Probleme mit integriertem Sat Receiver - Loewe Xelos

+A -A
Autor
Beitrag
typ-apple
Neuling
#1 erstellt: 27. Jul 2008, 13:03
Hallo!

erstmal: schönes Forum hier!

Ich habe mir einen Loewe Xelos A 32" gegönnt.
Dazu habe ich mir für (unverschämte !) 200 Euro einen Sat Receiver einbauen lassen um nicht noch ein zweites Kästchen zu brauchen.

Nun habe ich mich etwas schwer getan beim Sender einstellen..
Habe von Sat & TV im allgemeinen wenig Ahnung und hab etwas rumgespielt bis eben ein paar Sender mit dem Suchassistenten gefunden wurden.

Habe Astra1 eingestelt... hoffe das stimmt :-)

Erstmal hat alles gut geklappt und ich hatte alle Sender, doch nun plötzlich ist z.B. kein DSF mehr zu empfangen - wenn ich auf Programm 10 geh, wo es gestern noch super ging, kommt einfach nichts! Genauso mit "Das Vierte".

An meinem zweiten TV im Schlafzimmer, mit externem Receiver, empfange ich DSF problemlos.

Habe dann mal die Frequenz gegoogelt - passt auch und ich konnte manuell nichts am Sender ändern. Muss man da irgendwas beachten oder anders einstellen?! Alle anderen Sender scheinen zu gehen...

Und noch ein kleines Problem. Der TV will immer die Sendersortierung D-Link .... übertragen - was immer fehlschlägt.
"AV2: Uebertragung fehlgechlagen..."

Was bedeutet denn das?!

Wie ihr merkt viele "verzweifelte Fragen" und ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein örtlicher Elektriker will verdammt hohe Stundensätze...

Liebe Grüße
typ-apple
christophamdell
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2008, 13:48
Hi,

kann eine Antennensache sein. Mach doch einfach nochmal die Erstinbetriebnahme, und wieso kost der Receiver 200, ist das ein Twin?

Und dem Händler bestellst nen schönen Gruß das das Auf - und Einstellen bei so ner Glotze im Preis mit drin ist, wäre ja noch schöner.

Das mit dem Link kann man glaub irgendwo abstellen, schau mal in der Beschreibung.

Cu
olli_62
Inventar
#3 erstellt: 27. Jul 2008, 13:51
Hi typ-apple,

habe leider kein Sat, deshalb zu deiner anderen Frage

typ-apple schrieb:
Und noch ein kleines Problem. Der TV will immer die Sendersortierung D-Link .... übertragen - was immer fehlschlägt.
"AV2: Uebertragung fehlgechlagen..."

Was bedeutet denn das?! :D

Hast du einen DVD- oder VHS-Recorder angemeldet oder angeschlossen? Dann versucht der Xelos seine Senderliste an den Recorder zu übertragen. Da du Satempfang hast und der Recorder "normalerweise" nur über einen analogen Tuner verfügt können die Sender nicht übertragen werden.

Gruß Olli
typ-apple
Neuling
#4 erstellt: 27. Jul 2008, 14:03
Danke für die Antworten!

Eine Erstinbetriebnahme habe ich gestern schon durchgeführt, dann ging DSF kurz wieder, heute morgen war es wieder weg :-(

Was meinst du mit Antennensache?

Wieso er 200 Euro gekostet hat? Gute Frage, mit Einbau was angeblich ziemlich kompliziert ist.

D-Link Plus oder so heißt das Ding....ist aber wohl kein Twin.
typ-apple
Neuling
#5 erstellt: 27. Jul 2008, 14:04

olli_62 schrieb:
Hi typ-apple,

habe leider kein Sat, deshalb zu deiner anderen Frage

typ-apple schrieb:
Und noch ein kleines Problem. Der TV will immer die Sendersortierung D-Link .... übertragen - was immer fehlschlägt.
"AV2: Uebertragung fehlgechlagen..."

