Grundig Rosini 4 Musik-Truhe Elko Ersatz für alte Werte

+A -A
Autor
Beitrag
Altistgut
Neuling
#1 erstellt: 22. Jul 2021, 23:45
Hallo,
Ich habe eine Grundig Rosini 4 Musik-Truhe bei der aus den rechten Lautsprechern ein deutliches brummen zu höheren ist.
Ich habe die Elkos überprüft und beim rechten Kanal einen großen defekten Elko in der Endstufe (2500 µF, 25V) und einen kleineren defekten Elko im FM Tuner (50 µF, 70/80V) gefunden (mit Kapazitäts-Messgerät geprüft, viel zu geringe Kapazität).

Nun ist meine Frage, welche Elkos ich als Ersatz für diese einbaue, da es diese Werte ja in den heutigen norm-Reihen nicht mehr gibt?

Es gäbe für der großen entweder 2200 µF, 25V oder 2700 µF, 25V

und für den kleineren entweder 47 µF, 100V oder 56 µF, 100V

Welcher ist da jeweils besser geeignet?

Sollte ich die jeweils entsprechenden Elkos für den linken Kanal dann vorsichtshalber auch austauschen oder ist das nicht nötig?

Ich freue mich auf eure Unterstützung.

Viele Grüße
hf500
Moderator
#2 erstellt: 23. Jul 2021, 17:13
Moin,
willkommen im Forum.
Du hast Glueck, die von dir benannten Elkos sind im Wert eher unkritisch, man darf sich was aussuchen ;-)

Fuer den 2500µ tut es auch ein leichter erreichbarer 3300µ, 50µ kann man mit 47µ oder 56µ ersetzen. Es kommt auf die Aufgabe des Elkos an, ob auch 100µ geeignet sind. Es scheinen Lade- und Siebelko im Abstimmspannungsnetzteil zu sein, da kann man auch 100µ verwenden. An dieses Netzteil werden hohe Anforderungen an Stabilitaet und Brummfreiheit gestellt, daher sollte man auch C503 (4,7µ/50V) wechseln.
Die alten Elkos hatten Toleranzen von -20+50%, heutige meist +-20%. Elkos werden nie da eingesetzt, wo es auf den genauen Wert ankommt, sondern sind so bemessen, dass deren Kapazitaet immer mindestens ausreicht (solange man nicht gespart hat).

Wenn in einem Kanal Elkos getauscht wurden, muss man das auch im anderen machen.

Gibt es von dem Geraet eine genauere Typbezeichnung, z.B. die Bezeichnung des Rundfunkchassis (CSxxx)? Damit man sich mal das Schaltbild ansehen kann. Ich habe den Verdacht, dass es das mit einer etwas seltsamen Kunstschaltung fuer die Endstufen ist. Ihre Eigenschaft ist, mit wenigen Transistoren auszukommen, der Endverstaerker hat nur 4 Transistoren/Kanal. In der Eingangsstufe nochmal je ein Transistor, so dass der gesamte NF-Teil nur 10 Transistoren hat.

edit: gefunden, muesste das CS360 sein
https://elektrotanya..._4.pdf/download.html

73
Peter


[Beitrag von hf500 am 23. Jul 2021, 17:30 bearbeitet]
Altistgut
Neuling
#3 erstellt: 25. Jul 2021, 15:28
Hallo,
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Ich werde mal nachsehen ob es das CS360 ist, ich komme aber erst Donnerstag wieder dahin, wo es steht.

Transistoren sind da tatsächlich relativ wenige in der Schaltung.

Den 4,7µF werde ich dann gleich mitbestellen und auch ersetzen - danke für den Hinweis.

Ich hab noch 2 Fotos hochgeladen, wo die defekten Elkos je grün markiert sind, inzwischen sind diese natürlich schon ausgebaut.
Ich hoffe zumindest, dass das hochladen funktioniert hat, mein Internet ist zurzeit nicht so gut.

Viele Grüße

Grundig Rossini 4 FM TunerGrundig Rossini 4 Endstufe
EW_76
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jul 2021, 23:09
Hallo


Wenn in einem Kanal Elkos getauscht wurden, muss man das auch im anderen machen.

Bitte unbedingt beachten.

Betreffend Bild 2, würde ich die anderen Kondensatoren auch alle auswechseln.


Gruß Elmar
Altistgut
Neuling
#5 erstellt: 31. Jul 2021, 01:19
Hallo,
Es ist ein CS360, bin erst jetzt dazu gekommen nachzusehen.

Ich werde die Elkos dann auf jeden Fall für beide Kanäle tauschen.

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann müssen die neuen Elkos mindestens die gleiche Kapazität oder eine etwas größere Kapazität als der ursprünglich verbaute haben, dürfen aber keine geringere Kapazität haben?

Viele Grüße

Grundig Rossini 4 Kontrollierte Einbauchassis
hf500
Moderator
#6 erstellt: 31. Jul 2021, 17:41
Moin,
wie gesagt, die Werte sind einigermassen unkritisch. Die vorgefundenen Werte sind aus Wirtschaftlichkeitsgrueneden nach der Massgabe des geringsten Erfordernisses bemessen, also mit Sicherheitsabstand an der unteren Grenze des Erforderlichen.
Die Werte, die ich angegeben habe, sind ein guter Kompromiss zwischen "Etwas mehr" und "absurd Ueberdimensioniert" ;-)

Was nicht kleiner als der Originalwert sein darf, ist die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren. Man kann sich hier auch an der Baugroesse orientieren, denn heutige Kondensatoren sind bei gleichen Daten kleiner als die vor 50 Jahren. Die groessere Kapazitaet und ggf. hoehere Spannungsfestigkeit laesst sich in aller Regel auch vom Bauraum her unterbringen.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig r35 Elko c905 Werte
12einhalb am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  23 Beiträge
Ersatz für RFT Elko
skippie1 am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  10 Beiträge
Elko Ersatz für Tapedecks
gmjwtech am 03.08.2020  –  Letzte Antwort am 07.08.2020  –  11 Beiträge
Alte Elko`s
lens2310 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  25 Beiträge
Ersatz LS für Grundig Box 40A
lavey242 am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  2 Beiträge
Ersatz für Trimmpoti Grundig V2000 ?
speedy-q am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  4 Beiträge
Ersatz für Gleichrichter Grundig V5000
HifiSammler77 am 03.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  10 Beiträge
GRUNDIG Audiorama Embleme - Ersatz!
sound_of_peace am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2019  –  7 Beiträge
Grundig BX3000 Hochtöner-Ersatz
Oleidotter am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  4 Beiträge
Canton CT-1000 Elko-Ersatz Hilfe benötigt
Akkusta am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen