Loewe Screen Lift Plus

+A -A
Autor
Beitrag
struwwelpeterausffm
Neuling
#1 erstellt: 16. Jul 2008, 21:42
Hallo zusammen,

ich hab ein paar Fragen bzgl. "der Stange".

War im Loewe Laden und fand die Geschichte ziemlich klapprig...

-Stimmt es, daß man nach der Montage die eingestellte Höhe des Schirms nicht mehr verändern kann?
-Die Stange wird ja auch zurecht gesägt,oder?

-Kann man den Bildschirm dann um 360Grad drehen?

-Gibt es irgend jemanden, der eine Lösung für den Boden ohne Schrauben gefunden hat?
(Wie soll ich denn meinem Vermieter verklickern, daß ich Löcher ins Parkett bohre ?)

Vielen Dank an die erfahrene Gemeinde!!


[Beitrag von struwwelpeterausffm am 16. Jul 2008, 22:34 bearbeitet]
Pretch
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jul 2008, 23:28
Eigentlich ist die nicht "klapprig".

Ja, Höhe festlegen und so bleibt es dann, warum sollte man einen TV auch höhenverstellen?

Auch ja, zumindest bis die Zuleitungen abreißen.

Man könnte halt eine große Grundplatte drunter setzen. Irgendwo sollte die aber schon befestigt sein, da die Stange oben nur lose in der Arretierung klemmt. Stieße man die Stange unten weg würde sie oben rausrutschen und umfallen.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Jul 2008, 08:01
Auf einem Parkettboden könnte man (evtl. mit einer größeren Holzplatte (Buche gebürstet :D), wie Pretch es schon geschrieben hat, mit Moosgummi eine Antirutsch-Verbindung schaffen. Also den Screenlift auf dieser Platte verschrauben, wie sonst am Boden (Platte vielleicht mit 30-40er Durchmesser gegen Wegkippen der Stange. Das Eigengewicht des Fernsehers sollte der Stange dann genügend halt geben. Im Zweifelsfall geht es vielleicht auch ohne Platte und nur mit einem dicken Moosgummi (1 cmm).

Aber Vorsicht: je nach Parkett führt entweder a) die verminderte Lichteinwirkung auf das Holz dann an dieser Stelle zu Farbveränderungen am Boden (sieht man dann, wenn es später wegkommt) - bei Laminat eher nicht - oder b) das Moosgummi hinterlässt heftige Spuren, wenn es dort länger unter Druck liegt. Da könnten kleine Bohrlöcher das geringere Übel sein, welches man mit Holzkitt später dann gut ausbessern kann.

Wenn er nicht allzuweit von einer Wand wegsteht, könnte man über die einen Halt schaffen, wie man ihn bei Mauermontagen von großen Sonnenschirmen sieht. im Zweifelsfall würde ich lieber einen der neuen Standfüße nehmen. Für den Compose beispielsweise finde ich den mit integriertem Center eigentlich ziemlich gelungen. Und da ist nixxx mit Bohren oder so´n Kram.


[Beitrag von Loewengrube am 17. Jul 2008, 08:01 bearbeitet]
struwwelpeterausffm
Neuling
#4 erstellt: 17. Jul 2008, 23:05
Vielen Dank erstmal für die Infos und Ideen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Screen Lift Plus mit schwereren Geräten behängen
lpw am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  10 Beiträge
loewe soundprojektor für standfuß?
marcus"neuling" am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  2 Beiträge
Loewe SELECTION 32DR plus
Aramo am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  5 Beiträge
Suche Screen Floor Stand MU
-Robbe- am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  2 Beiträge
Loewe Multiregion
univers55 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
Loewe Wandhalterung Xelos A 42
Hasenickel am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  2 Beiträge
Screen Table Stand
pomade am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  3 Beiträge
Software Loewe Connect
pjansssen am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.06.2008  –  6 Beiträge
Loewe Chassis L2715
minka42 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  9 Beiträge
CI-Slot in Loewe-Fernsehern wegen "CI Plus" bald veraltet?
akku0 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Top Hersteller in Loewe Widget schließen