Probleme mit MediaNetwork nach Upgrade

+A -A
Autor
Beitrag
cma410
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Apr 2008, 22:48
Hallo Gemeinde,

Ich habe schon vor einigen Wochen - als das Update erstmals verfügbar war - die MediaNetwork Software meines Connect 37 von der werksseitig installierten Version auf die Version 08020500 upgegradet. Die Probleme waren damals schon dieselben wie heute, ich dachte allerdings bevor ich poste versuche ich es noch ein zweites Mal - das war heute. Das Upgrade ist auch heute problemlos durchgelaufen, allerdings hat sich an den Problemen nichts geändert.

Wie stehen nun also die Dinge und was ist nicht so wie es sein soll?

- Videos: alles OK!

- Musik: wunderbar!

- Fotos: leider hakt es hier --> ältere Fotos in schlechter Auflösung (ca. 2 MPix) werden zwar als Thumbnails in guter Qualität angezeigt, als Vollbild allerdings total verschwommen; neuere Fotos in höherer Auflösung > 5 MPix, bis 10 MPix bringen das MediaNetwork bei Auswahl sofort zum Absturz - kurzes Aufflackern des Bildschirmes, dann schwarz, dann weiss-blauer Kreis mit "Loewe" und Neustart. Ist jederzeit nachvollziehbar, ich kann bei Interesse auch ein kleines MPEG dazu ins Netz stellen.

Was ist noch seltsam? Obwohl der Loewe im Servicemenü als Version des MediaNetwork wie erwartet 08020500 anzeigt, wird unter der URL http://192.168.123.20:12321/upgrade als Version 802120 angezeigt!

Wer weiß Rat?
cma410
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Apr 2008, 14:50
Keine Ideen? Blankes Unverständnis? Noch nie gesehen?

Scheinbar bin ich wieder der Einzige - da sollte ich vielleicht einen Rutengänger holen und den Fernsehplatz auf Wasseradern untersuchen lassen ?!
dubdidu
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Apr 2008, 15:11
ja und auf Erdgitter.


[Beitrag von dubdidu am 08. Apr 2008, 15:11 bearbeitet]
Austrianer
Stammgast
#4 erstellt: 08. Apr 2008, 15:26
Mein Mediaplayer will bis jetzt noch nicht mit meinem Server sprechen, auch wenn ich ihn noch so bitte....

Grüßle Austrianer
raviolidose
Stammgast
#5 erstellt: 08. Apr 2008, 16:57
@austrianer
Ja, bei mir hakt die neue Version auch - leider vor allem mit der Eyeconnect-Software, die vorher stabil lief .

Verbessert hat sich die Sortierung der Titel in iTunes. Die war vorher alphabetisch, jetzt ist sie gemäß der Trackliste in den CDs. Leider spielt der MediaPlayer aber die Titel nicht mehr über EyeConnect. (Netzwerk-Verbindungsfehler). Die selben Netzwerk-Verbindungsfehler erhalte ich beim Filme abspielen und bei manchen Diashows über Eyeconnect.

Den Fehler habe ich bei Loewe gemeldet und bekam die folgende Info:

»Die V08020500 ist zur Zeit aktuell. Der Connect wird nicht von Elgato getestet. Wir werden den Sachverhalt prüfen. Sowie uns Informationen vorliegen werden wir uns bei Ihnen melden.«

Mit Twonkyvision läuft der MediaPlayer soweit stabil, ich muss aber mit den bereits attestierten Softwarespezifischen Einschränkungen leben (keine AAC-Musik, falsche Sortierung bei iTunes Alben, keine iPhoto-Integration). Einen Totalabsturz wie bei Dir hatte ich nur beim Abspielen inkompatibler Filmdateien (z.B. mp4 mit H264-Komprimierung)

Da scheint Loewe noch ein gutes Stück Arbeit vor sich zu haben


die ravolidose
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Apr 2008, 16:58
Die Fotos sind in "normalen" jpg gespeichert und nicht etwa in "progressiven" jpg oder gar tiff und natürlich hast du schon diese Fotos mal in andere unterstützte formate wie png/bmp gewandelt und hast das gleiche ergebnis?

sonst mal wandeln und testen, oder gingen die vorher und nur mit der aktuellen sw nicht???

zu den verschwommenen, ich hatte ich mal ein proggie das hat für jedes jpg ein eigenes thumb erstellt, als system/versteckt markiert und als ich die Fotoordner mit einem anderen anzeige proggie geöffnet habe hatte ich immer ein verschwommenes Bild das von Icon Gr in Vollbild angezeigt wurde und dann das scharfe

Durchforste die Ordner doch mal mit allen aktivierten Eplorer fkt. ob da was ähnliches im gange ist.....

sonst ist 2 MP nicht die Welt aber mehr pixel hat der tv auch nicht.


