scart receiver dvb-t

+A -A
Autor
Beitrag
arena
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Mai 2009, 17:57
ich suche für meinen Pana plasma(integr. Dvb-T Tuner) und den Pana DMR ES15 einen geeigneten scart receiver dvb-t um gleichzeitig aufzunehmen und am TV ein anderes Programm anzusehen.
Hat jemand eine Empfehlung oder Erfahrungen, ob das eine Alternative zu einem konventionellen DVB-T Tuner ist?
Die Suchfunktion hat mich hierbei nicht wirklich weitergebracht.....

Danke und Gruß

Arena


[Beitrag von arena am 16. Mai 2009, 18:03 bearbeitet]
rura
Inventar
#2 erstellt: 16. Mai 2009, 18:17

arena schrieb:

Hat jemand eine Empfehlung oder Erfahrungen, ob das eine Alternative zu einem konventionellen DVB-T Tuner ist?

??? Du suchst einen DVB-T Receiver? Wo soll denn deiner Meinung der Unterschied zum DVB-T Tuner sein? Receiver->Extern, Tuner->Intern? Was genau willst du wissen? Verstehe es irgendwie nicht DVB-T Twin Receiver keine Lösung?
arena
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Mai 2009, 18:25
na ja, ich suche eine kompakte lösung, das zweite dvb-t signal an den dvd recorder zu bekommen und habe keine rechte Laune mir einen weiteren receiver mit eingenem Netzanschluß anzuschaffen.

danke für die antwort...

arena
rura
Inventar
#4 erstellt: 16. Mai 2009, 18:34
Hier gibt es einiges.
Marsupilami72
Inventar
#5 erstellt: 16. Mai 2009, 19:59

arena schrieb:
na ja, ich suche eine kompakte lösung, das zweite dvb-t signal an den dvd recorder zu bekommen und habe keine rechte Laune mir einen weiteren receiver mit eingenem Netzanschluß anzuschaffen.

Das ist aber technisch nicht anders möglich...
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 16. Mai 2009, 20:39
Unauffälliger wäre ein Receiver, den man hinter anderen Geräten verstecken kann, nur der Sensor für die FB muss in Reichweite monitert werden (willkürlicher erster Treffer bei ebay).

Stromversorgung über Scart geht aber nicht, ergo führt auch kein Weg an einem Netzanschluss vorbei - könnte man evtl. per Master/Slave-Steckdose über den Rekorder steuern. Das Antennensignal wird höchstwahrscheinlich auch ohne Stromversorgung passiv durchgeschleift (anderanfalls müsste man einen Verteiler einsetzen). Und man braucht natürlich immer den TV, um zu sehen, welchen Kanal man gewählt hat.


[Beitrag von raceroad am 17. Mai 2009, 11:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T Gemeinschaftsantenne und DVB-T Tuner
mmff am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  8 Beiträge
DVB-S DVB-T Tuner
HD-DVD_2008 am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
DVB-T Tuner
BarkingDog am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  2 Beiträge
Suche DVB-T Receiver
HMM-2000 am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  16 Beiträge
integrierter DVB-T Tuner
Peer0910@Bass.Leegebruch am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  10 Beiträge
DVB-T Antenne an DVB-T Receiver
hamlet89 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  5 Beiträge
DVB-T Tuner
KAT123598678 am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  2 Beiträge
DVB-T ohne Receiver?
AlexDeSouza am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  5 Beiträge
DVB-T
blauchris87 am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  6 Beiträge
Vorteil integrierter DVB-T-Tuner?
CarstenF am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.049

Hersteller in diesem Thread Widget schließen