Was bedeutet denn das?! :D

Hast du einen DVD- oder VHS-Recorder angemeldet oder angeschlossen? Dann versucht der Xelos seine Senderliste an den Recorder zu übertragen. Da du Satempfang hast und der Recorder "normalerweise" nur über einen analogen Tuner verfügt können die Sender nicht übertragen werden.

Gruß Olli


nicht das ich wüsste...wo kann ich das prüfen und falls ein gerät angemeldet ist, wie kann ich es dann löschen?
olli_62
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2008, 14:08
Schau mal ins Handbuch Seite 37 oder im Menü unter Einstellungen/Anschlüsse.
Im Anschlussplan siehst du welche Geräte angemeldet sind.
christophamdell
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2008, 14:12
Mit Antennesache meine ich die Empfangsstärke. Wenn Du auf DSF schaltest und dann nach Sender manuell einstellen, hast da grünen oder roten Bereich. Evenutell taugt auch das Kabel der Antenne nix, wer weiß.
olli_62
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2008, 14:14
Übrigens kostet der Single-Tuner 100 € und der Twin-Tuner (wird nur bei DR+ verbaut) 180 €
Mit der Bezeichnung D-Link Plus kann ich aber nichts anfangen .


[Beitrag von olli_62 am 27. Jul 2008, 14:15 bearbeitet]
christophamdell
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2008, 14:18

olli_62 schrieb:
Übrigens kostet der Single-Tuner 100 € und der Twin-Tuner (wird nur bei DR+ verbaut) 180 €


Darum fragte ich nach dem Preis von 200 Euro. Eventuell weiss ein Gelehrter warum der so teuer ist, vielleicht isses ja bei dem Modell ein anderer.

Ich kenn das Ding nicht.

Mein Twin den ich die Woche bekomm wurde mit 150 kalkuliert
typ-apple
Neuling
#10 erstellt: 27. Jul 2008, 15:30
Also ich komm leier nicht weiter :-(

Anderes Kabel hat nichts gebracht.

Komisch - alle Sender sonst klappen doch!

Hab nochmal manuell gesucht - Frequenz 12480 stimmt doch?!
Was ist denn mit dieser Symbolrate?! Da was rumstellen?

Wenn ich den Receiver aus dem Schlafzimmer anschließe (mit gleichem Sat Kabel) funktioniert DSF!
typ-apple
Neuling
#11 erstellt: 27. Jul 2008, 15:32

christophamdell schrieb:
Mit Antennesache meine ich die Empfangsstärke. Wenn Du auf DSF schaltest und dann nach Sender manuell einstellen, hast da grünen oder roten Bereich. Evenutell taugt auch das Kabel der Antenne nix, wer weiß.


Leider gar kein, da unten sind ja so zwei Balken, die sind beide bei Null.
christophamdell
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2008, 19:22
Hi,

dann stell doch mal die Frequenz manuell ein und schau was dann passiert. Frequenzen sind im Inet. Es senden halt auch alle ungleich stark. Ist das Kabel an der andren Glotze kürzer? Falls ja schlepp den Xelos doch mal versuchsweise dorthin.

Cu
franky177
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jul 2008, 00:34
..Hallo tvp-apple ..

.. also wenn nur DSF und Das Vierte (evtl. auch die Sender TELE5, Astro Tv, Sonnenklar TV, HSE 24 - es gibt da noch n paar andere genau auf diesen Transpondern) nicht gehen (oder nur manchmal gehen) würde ich persönlich ein DECT-Telefon als Ursache suchen..
also ein normales Schnurloses Festnetz-Telefon was sich heutzutage in fast jedem Haushalt findet..
um das zu testen einfach mal DSF am TV einschalten und an der BASIS des Telefons den Strom rausziehen..
wenn dann wieder alles läuft liegts am Telefon..

.. wenn es dann geht kann evtl. ein besser geschirmtes Antennenkabel helfen ( Schirmungsmaß > 90db -- einfach im Fachhandel fragen, das sollte eigentlich bekannt sein) kommt immer drauf an wo das Telefon in die Antenne einstrahlt ... Funkwellen sieht man halt nicht.. das man kann da nur probieren.. oder das Tel. und die Basis mal woanders hinstellen...