[Beitrag von doctor-digital am 08. Apr 2008, 17:06 bearbeitet]
cma410
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Apr 2008, 19:06
Die Fotos sind in normalem JPG gespeichert und es hat auch schon funktioniert (mit der alten Software). Thumbnails sind keine in den entsprechenden Verzeichnissen - dieselben Bilder die am TV aussehen wie extrem vergößerte Thumbnails sehen am PC ganz normal aus. So weit so schlecht.

Hat jemand die alte Software? Ist ein "Downgrade" überhaupt möglich?
Austrianer
Stammgast
#8 erstellt: 09. Apr 2008, 09:20
Bei mir geht das Netzwerk noch gar nicht. Am Wochenende will ich mal alles testen. Am Connect erscheint immer "kein Netzwerk gefunden". Anpingen kann ich den Connect. Das Netzwerk scheint in Ordnung zu sein. Habe es bisher nur mit dem iMac probiert. Muß mal Twonky auf mein Windows Notebook machen und das mal testen....

Gruß Austrianer
raviolidose
Stammgast
#9 erstellt: 09. Apr 2008, 09:34

Austrianer schrieb:
Bei mir geht das Netzwerk noch gar nicht. Am Wochenende will ich mal alles testen. Am Connect erscheint immer "kein Netzwerk gefunden". Anpingen kann ich den Connect. Das Netzwerk scheint in Ordnung zu sein. Habe es bisher nur mit dem iMac probiert. Muß mal Twonky auf mein Windows Notebook machen und das mal testen....

Gruß Austrianer


Hallo Austrianer,
beschreib mal bitte Dein Netzwerk etwas näher - ggf. können wir die Probleme lösen...

• Du hast einen iMac mit OS X 10.4 oder 10.5?
• Auf dem iMac läuft die Software TwonkyVision bereits?
• welche Ordner hast Du auf dem iMac für die Nutzung mit dem MediaServer freigegeben?
• der iMac und der Connect hängen per Kabel am Router oder per WLAN?
• was hast Du für einen Router (Hersteller)?

Bitte poste mal etwas detaillierter - bis denn dann
Austrianer
Stammgast
#10 erstellt: 09. Apr 2008, 11:07
Der iMac ist im Kabelnetzwerk mit Linksys Router, Twonky ist drauf, OS X 10.5 Leopard mit allen Updates. Die Bilder und Musik hat Twonky sich automatisch reingesaugt. Aber der Conni findet schon den Server nicht.Wie gesagt den Conni anpingen kann ich geht einwandfrei, dann müßte ja die Leitung in Ordnung sein. Vielleicht muß ich am Mac noch etwas an den Netzwerkeinstellungen verändern. Bin mit Mac noch nicht so fit, habe Ihn erst seit Weihnachten.Will mich am Wochende mal so richtig reinknien und den Fehler finden.Mit der Twonky blick ich natürlich auch nicht so richtig durch, da kommt mir Eyeconnect doch einfacher vor. Aber beide findet er nicht obwohl ich immer darauf achte das nur einer der beiden läuft...

Austrianer


[Beitrag von Austrianer am 09. Apr 2008, 11:08 bearbeitet]
raviolidose
Stammgast
#11 erstellt: 09. Apr 2008, 11:45
Ich glaube, dann kenne ich den Übeltäter:

Die Firewall von MAC OSX 10.5 ist standardmäßig an.

