Laie: Verständnisfrage DVB-C und Kabeldeutschland

+A -A
Autor
Beitrag
iUser
Neuling
#1 erstellt: 13. Mrz 2010, 20:31
Hallo Forum,
ich plane, demnächst meinen ersten HDTV zuzulegen, dafür brauch ich natürlich ein digitales Signal.
Ich habs jetzt so verstanden, ich brauche:

  1. den Fernseher
  2. den digitalen Kabelanschluss
  3. entweder eine AC Modul, wobei das möglicherweise bald wegen geänderter Verschlüsselung nicht mehr funktioniert
  4. oder einen Reciever von KD. Da der aber Mist ist, sollte ich einen zertifizierten Reciever extra kaufen, muss aber den von KD trotzdem für 69 Euro dazukaufen?



Wenn ich keinen Reciever/AC-Modul nehme, kann ich die ÖR trotzdem in HD empfangen, nur die Privaten nicht, richtig?

Hab ich das so richtig verstanden?
hayk
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Mrz 2010, 23:43

Wenn ich keinen Reciever/AC-Modul nehme, kann ich die ÖR trotzdem in HD empfangen, nur die Privaten nicht, richtig?


Hallo,

zu 1.: ohne Fernseher wirst Du kein Bild sehen (*sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen) ;-)

Bei Kabel Deutschland sind ARD und ZDF auch digital (DVB-C) im "normalen" Kabelanschluss dabei, in HD aber nicht unbedingt flächendeckend, da es noch "nicht ausgebaute" Netze gibt, bei denen weniger Kanäle/Frequenzen zur Verfügung stehen.

Neben den öffentlich rechtlichen Sendern in HD gibt es private Sender in HD bei mir (Mietwohnung mit Kabel Deutschland Hausanschluss) stand heute nur von dem Pay-TV Anbieter Sky.
RTL und Pro7 gibt es digital nur in der "Standard Auflösung" und verschlüsselt.

Die privaten Sender wollen im Prinzip über eine digitale Grundverschlüsselung monatlich Gebühren kassieren - wobei ich nicht ganz sicher bin, ob da die Sender oder die Kabelnetzbetreiber wie KD die Hand aufhalten, in jedem Fall wollen die mein Geld. Wer wie ich nicht für die privaten Sender noch eine zusätzliche Grundgebühr zahlen will kann diese Sender derzeit auch "nur" analog sehen. Die Qualität ist für mich aber noch gut genug.
Das Gute ist der Feind des Besseren.


[Beitrag von hayk am 13. Mrz 2010, 23:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C Receiver für Kabeldeutschland
wolpadinnga am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  7 Beiträge
DVB-C, HD-tauglich, Kabeldeutschland
su-n am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  2 Beiträge
DVB-C Receiver für KabelDeutschland
^cHiLLa^ am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  2 Beiträge
DVB-C Laie braucht Hilfe!
scharfrichter am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  12 Beiträge
Suche DVB-C Receiver für KabelDeutschland
Martin19811 am 27.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  2 Beiträge
Verständnisfrage: nimmt DVB-C HDTV Festplattenreceiver auch analoge Sender auf?
ad1965 am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  9 Beiträge
Empfehlung DVB-C Receiver
Prever am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  3 Beiträge
C-HD 802 für Kabeldeutschland
derHändler am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  2 Beiträge
DVB-C Twin-Receiver mit HDD, Kabeldeutschland + Premiere
flob83 am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  3 Beiträge
DVB-C Kabeldeutschland, HD+, Ci+, Sky Starter-Box?
Snorre1974 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Top Hersteller in Kaufberatung Digital Receiver Widget schließen