.. das das Digital-Link abgebrochen wird ist kein wirklicher Fehler, sondern der Fernseher kann seine analogen Senderlisten mit kompatiblen extern angeschlosenen DVD- oder Video-Recordern abgleichen --
-- wenn natürlich keine externen kompatiblen Geräte vorhanden sind, aber im Anschluß-Menü des Fernsehers welche angemeldet sind, dann kommt halt genau diese Meldung... die kann man aber auch ignorieren, weil sie kommt immer nur dann wenn man die Senderliste im TV ändert (was meist recht selten passiert) und hat auch keinen Einfluß auf die Funktion des Fernsehers ...

... soo.. dann mal viel Spaß beim Testen ....
.. viele Grüße .....
..... Frank .....
Klage
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Jul 2008, 08:45
tvp-apple

Mich würde mal etwas interessieren. Hast Du hinten am TV 2 Anschlüsse, an denen Du ein SAT-Kabel anstecken kannst?

Wenn ja, dann hast Du einen Twin-Receiver eingebaut, wenn nein, dann einen einfachen. Und entweder über das Servicemenue oder über Assist (weiß ich jetzt nicht auswendig) kann man auch die Ausstattung anzeigen lassen. Dort sieht man auch ob Twin oder einfach.

Bei mir hat der Twin auch 180 Euro gekostet und das Modul ist einfach nur hinten reinzustecken. Bei den 180 ist von Loewe der Einbau auch gleich mit bezahlt. Für einen Twin mit HD-Empfang ist das meiner Meinung nach nicht teuer.

Das mit einem Dect-Telefon kann auch sein. Hatte ich auch mal. Wobei es eigentlich nur sehr gestört hat und nicht dazu geführt hat, dass der Sender gar nicht mehr zu empfangen war. Aber ausprobieren würde ich es schon mal, wenn Du eins hast. Wenn ja, einfach die Basis etwas weiter weg vom TV. Das hilft in der Regel auch.


[Beitrag von Klage am 28. Jul 2008, 08:47 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#15 erstellt: 28. Jul 2008, 09:03

Klage schrieb:
Und entweder über das Servicemenue oder über Assist (weiß ich jetzt nicht auswendig) kann man auch die Ausstattung anzeigen lassen. Dort sieht man auch ob Twin oder einfach.

Info-Taste/Ausstattung des TV
satmark
Inventar
#16 erstellt: 30. Jul 2008, 10:32
DSF sendet auf einer Frequenz, bei der die Kabeldämpfung bei älteren oder qualitativ schlechteren Kabeln bzw. Sat-Komponenten höher ausfallen kann. Beim Sat-receiver kommt dann einfach nicht mehr genug Pegel an, um ein sauberes TV-Bild zu generieren. Hat der Loewe keine Signalstärkeanzeige?

Das mit dem DECT-Telefon kann auch noch sein. Wenn Du eine Basisstation in der Nähe des Antennenkabels oder des TV's betreibst,n kann die das TV-Signal stören... Im Zweifel wirklich mal den Händler mit Meßgerät anrücken lassen...

Satmark
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
loewe xelos eingebauter receiver
tuga132 am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  2 Beiträge
Loewe Xelos 42 LCD
timowulf am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  19 Beiträge
Loewe Xelos SL 32
WantToBeRich am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  7 Beiträge
LOEWE Xelos SL32 DR+
mikhak am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  12 Beiträge
Loewe Xelos / Schattenbalken
SigurRos am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  3 Beiträge
Loewe Xelos mit HTPC
ritterchen am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  5 Beiträge
Loewe Xelos mit MacBookPro!
mattze1977 am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
Loewe Xelos mag kein 1080p
Steppende_Kreuzotter am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2019  –  4 Beiträge
Umrüstung Loewe Xelos 32 SL auf SAT
doppeldietergti am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  3 Beiträge
LOEWE Xelos A37HD+ mit Receiver DCI85HD KD
Taipan51 am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen