DVB-T2 Test mit absolut enttäuschendem Mobilempfang

+A -A
Autor
Beitrag
Cheoch_K_
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mrz 2017, 20:09
Heute habe ich nach langer Pause mal wieder den Mobilempfang getestet.
Der Empfang vom WDR-HD-Test auf K40 mit 20kW aus Köln (und Bonn)
ist nicht mal auf dem südlichen Autobahnring (A4) um Köln brauchbar.
Das sind keine 10km zum Sender Colonius. Oben an der Rast Frechen
klappt der Empfang noch. Auch im Bereich von Ikea stellenweise gut.

Die Vermutung liegt nah, dass auf der Autobahn bereits etwa 100km/h
zu schnell sind und erst im Ortsverkehr bei 50-70km/h passend sind.
auch im Stand vor dem Haus gab es besten Empfang bei 100% Pegeln.

Im Einsatz war meine lange bewährte aktive Magnetantenne von VEGA,
die bisher und auch heute bei DVB-T-alt bis hinter Düren perfekt lieferte.
Dazu hatte ich gezielt nur Kanäle wie vom HD-Test K/BN verglichen.

Pech hatte ich heute ab 10 Uhr allerdings mit dem MB-HD-Test auf K43,
der genau ab dieser Zeit weitgehend abgeschaltet war.

-

Bereits in der Eifel hatte ich feststellen müssen, dass der Empfang von HD
aus dem Saarland erheblich kritischer als das stabile DVB-T-alt ist -
zumindest was den störungsfreien Bildaufbau angeht.

Ich glaube, wir werden aktuell mit Fortschrittsversprechungen zum TV
ziemlich hinters Licht geführt. Jedenfalls bin ich inzwischen enttäuscht.
Cheoch_K_
Stammgast
#2 erstellt: 13. Mrz 2017, 19:19
Beim Sender Bonn ist es genauso - maximal 7km mobil störungsfrei.
Vielleicht liegt es an der Testphase oder an meinem Empfangsgerät.
Jetzt besitze ein weiteres Fabrikat und in zwei Wochen ist Regelbetrieb.

Dann werde ich den Mobilempfang erneut testen - mir schwant Böses.
Vor allem bei den Familien werden die Kleinen auf dem Rücksitz toben,
wenn der gewohnt stabile DVB-T-Empfang nur noch am Sender klappt.
Cheoch_K_
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mrz 2017, 11:55
DVB-T-alt
120km und mehr störungsfreier Mobilempfang von zB K26 ZDF
zwischen Battice in Belgien und Köln (und noch weiter auf der A4)
sogar mit falsch polarisierter Stummelantenne (aktiv) im Auto.

DVB-T2-HD-Test
In Köln und Bonn klappt der Mobilempfang nur bis etwa 5km
bei gleichem Empfänger und Antenne (Xoro 10 Zoll an Vega 5V).

In Battice heftig pulsierender Vollpegel auf dem Testkanal K43,
weil mit Aachen in 20km und Langenberg in 120km GI-Problem,
das auch bereits mit Düsseldorf in 90km (Wesel 123km) besteht.
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2017, 12:15
Laut Wiki legte man bei der Entwicklung von DVB-T 2 den Focus mehr auf den stationären Empfang.
Cheoch_K_
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mrz 2017, 17:41
Danke für deinen Hinweis. Heute konnte ich "erfahren",
dass mit dem Regelbetrieb alle Tücken vom Testbetrieb
verschwunden sind. Inzwischen bin ich echt begeistert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB T2 UND DVB T2 HD
Highente am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  72 Beiträge
DVB T2 mit KS7090
Mallory am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.04.2017  –  9 Beiträge
Außenantenne DVB T2 Richtung egal
foxfoursfive am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  9 Beiträge
DVB-T2 T-Stück
biker2008 am 02.11.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2017  –  17 Beiträge
DVB-T2 über Multiswitch
RouvenE am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  5 Beiträge
Mobilempfang mit aktiver Magnetantenne
Cheoch_K_ am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 03.08.2017  –  7 Beiträge
SAT>IP, DVB-T2?
misha76 am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  5 Beiträge
DVB-T2 Signal splitten
biker2008 am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  5 Beiträge
DVB-T2 Zimmerantenne/Receiver
Stefan_37 am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  8 Beiträge
Welche DVB-T2 Antenne?
godewind-cw am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2017  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192