Numark Mixtrack Pro 2

+A -A
Autor
Beitrag
*Noizemaker*
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jan 2013, 17:49
Hallo Leute habe gerade zufällig hier ein Video gefunden für den neuen Mixtrack Pro 2.

Hier mal ein Bild und ein Video:

Mixtrack Pro 2

http://www.youtube.c...dded&v=ALSf67gfccE#!

Und hier noch ein Bericht:

http://www.delamar.d...xtrack-pro-ii-18570/

Was haltet ihr von ihm? Ich muss sagen Optisch gefällt er mir recht gut. Technische Details gibt es scheinbar noch nicht oder ich habe sie übersehen

Angeblich soll er bereits im Februar auf den Markt kommen. Wie viel er kosten wird ist aber noch nicht wirklich offen. Gespannt bin ich auf jeden Fall. Mir gefällt auch die Idee mit den Pads. Was manche noch interessieren könnte ist das der Chinch Output für den CUE Weg wurde weggelassen. Geht also nur über den Kopfhörerausgang
kallekenkel
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jan 2013, 18:42
Ich hoffe für NI dass sie sich was einfallen lassen bzgl. Remix Decks auf 3rd Party Controllern. Sonst werden sie zunehmend von Serato überrannt... Auch wenn die Software ansonsten m.E. nicht so ausgefeilt ist wie Traktor.

Unter 200€ könnte das Mixtrack Pro 2 ein echter Renner werden.

Aber bei dem Video bekomme ich Kopfschmerzen!
HiFi_Sepp
Inventar
#3 erstellt: 25. Jan 2013, 19:25

kallekenkel (Beitrag #2) schrieb:
Unter 200€ könnte das Mixtrack Pro 2 ein echter Renner werden.


Kann ich mir nicht vorstellen, daß der unter 200 Euro kosten soll.Und dann Qualitativ wie Hercules
Ich tippe mal eher 300 Euro
torge176
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Jan 2013, 04:53
Also so wie ich das mitbekommen habe kostet die Pro Version in den US 299$ und die nicht-Pro 199$. Werden die Zahlen so auch in € übernommen? Interessiere mich stark für den Mixtrack ohne Interface (habe schon ein Focusrite Scarlett 2i4).

Soll dann mein Einstieg ins DJ-dasein werden. Werde aber wohl dieses hässliche Logo auf den Wheels mit irgendetwas überdecken müssen
SimpleSin
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jan 2013, 12:20
Was mich an dem Ding stört sind die potthässlichen Caps der Fader und Potis.
Wieso wollen die immer Metall imitieren? Sieht in meinen Augen aus wie "will aber kann nicht".
Ein schöner schwarzer Lack drüber und fertig. Oder gleich in schwarz produziert, dann hat man nichtmal Probleme mit der Lackhaftung.

Weiß jemand ob die Pads anschlagdynamisch sind? Dann wär das Teil natürlich Bombe.
Nur die Cue-Tasten sind wieder so klein wie beim Vorgänger. Ich hasse diese kleinen runden Dinger, hab gern was "in der Hand" .
Mit dem 4. Poti in der oberen Reihe ist der Mixtrack II auch besser für Traktor geeignet.

Ansonsten schaut es so aus, wie als ob der "günstigste gute" Einstiegscontroller einen würdigen Nachfolger bekommt.
vwbulli
Stammgast
#6 erstellt: 28. Jan 2013, 12:40
Von der Qualität sehe ich den jetzt nicht als den Burner.
Der kommt schon mit meiner Hercules fast gleich
torge176
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2013, 13:41
Ist es eigentlich so festgelegt dass die weiße Version ohne Interface kommt und die schwarze mit? Da ich schon eins habe würde ich gerne zur günstigeren Variante (nicht Pro) greifen, finde aber die schwarze Variante etwas edler als die weiße..
kallekenkel
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jan 2013, 16:16
Das war m.E. schon beim Mixtrack I / Mixtrack Pro I so.

Ich verstehe auch nicht, warum man die Potis so hässlich machen muss. Einfach gummieren und fertig, so wie bei den Xones z.B.

Ebenso bei den Play/Cue Buttons: Warum nicht einen flachen, kanackigen Taster wie die CDJ-1000 zum Beispiel.. Das kann den Preis doch nicht dermaßen in die Höhe treiben.

Der Markt bleibt nach wie vor offen für hochwertige modulare Controller (CDJ-Style) in verschiedenen Ausführnugen.. Wie die Behringer CMD Serie, nur halt hochwertig, dafür gerne 3x so teuer.

Sowas wie die Faderfoxe in modern und mehr für den Massenmarkt ausgelegt.
Ne coole Community dazu, in der man Mappings austauschen/bewerten kann...

Stattdessen bauen alle weiter austauschbare Billig-Konsolen...

