Sprachauswahl bei Loewe Xelos A37 DR+ - Voreinstellung möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
dr_loewe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2008, 10:47
Hallo,

wir sind große Fans von Filmen in der Originalsprache (Englisch/Französisch) bzw. Original mit Untertitel (OmU). Die Sprachauswahl am Xelos ist aber ziemlich umständlich, außerdem sieht man nicht auf anhieb, ob der Film im Originalton gesendet wird.

Kann ich vorab einstellen, dass Filme grundsätzlich im Originalton gezeigt werden?

Wie kann ich ARTE so programmieren, dass ich einmal die französische und einmal die deutsche Version auf jeweils einem Sendeplatz laufen habe?

Wie kann ich EUROSPORT so programmieren, dass ich einmal die englische und einmal die deutsche Version auf jeweils einem Sendeplatz laufen habe?

Wie kann ich bei der Aufnahme von Filmen erreichen, dass diese im Originalton aufgenommen werden (Beispiel: Auf SF2 wird am Donnerstag der Film "American Dreamz - Alles nur Show" im Zweikanalton auf deutsch und auf englisch gezeigt. Ich will ihn gerne auf englisch aufnehmen.

Wir empfangen Digitales Kabelfernsehen über Kabel BW.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

dr_loewe
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Jul 2008, 10:49
ist das ein Xelos mit 2650 oder 2710 Chassis?
dr_loewe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2008, 10:51
Leider mit dem alten Chassis, die Numemr habe ich aber gerade nicht im Kopf.

Schöne Grüße, dr_loewe
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Jul 2008, 11:06
Dann wird das nix, das 2650 nimmt immer die erste Tonspur und du musst mit END/Grün auswählen (ist das kompliziert?), das 2710 merkt sich die zuletzt eingestellte Spur und daher könnte man die Sender 2 x abspeichern.....
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Jul 2008, 11:20
Mit Sat wäre es einwenig einfacher, da zum Beispiel Arte auf zwei verschiedenen Sendeplätzen liegt. Da braucht man dann nichts einzustellen. Anders wird es tatsächlich schwierig. Zumindest, was die Aufnahmen angeht...
alfie
Inventar
#6 erstellt: 30. Jul 2008, 11:37
Hi @all,

Ich kann hier auch nur für das 2710-Chassis sprechen:

Man kann zwar einen Sender mehrfach in den Favoritenlisten abspeichern, aber nicht in der gleichen Favoritenliste. Das bringt aber nix. Die eingestellte Tonwahl greift dann auf alle Favoritenlisten gleichermaßen.

Es geht leider nicht.

Aber bei arte gibt es die Sender mehrfach, einer in französisch, bzw. deutsch. Das sind dann unterschiedliche Sender, die dann auch getrennt behandelt werden.

Beim DR werden immer alle Tonspuren aufgezeichnet. DVB- und Teletextuntertitel sind einstellbar im DR-Menü.
dr_loewe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jul 2008, 11:45

alfie123 schrieb:
Aber bei arte gibt es die Sender mehrfach, einer in französisch, bzw. deutsch. Das sind dann unterschiedliche Sender, die dann auch getrennt behandelt werden.


Ich habe beim automatischen Sendersuchlauf nur die deutsche Version gefunden. Kann mir jemand die Daten für die französische Version geben? Dann stelle ich es manuell ein.


alfie123 schrieb:
Beim DR werden immer alle Tonspuren aufgezeichnet. DVB- und Teletextuntertitel sind einstellbar im DR-Menü.


Das ist ein sehr hilfreicher Hinweis, d.h. das Problem mit der Aufnahme wäre damit erledigt!


doctor-digital schrieb:
Dann wird das nix, das 2650 nimmt immer die erste Tonspur und du musst mit END/Grün auswählen (ist das kompliziert?)


Das funktioniert leider ständig nicht (die Taste ist irgendwie doppelt belegt) und außerdem denkt man nicht immer dran
olli_62
Inventar
#8 erstellt: 30. Jul 2008, 12:06

dr_loewe schrieb:

alfie123 schrieb:
Beim DR werden immer alle Tonspuren aufgezeichnet. DVB- und Teletextuntertitel sind einstellbar im DR-Menü.