Du musst die folgenden Ports der Firewall öffnen / neu anlegen:
(Systemeinstellungen -> Sharing -> Firewall -> Neu)

• Eyeconnect Port 2170 in TCP und UDP
• Twonkyvision Port 9000-9100 in TCP und die Ports 1030, 1900 und 9080 in UDP

Dann sollte es eigentlich klappen. Wlan wäre komplizierter

Viel Erfolg wünscht die raviolidose
Austrianer
Stammgast
#12 erstellt: 09. Apr 2008, 12:12
Vielen Dank Raviolidose, werde ich heute Abend ausprobieren und natürlich einen Bericht posten....und meine Erfahrungen und Bilder kommen auch noch, muß nur leider zwischendurch noch ein bisschen arbeiten

Grüßle Austrianer
Swissbit
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Apr 2008, 12:25
Vielleicht musst Du im Linksys Router auch noch UPnP aktivieren, damit alles sauber läuft. Bei meinem Zyxel Router gibt's eine entsprechende Einstellung, so dass danach das Port-Forwarding unter den Geräten automatisch funktioniert.

Grüsse
Swissbit
Austrianer
Stammgast
#14 erstellt: 10. Apr 2008, 08:42
Hallo Raviolidose, habe es gestern Abend versucht. Aber im Orner Sharing habe ich nichts mit Firewall gefunden, nur die Optionen DVD Zugriff und so Sachen ??

Gruß Austrianer

Ach so, kann das sein weil ich die Firewall ausgeschaltet habe, aber dann dürfte sie ja auch nicht blockieren oder ?

Hab inzwischen gesehen Ports freischalten geht in 10.5 nicht mehr, nur Dienste, werde weiter testen..


[Beitrag von Austrianer am 10. Apr 2008, 11:20 bearbeitet]
raviolidose
Stammgast
#15 erstellt: 10. Apr 2008, 20:31
Hallo Austrianer,

man merkt, dass ich noch mit OS X 10.4 arbeite, da steckt die Firewall noch in anderen Systemeinstellungen...

Unter Leopard findest Du die Firewall bei Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Firewall. Teste mal die Einstellung "Alle eingehenden Verbindungen erlauben". Funktioniert der Zugriff vom Connect auch dann nicht, liegts zumindest nicht an der Firewall von OS X.

Eine Fehlerquelle wären da noch die Netzwerkadressen von iMac und Connect. Weist die der Router per DHCP zu oder hast Du die manuell eingestellt? Falls ja, ist überall die gleiche Subnetzmaske eingetragen?

Viel Erfolg und bis denn dann


die raviolidose
liane100
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Apr 2008, 21:28
Hallo raviolidose
Kurzes OT:
Welches Programm verwendest du mit deinem iMac um Bilder ins Forum hochzuladen ? so wie dises von dir zb http://www.hifi-foru...d=262&postID=643#643 vorher Verkleinern ? )
Irfanview geht ja nicht mit iMac ?

@Austrianer
PS.IMHO ist bei Leopard (10.5) eingehenden Verbindungen erlauben Standart,also ist von anfang an so eingestellt gewesen.
http://img229.imageshack.us/img229/595/bild6kf9.png

Gruß
Austrianer
Stammgast
#17 erstellt: 11. Apr 2008, 09:17
Raviolidose,Liane vorerst vielen Dank. Jetzt am Wochenende werde ich mich mal intensiv drum kümmern und sehen wir mal ob wir die Kiste nich zum laufen kriegen. Ansonsten funktioniert der Connect bestens. Bericht und Bilder kommen.

