TV über Internet (Android-TV)

+A -A
Autor
Beitrag
verschenker
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Nov 2019, 19:19
Hallo zusammen,

Vorgeschichte
Letztes Jahr habe ich mir einen Philips 803 OLED gegönnt. Das Bild und Ambilight finde ich super. Android TV gefällt mir eigentlich auch ganz gut.
Was mir nicht so gut gefällt sind die langen Umschaltzeiten des integrierten Tuners und die langen Ladezeiten der Programminformationen.
Außerdem ist der Prozessor meines Erachtens viel zu langsam, um ein flüssiges Android-TV-Erlebnis zu genießen.
Daher plane ich mir demnächst eine Nvidia Shield zuzulegen und den smarten Fernseher dann zum dummen Monitor mit Ambilight zu degradieren.
Da meine HD+-Karte bald ausläuft, wäre es ein guter Zeitpunkt, komplett auf Internet-TV umzusteigen.

Ich habe versucht mich ein wenig zu informieren, aber wirklich durchsichtig ist das ganze für mich noch nicht. Daher hoffe, ich, dass ihr mir hier helfen könnte und evtl die ein oder andere Erfahrung schildern könnte.

Vorstellungen
  • Android-TV-App / Keine extra Box notwendig
  • HD-TV (auch für RTL-Gruppe) über App
  • 5.1-Sound über App

Fragen
  1. Welche Erfahungen habt ihr mit Internet-TV gemacht und welchen Anbieter könnt ihr empfehlen? Von welchem würdet ihr abraten?
  2. Welche Anbieter gibt es, die meine oben genannten Anforderungen erfüllen? Habe bisher Zattoo, Waipu, MagentaTV und GigaTV gefunden, bin aber nicht sicher, ob die das alles können. Insbesondere die Seiten der großen Provider scheinen mit absichtlich unübersichtlich gestaltet zu sein.)
  3. Gibt es irgendwo eine brauchbare Übersicht über alle Anbieter?
  4. Gibt es irgendwo eine brauchbare Übersicht für jeden Anbieter, welche Sender in welchem Angebot enthalten sind?
  5. Magenta TV: Für die App braucht man keinen Telekom-Anschluss, richtig?
  6. Magenta TV: Lässt sich mit der App HD-TV gucken?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
verschenker


[Beitrag von verschenker am 07. Nov 2019, 19:19 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2019, 19:28
Grundsätzlich: klassiche "live bewegt TV" also mit ARD, ZDF; RTl & Co, und das in HD Qualität über IPTV benötigt definitiv einne Provider, wie z.B. Magenta TV UND eine Set Top Box des jeweiligen Anbieters, also nix über Andorid App gucken in TV Qualität.
Ich denke also, für das was ich glaube, was Du Dir vorstelllst unter TV, wird es am klügsten sein, Du behälst Deine jetzige Empfangsart.
verschenker
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Nov 2019, 15:19
Danke für deine Antwort.
Das ist natürlich schade. Ich hätte gedacht, dass die Technik 2019 schon weiter wäre. Bei der Qualität wäre ich sogar bereit kleinere Abstriche zu machen, wenn es dafür besser zu bedienen wäre.

Auf der Zattoo seite wird z.B. zwischen HD (720p) für 10€/Monat und Full HD (1080p) für 20€/Monat unterschieden. Ist das FullHD dort schlechter als das, was ich per Satellit empfange?

Was mich noch interessieren würde: Was können die Set Top Boxen, was ein Streaming-Gerät nicht kann? Hat das technische Gründe oder ist es eher die Politik der Provider?


[Beitrag von verschenker am 08. Nov 2019, 15:22 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2019, 15:41
Zattoo kenn ich nicht. Das System z.B. von der Telekom ist proprietär, also ein in sich geschlossenes System. Da gibt es keinen allgemein gültigen Standard der bei allen Herstellern gleich ist und sich einfach in den Fernseher nachrüsten oder als App integrieren ließe wie bei DVB-C/S/T2. hab halt keine Ahnung, wie Zattoo da qualitativ mithalten kann. Kann mir aber nicht vorstellen, dass über eine Android App und denn dadurch genutzen lahmen Prozessor des TV irgendwie schnell zu zappen sein wird. Im prinzip wird ja bei jedem Umschalten ein neuer Internetstream angefordert, du weißt ja selbst, wie lange sowas am PC dauern kann. Die Telekom löst das durch Umschalten von Mulitcast auf Unicast beim zappen.