Ich dachte Allen & Heath waren auf dem richtigen Trip - Der Xone K2 ist gut durchdacht, sehr hochwertig verarbeitet und gut mapbar. Aber leider nur dieser eine Controller .. und nur mit AI.
SimpleSin
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jan 2013, 18:58
Naja gummiert wäre schon wieder zwei-Komponenten-Produktion (Hart+Weichkomponente) und ist entsprechend komplizierter und teurer als so graue Potis.

Die Taste: einfach breiter/größer. Auf der einen Seite 16 riesige Pads verbaut und dann an den anderen Tasten gespart.

Ich vermisse auch modulare Controller! Auch einer der Gründe wieso ich immer noch mit meinen Reloop Dingern rumkasper. Es gibt einfach zu wenige modulare Controller, vor allem mit Jogwheel, welches für mich ein Kaufgrund ist. Ich würde auch 300 pro Controller ausgeben wenn er ein gutes Jogwheel, ausreichend Potis und schöne, beleuchtete, einfach mapbare Tasten hätte. Und vor allem auch schön groß.
Aber da gibt es nur drei ernstzunehmende: den Reloop Contour, den Behringer, dessen Erscheinungsdatum immer noch im Nirvana liegt und den Denon SC-2000.
Am besten sowas wie den Xone:1D mit besserem Jogwheel und beleuchteten Tasten. Oder einen CDJ mit ein paar Potis und Tasten extra, dafür ohne Display. Oder einen Reloop Contour in geil .
kallekenkel
Stammgast
#10 erstellt: 28. Jan 2013, 19:06
AMEN brother!

Lass uns mal was bauen!
SimpleSin
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jan 2013, 19:20
Wenn ich Elektrotechnik affin wäre gäb´s das schon lange

Ich habe sehnsüchtig auf die Namm gewartet und was gibts alles? Gemini&American Audio Konsolen, zwei Numark Konsolen die mit jeder Generation größer werden und ein buntes Tastenvieh.
Schon mal aufgefallen dass der Trend eher in Richtung bunter/größer geht? Ich versteh des net, drei/vier Farben reichen doch vollkommen. Mehr Farben wird sowieso die Hölle mit dem genial verhunzten Traktor Mapping Editor.
kallekenkel
Stammgast
#12 erstellt: 28. Jan 2013, 19:33
Du sprichst mir so aus der Seele.

Bunt finde ich allgemein ganz gut, gerade wenn man mit mehreren Layern arbeitet und komplexere Mappings erstellt. Aber bunt muss auch sinnvoll bunt sein. Nicht nur blinki blinki.

Zudem müsste man noch aktive USB Hubs in die Controller einbauen, das wäre noch fett.

Gummieren kann doch nicht so teuer sein.. Die Xone Knobs kosten 1,50 im Handel, das heißt in der Massenproduktion kosten die keine 10 cent.

http://www.4midiloop.com/de/ machen zum Beispiel coole Sachen, aber das ist dann doch sehr speziell.. eher auf die Nische ausgerichtet als auf Mainstream.

Also quasi ein midi4loop mit ein bisschen sinnvollem blinke blinke...
torge176
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jan 2013, 20:48
Kenne mich bisher nicht mit Controllern aus, aber an meinen E-Gitarren kann ich solche Regler einfach abnehmen und mit anderen ersetzen. Kann man sowas ähnliches nicht auch bei Controllern machen? Z.B. mit solchen hier ersetzen? https://store.djtechtools.com/products/chroma-caps

Edit: Sehe grade auf dem Link den ich gepostet habe dass die Mixtracks von Numark kompatibel sind. Hat sich also erledigt.


[Beitrag von torge176 am 28. Jan 2013, 20:49 bearbeitet]
kallekenkel
Stammgast
#14 erstellt: 28. Jan 2013, 22:06
Yepp, die Dinger sind ziemlich cool.
torge176
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Jan 2013, 22:34
Gut dann muss ich jetzt nur noch wissen ob der Mixtrack II auch in schwarz kommt und ob es eine Alternative dazu gibt, ansonsten warte ich nur noch darauf dass man da Ding bestellen kann
Papa_Bear
Stammgast
#16 erstellt: 28. Jan 2013, 23:33

Yepp, die Dinger sind ziemlich cool.


Gibts nur nicht für meine Denons
SimpleSin
Stammgast
#17 erstellt: 29. Jan 2013, 00:49
Aktive Hubs sind ja mittlerweile - dankseigott - im kommen --> siehe Behringer Mixer Einheit und NI Z2. Vielleicht checken das die anderen Hersteller dann auch langsam dass es sinnvoll ist. Bis dahin hab ich meinen "manuellen" aktiven USB-Hub

Ja, in der Massenproduktion keine 10 Cent^^ aber ich will gar nicht wissen wie viel die einfachen Caps in der Massenproduktion kosten, warscheinlich nur Bruchteile von einem Cent oder so (arbeite selber in ähnlicher Branche, deswegen kann ich des halbwegs vergleichen). Vermutlich wird Numark selbst keine Kunststoffteile produzieren und dann hast du wieder Logistikkosten und bla.....
Und vielleicht denkt das Management dass dann Inhouse-Wettbewerb vorliegt. Also dass die Leute dann zum billigeren Controller greifen, als zum teureren. Also irgend nen Sinn wird die Entscheidung im Gehirn von einem BWL-Menschen schon gemacht haben.

