Internen Sat Receiver ersetzen, nur womit ?

+A -A
Autor
Beitrag
KDuisburg
Neuling
#1 erstellt: 18. Aug 2019, 10:17
Hi,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe.

Ich habe 2 Samsung Fernseher der M-Serie und bei beiden ist der HD-Empfang der öffentlich Rechtlichen Programme zeitweise gestört. (Laut Recherche hier im Forum wohl ein Fehler der automatischen Frequenzregelung) Ein günstiger Test Receiver für 25,- € hat keine Ausfälle.

Es ist bisher durch Entertain per Internetanschluß umgangen worden.

Nun würde ich gerne den internen Sat-Receiver durch externe ersetzen. Es soll möglichst aber beides über die Fernbedienung des Fernseher zu schalten sein.

Muß ich die Mediaboxen von Samsung dazu kaufen oder können andere Sat-Receiver (z.B. von Technisat durch HDMI-CEC) das auch und falls ja welche würdet ihr für meinen Zweck empfehlen. (HD+ muß nicht sein, da die privaten Sender selten gesehen werden)

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2019, 11:28

KDuisburg (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe 2 Samsung Fernseher der M-Serie und bei beiden ist der HD-Empfang der öffentlich Rechtlichen Programme zeitweise gestört. (Laut Recherche hier im Forum wohl ein Fehler der automatischen Frequenzregelung)

Link dazu und etwas mehr Details zum Fehlerbild?

Das sind ja wohl recht neue TVs. Kann doch nicht sein, dass man wegen einer Macke gezwungen wird, auf ext. Receiver auszuweichen.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2019, 11:57
Samsung sind immer etwas zickig, daher mal die Pegel und Qualitätswerte je bei einem gestörten und bei einem funktionierenden Programm.
Und aus was besteht die Sat-Anlage?
Zum funktionieren bekommt man die Zicken eigentlich immer
Externer Receiver = zweite FB
KDuisburg
Neuling
#4 erstellt: 18. Aug 2019, 13:04
Den Link habe ich leider nicht mehr. (müsste neu suchen und ob ich es noch mal finde ist fraglich)

Fehler ist insbesondere ARD + ZDF (andere weiß ich nicht genau) funtionieren beim einschalten normal, nach kurzer Zeit (< 1 Minute) kommen Tonaussetzer und Bildfehler (Blöckchenbildung) fangen an und werde dann intensiver. Manchmal läuft es aber auch stundenlang normal.

Signalstärke weiß ich nicht, Signalqualität wird mit 15 - 25 % angegeben.

Die Anlage hat glaube ich eine 60cm Schüssel mit 4fach LNB, einzelne bis unters Dach und da angekoppelt zu den einzelnen Leitungen bis zu den Fernsehern.

Wie gesagt günstig Receiver funktioniert und die Fernseher vor der M-Serie funktionierten auch.

Mit den Samsung Mediaboxen und Anynet + sollte zumindest die 2. FB vermeidbar sein oder ?
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 18. Aug 2019, 14:29
Wenn du nichtmal bereit bist nachzusehen was dein TV anzeigt, was sollen dann wir hier aus der Ferne tun?
Bei 15..25% Qualität liegt es nicht am TV!
KDuisburg
Neuling
#6 erstellt: 18. Aug 2019, 20:32
Da habe ich wohl jemanden auf dem falschen Fuß erwischt, wieso bin ich nicht bereit nachzusehen.

Ich bin Laie und auf die Informationen des Gerätes angewiesen. Es zeigt nur die Signalqualität und die schwankt recht stark von 15 - 25% etwa. (ZDF HD, nach einem Sendersuchlauf finde ich den gar nicht mehr, dafür verschiedene ZDF ohne HD die aber funktionieren.

Der andere TV lädt eine Channel List von Astra für Deutschland runter, da muß ich noch mal nach schauen welche Programme es noch gibt, aber der ist in Benutzung durch die Familie. (könnte etwas dauern)


Die Probleme traten erst mit den neuen TV auf, wie gesagt ein neuer externer Receiver funktioniert mit dem gleichen Antennenkabel. Wieso soll es nicht an den TV's liegen?

Meine Überlegung im Moment wäre alles auf 0 zurück setzen (sofern das geht) und noch mal neu anzufangen mit Sendersuche .... :

Macht das Sinn ? ( Es war schon eine Firma da, hat den LNB getauscht, die Kabel bis zu den Hauskabeln erneuert und wohl auch die Signale gemessen (weiß ich aber nicht genau was), war angeblich okay. Problem tritt aber zeitweise immer noch auf.