Liebe Grüße Austrianer
hgl48
Neuling
#18 erstellt: 11. Apr 2008, 10:04
Hallo Connect Media Fans,
ich war natürlich auch von Anfang an scharf auf dieses tolle Gerät und als dann für die vorhandene Super Kombi Aconda mit Topfield 5000MP mit Twinsat eine andere Lösung gefunden wurde hab ich im Februar das Gerät bestellt.
Es hat leider 6 Wochen gedauert bis der Connect dann endlich am 25.3 geliefert und aufgestellt wurde.
Von Anfang an funktionierte das Media Network mit einer kleinen Diashow und MP3s mit dem WMP11. Es schien alles erfreulich.
Ich hab dann 6 2min HD Trailer von der MS Seite geladen, auch den Laptop per Kabel am Router angeschlossen und wollte im Dauerbetrieb (alle Videos wiederholen) testen.
Nach dem 2ten Trailer war dann der Schirm schwarz.
Nach komplett aus kam die Meldung
kein Eingangssignal gefunden.
Weitere Tests mit DIAshow führten dann zum Reboot des MediaNetworks (weisser Kreis mit
Loewe).
Auch nach ansehen einiger weniger Bilder, auf TV umschalten und wieder zurück führten
zum Hang.
Wenn eine DR Aufnahme läuft funktioniert das Media Network nicht.
Wenn im Assist Menue MediaNetwork angewählt wird und für 10 min stehen bleibt geht auch nichts mehr.
Am letzten Wochenende war dann im Assist Menue die Auswahl MediaNetwork gar nicht
mehr vorhanden!
Aufgefallen ist noch, dass beim anspielen der HD Trailer nach 1-2 sec der Schirm 1 sec schwarz wird.
Ich hatte alle Probleme umgehend beim Händler reklamiert, der kam dann am 7.4 um das Gerät zwecks aufspielen neuer Media Software (alleProbleme gelöst ) abzuholen! Begründung- er kann dies nur in seiner Werkstatt machen, da kein Laptop mit entprechendem Servicekabel verfügbar ist.
Ein Stunde später wurde dann ein Ersatz Gerät hingestellt weil mein Gerät an Loewe zurückgeschickt wird – MediaNetwork Modul defekt.
Ich empfand dies als Unverschämtheit weil auf dem DR drei Aufnahmen waren die nun weg sind, und habe dem Händler geschrieben , das Gerät zurückzugeben falls obige Probleme weiterhin im neuen Gerät bestehen.
Zu sagen wäre noch, dass die Einzelkomponenten Twinsat und DR+ meinem 3 Jahre alten
Topf nicht das Wasser reichen können – da muss man bei Loewe noch viel lernen.

Heute soll der Neue kommen, da bin ich mal gespannt.....

Kann mir bitte jemand erklaeren wie die MediaNetwork Software aufgespielt wird, die Aussagen meines Händles kann ich eigentlich nicht glauben. Es wäre sicher auch hilfreich wenn Loewe die aktuelle Software im Internet zur Verfügung stellt.

Vielen Dank für Euer Mitgefühl.

---------------------
Loewe Connect 37 Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Weiß, (L2710,Software V5.7.0,DVB V5.13.0,DR 3.3.1A0) drahtgebunden an T-Sinus154DSL.
Sony VAIO XP,WMP11,WLAN


[Beitrag von hgl48 am 11. Apr 2008, 10:53 bearbeitet]
herby158
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Apr 2008, 18:19
Hallo hgl48,

habe eine ähnliche Kombi (Aventos) wie Du und spiele mit dem Gedanken mir einen Connect zuzulegen.
Wie bist Du denn abgesehen von der Mediageschichte, mit dem Bild im Vergleich zur Loewe-Röhre zufrieden?

Gruß
caha_1979
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Apr 2008, 20:06
Wenn ich Videos mit dem Mediaplayer schaue, wird mein Bildschirm auch ganz kurz dunkel nach ca. 1 Sekunde. Das gleiche passierte aber auch bei dem Vorführgerät des Händlers und es stört mich auch nicht.
hgl48
Neuling
#21 erstellt: 18. Apr 2008, 10:06
Hallo herby58,
ich denke das Bild vom Aconda war immer noch besser als das
vom Connect. Ich habe den Connect 37 gekauft weil wir weiter vom Gerät wegsitzen. Mein Urteil : zufriedenstellend.

Hallo caha 1979,
ich denke so kritiklos sollte man bei den Loewepreisen nicht
sein, ein Bildaussetzer ist eben ein Fehler und sollte umgehend behoben werden.

Gruß hgl48
caha_1979
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Apr 2008, 23:34
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob die kurzen Aussetzer auf den Loewe zurückzuführen sind. In meinem Fall kann es auch an Twonkymedia liegen oder daran, dass das Videoformat nicht 100%ig dem allgemeinen MPEG2-Standard entspricht. Schließlich frisst der Loewe auch Dateien, die laut Bedienungsanleitung gar nicht funktionieren müssten. Insgesamt bin ich froh, dass es einen Hersteller gibt, der diese Innovationen auf den Markt bringt. Und wenn es gravierende Probleme mit dem TV geben würde, wäre ich der erste, der reklamieren würde.