Das ist ein sehr hilfreicher Hinweis, d.h. das Problem mit der Aufnahme wäre damit erledigt!

Ich glaube leider nicht. Alfie sprach vom Chassis L 2710, bei deinem L 2650 werden (wenn ich mich richtig entsinne) die DVB-Daten nicht 1:1 aufgenommen. Du müsstest ausprobieren ob bei DR+ Aufnahmen über END/Grün eine Sprachauswahl möglich ist.

Gruß Olli
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Jul 2008, 12:18

dr_loewe schrieb:
Ich habe beim automatischen Sendersuchlauf nur die deutsche Version gefunden. Kann mir jemand die Daten für die französische Version geben? Dann stelle ich es manuell ein.

Kann sein, dass das nur bei Sat-Empfang so ist.
Bei Kabel kann ich da leider nicht helfen, sorry.
alfie
Inventar
#10 erstellt: 30. Jul 2008, 13:19
Hi dr_loewe,


dr_loewe schrieb:
Ich habe beim automatischen Sendersuchlauf nur die deutsche Version gefunden. Kann mir jemand die Daten für die französische Version geben? Dann stelle ich es manuell ein.


Achso, Sorry. Du hast ja Kabel. Das habe ich jetzt nicht bedacht. Ich gehe irgendwie immer von Sat aus.

btw.: Ich kann nur jedem raten, diesen sch... Kabelanschluß abzumelden, und wenn sich die geringste Möglichkeit bietet, eine Satschüssel zu installieren.
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Jul 2008, 14:48

dr_loewe schrieb:

alfie123 schrieb:
Aber bei arte gibt es die Sender mehrfach, einer in französisch, bzw. deutsch. Das sind dann unterschiedliche Sender, die dann auch getrennt behandelt werden.


Ich habe beim automatischen Sendersuchlauf nur die deutsche Version gefunden. Kann mir jemand die Daten für die französische Version geben? Dann stelle ich es manuell ein.


alfie123 schrieb:
Beim DR werden immer alle Tonspuren aufgezeichnet. DVB- und Teletextuntertitel sind einstellbar im DR-Menü.


Das ist ein sehr hilfreicher Hinweis, d.h. das Problem mit der Aufnahme wäre damit erledigt!


doctor-digital schrieb:
Dann wird das nix, das 2650 nimmt immer die erste Tonspur und du musst mit END/Grün auswählen (ist das kompliziert?)


Das funktioniert leider ständig nicht (die Taste ist irgendwie doppelt belegt) und außerdem denkt man nicht immer dran


Die Farbtasten haben 1001 Fkt je nach Menu wo man grade ist.

Wenn man umschaltet oder eben die endtaste 1 x drückt wird die Status Info eingeblendet, also Prog, EPG Titel, Zeit, usw.

Sofern verfügbar ist in der Statuszeile entweder grün für die Tonauswahl oder rot für die Portalauswahl (Premiere) eingeblendet.

Nun muss man die entspr. Farbtaste drücken SOLANGE SIE EINGEBLENDET ist, sobald die einblendung weg ist ruft grün den V txt mit den Untertiteln auf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Softwareversion Xelos A37 DR+
digitalfan65 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  4 Beiträge
Xelos A37 DR+: Laute Festplatte
ghicking am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  19 Beiträge
Erfahrungsbericht Loewe Xelos A37
SC744 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  2 Beiträge
Neuer Loewe Xelos A37
JanXP am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2006  –  28 Beiträge
Loewe Xelos A37
timowulf am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  16 Beiträge
Softwarestand Xelos A37
Zorro63 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  7 Beiträge
Senderliste beim Xelos A37 Dr+
dartmann am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  3 Beiträge
Software-Update Xelos A37 DR+
dr_loewe am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  8 Beiträge
Fragen zum Xelos A37 HD+ 100 DR+
andyem am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  10 Beiträge
Loewe Xelos A37 HDMI Problem
ExcaliburCH am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen