DVB-T,Kabel Digital - was soll man nehmen?

+A -A
Autor
Beitrag
[WoL]Blade
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2004, 12:47
Hallo Leute,

ich habe mir einen 42" Plasma gekauft und muss feststellen,
dass das Bild beim normalen analogen Kabel nicht gerade sehr toll ist. Das wusste ich zwar schon vorher aber mir wurde auch gesagt, dass es genug alternativen zum analogen Kabel gibt, die wesentlich besseres Bild liefern.

Das ist mein Problem. Ich blicke da überhaupt nicht durch.
Deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Aber um eins vorweg zu nehmen: Es kommt keine Schüssel aufs Dach!

Ich hatte heute morgen Post von " Kabel Deutschland" (www.Kabeldeutschland.de) im Briefkasten, die mir ihr "Kabel Digital Home" anpreisen wollen. Bisher dachte ich immer, dass digitales Kabel dasselbe ist wie der Empfang über DVBT. Nun bin ich eines besseren belehrt worden und weiss das es nicht so ist.

Ich bin wenig an den neuen Sendern wie "National Geographic"
und so weiter interressiert die mir dieses Kabel Digital bietet. Ich möchte nur die Sender die ich kenne und schaue (rtl,pro7,sat1,ard,zdf...) in möglichst bester Qualität sehen.
Aber welchen Anschluss brauche ich dafür? Wie gesagt ich möchte keine Satellitenschüssel aufs Dach. ICh weiß auch gar nicht ob ich DVBT hier überhaupt schon empfangen kann aber ich wäre bereit zu warten?

So genug geschrieben. Welchen Anschluss soll ich nehmen um halt möglichst gutes Bild zu bekommen?
bothfelder
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2004, 12:54
Hi!

Wo wohnst Du denn?

http://www.digitalfernsehen.de/

Andre
[WoL]Blade
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Okt 2004, 13:00
ich wohne in Mayen. Das ist in Rheinland Pfalz


Christian
joeben
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2004, 13:08
Hallo,

Zur Erklärung der ganzen Kürzel DVB-S, DVB-T, DVB-C
DVB=Digital Video Broadcasting, S=Satelit, T=terestrisch, C=Cable

DVB-T ist wohl qualitativ z.Zt. am schlechtesten, DVB-S hat die größten Bandbreiten zur Verfügung, bei DVB-C fallen zusätzliche Kabelgebühren an.
Kann man nur schwer sagen was besser gefällt.
Ich hab da leider nicht die Wahl, bin schon froh das ich überhaupt Strom und fließend Wasser habe.

Gruß Jörg
bothfelder
Inventar
#5 erstellt: 22. Okt 2004, 13:46
Hi!

Ich denke mal daß DU im Raum Koblenz voresrt kein DVB-T empfangen kannst... Genaueres findest Du auf o.g. Homepage.
Also wird Kabel gut sein. Vorteil davon DU hast auch x UKW-Sender dabei. Bei DVB-T wäre o. ist das noch nicht der Fall.
Vorteil von DVB-T wäre: Keine Kabelgebühren.

Andre
Leghorn
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2004, 13:50
Hi Christian!

Habe auch einen 42"-Plasma.
Habe mich für DVB-T entschieden. Keine Schüssel notwendig, keine laufenden Kosten.
Eine DVB-T-Box kostet so ca. 70-150 Euro.

Die Bildqualität ist von Sender zu Sender und Sendung zu Sendung sehr unterschiedlich.
Blockbuster-Filme auf Pro7, RTL, SAT1 sowie Werbung, Tagesschau, Christiansen sind sehr gut. So wie meine DVD-Qualität.*
Dagegen sind Big Brother, Die Alm und so was recht mies.
Fußball ist auch nicht so doll. ARD schlechter als ZDF.

Da ich eine Schüssel nicht montieren darf, die interne Verkabelung für Kabel-TV veraltet ist und damit schlechte Bildquali, blieb mir nur DVB-T.
Bin eigentlich damit zufrieden. Keine laufenden Kosten. Schaue viel DVD's.

----------------------------------
*Damit meine ich: Mein Player hat kein PAL prog. Scan und ist per SCART am ext. Tuner angeschlossen. Bild ist okay – aber es geht natürlich mehr.
Der neue Player wird dann per DVI direkt mit dem Panel verbunden.
ösi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Okt 2004, 18:42
Hi ,
ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du und wie wahrscheinlich viele anderen armen Kabelabhängigen.
Wegen DVB-T in deiner Region kannst du dich mal bei www.ueberallfernsehen.de informieren.
Bei Kabel-Digital hast du momentan nur ARD und ZDF als free-to-air. Und die zusätzlichen 30 Sender von Digital-Home, die sowieso kein Schw…. kennt, sind gebührenpflichtig.