Mit der Bildqualität bin ich bei Sendern mit hohen Datenraten (ARD, ZDF, Pro7) sehr zufrieden. Bei schlechten Datenraten (z.B. DSF) ist das Bild schwächer als bei meinem alten Loewe Concept. Hier sehe ich den Fehler aber auch eher bei den Sendern: In Zeiten von HDTV sollte es eigentlich keine Sender mehr geben, die Programme in 480x576 Pixeln mit Bitraten von 1,5 Mbps ausstrahlen. Das kann auf Fernsehern mit FULL-HD-Auflösung einfach nicht gut aussehen...
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 20. Apr 2008, 16:50
Ich möchte zu dem Problem der Wiedergabe von Bildern auf dem Loewe Connect mit Twonkyvision als Server zurückkehren, mit dem dieser Thread gestartet wurde (siehe erster Beitrag von "cma410").

Die Beschäftigung damit entwickelt sich immer mehr zum Fulltime-Job. Und manches verstehe ich wirklich nicht.

Also, ich habe eine iPhoto-Datenbank auf meinem Macbook. Für Twonky skaliere ich die Bilder auf eine Höhe von 1080 Pixels und exportiere sie auf eine Buffalo Linkstation II (300 GB-Ethernet-Harddisk). Sie haben dann eine Dateigröße von 500 kB bis 1,5 MB. Auf der Linkstation habe ich den ersten Twonkyvision-Server eingerichtet. Weitere Twonkyvision-Server habe ich auf einem Windows XP-Rechner und auf einem Mac Mini (älteres Modell mit PowerPC G4) laufen (Alle Twonkys haben die Versionsnummer 4.4.4). Auf die letztgenannten Server werden die exportierten Bilddateien von der Linkstation aus mittels FTP oder SMB kopiert. Zuletzt habe ich ein Album mit 195 Bildern angelegt und auf diese Weise behandelt.

Bei Bedienung durch den Windows-PC liefert der Loewe Connect eine perfekte Vorschau und ich kann alle 195 Bilder einzeln oder als Diaschau aufrufen.

Benutze ich dafür die Twonkyvision-Server auf der Linkstation oder dem Mac Mini, so kommt es zu dem von "cma410" eingangs beschriebenen Crash. Ich kann diesen vermeiden, indem ich den Bilderbestand auf 4 Verzeichnisse mit je maximal genau 50 Bildern verteile (bei 51 kommt es wieder zum Crash). Dabei macht die Gesamtgröße der Verzeichnisse nichts aus: Ein Bestand mit 51 Bildern mit 39 MB crasht, einer mit 50 Bildern mit 44 MB funktioniert.

Ok, bis hierher klingt alles einigermaßen logisch, aber: Es gibt unter meinen Alben auch andere mit weit über 100 Bildern und viel mehr MB, die auf allen drei Servern ohne Probleme laufen. Und außerdem: der von Twonky mitgelieferte Browser kommuniziert auch bei dem kompletten Album korrekt mit allen drei Servern.

Ich habe überprüft, dass keine sich zusätzlichen Dateien ("resource fork") in den Bildverzeichnissen befinden.

Was könnte ich noch tun, um festzustellen, ob der Loewe-TV oder die Twonkyversionen für die Linkstation und den Mac für das Crash-Problem verantwortlich sind?

Alle guten Ideen sind sehr willkommen!

Ulrich
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 20. Apr 2008, 17:12
Hi Ulrich
ich bin da nun wirklich kein Spezialist, aber ich nutze die identische TwonkyVision in Kombination mit PS3 und bin damit grungsätzlich sehr zufrieden!
Bei mir läuft das mit den Bildern einwandfrei.
Habe über 7 GB in einem verzweigten Verzeichnis mit etlichen Unterordnern (ingesamt fast 13k Bilder).
Ich stellte jedoch fest, dass nicht alle MP3 Ordner dargestellt werden. Da scheint es ein Prob zu geben mit Umlauten (ü/ue)

Gruss ... MMM
raviolidose
Stammgast
#25 erstellt: 21. Apr 2008, 08:38
...mir scheint, der Loewe MediaServer wird dort nur mit Windows-PCs und Twonkyvision getestet. Wir sollten uns mal als Testcrew für Loewe zur Verfügung stellen . Die meisten Connect-User haben hier im Forum eh' einen Mac, wie mir scheint...

Hat von Euch eigentlich jemand geschafft, eine Filmdatei mit 5.1 Sound (Dolby oder dts) über den Connect mit 5.1-Sound abzuspielen? Da muss es doch Formate geben, die laufen, oder?

Bizzarrerweise spielt der Loewe über Eyeconect keine mp4-Filme (unbekanntes Dateiformat) und über Twonkyvision klappt es (allerdings nur Stereosound)...

Hat jemand ne Idee?


die raviolidose
caha_1979
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Apr 2008, 22:23
Ich selbst nutze meinen Connect mit Windows und Twonkymedia und damit kann man keinen dd5.1-Sound abspielen. In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass Twonky automatisch in Stereo umwandelt...

Schade eigentlich. Naja vielleicht gibt es bald Updates.
konkretlos
Neuling
#27 erstellt: 01. Mai 2008, 00:50
Gibt es hinsichtlich der Netzwerk-Verbindungsfehler in Verbindung mit EyeConnect 1.5.3 nach Upgrade vom MediaNetwork auf 08020500 neue Erkenntnisse?

Ist ein Downgrade auf eine ältere Version vom MediaNetwork möglich / sinnvoll? Oder gibt es mittlerweile eine neuere Version vom MediaNetwork mit der EyeConnect wieder funktioniert?

Torsten
raviolidose
Stammgast
#28 erstellt: 01. Mai 2008, 07:06
Leider noch nichts Neues...
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 01. Mai 2008, 09:36
Mein Händler, bei dem ich den Loewe Connect im Februar gekauft habe, bat mich, ihm eine Email mit meinen Erfahrungen zu senden und hat diese an Loewe weitergeleitet. Ich habe dann über meine Schwierigkeiten mit Twonky beim Präsentieren von Bilderserien berichtet und wurde anschließend aufgefordert, Beispielbilder an eine Adresse bei Loewe zu senden. Ich habe dies zum Anlass genommen, meine Probleme wie folgt nochmals zusammenzufassen:

"Ich habe den letzten Urlaub in Twonkyvision eingepflegt. Das bedeutet: Jedes Bild herunterskalieren, so dass es maximal 1,5 MB groß ist (ca. 1900 x 1080 Pixel) und, falls möglich, auf das 16:9-Bildschirmformat bringen. Als Bildbearbeitungssoftware wurde dabei die Mac OS X-Version des "Gimp" verwendet. Danach wurden die Bilder (182 Stück) aus iPhoto 8 in den freigegebenen Ordner von Twonkyvision exportiert. Mit dem PC-Browser von Twonky ist danach alles ok, ich erhalte die Bilder in Thumbnail-Darstellung und kann jedes davon in voller Größe auf den Bildschirm holen.

Übrigens habe ich inzwischen drei Twonkyvision-Server, alle Version 4.4.4: Erstens auf einem Mac Mini mit PowerPC CPU G4, zweitens auf einer Buffalo Linkstation II und drittens auf einem normalen Desktop-PC mit Windows XP. Alle drei verhalten sich identisch, nur die Geschwindigkeit variiert etwas.

Wenn ich auf dem Loewe Connect das MediaNetwork einschalte, sehe ich unter "Bilder" alle meine Verzeichnisse und die meisten kann ich auch ordnungsgemäß in der Übersichtsdarstellung und Diaschau präsentieren. Rufe ich jedoch das Verzeichnis mit den neuen Urlaubsbildern auf, so sehe ich ganz kurz ein paar farbige Zeilen oben links auf dem Bildschirm aufblitzen, dann erscheint ein paar Sekunden lang das berüchtigte "Mondbild" in Bildschirmmitte und anschließend startet das MediaNetwork neu und ich kann wieder von vorne beginnen.

Wenn ich den Bestand auf 4 Verzeichnisse von 50+50+50+32 Bildern aufteile, kann ich jedes davon normal präsentieren. Dabei scheint 50 eine harte Grenze zu sein: Nur ein Bild mehr und die Sache crasht wieder.