[Beitrag von n5pdimi am 08. Nov 2019, 15:47 bearbeitet]
intrudeath
Neuling
#6 erstellt: 27. Nov 2019, 01:18
Heyho
mein Rat = halte dich weit weg von 1&1 wenn Du schönes TV haben möchtest. Ich bin damit überhaupt nicht zufrieden und kann eigentlich nur davor warnen. Auch wenn es "günstig" ist... leider nicht nur die Preise sondern auch die Leistungen!

Die machen gerade Werbung für "gratis" TV, welches gratis mit den DSL-Verträgen geliefert wird.
https://www.teltarif...atis/news/77851.html

HD etc. muss man monatlich dazu kaufen.
Dazu kann man eine Set-Top Box dazu mieten, die monatlich ein paar € Gebühren kostet...

Vorteile der 1&1 TV-Box:

  1. Das gelieferte Bild ist "ok". Ton wird,
  2. wenn verfügbar, in 5.1 wieder gegeben
  3. Aufzeichnungen können von unterwegs programiert werden (sofern Aufzeichnung gestattet wird)


Nachteile des kompletten 1&1 IP-TV Systems:

  1. Aufnahmeplatz muss man "teuer" erkaufen!
  2. Nicht alles darf man aufzeichnen.
  3. Aufzeichnungen sind nicht unbegrenzt verfügar. Nach einer Zeit sind die Sendungen nicht mehr abrufbar - verbrauchen dennoch Speicherplatz.
  4. Aufzeichnungen sind trotz HD oft nur in SD Qualität
  5. Vorspulen oft nicht gestattet
  6. Fernsehen oder Aufzeichnungen nur im eigenen Heimnetz nutzbar
  7. maximal 3 Streams gleichzeitig - mehr als 3 Personen im Haushalt (oder Gästezimmer) haben Pech gehabt!


Die gelieferte Hardware
https://www.teltarif...echt/news/71073.html
ist leicht zu bedienen und man kommt sehr gut ohne Anleitung zurecht. Allerdings stürzt die Kiste in regelmässigen Abständen einfach ab und nimmt keine Befehle von der Fernbedienung mehr an und das Bild ist schön leuchtend rot. Dann muss man das Gerät vom Strom trennen und wieder anschließen. Wenn das Gerät für ältere oder kranke Menschen, die ans Bett gefesselt sind, genutzt wird, muss immer eine zweite Person anwesend sein, um diesen Fehler zu beheben.
1&1 Support ist so nett und schickt im Austausch eine neue Box zu - mit natürlich dem identischen Fehler o.O

Alternativ wurde mir der 1&1 TV-Stick angeboten, welcher nach Recherche noch mehr Einschränkungen haben soll, als die IP-TV Box und ich habe dankend abgelehnt und mir eine andere Lösung gesucht, da mein TV ebenfalls zu langsam ist.

Meine Lösung war ebenfalls die neue nvidia Shield TV Pro 2019. Die 1&1 App funktioniert dort aber aufgrund nicht lizensierter Hardware wird mit verminderter Qualität das HD Programm wieder gegeben. Dabei wird die nvidia Shield von 1&1 sogar "empfohlen"!!! Das bedeutet zusätzlich zu den oben genannten Einschräkungen noch

vermatschtes HD Bild und zusätzlich nur noch LPCM 2.0 (Stereo) Ton!!!
Alle anderen Quellen auf der nvidia Shield TV werden mit klarerem Bild und 5.1 Ton ausgestrahlt. Also es liegt NICHT am Gerät sondern an der Android TV App!!!