Ich hab Kabel Deutschland mal angerufen um mich zu informieren. Angeblich führen die momentan Gespräche mit den Privaten (Pro7, Sat1, RTL). Und jetzt kommt´s. Die Privaten sind nur deshalb noch nicht dabei, weil die keine digitalen Signale liefern können. Auf meine Frage wie die denn das dann bei Sat-Empfang machen bekam ich zu Antwort: Dort erfolgt eine Analog-Digital-Wandlung im jeweiligen Decoder der Nutzers. Gesendet wird weiterhin analog.
Soviel zum Thema „fachkundige Beratung“ bei Kabelanbietern.

Also wenn sich da bis Mai/2005(DVB-T Einführung im Raum Nürnberg) bei uns im Kabel nicht`s tut, steige ich um auf DVB-T.

In diesem Sinne

P.S. mal ganz nebenbei, welchen Plasma hast dir gegönnt ??
[WoL]Blade
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Okt 2004, 18:50
Oha gut das ich hier mal gefragt habe. Das Heißt also, dass ich mit Kabel Digital von Kabel Deutschland Pro7 RTL etc gar net empfangen kann?

Hab mir den Pio 435 FDE gekauft
ösi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Okt 2004, 19:19
So ist es !!

das erfährst du aber auf deren Homepage nicht.
Naja die wollen halt keine Negativwerbung für ihr Unternehmen machen.

Den Pio 435FDE. Glückwusch !

Hast du schon einen Erfahrungsbericht drüben bei Plasma/LCD abgegeben ? Wenn nicht, wird es aber höchste Zeit. Aber bitte auch mal kritisch.(Thema Schwarzwert, etc.) Summt oder brummt dein Pio auch?

Grüsse


[Beitrag von ösi am 22. Okt 2004, 19:20 bearbeitet]
Donald_
Stammgast
#10 erstellt: 22. Okt 2004, 19:40
So wie ich Kabel Deutschland bei meinem Anruf verstanden habe, ist auch ARD und ZDF NICHT digital, sondern nur deren Spartenprogramme. Die drücken sich da immer so unklar aus, dass man den Eindruck hat ARD und ZDF sind mit digital gemeint.
Als Termin wann alles digital sein wird, wurde mir irgendwas von nächstes Jahr erzählt. Ich hatte aber eher den Eindruck die weiß gar nichts.

Jetzt hab ich mir endgültig einen Spiegel rangemacht und kann das, für den der die Möglichkeit hat, auch nur empfehlen. Mich hatte bislang immer die Receiver gestört für 2 Fernseher und Video/DVD-Rekorder, aber bei Kabel digital brauch man ja auch wieder Receiver.
[WoL]Blade
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Okt 2004, 20:33
Damit hat sich das Thema Kabel Digital für mich erledigt. Ohne die Privaten ist das total uninteressant. Diese komische Spartenkanäle brauche ich nicht. Ich glaube ich warte einfach noch bisschen ab. DVBT gibts hier noch nicht.


Den Bericht bezüglich des Pioneers bin ich noch schuldig.
Hier mal in Kurzform: Der Schwarzwert geht für mich völlig in Ordnung. Selbst in Star Wars bin ich damit zufrieden. Das analoge Bild lässt halt was zu Wünschen übrig ist aber auch noch akzeptabel. Aber richtig aufdrehen tut der TV beim anschauen von DVDs. Ich habe meinen Player über RGB angeschlossen und habe ein zauberhaftes Bild. Bis vorgestern hatte ich mir den Pioneer 868 von meinem Händler ausgeliehen Als ich den angeschlossen hatte und dann geschaut habe war ich einfach nur baff. Ein HDMI Player muss noch her.... Ein Surren habe ich auch. Das kann ich hören wenn ich ca 1,5 m vor dem TV bin und den Ton ausgeschaltet habe, sonst nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sychronisierungsproblem DVB-T Digital Kabel
Hupert am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  2 Beiträge
DVB-T Dolby Digital?
F-Secure am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  3 Beiträge
DVB-T ---> Digital sound?
kamin am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  6 Beiträge
DVB-T Dolby Digital
PFIFF am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  4 Beiträge
DVB-T = Digital!
rwarnke am 11.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  4 Beiträge
suche DVB-T Receiver
Seppl0815 am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  2 Beiträge
Kabel oder DVB-T
OJ71 am 13.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  7 Beiträge
Wieso DVB-T?
super_noob am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  2 Beiträge
Vorteile DVB-T gegenüber KABEL
pueppi am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  3 Beiträge
DVB-T Verständnisproblem
newyorkfan am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.294

Hersteller in diesem Thread Widget schließen