Ich habe keine Ahnung, was den Loewe Connect an meinen Urlaubsbildern stört. Es gibt nämlich andere Verzeichnisse mit ähnlich vielen Bildern, die ohne Probleme durchlaufen. Andererseits gibt es ein weiteres Verzeichnis mit ähnlich vielen Bildern, das ebenfalls crasht.

Da anscheinend die Anzahl der Bilder im Verzeichnis etwas mit der Crash-Erscheinung zu tun hat, ist Ihnen mit ein paar wenigen Bildern nicht gedient und eine größere Anzahl kann ich nicht per Email verschicken. Ich habe daher das gesamte Verzeichnis "Gardasee" auf den Server schweiz065.server4you.de hochgeladen. Von dort können Sie die Bilder per SFTP (z.B. mit dem Windows-Programm winscp376.exe) wieder herunterladen. Dabei ist als Benutzer "loewe" und als Passwort "connect" einzugeben (natürlich ohne die Anführungszeichen).

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie eine Lösung Crash-Problem mit TwonkyVision finden könnten. Noch schöner wäre es übrigens, wenn der Loewe Connect wieder mit dem Mac OS X-Serverprogramm "Eyeconnect" zusammenarbeiten würde, wie er es mit der vorigen Softwareversion noch getan hat. Seit dem Upgrade verweigert er dies mit immer wieder auftretenden "Netzwerkfehlern". Eyeconnect hat gegenüber TwonkyVision den Vorteil, dass es die Struktur von iPhoto-Datenbanken versteht, so dass man seine Bilder nicht erst mühsam aus iPhoto exportieren muss, um sie auf dem Loewe Connect zu präsentieren."

Ich bin nun sehr gespannt auf eine Antwort von Loewe und werde diese hier im Forum posten, wenn ich sie denn habe.

Ulrich
konkretlos
Neuling
#30 erstellt: 07. Mai 2008, 06:01
Bis zu welcher Version vom MediaNetwork funktioniert EyeConnect 1.5.3 noch?

Ist ein Downgrade von 08020500 auf jene Version möglich?

Torsten
Kabelbaum2
Neuling
#31 erstellt: 18. Mai 2008, 01:42
"Noch schöner wäre es übrigens, wenn der Loewe Connect wieder mit dem Mac OS X-Serverprogramm "Eyeconnect" zusammenarbeiten würde, wie er es mit der vorigen Softwareversion noch getan hat. Seit dem Upgrade verweigert er dies mit immer wieder auftretenden "Netzwerkfehlern". Eyeconnect hat gegenüber TwonkyVision den Vorteil, dass es die Struktur von iPhoto-Datenbanken versteht, so dass man seine Bilder nicht erst mühsam aus iPhoto exportieren muss, um sie auf dem Loewe Connect zu präsentieren."
Ich bin nun sehr gespannt auf eine Antwort von Loewe und werde diese hier im Forum posten, wenn ich sie denn habe.
Ulrich[/quote]"

Kann mich Ulrich anschließen. EyeConnect sieht Applelike aus (G5 mit Mac OS X 10.4.11), weigert sich bei meinem nagelneuen Connect 42 aber auch mit Netzwerkfehler, einzelne iPhoto Bilder anzuzeigen. Freue mich über Besserungsinfos zu diesem Thema (evt. auch von Elgato?).


[Beitrag von Kabelbaum2 am 18. Mai 2008, 01:47 bearbeitet]
raviolidose
Stammgast
#32 erstellt: 18. Mai 2008, 07:36
@Kabelbaum2
Ich kann mich Deiner Aussage nur anschließen. Für mich war die Freigabe der iPhoto-Bibliothek auch Kriterium Nr. 1 für Eyeconnect und gegen Twonky. Dummerweise habe ich das Update gemacht, bevor die Probleme bekannt waren... So ist es mit den Early Adoptern

Ich habe bezüglich Eyeconnect auch an Loewe geschrieben und bekam die folgende Antwort (Ende März 2008):

"Vielen Dank für Ihre E-Mail! Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Die V08020500 ist zur Zeit aktuell. Der Connect wird nicht von Elgato getestet. Wir werden den Sachverhalt prüfen. Sowie uns Informationen vorliegen werden wir uns bei Ihnen melden."

