Loewe Individual Compose, welcher diseqc

+A -A
Autor
Beitrag
peklo3012
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Dez 2008, 16:42
Hallo zusammen,

ne Frage welchen diseqc unterstützt der folgende Loewe?

Loewe Individual Compose 40
L2700
Software:
TV: 6.x
DVB-S:6.x


Gruß & DANKE

peklo
alfie
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2008, 18:56
Hi peklo,

lt. meinen Informationen bis Version 1.2.

Allerdings ist die Info schon wieder ein halbes Jahr alt, und kann sich zwischenzeitlich durch die Updates geändert haben. Glaube ich aber nicht.


[Beitrag von alfie am 08. Dez 2008, 18:56 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2008, 21:42

lt. meinen Informationen bis Version 1.2.

Drehanlangensteuerung? Glaub ich kaum. Wird wohl wie bisher 1.0 sein.
alfie
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2008, 21:57
Hi Blockmaster,


-Blockmaster- schrieb:

lt. meinen Informationen bis Version 1.2.

Drehanlangensteuerung? Glaub ich kaum. Wird wohl wie bisher 1.0 sein.


Kann sein. Ich hab´s von meinem Händler, und der hat nochmal in der LOEWE-Technik nachgefragt.


[Beitrag von alfie am 08. Dez 2008, 21:57 bearbeitet]
peklo3012
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Dez 2008, 20:27
Diese Mail kam heute von Loewe:

"Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Baugruppen/ Chassis L2700 / 27100 arbeiten mit DiSEqC Befehlen 1.1

Mit freundlichen Grüßen

i. A. ***** *********

Loewe Opta GmbH
Customer Care Center
Industriestrasse 11
D-96317 Kronach
Telefon + 49 1801 22256393
Telefax + 49 9261 99-500
E-Mail: über www.loewe.de

Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Regionale Feiertage: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Loewe Opta GmbH - Sitz Kronach - Registergericht Coburg HRB 641; Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Rainer Hecker ; Geschäftsführung: Frieder C. Löhrer (Vorsitzender), Gerhard Schaas, Oliver Seidl

Im Auftrag:
exciting communication GmbH; Daimlerstr. 1h; 63303 Dreieich; Sitz der Gesellschaft: Dreieich, eingetragen im HR des AG Offenbach unter HRB 35057 Geschäftsführer: **** ********"

Gruß
peklo


[Beitrag von kptools am 09. Dez 2008, 20:30 bearbeitet]
failingm
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Feb 2009, 19:34
Eigenartig, ich benötige auch DiseqC 1.1 mit einem LOEWE Individual Compose - allerdingds kann ich die Einstellungen für die Verwendung eines Optionsschalters, z.B. Spaun 220F nicht im Menü finden.

Hat jemand dieses "Problem" schon einmal erfolgreich gelöst?
hedonismde
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Feb 2009, 21:24
Hallo,
ich weiß nicht was für LNC Du hast. Aber das 22KHZ Signal brauchst Du zum Umschalten zwischen high und low. Der 220F benutzt das 22KHZ Signal, daß zum Umschalten zwischen 2-Sat Systemen. Schau Dir mal den Spaun SUR 211F an.

Gruß hedo


[Beitrag von hedonismde am 02. Feb 2009, 21:39 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#8 erstellt: 02. Feb 2009, 21:47

Der 220F benutzt das 22KHZ Signal, daß zum Umschalten zwischen 2-Sat Systemen.

Der SAR220F schon, der SUR220F ist tatsächlich ein DiSEqC1.1 Schalter.

Ich möchte zwar nicht wieder was falsches sagen, aber meine Vermutung wäre das Loewe DiSEqC 1.1 nur für die Einkabelsteuerung nutzt und die "normale" Verwendung nicht anbietet.


[Beitrag von -Blockmaster- am 02. Feb 2009, 21:51 bearbeitet]
hedonismde
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Feb 2009, 21:59

-Blockmaster- schrieb:

Der 220F benutzt das 22KHZ Signal, daß zum Umschalten zwischen 2-Sat Systemen.

Der SAR220F schon, der SUR220F ist tatsächlich ein DiSEqC1.1 Schalter.

Ich möchte zwar nicht wieder was falsches sagen, aber meine Vermutung wäre das Loewe DiSEqC 1.1 nur für die Einkabelsteuerung nutzt und die "normale" Verwendung nicht anbietet.



Hast Recht das mit SAR und SUR habe ich übersehen. Das mit der Einkabelsteuerung glaube ich nicht. DiSEqC 1.1 liefert immer die gleichen Befehle. Ich steuere 3 Sat Positionen und DVB T an. Alles funktioniert bei mir

hedo
failingm
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Feb 2009, 10:40
Das fürchte ich inzwischen auch. Loewe hat war laut obiger email vom CCC DiseqC 1.1 Support auf dem Board, aber im Menü ist leider nur die Auswahl von Einkabelanlagen vorgesehen... Vielleicht kann ich die Loewe Entwickler ja Erweichen, "normalen" DiseqC 1.1 Support in die FW aufzunehmen....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Individual Compose
george am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  37 Beiträge
Loewe Individual oder Compose ?
Christoph_06 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  5 Beiträge
Loewe Individual Compose 40
schnurzelchen am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  2 Beiträge
Loewe Individual Compose tot.
alpinab846 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  13 Beiträge
Loewe individual Compose 52
Patrik1 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  5 Beiträge
Loewe individual Compose Full-HD+ 100 und diseqc
Hemi am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  4 Beiträge
Lautsprecherausfall bei LOEWE Individual Compose/ Individual Sound
schroettis am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Loewe Individual Compose und Spheros
Lüdder am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  3 Beiträge
LOEWE INDIVIDUAL COMPOSE UND NETZWERKANBINDUNG
Alfredo_2007 am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  15 Beiträge
Loewe Individual Compose mit Wii?
mexx2509 am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.805

Hersteller in diesem Thread Widget schließen