Wenn man Sendungen mit der Shield TV (Android TV + 1&1 App) und 1&1 IPTV-Box nebeneinander vergleicht, sieht man gleich den Unterschied in der Bildqualität. Die Qualität scheint bei der App künstlich verschlechtert zu werden. Anders kann ich mir das Ergebnis bei identischem Stream nicht erklären. Das selbe gilt auch mit der Begrenzung vom Ton (IPTV Box 1&1 in 5.1 und Shield TV nur noch in 2.0)

Alternativen soll es von Zatto geben aber dort gibt es auch unschöne Einschränkungen. Wenn man alleine lebt und nur eine Person Sendungen schaut, scheint es in Ordnung zu sein. Aber wenn mehrere Personen drauf zugreifen, gibt es schon Probleme. Nur eine Person kann zum selben Zeitpunkt Sendungen von der RTL Gruppe schauen. Bei Sat1/Pro 7 ist es genau so. 2 gleiche Sendungen zur selben Zeit ebenfalls nicht möglich.

Magine hatte ich mal genutzt... angeblich soll Magine aber den Dienst eingestellt haben.

1&1 Digital TV powered by Telekom bzw. das original von der Telekom war das letzte gescheite IP-TV System, was ich bis heute erleben durfte. Schade, das dieses eingestellt wurde.

Alles in allem bin ich aktuell auch nicht zufrieden und suche eine "gute" Lösund mit klarem HD Bild UND Ton!
intrudeath
Neuling
#7 erstellt: 27. Nov 2019, 03:02
Nachtrag:
Wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet 1&1 mit Zatto zusammen.


Technischer Vorlieferant Zattoo

Technischer Vorlieferant von 1&1 Digital-TV ist der Streaming-Dienstleister Zattoo mit seiner White-Label-Lösung für Netzbetreiber, wie ein Zattoo-Sprecher gegenüber InfoDigital bestätigte
.

https://www.infosat.de/digital-tv/11-startet-iptv-aus-der-cloud

Wie gut Zatto mittlerweile ist, kann ich nicht sagen. Ich kann mit den Reglemtierungen bezüglich gleichzeitiger Streams von einer Mediengruppe nichts anfangen, da bei mir mehrere Räume mit TV´s ausgestattet sind.

Gar nicht so einfach, 4 Räume und 3 mobile Endgeräte (Tablet´s) mit IP-TV auszustatten, welche gleichzeitig ohne Einschränkungen genutzt werden sollen.
Wie gut, das die Schüssel noch auf dem Dach steht und 3 Räume mit Sat-TV in SD-Quali (noch) bedient.


[Beitrag von intrudeath am 27. Nov 2019, 03:04 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#8 erstellt: 27. Nov 2019, 05:42
es gab vor Jahren im SD analog Zeitalter: https://www.youtube.com/watch?v=MqNF966Zfk4
7LINKS Internet- und Netzwerk-TV-Box für Personal IPTV
...Signal Quelle Zuspielung war da egal


[Beitrag von langsaam1 am 27. Nov 2019, 05:45 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#9 erstellt: 27. Nov 2019, 08:40

Was mir nicht so gut gefällt sind die langen Umschaltzeiten des integrierten Tuners und die langen Ladezeiten der Programminformationen.

Das ist leider so und da kann man, ausgenommen man setzt einen externen Satreceiver ein, nix machen.
Eventuell ist ja die Dream One mit Dualboot etwas für dich. Kann aber offiziell kein HD+.

Außerdem ist der Prozessor meines Erachtens viel zu langsam, um ein flüssiges Android-TV-Erlebnis zu genießen.

Kann ich nicht bestätigen. Alle nicht benötigen Apps deinstalliert? Alle unnötigen Berechtigungen deaktiviert? Cache immer mal leeren!?
Mit Android muß man sich halt mal intensiver beschäftigen

Ich denke also, für das was ich glaube, was Du Dir vorstelllst unter TV, wird es am klügsten sein, Du behälst Deine jetzige Empfangsart.