Je mehr Leute bei Loewe bezüglich Eyeconnect anklopfen, desto eher wird sich Loewe mit dem Thema beschäftigen müssen. Ich denke über 50% der Connect-Käufer sind Mac-User. Schon alleine des Designs wegen...

Ich würde mich auch gerne als Tester für Loewe zur Verfügung stellen, wenn nur die Netzwerkfehler beseitigt wären... Haaaallllllooooo Loewe, haaaalllloooo Elgato . Ich habe in meiner Verzweiflung wieder Twonkyvision reaktiviert und auch schon über den Kauf eines NAS nachgedacht (Qnap oder Synology), um eine Verbesserung zu erreichen. Laufen die beiden Geräte wenigstens stabil mit dem Connect? Welche der beiden Lösungen ist die bessere? Welches Modell würdet Ihr empfehlen? Beim Betrieb über WLAN ist ja nicht unbedingt das Topmodell erforderlich wegen der Netzwerkperformance, oder? Bin für Tipps Eurerseits offen.

Danke und
die raviolidose
Austrianer
Stammgast
#33 erstellt: 18. Mai 2008, 18:44
Nach 6 Stunden langem probieren, habe ich jetzt das erste Mal meinen Mediaplayer zum Leben erweckt. Das Problem war der Router, der auch nach öffnen der Ports nichts erlaubte. Ich habe einen LInksys Router aber er macht nach wie vor große Probleme. Werde mir jetzt einen neuen Router, event. Fritzbox zulegen, oder weiß jemand etwas besseres. Ich hoffe das ich dann mal alles richtig nutzen Kann. Mit der neuen Version von Twonky gingen meine Songs aus iTunes mit Covers, Bilder aus iPhoto die als Alben angelegt sind und Videos die ich in iTunes habe bringt er auch. Zum größeren Testen bin ich noch nicht gekommen. Wenn alles gut läuft werde ich wieder berichten.Denn jetzt unterbricht der Router immer die Verbindung zum Connect oder er baut Sie gar nicht auf.

Gruß Austrianer


[Beitrag von Austrianer am 18. Mai 2008, 18:46 bearbeitet]
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 18. Mai 2008, 18:53
Ich habe einen SMC Router und habe darüber die PS3 angebunden (mit NW Kabel).
Damit gibt es keine Probleme!!!!!!!!!!!!!
Über Twonky funzt alles tadellos!
Ich konvertiere auch keine Bilder bevor ich sie lade oder veränder sie in der Größe!
Einfach auf den PC geschaufelt (1 JPG kann auch mal 2,5MB gross sein), Twonky aktualisiert... und es löppt!
Gleiches gilt für MP3´s und Videos!

Scheint also ein LOEWE Connect Prob zu sein!!

wünsch Euch viel Glück..... MMM
alfie
Inventar
#35 erstellt: 18. Mai 2008, 19:11
Hi @all,

Standardmäßig sind diese Router so konfiguriert, daß sie den internen Datenverkehr, also LAN <-> WLAN nicht blockieren. Ansonsten einfach mal die Firewall im Router deaktivieren, und gucken was passiert.

Ich vermute eher, daß der Traffic zwischen den angeschlossenen Geräten nicht richtig zustandekommt, weil evtl. Ports in den Programmen nicht richtig vergeben werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MediaNetwork 2
trekker am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  2 Beiträge
Probleme mit loewe connects medianetwork! BITTE HILFE!
10arminius10 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  13 Beiträge
Falschfarben im MediaNetwork
timextls am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  9 Beiträge
Connect AC3 MediaNetwork Lautstärke
Tege37 am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  2 Beiträge
Connect MediaNetwork Update
LoeweConnect am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  2 Beiträge
Sehr langsames Spulen im MediaNetwork
stuessie304 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  2 Beiträge
Musik UND Diashow mit dem MediaNetwork ?
thundersstorm am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  4 Beiträge
MacBook nicht als Server erkannt: LOEWE MediaNetwork
Phil_1984 am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
Loewe Compose 46 - Nachrüsten von MediaNetwork möglich ?
my-forum am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  4 Beiträge
Loewe Connect / Punkt MediaNetwork in Assist-Menü verschwunden
cee am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen