SONY PS 313 FA - Entstörkondensator

+A -A
Autor
Beitrag
Infinity-Jack
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2019, 22:29
Hallo Forum,

Bin auf der Suche nach einem Ersatz Entstörkondensator für obigen Sony Plattenspieler.

0,01 μF 450 VAC


Der momentan verbaute macht keine Probleme, ist aber so ein giftiges PCP Teil und stinkt ganz übel.
Foto anbei, vielleicht hat wer einen Tipp wo ich einen, den Werten entsprechenden, bekomme. Finde leider
nichts.
DSC_7516
DSC_7512


Danke
Hannes
Lennart777
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2019, 09:19
Du kannst dafür jeden Impulskondensator mit 0,01µF nehmen, der die hiesige Netzspannung dauerhaft verträgt und daher mit "X2" gekennzeichnet ist.

der hier z.B. passt exakt!

Grüße
Lennart
Poetry2me
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2019, 11:52
https://www.conrad.d...-20-1-st-459914.html

Die Entstörkondensatoren für das 230V Netz in Europa haben nominell 275VAC.
Wenn es X2 Typen sind, dann sind sie bis 1500V oder höher getestet.

EDIT: oops zu langsam beim tippen. Lennart hat schon geholfen.

- Johannes


[Beitrag von Poetry2me am 05. Apr 2019, 11:54 bearbeitet]
Infinity-Jack
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Apr 2019, 17:45
Vielen Dank für die rasche Info!

Lg
Hannes
eckibear
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Apr 2019, 17:55

Infinity-Jack (Beitrag #1) schrieb:
...Der momentan verbaute macht keine Probleme, ist aber so ein giftiges PCP Teil und stinkt ganz übel.


Wenn Du das Teil von der Seite betrachtest, müsste da "No PCB" drauf stehen, also keine Gefahr.
Bist Du dir sicher, dass der Kondensator stinkt? Ich würde eher z. Bsp. den Motor verdächtigen (Wicklung/Isolation), ggf. aber auch das Platinenmaterial, welches früher zur Flammhemmung oft mit einer Brom-haltigen Suppe imprägniert wurde.
Infinity-Jack
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Apr 2019, 18:34
Ich vermute schon den Kondensator, genau da wo er sitzt stinkt es erbärmlich.
So irgendwie wie alter Elektronik Mief mit Essig, schwer zu beschreiben. Je weiter weg vom Kondensator desto "neutraler" riecht es

Lg
Hannes
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2019, 18:55
Das ist schon sonderbar. Ich habe noch einen neuen Kondensator des Originals im Vorrat.
Der riecht kein bischen. Und nebenbei: ich habe ihn erst im letzten Jahr bekommen. Für PCB-haltige Typen gilt ja ein Verkaufsverbot.

Hier das Bild:
Kondensator
Uwe_1965
Inventar
#8 erstellt: 05. Apr 2019, 19:01
Ich weiß jetzt nicht ob PCB oder PBB eines von beiden minder schädlich ist
Hier gibt einen, auch für mich persönlich, sehr interessanten Beitrag zu Flammschutzmitteln.
Gruß Uwe
eckibear
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Apr 2019, 20:54
Hier ein passendes Fundstück aus dem Netz mit der Bezeichnung "No PCBs"

https://www.rgbautom...asonic-id21906.html#


[Beitrag von eckibear am 05. Apr 2019, 20:59 bearbeitet]
Infinity-Jack
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Apr 2019, 21:23

CarlM. (Beitrag #7) schrieb:
Das ist schon sonderbar. Ich habe noch einen neuen Kondensator des Originals im Vorrat.
Der riecht kein bischen.


Ich finde es auch komisch, kann mir nur erklären dass es wirklich der Kondensator ist, von genau dort geht der Geruch aus. Plattenspieler war ziemlich versifft als er ankam, wurde in Kleinarbeit innen und außen intensiv gereinigt. War ein Rauchergerät, der ist jetzt wieder blitzblank.

Lg
Hannes
eckibear
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Apr 2019, 00:24
Kann ja trotzdem ein schon angeschlagener Kondensator sein. Gerade ältere X2, die schon lange "online" waren, leiden unter Netztransienten. Kannst ihn ja ausbauen und separat noch mal beschnuppern
Ansonsten einfach erneuern, kostet weniger als die Zeit darüber zu reden.
Infinity-Jack
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Apr 2019, 02:48
Stimmt, ist keine große Geschichte

Lg
Hannes
Poetry2me
Inventar
#13 erstellt: 06. Apr 2019, 08:32
Dann riecht die kleine Platine vielleicht. Der Vorbesitzer hat schon getauscht, weil der vorhrige Kondensator ausgelaufen war.

Ausbauen und Reinigung mit Backofenspray und Dusche.
Infinity-Jack
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Apr 2019, 09:41
Das kann gut sein, an der Stelle sitzt ja sonst nichts außer Platine und Kondi. Werde mal den Kondi bestellen. Beim Plattenspieler gehört einiges gemacht. Der Mechanismus der die Automatik (START/STOP) bedient, besser gesagt die "Aufhängung" ist hinüber, da ist die Befestigungsschraube gebrochen.
Jetzt läuft er bei Strom schon an.

Da komme ich vielleicht nochmal auf auch zurück, wenn ich es nicht schaffe.

Werde berichten, wird aber dauern, momentan leider wenig Zeit zum Basteln.

Danke an alle, tolles Forum, macht so weiter

Lg
Hannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony PS-313 FA Hilfe bei Instandsetzung
Silenttype am 30.06.2020  –  Letzte Antwort am 01.07.2020  –  10 Beiträge
SONY TA-313
Lars-P am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  4 Beiträge
Sony ST 313 L
Robert_A. am 09.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  6 Beiträge
Sony TA-313 Sicherung kommt
JunkBrother am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
Sony TA-313 VU-Beleuchtung erneuern
Petersilie99 am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  9 Beiträge
Revox B791 Entstörkondensator
reticulum am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  2 Beiträge
Lenco L75 Entstörkondensator
Capitol am 06.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.12.2016  –  9 Beiträge
Plattenspieler Hitachi PS-48 Entstörkondensator immer wieder defekt
Bonk3000 am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  8 Beiträge
Sony TA-FA 50ES Problem
waterchill am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  107 Beiträge
Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
forsbert am 16.04.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2023  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.269

Hersteller in diesem Thread Widget schließen