Mich wundert halt warum ein externer Receiver funktioniert und der interne nicht.
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 18. Aug 2019, 20:42
Dein TV zeigt für das Programm das er gerade zeigt Pegel und Qualität an! Bei vielen Samsung muss man dazu laaaange die Info-Taste drücken - ansonsten rtfm wo die Anzeige im Menü versteckt ist. Zusätzlich wären auch die Werte des funktionierenden Receivers informativ.
Diese extrem schlechte Qualität kann viele Gründe haben:
Spiegel verdreht und/oder verbogen
LNB und oder die Stecker defekt
Altes LNB zieht zu viel Strom (Receiver können idR mehr Strom)
Zu viel Pegel
uvm
Man müsste also eingrenzen und dazu braucht es Angaben.
KDuisburg
Neuling
#8 erstellt: 18. Aug 2019, 21:21
Die TV haben so "tolle" Smart Remotes, nicht mal Nummerntasten haben und auch keine INFO-Taste. Der externe Receiver hat eine Info Taste.

Ich habe das TV mal zurück gesetzt und die Einrichtung neu gestartet. Jetzt ist zwar die Programmliste neu, aber ARD HD scheint zu funktionieren. Ich beobachte mal weiter und berichte.

Für heute vielen Dank für eure Bereitschaft zu helfen, ich wei0 auch nicht warum ich das nicht schon mal früher gemacht habe. Melde mich die nächsten Tage wieder, mit oder ohne Fehlern.
KDuisburg
Neuling
#9 erstellt: 22. Aug 2019, 19:39
Da bin ich leider wieder, nach dem ersten Abend ohne Probleme waren sie am nächsten Tag wieder da.

Auch der zweite TV macht leider auch noch Probleme nach dem zurück setzen der Einstellung und neuer Einrichtung des TV.

Was kann ich machen außer eine MediaBox kaufen?

Welche Infos braucht ihr ? (Bin Laie und habe nur die Informationen vom TV zur Verfügung)
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 23. Aug 2019, 13:52

KuNiRider (Beitrag #3) schrieb:
daher mal die Pegel und Qualitätswerte je bei einem gestörten und bei einem funktionierenden HD-Programm.
Und aus was besteht die Sat-Anlage?

KDuisburg
Neuling
#11 erstellt: 29. Aug 2019, 20:10
Da hatte ich gehofft mit einer Media Box (SM 550) könnte ich 2 Fernbedienungen umgehen und mein Empfangsproblem wäre gelöst. Blöde Idee.

Auch die Media Box macht Probleme, zeigt aber zumindest die Signalstärke an.

Probleme hauptsächlich bei den HD-Sendern (öffentl. rechtlich), Signalstärke ca. 66%, Signalqualität 90%
Bei RTL (SD) habe ich 97% und 96%, bei Sat 1 wieder 66% und 90% wie bei den HD Sendern aber halt in SD.

Anlage 60cm Spiegel mit 4 fach LNB, alle Kabel gingen in einen Verstärker, den hat eine Firma aber ausgebaut und den LNB gewechselt. Vom LNB gehen etwa 2-3m neue Kabel bis zu der Stelle wo vorher der Verstärker(?) war. (Verteiler macht ja keinen Sinn).

Kann es sein das das Signal für HD einfach zu schwach ist ? Die Firma (von denen ich auch die Fernseher habe) hat die Leitungen wohl gemessen (ich meine etwas über 70%) aber damit war der Techniker zufrieden.

Blöd das der Fehler nicht immer auftritt.

Habt ihr noch eine Idee ? Hilft da evtl Sat over IP? Die Fernseher (MU6459 und MU 7059) sollen das können.

Help please


[Beitrag von KDuisburg am 29. Aug 2019, 20:12 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2019, 20:47
Für den kleinen Spiegel sind die Werte in Ordnung und geben keinen Hinweis auf Empfangsprobleme.
Wenn Spiegel und TV von dem selben Händler sind, sollten die den Fehler auch finden.
Achte Mal darauf, wann die Störungen auftreten:
Bei Wind? Regen? Wenn das Licht / Kühlschrank sonst was an ist?
Ich habe ein winziges USB-Ladegerät das irre starke Störungen durchsnStromnetz jagt.
KDuisburg
Neuling
#13 erstellt: 29. Aug 2019, 22:48
Bei Regen, kann es bei allen Programmen Probleme geben, aber derzeit hat bei gutem und Regenwetter.

Die beiden Fernseher hängen an verschiedenen Stromkreisen mit eigenem FI aber am gleichen Hauptanschluß. Da habe ich kaum Chancen rauszufinden was stört.

Könnte minimal Prinzip helfen ? Alles ab machen was nicht benötigt wird und direkt an die Steckdose anschließen? Könnte Sat over IP und ins Stromnetz eingespeißt helfen ?

Wieso sind die Dinger so empfindlich geworden ? nur in SD fernsehen würde evtl auch helfen, aber das Bild ist bei 49" nicht zu vergleichen.
schraddeler
Inventar
#14 erstellt: 30. Aug 2019, 12:17
Ich habe auch einen Samsung der sehr zickig war, da er wohl eine ziemlich schlechte AFC hat und deshalb eine LOF-Drift des LNB nicht ausgleichen konnte. Deshalb habe ich dann je nach Jahreszeit und Außentemperatur die LOF-Frequenzeinstellung im TV variiert. Es gab zwar ein uraltes LNB dessen LOF wohl sehr stabil war, bei dem ist aber die Schutzkappe weggebröckelt.
Zur Zeit betreibe ich den TV problemlos an einem Unicable-LNB.
An einem anderen Samsung im Haus hängt ein Vu+ Solo 4K Receiver, den bediene ich quasi rein über die TV Fernbedienung via HDMI-CEC und das Tablet.

gruß schraddeler
KDuisburg
Neuling
#15 erstellt: 31. Aug 2019, 20:53
Wie kann ich den LOF-Drift beeinflussen ? So für einen Laien ?

Kann da Sat over IP helfen. Unicable müsste ich den LNB wieder tauschen lassen.

Die Media Box scheint die Probleme nicht ganz so schlimm zu haben.

Der VU+ ist glaube ich ein Linux basierter Receiver, das ist nicht so ganz was für einen Laien, oder ?
Ralf65
Inventar
#16 erstellt: 01. Sep 2019, 05:58
Warum sollte eine VU+ nichts für einen Laien sein...…
Wenn man sich das Teil kauft und im Original Zustand in Betrieb nimmt, verhält er sich wie jeder andere Receiver auch,
es gibt Unterschiede in den Menus wie bei jedem anderen Hersteller.
Eine VU+ mit alternativer FW (VTi z.B.) sollte für einen Laien auch kein Problem darstellen, wenn er sich etwas mit dem Gerät beschäftigt, zur Unterstützung gibt es ein entsprechendes Forum, wo vieles Schritt für Schritt erklärt wird.
KDuisburg
Neuling
#17 erstellt: 09. Sep 2019, 20:28
OK, eine VU+ ist sicher ein super Sat-Empfänger, aber bei dem Preis kann ich ja fast schon einen neuen Fernseher holen.

Mein Problem scheint der LNB zu sein, obwohl der schon erneuert wurde. Die vom LNB zur Verfügung gestellte Frequenz "passt"nicht zum Samsung Fernseher bzw. deren automatische Frequenz Korrektur reicht nicht um ein sauberes HD Bild zu bekommen.

Die Samsung Fernseher und Mediabox kann man aber nicht um 1er MHZ -Schritte anpassen.

Ich habe es auch noch nicht geschaft die Media Box und die Entertainbox je nach Bedarf mit der Fernseh-Fernbedienung zu steuern. Einzeln hat es schon mal geklappt aber die Erkennung funktioniert nicht immer.

Könnte es an den HDMI Kabeln liegen.

Gibt es LNB die zu den Samsung Fernseher passen/funktionieren. Ich bräuchte ja für beide Fernseher eine Lösung und da erscheint mir der LNB günstiger als 2x VU+ Boxen.

Hat jemand Erfahrungen damit ? Ich habe natürlich zu lange gewartet mich mit dem Problem zu beschäftigen, aber ich wollte auch nicht glauben das Fernseher eines doch recht großen Herstellers solche Probleme machen.
raceroad
Inventar
#18 erstellt: 09. Sep 2019, 22:49

KDuisburg (Beitrag #17) schrieb:
Die Samsung Fernseher und Mediabox kann man aber nicht um 1er MHZ -Schritte anpassen.

Keine FB mit Zifferntasten? An meinem, allerdings älteren Samsung kann man problemlos in 1 MHz-Schritten anpassen. Außerdem passt das Fehlerbild zumindest nicht zu meinem Samsung, der entweder keinen oder selbst mit den LNB-Frequenzen, mit denen gerade noch gelockt wird, störungsfreien Empfang bekommt.


Gibt es LNB die zu den Samsung Fernseher passen/funktionieren.

Du legst Dich ohne Beleg auf einen bestimmten Fehler fest, nur weil Du irgendwo (> Quelle konntest Du nicht nennen.) etwas von Frequenzabweichung gelesen hattest. Die realen LNB-Frequenzen des LNBs könnte man grundsätzlich auch mit dem externen Receiver austesten.
Ralf65
Inventar
#19 erstellt: 10. Sep 2019, 02:45

KDuisburg (Beitrag #17) schrieb:
OK, eine VU+ ist sicher ein super Sat-Empfänger, aber bei dem Preis kann ich ja fast schon einen neuen Fernseher holen.

Mein Problem scheint der LNB zu sein, obwohl der schon erneuert wurde. Die vom LNB zur Verfügung gestellte Frequenz "passt"nicht zum Samsung Fernseher bzw. deren automatische Frequenz Korrektur reicht nicht um ein sauberes HD Bild zu bekommen.

Die Samsung Fernseher und Mediabox kann man aber nicht um 1er MHZ -Schritte anpassen.


dann müsste der Tatbestand hier vielleicht besser dahingehend gedreht werden, dass der TV nicht zum LNB passt und man sich lieber für einen neuen TV eines anderen Herstellers entscheiden sollte, wenn dieser im Umgang mit diversen LNBs stets so zickig ist.
Im Netz findet man zumindest auch diverse Anmerkungen zu Problemen mit Samsung Tunern, die Vermutung, das die die Ursache im TV zu suchen ist, scheint daher zumindest nicht so abwegig zu sein, solange andere Empfänger daran ohne Probleme funktionieren und als Ursache mindere Koaxkabel ausgeschlossen werden können
KuNiRider
Inventar
#20 erstellt: 10. Sep 2019, 10:16
Samsung waren sind und vermutlich bleiben Empfangszicken - das Forum ist voll davon, manchmal meine ich, wir sind hier der Samsung Helpdesk
Es gibt folgende mögliche Gründe (absteigende Wahrscheinlichkeit)
1. ~60% die Samsung bekommen zu viel Pegel (deren Empfangswerte schuldest du ja immer noch)
--> mal für <5€ ein Dämpfungsglied dazwischenschalten.
2. ~25% die Samsung können nicht genug Strom liefern für das LNB
--> Leitungen insbesondere die Stecker auf guten Massekontakt prüfen ggf ein Quad-LNB mit weniger Strombedarf (<200mA) montieren
3. ~ 5% LNB hat einen abweichende LO-Frequenz, wirkt sich nur auf wenige Programme aus und lässt sich am TV korrigieren (geht bei meinen Panasonic auch über die WLAN-FB, dann taucht ein Keyboard am Bildschirm zur Eingabe auf - Samsung tu ich mir nicht mehr an)
4. ~ 5% Spiegel ist verbogen und/oder schlecht ausgerichtet, so dass der Nachbar-Sat reinstört.
5-10 die restlichen 5%
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat-Receiver der Media-Player ersetzen kann?
mensa am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  8 Beiträge
Suche HD Sat Receiver
45_dcoe am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  4 Beiträge
Sky Receiver überhaupt ersetzen?
Erdbeer85 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  3 Beiträge
Suche Premierefähigen Sat- Receiver
maxheizer_78 am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  18 Beiträge
Sat Receiver - Welchen nur?
Maverick1989 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  4 Beiträge
HDTV Sat Receiver gesucht
Tim2502 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  6 Beiträge
Sat Receiver HD / UHD / komme nicht klar
rotbarker am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 16.08.2017  –  3 Beiträge
HDTV Sat-Receiver, nur welchen?
Bonsaidesign am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  2 Beiträge
HD Sat Receiver? Nur Welchen?
-KingDom- am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  5 Beiträge
Einfach nur einen Sat Receiver
Purplecoupe am 11.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.542

Hersteller in diesem Thread Widget schließen