Meine ältere ONKYO Stereoanlage an den Compose anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
liane100
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Feb 2009, 11:59
Hallo

Ich wollte mal fragen wie ich oder ob ich meine alte aber wenig gebrauchte ONKYO Integra Stereoanlage an meinem Compose anschließen kann ?
Da ich zu viele Lautsprecher (7 ) hier rum stehen habe dachte ich alles über dem Compose und deren angeschlossenen 5.1 Lautsprecher zu hören wie CD - Tape Deck und FM Tuner.

Habe leider keine BDA mehr davon.

Nur dieses Bild habe ich jetzt auf die schnelle im Netzt gefunden......







Danke !
alfie
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2009, 13:27
Hi Liane,

Du müßtest eine der REC OUT-Buchsen deines Onkyo-Verstärkers mit der AUDIO IN1 L/R-Buchse (analog) deines Fernsehers verbinden. Dann muß der Verstärker nur noch so eingestellt werden, daß er über diesen Tonausgang etwas ausgibt. Oder der Verstärker verfügt über einen anderen Vorverstärker-Tonausgang.

Dann kannst du im Radiobetrieb in der Senderübersicht den Eingang AUDIO IN1 auswählen, und den analogen Ton des Onkyos hören. Der Bildschirm würde sich dann auch ausschalten lassen.
alfie
Inventar
#3 erstellt: 01. Feb 2009, 14:03
Hi @all,

Hm interessant. Im Radiobetrieb kann man andere Signalquellen auch auswählen. Z. B. HDMI, AV, AVS...., und vor allen Dingen auch AUDIO DIGITAL IN. Dann könnte man darüber von einem ext. Zuspieler auch Musik hören, und den Bildschirm dabei ausschalten.

Oder war das jetzt ein "alter Hut"? Dann Sorry.

edit: Es ist ein "alter Hut". Habe ich bisher nicht drauf geachtet.



[Beitrag von alfie am 01. Feb 2009, 14:17 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2009, 14:13

alfie schrieb:
Hi @all,

Oder war das jetzt ein "alter Hut2? Dann Sorry.

edit: Es ist ein "alter Hut". Habe ich bisher nicht drauf geachtet.


liane100
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Feb 2009, 19:20

alfie schrieb:
Hi Liane,

Du müßtest eine der REC OUT-Buchsen deines Onkyo-Verstärkers mit der AUDIO IN1 L/R-Buchse (analog) deines Fernsehers verbinden. Dann muß der Verstärker nur noch so eingestellt werden, daß er über diesen Tonausgang etwas ausgibt. Oder der Verstärker verfügt über einen anderen Vorverstärker-Tonausgang.


Danke - wie immer an -> alfie

Hatte schon bedenken es ginge nicht, wegen analog aber genau Audio in über Cinch-Kabel ist ja ein analog Anschluss.
Muss mal sehn wie ich das beim meinen Verstärker einstellen kann das er dann an den TV was ausgibt und ich den Ton der verschieden Quellen darüber hören kann....? mal sehn hatt ja noch etwas zeit, brauche noch einen Stand oder ein kleines Board oder so
Auch der Highline müsste dann weiter nach Links - und ob es dann da vorne zu voll gestoppft ausschaut ?....dies möchte ich dann auch wieder nicht also ich meine ich weiß es noch nicht wie oder was genau.


alfie schrieb:

Dann kannst du im Radiobetrieb in der Senderübersicht den Eingang AUDIO IN1 auswählen, und den analogen Ton des Onkyos hören. Der Bildschirm würde sich dann auch ausschalten lassen..


Ja richtig, das ist ja das schöne, dann alles zu hören ohne den Bildschirm auf on haben zu müssen.
alfie
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2009, 19:48
Hi Liane,


liane100 schrieb:
mal sehn hatt ja noch etwas zeit, brauche noch einen Stand oder ein kleines Board oder so
Auch der Highline müsste dann weiter nach Links - und ob es dann da vorne zu voll gestoppft ausschaut ?....dies möchte ich dann auch wieder nicht also ich meine ich weiß es noch nicht wie oder was genau.


