IPTV in komplexen Heimnetzen

+A -A
Autor
Beitrag
roger23
Inventar
#1 erstellt: 05. Jan 2015, 17:57
Hallo zusammen,

ich habe seit Mitte Dezember Vodafone TV - aber noch nicht zufriedenstellend in Betrieb.

Meine Netzwerkinfrastruktur ist nicht wirklich einfach: die Easybox steht im Keller, von dort aus geht es ins Büro an Desktop, NAS und Spielzeugserver sowie an einen WLAN Access Point, an dem ein Raspberry mit MPD hängt. Von der Easybox geht es ebenfalls ins Wohnzimmer, 2. Access Point, per WLAN Bridge hängt da ein HTPC, Bluray Player dran, eigentlich hätte ich da auch gern die TV Box hingestellt. Alternativ habe ich den HTPC/Vodafone TV auch per dlan an den 2. Access Point gehängt.

Beide Access Points sind technisch "Router" mit DD-WRT, unterschiedliche Hardware.

Erster Versuch Vodafone TV (WLAN): Fehlschlag, WLAN platt.

Zweiter Versuch Vodafone TV (dlan): ok, WLAN platt.

Dritter Versuch: per Kabel (Büro). TV ok, WLAN platt.

Vierter Versuch: Raspberry per TVHeadend und IPTV-Unterstützung als Aufnahmegerät direkt an der Easybox. TV (Aufnahme) ok, WLAN platt.

Resümee: in allen Fällen killt mir IPTV das WLAN. Habe mich mal "durchgelesen", hat wohl verschiedene Ursachen, alles in Zusammenhang mit nicht oder vermutlich unvollständiger Multicast-Unterstützung:

- Die Easybox schaufelt das Multicast ins gesamte Netz. Im 4. Versuch sehe ich Multicast per Wireshark auch im Büro, obwohl das ein anderer Port in der Easybox ist.

- Die Access Points schaufeln das Multicast an alle WLAN-Endgeräte. Das sind einige (Handys, Tablets, Laptops), so dass das WLAN zusammenbricht.

Im Netz bin ich über 2 Lösungsansätze "gestolpert":

- Von Netgear gibt es wohl einen relativ preiswerten unmanaged Switch, der Multicast nur da hinschickt, wo es gebraucht wird -> vorhandene Hubs austauschen, weiteres Gerät anstelle der Easybox als Netzwerkswitch im Keller nutzen

- In den Access Points mit "ebtables" das Multicast vom WLAN trennen

Wer kennt das Thema noch, wie wurde es gelöst?
ukle
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jan 2015, 20:18
Das "Fluten" des WLAN ist bei Multicast-Streams über "dumme" Switches ein bekannter Effekt.
Ich habe Telekom Entertain und deren Router verhindern das ebenso wie aktuelle Fritzboxen, da sie per IGM-Snooping diese Streams erkennen und auf die anfordernden Geräte lenken, ohne alle anderen zu Fluten.

Ich habe die Netgear-Switche GS108eV2. Die können das (für Entertain)erforderliche IGMP v3-Snooping und können damit bei entsprechender Einstellung umgehen.
Andere Lösungen findest Du zu diesem Thema hier: IGMP v3 Switches

Ich denke, dass das IPTV bei Vodafone nicht völlig anders funktioniert als das Entertain bei der Telekom
roger23
Inventar
#3 erstellt: 19. Jan 2015, 00:56
So, scheint jetzt stabil zu laufen. Ich habe einen GBit-Switch im DG durch eine Netgear GS108Ev3 ersetzt und die WLAN/Powerline-Lösung im EG durch einen devolo 1200+ wifi ac starter Kit. (Es gab einen Hinweis in der aktuellen ct, dass das Devolo - Teil mit Multicast klarkommt, das aktuelle Zeugs von AVM wohl (noch) nicht).

Beim Probieren bin ich darüber gestolpert, dass ein alter GBit Hub im Dachgeschoss den Datenverkehr stört, auch wenn er zunächst nicht mal im Verbindungsweg liegt. Zuerst habe ich den Netgear im Keller installiert, in der Annahme, der wird nur das ins DG leiten, was da auch hinsoll. Fehlanzeige.

Fernseher/IPTV eingeschaltet, viel umgeschaltet. Resultat: Inneres Netz ok aber langsam, Fernsehen läuft, aber Internetrouter komplett platt. Funktionierte erst wieder nach poweroff/on.

Netgear wieder 'rausgerupft, Keller direkt in den Router verkabelt (wie vorher) und Netgear ins DG. Jetzt alles ruhig. Hinter dem Netgear hängt noch ein Access Point, kann sein, dass der mal Probleme machen wird (dann fliegt auch er 'raus). Aber sonst funktioniert jetzt alles. Hätte nicht gedacht, dass ein Hub auch stört, wenn er eigentlich ausserhalb der Strecke zw. TV-Box und Router liegt.

Allseits danke für die Hinweise.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IPTV Videoload
illwhip am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  3 Beiträge
Vodafone IPTV
Kaluschke am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  23 Beiträge
IPTV Aufnahmefunktion
steel61 am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  16 Beiträge
IPTV Box
xp2005 am 20.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2020  –  14 Beiträge
Welchen IPTV Anbieter nutzen?
ColeTrickle am 10.03.2022  –  Letzte Antwort am 13.04.2022  –  4 Beiträge
IPTV to Cable
t00 am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2016  –  2 Beiträge
IPTV-Recorder (Twin Tuner)
Mizzle am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  2 Beiträge
Erfolgsfaktoren von IPTV
kfahnens am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  3 Beiträge
IPTV oder KabelBW
tony_rocky_horror am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  2 Beiträge
IPTV oder doch Versatel?
P.Diddy am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171