Sat ist in punkto Qualität immer noch überlegen. Somit hier meinerseits volle Zustimmung.


[Beitrag von ehrtmann am 27. Nov 2019, 08:42 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 27. Nov 2019, 09:52
Deinen letzten Punkt mit der Qualität würde ich so nicht unterschreiben wollen, eben weil es nicht DAS IPTV gibt. Die Qualität der HD Programme von Entertain (oder Magenta TV wie es neumodisch heißt) ist exorbitant gut und ich habe noch keinen SAT Receiver gesehen, der ein schärferes Bild hat. Das ist mindestens ebenbürtig.

@intrudeath
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht über das 1&1 IPTV Angebot. Wäre in meinen Augen sogar einen abgespalteten Thread "Erfahrungen mit 1&1 IPTV" wert...
ehrtmann
Inventar
#11 erstellt: 27. Nov 2019, 11:08

eben weil es nicht DAS IPTV gibt.

Das es hierbei Unterschiede gibt, war/ist mir bewusst. Möglicherweise habe ich, aus eigenen ,,Leidvollen´´ Erfahrungen, welche ich nahezu wöchentlich in unserer Firmenwohnung machen muss, das ganze IPTV über einen Kamm geschert.
Wenn dem nicht so ist, um so besser für die User, welche es nutzen wollen/müssen.
Dennoch bin ich daheim froh, nicht auf die Vielfalt und Qualität von Sat TV verzichten zu müssen.


[Beitrag von ehrtmann am 27. Nov 2019, 11:23 bearbeitet]
intrudeath
Neuling
#12 erstellt: 28. Nov 2019, 00:26
Unterschiede gibt es wie Tag und Nacht. Sollte man kaum glauben.

Die nicht mehr verfügbare "Entertain Powered by Telekom" von 1&1 oder das Original von Telekom hatten meiner Meinung nach ein fast perfektes Bild.

Die Bildqualität von der 1&1 Leihbox ist fast genauso gut gewesen...

Allerdings die Bildqualität auf der nvidia Shield TV über die 1&1 TV App ist allerhöchstens DVD Qualität. Dazu sichtbare Artefakte und Abstufungen im Farbverlauf inkl. stellenweise vermatschtes Bild.

Wenn der Fernseher weit weg steht, nicht zu groß ist, mag es ja noch gehen aber wenn die Kiste größer ist, was ja der aktuelle Trend ist, oder näher steht...
geht ja mal gar nicht.
Und halt der Ton bei der App... das ist das erste mal, das ich in allen HD Streams (unanbhängig von Sender oder Sendung) ausschließlich nur Stereo Ton geliefert bekomme.

Ich kann mich sehr gut an die Zeiten von Kabelfernsehen erinnern. Immer gleichbleibend gute Qualität gehabt. Irgend jemand meinte dann auf Sat umstellen zu müssen und seit dem ging es, bis auf das Telekom Produkt, kontinuirlich bergab.


Gibt es eine legale Möglichkeit, mithilfe der nvidia Shield auf den vorhandenen IP-TV Stream zuzugreifen und das ganze ohne die Hardware oder App vom Provider nutzen zu müssen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV über Internet?
Steini3877 am 19.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.11.2022  –  18 Beiträge
Internet am älteren TV?
Steelers71 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  4 Beiträge
fragen zu internet-tv
Stupsi2k am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  2 Beiträge
Smart TV - schlechtes Internet
bininga am 28.09.2023  –  Letzte Antwort am 30.09.2023  –  18 Beiträge
Fernsehen über Internet
Spender0815 am 12.06.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  3 Beiträge
Freies Internet auf TV bekommen
fgq am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  4 Beiträge
TV Aufnahmen aus dem Internet
Braunbert372 am 01.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  4 Beiträge
Internet Streams kabellos auf LCD-Tv?
djchaos am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  2 Beiträge
Fragen zu Magenta TV
Hippo02 am 21.03.2022  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  2 Beiträge
HDTV über Internet sinnvoll?
pointexxx am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.000

Hersteller in diesem Thread Widget schließen