Nur mal so zum Stöbern:

http://audio-moebel.de/

edit: Trotzdem, der LOEWE-TV ist als Hifi-Zentrale eher unbrauchbar. Auf die Dauer hilft nur ein gescheiter Vor/Vollverstärker, sprich AVR für Mehrkanal.


[Beitrag von alfie am 01. Feb 2009, 19:55 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Feb 2009, 20:07

alfie schrieb:


Nur mal so zum Stöbern:

http://audio-moebel.de/

edit: Trotzdem, der LOEWE-TV ist als Hifi-Zentrale eher unbrauchbar.


Hallo alfie

Danke für den Link.

Hmm, meinst du das wäre nicht gescheides? also ich sollte es wohl lassen ? ich dachte versuchs halt
erst mal so bevor ich mir jetzt ein Board kaufe, mal sehn ob ich damit zurecht komme...Ich meine CD oder FM-Radio sollte doch funktionieren so wie jetzt auch ohne Loewe TV oder nicht ?

PS. CD geht zwar mit dem VV aber halt alles ewig langsam


[Beitrag von liane100 am 01. Feb 2009, 20:19 bearbeitet]
alfie
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2009, 20:18
Hallo Liane,


liane100 schrieb:
Hmm, meinst du das wäre nicht gescheides? also ich sollte es wohl lassen ? ich dachte versuchs halt
erst mal so bevor ich mir jetzt ein Board kaufe, mal sehn ob ich damit zurecht komme...Ich meine CD oder FM-Radio sollte doch funktionieren so wie jetzt auch ohne Loewe TV oder nicht ?


Doch, das funktioniert wohl schon. Schließlich mußt du dir nix dazukaufen, außer ein langes Chinchkabel.

Allerdings, leidet hier der Bedienkomfort gewaltig. Du mußt den Onkyo einschalten, den TV ...... Das Ganze ist irgendwie "zusammengefrickelt". Dann lieber einen AVR als Zentrale, mit dessen Fernbedienung (lernfähig) du alle Funktionen steuern kannst. Und du hast viel mehr Möglichkeiten des Ausbaus, bzgl. Videosektion und zukünftiger Tonformate.

Aber was soll´s, jetzt hast du eh den Highline-Sub, und dessen Integration in eine andere Anlage ist eher schlecht, da er für den LOEWE-TV gemacht ist.


[Beitrag von alfie am 01. Feb 2009, 20:18 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Feb 2009, 20:28

alfie schrieb:


Aber was soll´s, jetzt hast du eh den Highline-Sub, und dessen Integration in eine andere Anlage ist eher schlecht, da er für den LOEWE-TV gemacht ist.

Hallo alfie

Ok, mal sehn war eigentlich erst mal so ein gedanke von mir, da ich in jeder Ecke was stehen habe und wegen der vielen Lautsprecher - das nervt halt doch irgendwie

Naja auf jedenfall funktionieren würde es ja.Auch farblich würde die Anlage ganz gut dazu passen.....
Die Anlage jetzt weg zu schmeissen ist mir jetzt auch zu schade drum naja mal sehn was mir noch so einfällt

PS. Die Anlage irgendwie nur am Highline dran zu klemmen funktioniert wohl auch nicht oder ?


[Beitrag von liane100 am 01. Feb 2009, 20:31 bearbeitet]
alfie
Inventar
#10 erstellt: 01. Feb 2009, 20:42
Hallo Liane,


liane100 schrieb:
PS. Die Anlage irgendwie nur am Highline dran zu klemmen funktioniert wohl auch nicht oder ?


Nunja, der Highline hat ja neben dem Audio-Link-Anschluß auch noch die Line In-Anschlüsse. Hm ja, ich wäre da ein bißchen vorsichtig, beide Anschlußarten gleichzeitig zu nutzen. Ich würde es nicht machen. Es kann natürlich sein, daß der Sub "merkt" an welchen Eingang ein Signal anliegt, und schaltet dann um. Das weiß ich aber nicht, und du müßtest dich deswegen mal an LOEWE wenden.

Übrigends. Die Line In-Anschlüsse würden sich doch dazu nutzen lassen, einen AVR-Vorverstärker mit Vorverstärkerausgängen anzuschliessen. Mit dem TV an den AVR-Vorverstärker angeschlossen natürlich. Aber egal, das ist ja kein Thema für dich.
liane100
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Feb 2009, 20:53

alfie schrieb:
Hallo Liane,


liane100 schrieb:
PS. Die Anlage irgendwie nur am Highline dran zu klemmen funktioniert wohl auch nicht oder ?


Nunja, der Highline hat ja neben dem Audio-Link-Anschluß auch noch die Line In-Anschlüsse. Hm ja, ich wäre da ein bißchen vorsichtig, beide Anschlußarten gleichzeitig zu nutzen. Ich würde es nicht machen. Es kann natürlich sein, daß der Sub "merkt" an welchen Eingang ein Signal anliegt, und schaltet dann um. Das weiß ich aber nicht, und du müßtest dich deswegen mal an LOEWE wenden.


liane100 schrieb:
Aber vill frage ich da mal bei Loewe nach.?


Hallo alfie

Habe mal nachgefragt. Antwort geht nicht und es ist auch nicht für so vergesehn.
Am TV Audio in Radio-Modos Bildschirm aus geht. Aber das hatten wir schon...


[Beitrag von liane100 am 02. Feb 2009, 18:42 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Feb 2009, 19:09

alfie schrieb:
Hallo Liane,


liane100 schrieb:
PS. Die Anlage irgendwie nur am Highline dran zu klemmen funktioniert wohl auch nicht oder ?


Nunja, der Highline hat ja neben dem Audio-Link-Anschluß auch noch die Line In-Anschlüsse. Hm ja, ich wäre da ein bißchen vorsichtig, beide Anschlußarten gleichzeitig zu nutzen. Ich würde es nicht machen. Es kann natürlich sein, daß der Sub "merkt" an welchen Eingang ein Signal anliegt, und schaltet dann um. Das weiß ich aber nicht, und du müßtest dich deswegen mal an LOEWE wenden.


liane100 schrieb:
Aber vill frage ich da mal bei Loewe nach.?


Hallo alfie

Habe mal nachgefragt. Antwort geht nicht und es ist auch nicht für so vergesehn.
Am TV Audio in Radio-Modos Bildschirm aus geht. Aber das hatten wir schon...
alfie
Inventar
#13 erstellt: 02. Feb 2009, 19:13
Hi Liane,


liane100 schrieb:
Habe mal nachgefragt. Antwort geht nicht und es ist auch nicht für so vergesehn.
Am TV Audio in Radio-Modos Bildschirm aus geht. Aber das hatten wir schon... :)


Tja, habe ich mir schon gedacht.

Dann mußt du die Stereoanlage direkt an den TV anschließen. Schon ausprobiert?
liane100
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Feb 2009, 19:15
Hallo alfie

alfie schrieb:


Dann mußt du die Stereoanlage direkt an den TV anschließen. Schon ausprobiert?


Nö, noch nicht, erst wenn das andere erledigt ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamer an Compose anschließen
Technik_Fridolin am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  2 Beiträge
externe Festplatte an Compose anschließen
angstbremser am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  15 Beiträge
Tastatur an Individual Compose anschließen?
Flol am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  16 Beiträge
Compose an Apple Time Capsule
union2000 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  26 Beiträge
HILFE BEI LOEWE COMPOSE
rasi1993 am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  4 Beiträge
Loewe compose + ipod
broker44 am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  4 Beiträge
PS3 an Loewe Compose
as_mayday am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  2 Beiträge
Anschluß 5.1 an Compose
Hallo_Herr_Kaiser am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  6 Beiträge
Compose und AV-Receiver
Loewengrube am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  24 Beiträge
Loewe Sub an Compose
MatthiasM1 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.998

Top Hersteller in Loewe Widget schließen