gesucht: gute, empfangsstarke DVB-T antenne!

+A -A
Autor
Beitrag
Wraeththu
Inventar
#1 erstellt: 11. Jul 2005, 18:37
Da es laut meiner Suche hier einen derartigen Thread noch gar nicht gibt, mache ich mal einen neuen dazu auf!

Was sind eure Empfehlungen zu DVB-T Zimmerantennen?
Wohne nun im neuen Haus in Kamen Bei dortmund, wo DVB-T eigentlich gut empfangbar sein sollte...es geht aber gerade mal so eben (mit aussetzern ab und zu, Empfangsstärke bei viellecht 40%)

Bisher haben wir eine einfache Stabantenne von Technisat ohne Verstärker verwendet, damit läuft es meistens flüssig, aber nicht immer.
ein Versuch mit einer sehr voluminösen Antenne von Vivanco (TVA 30) mit anfgeblich 36db Verstärkung brachte keine Besserung, im Gegenteil, selbst bei voll aufgedrehtem Verstärker ist der empfang nicht so gut wie bei der kleinen einfachen Stabantenne...zudem kann man das sperrige ding auch kaum irgendwo vernünftig plazieren.

Welche antennen sind empfangsstark aber trotzdem so kompakt, das man sie auch gut aufstellen kann (möglichst dezent)

Receiver ist ein Cyberhome DVB-T 1000, eigentlich ein sehr hochwertiges Teil, als 2. Receiver soll dann noch ein 1010 in einem 2. Raum dazukommen.
mahri
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2005, 10:27
Hi,

Habe recht gute Erfahrung mit der One for All SV 9150 mit 43 db Verstärker gemacht. Kämme mal auf einen Versuch an.Ich würde versuchen,mir diese bei einem Händler mal auszuborgen.

Gruß Mahri
mschugowski
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jul 2005, 08:10
Hallo,

ich halte ja eigentlich nichts von den Verstärkerantennen. Das Problem ist, wenn Du eh schon schlechten Empfang hast, kann der Verstärker eigentlich auch nur noch das schlechte Bild verstärken, das macht aber kaum sinn.

Ich habe ähnliche Probleme hier gehabt, ich arbeite mit selbstgebauten Kabeldipolantennen. Jetzt hab ich aber einen Dipol unter die Dachziegel geschoben, seit dem keinerlei Empfangsprobleme mehr.

Gruß Mario
mahri
Inventar
#4 erstellt: 13. Jul 2005, 08:35
Hi,

Wenn es bei Dir so geht,dann ist es ja gut. Nur überall lässt sich das nicht realisieren. Ich hatte jetzt solch ein Fall in Bln. Eine einfache DVB-T Antenne lief recht schlecht.Einige Sender fehlten. Nach Einsatz der OnF-Antenne sind alle in 1.A.Qualität vorhanden. Wie Du siehst,kann es auch was bringen.

Gruß Mahri

P.S. Das sind nur meine Erfahrungswerte.
mschugowski
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jul 2005, 08:57
Hi,

jupp ebenfalls Berlin, irgendwie war das hier geprahlt von wegen man könnte per Büroklammer im Antennenanschluß in Berlin einen Empfang haben (haha) ...

Wohne Luftlinie ca. 5 KM vom Schäferberg (einer der Sender steht dort) ... und wie gesagt mit Antennen im Zimmer unstabiler empfang :-(

Das ein Verstärker auch mal was bringen kann ist mir schon klar, ein Empfang der ohne Verstärker auskommt aber halt das optimum.

Ein möglichkeit wäre noch solch einen Drahtdipol aufs Fensterbrett zu legen oder die Stabantenne aufs fensterbrett.

Bei mir macht das einen Unterschied von bis zu 6dB Empfangsstärke ob die Antennen innen oder aussen am Fenster steht.

Gruß Mario
mahri
Inventar
#6 erstellt: 13. Jul 2005, 11:08
Hi Mario,

Ja wie die Zufälle so spielen. Komischerweise gibt es auch Gebiete,wie z.B. in Altlandsberg und Umgebung wo es mit einer einfachen Stabantenne ohne Verstärker auch gut funzt.
Es ist aber auch bei DVB-T sehr Standortabhängig. Leider.
Ich dachte auch das der Empfang besser geht. Na ja.. vielleicht erhöhen sie irgendwann mal die Sendeleistung.

Gruß Mahri
HMM-2000
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2005, 12:00

Wraeththu schrieb:

Wohne nun im neuen Haus in Kamen Bei dortmund...


Hallo Nachbar (naja, fast)
Ich wohne in Methler und habe in einer Mietwohnung im EG eine Vivanco DVBA 20 Antenne mitten im Raum stehen und bei DVB-T Receiver fast Vollausschlag.
http://www.vivanco.d...rg=15365&own_key=292


[Beitrag von HMM-2000 am 13. Jul 2005, 12:02 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#8 erstellt: 13. Jul 2005, 13:59
also ich wohne auch in Methler...allerdings sieht meine Vivanco ganz anders aus...ist auf der Vivanco-HP nicht vertreten.

Sieht furcvhtbar hässlich aus, so wie eine Sat-Schüssel aus Maschendraht und zusätzlich noch eine ausziehbare Stabantenne!
Ist sperrig und taugt dazu noch wenig.

Mir scheint, das Teil ist, obwohl es mir so verkauft wurde und das auch auf dem Karton steht, gar nicht wirklich für DVB-T gedacht.

Die DVBA 20 sieht vom Design her schon mal so aus wie meine jetztige ohne Verstärker....könnte also der Lösung des Problemes durchaus näher kommen!


Zur Kabeldipolantenne:
wie hast du die gebaut...bzw gibts irgendwo eine Bauanleitung?
Unter die Dachziegel zu schieben ist hier allerdings nicht möglich, da Gebäude mit Flachdach aus den 20er Jahren
HMM-2000
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jul 2005, 15:08
Hat der DVB-T 1000 eigentlich eine Stromversorgung für aktive Antennen?
Wenn ja kann ich mit dem Teil ja mal bei dir vorbei kommen, und dann testen wir mal, ob der Empfang besser wird.
Der 1010er kann das wohl (laut Internet) aber beim 1000er steht davon nichts geschrieben...
Wraeththu
Inventar
#10 erstellt: 13. Jul 2005, 15:18
das hat er (leider) noch nicht...müsste man sich mit einem ext. Netzteil behelfen.
ich möchte aber ohnehin demnächst noch einen 2. Receiver haben, dann werde ich wohl den 1010 nehmen und gerne auf das Angebot zurückkommen.
HMM-2000
Stammgast
#11 erstellt: 13. Jul 2005, 15:55
Klar, kein Problem.
Bei der Antenne war auch ein Adapter dabei, mit dem man ein Netzteil anschließen kann. Ich gucke mal, ob ich ein passendes habe.
Wraeththu
Inventar
#12 erstellt: 13. Jul 2005, 16:20
danke schonmal...wäre wirklich praktisch wenn man so eine Antenne mal VOR dem Kauf testen könnte.

hätte mir eigentlich gleich denken können das bei dem Supersonderangebot von 5.95 für eine aktive
Antenne von Brumberg (meine Vivanco die ich jetzt hier habe) was faul ist!
Naja, eigene Dummheit...und jetzt steht sie auch schon zulange hier um sie noch zurückgeben zu können.
HMM-2000
Stammgast
#13 erstellt: 13. Jul 2005, 16:34
Naja, auf den Preis kommt es nicht immer an. Meine hat auch nur 8,90 Euro gekostet...
Ich melde mich morgen noch mal, wegen dem Netzteil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche: Empfangsstarke DVB-T Antenne
Frostbeule am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  8 Beiträge
Suche empfangsstarke DVB-T-Antenne und DVB-T-*USB*-Empfänger
Jumble am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  19 Beiträge
Gute DVB-T-Antenne ??
Erhardinho am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  2 Beiträge
gute Antenne für DVB-T
schnäppchen24 am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  9 Beiträge
DVB T Lösung gesucht
Woodhousen am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  4 Beiträge
DVB-T Welche Antenne?
rayman309 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
DVB-T-Antenne?
corcoran am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  3 Beiträge
Beste DVB-T Antenne
Amok4All am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  6 Beiträge
DVB-T Antenne
Artos am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  10 Beiträge
Welche DVB-T Antenne?
Torquemada_X am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.197

Hersteller in diesem Thread Widget schließen