖR gibt.

Außerdem werden der Löwenanteil der Sendungen aufgezeichnet und dann quasi werbefrei geschaut...

Werbepause? Einmal dem Festplattenrekorder einen 7-8-Minuten-Sprung verordnet und schon geht es weiter ;-)


[Beitrag von fplgoe am 18. Mai 2012, 09:41 bearbeitet]
boggel
Inventar
#48 erstellt: 18. Mai 2012, 09:46
stimmt ja, hab vergessen das man bei vodafone TV die werbung bei aufnahmen auch überspringen kann
nicht wie bei HD+
fplgoe
Inventar
#49 erstellt: 18. Mai 2012, 09:52
Nein, nicht bei HD-Fernsehen. Nur im SD oder eben beim analogen TV, ich habe neben dem Vodafone-TV-Center ja noch einen HDD-Rekorder für das Kabelfernsehen im Einsatz. In so fern kann man sich aussuchen, was man per HD direkt schauen will (was sich weder aufzeichnen noch überspringen lässt) oder ohne Werbung, dafür nur in Standard-Auflösung.

Das ist zwar alles nicht ideal, aber man kann damit leben.
boggel
Inventar
#50 erstellt: 18. Mai 2012, 09:55
achso, dachte das geht mit der werbung auch bei HD. mal wieder schlauer
fplgoe
Inventar
#51 erstellt: 18. Mai 2012, 10:04
Nein, dank der Rechtebeschränkungen geht das wohl nirgens...

Aber wir schauen ohnehin Serien in den letzten Jahren eher, wenn sie als Schnäppchen auf DVD erschienen sind. Interessante Filme natürlich eher auf BD.

Das Fernsehen ist eher mal zum Zeitvertreib zwischendurch oder für drittklassige Filme, die man sich ohnehin nicht kaufen will. Oder eben solche Blödsinnigkeiten wie DSDS... was einen leider auch manchmal interessiert, auch wenn ich es nicht wirklich erklären kann und ich von diesem geistigen LowBudget-TV nicht begeistert bin.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vodafone TV
Merandor am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  3 Beiträge
VODAFONE-TV verarsche !
dawid543210 am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  3 Beiträge
Easybox 803 & Vodafone TV Center 1000
nadyeschka am 24.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  4 Beiträge
Vodafone TV Center: PCM vs. Bitstream (DD vs Lautstärke)
Peter_Pan am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  4 Beiträge
Vodafone-TV und mehrere Receiver
hrbaer am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  6 Beiträge
Telekom Entertain vs. Vodafone TV
lkabigdeal am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  2 Beiträge
Vodafone TV an 2 TV´s
Hannibal014 am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  7 Beiträge
Vodafone IPTV
Kaluschke am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  23 Beiträge
vodafone TV: Ich bin ja mal gespannt
millennia am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  9 Beiträge
Geht Vodafone TV überhaupt in Verbindung mit WLAN ?
Botz0815 am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175