Und 4Midiloop is einfach nur krass da kann ich mir auch 20 Akai LPD8 kaufen, dann hab ich ungefähr den selben Funktionsumfang ;D
Papa_Bear
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jan 2013, 02:07

Du sprichst mir so aus der Seele.

Bunt finde ich allgemein ganz gut, gerade wenn man mit mehreren Layern arbeitet und komplexere Mappings erstellt. Aber bunt muss auch sinnvoll bunt sein. Nicht nur blinki blinki.


Die Debatte kenne ich nur zu gut. Mein Denon ist ja nun ein Ausbund der Farbenfreude, und wie oft ich da schon Fragen gehört habe ob mich das nicht stört. Die haben sich dann aber erledigt, wenn ich nicht dauernd auf den Screen schauen muss, welche FX-Sektion ich grad' welchem Deck zu gewiesen habe, welchen Betriebsmodus ich auf welchem Deck habe usw. Kann ich dank Mapping alles am Farbcode ablesen.



[Beitrag von Papa_Bear am 29. Jan 2013, 02:09 bearbeitet]
torge176
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Jan 2013, 17:38
Numark hatte gestern/vorgestern angesagt dass wohl bald ein paar Videos kommen die das Mixtrack II genauer darstellen. Bin gespannt!

Der Mixtrack II ist jetzt schon mal hier vorbestellbar. http://www.musikhaus-korn.de/de/Numark-Mixtrack-II.html?pid=2

Wobei irgendwas mit dem UVP nicht ganz stimmt


[Beitrag von torge176 am 01. Feb 2013, 00:58 bearbeitet]
torge176
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Feb 2013, 14:19
Nagut, habe mich gerade mal bei Korn informiert was die Lieferkeit betrifft. Allerfrühstens Mai, schade. Obwohl einige bei der NAMM gesagt hatten dass es bereits diesen Februar rauskommt.

Suche ich halt erstmal nach einem normalen Mixtrack. Falls wer einen anzubieten hat, gerne melden!
HanSolito
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Feb 2013, 17:59
hey,

habe grad noch einen testbericht gefunden:

http://www.bonedo.de...rack-pro-2-test.html

ich hoffe da kommt in nächster zeit noch ein bisschen mehr. möchte wissen obs was taugt, bevor ich mich dazu entschließe geld dafür auszugeben.
Papa_Bear
Stammgast
#22 erstellt: 19. Feb 2013, 20:12
Weil ich jetzt erst lese dass da oben zum Bauen aufgerufen wurde, das wäre doch eigentlich mal ein geiles Projekt für dieses Forum, oder nicht?

Hier gibts doch garantiert Metaller für das Chassis, Kunststoff-Leute für die Gussteile, Elektroniker für die Platinenspielereien und Programmierer für die Anbindung ... bei fast 700 000 Mitgliedern!
*Noizemaker*
Stammgast
#23 erstellt: 28. Feb 2013, 16:30

Papa_Bear (Beitrag #22) schrieb:
Weil ich jetzt erst lese dass da oben zum Bauen aufgerufen wurde, das wäre doch eigentlich mal ein geiles Projekt für dieses Forum, oder nicht?

Hier gibts doch garantiert Metaller für das Chassis, Kunststoff-Leute für die Gussteile, Elektroniker für die Platinenspielereien und Programmierer für die Anbindung ... bei fast 700 000 Mitgliedern!


Hmm die Idee ist echt nicht dumm. Wäre bestimmt ne geile Idee wenn man einen richtigen Hybriden bauen würde aus dem besten was es gibt
TheWinhost
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Aug 2014, 11:31
auch wenn der thread jetzt schon uralt ist, ich hab den mixtrack pro 2 seit gestern und bin völlig begeistert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NUMARK MIXTRACK PRO PROBLEM
kor2706 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  3 Beiträge
Numark Mixtrack
Julian1990 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  5 Beiträge
Numark Mixtrack Pro + Traktor -> Vorhören funktioniert nicht
hansdida am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  11 Beiträge
Probleme beim Vorhören, Numark Mixtrack pro
fettjoo am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 26.09.2012  –  5 Beiträge
Numark Mixtrack Pro. vorhören mit Virtual DJ
AndyHehe am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  4 Beiträge
Fragen zum Numark Mixtrack Pro 3
Pretender1 am 01.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  30 Beiträge
numark mixtrack pro funktioniert nicht mit traktor pro 2
dj_zeroX am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  8 Beiträge
Numark Mixtrack Pro mit Numark CDMIX 1 verbinden.
bjadit am 05.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.07.2013  –  3 Beiträge
Numark Mixtrack: Probleme mit Soundkarte bzw. Konfiguration
Nifu am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  12 Beiträge
( Kaufberatung?) mixtrack Pro 2 und mixtrack Pro 3 großer Unterschied?
L!sten am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen