Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Mischpulte mit Echo

+A -A
Autor
Beitrag
hardstyle_is_my_style
Neuling
#51 erstellt: 02. Nov 2009, 23:42
oh ich glaub das ich auf den falschen link geschaut hab den den ich gesehen hab kostete 400 euro sorry
Bjoernman
Inventar
#52 erstellt: 02. Nov 2009, 23:46
Popcorn-Thread
Breaker001
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 05. Nov 2009, 14:58
Hat den jemand das Mischpult: YAMAHA MG 82 CX ?

Es wäre sehr nett wen jemand der das hat mich per pnm anschreiben würde.

Danke schonmal.


MFG


[Beitrag von Breaker001 am 05. Nov 2009, 16:05 bearbeitet]
Bjoernman
Inventar
#54 erstellt: 06. Nov 2009, 00:09
Ich habe das gleiche nur mit mehr kanälen...
Bummi18
Inventar
#55 erstellt: 07. Nov 2009, 13:10
Sieht aus wie meins nur mit weniger Kanälen , sollte von der technik gleich sein , hast sogar 2 Kompressoren mit drauf , gutes Pult !!!!!! bedienung ist gleich zum großen nur das du keine Fader hast.
Bjoernman
Inventar
#56 erstellt: 07. Nov 2009, 17:32
@Bummi: Welches hast du?
Bummi18
Inventar
#57 erstellt: 08. Nov 2009, 03:05
hab das MG 166 cx usb
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 16. Nov 2009, 11:45
@breaker001

Für Deine Zwecke würde ich Dir ein ganz anderes Gerät empfehlen.

Und zwar handelt es sich um das DE600 von JB Systems. Mit diesem habe ich bereits an einem Hochfahrgeschäft gearbeitet und es mir dann selbst zugelegt.

Du findest es derzeit bei ebay für 99 EUR. Such da mal nach!

Ist eine Art Mini-Mixer mit 2 Kanälen, 2 Mikrofoneingängen, Talkover-Funktion und stufenlos regelbarem Echo. Selbstverständlich auch mit Bypass-Funktion zum Anschließen eines Fußtasters.
Bjoernman
Inventar
#59 erstellt: 16. Nov 2009, 13:53

Rekommandeur schrieb:
Für Deine Zwecke würde ich Dir ein ganz anderes Gerät empfehlen.

Aus welchem Grund? Bzw. was ist an dem von dir genannten Gerät besser?


Rekommandeur schrieb:
Du findest es derzeit bei ebay für 99 EUR. Such da mal nach!

In mehreren Onlineshops gibt es das Gerät für 79,99€


Rekommandeur schrieb:
Ist eine Art Mini-Mixer mit 2 Kanälen, 2 Mikrofoneingängen, Talkover-Funktion und stufenlos regelbarem Echo. Selbstverständlich auch mit Bypass-Funktion zum Anschließen eines Fußtasters.

Richtig, aber er hat keinen XLR-Eingang, nur eine Klangregelung für alles zusammen (gaaanz Schlecht) und nur einen Effekt. Talkover ist auch einfach selber zu machen.

Der Yamah Mixer der ihm empfohlen wurde ist zwar ein wenig teuerer aber deutlich besser.
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#60 erstellt: 16. Nov 2009, 15:20
Kommt immer ganz auf das Anwendungsgebiet an.

Sicher, der Yamaha-Mixer ist ebenfalls eine gute Wahl, die sich mit seinen vielfältigen Funktionen sicherlich lohnt. Gefällt mir selbst sehr gut und überlege, ihn mir für den heimbedarf zuzulegen.

Aber wenn ich breaker001 richtig verstehe, möchte er tatsächlich in erster Linie das typische Kirmes-Echo haben. Und wie auch aus seinem letzten Posting hervorgeht, ist das Finanzielle wohl doch nicht so rosig, um in Yamaha zu investieren. Die Problematik der "Hobby-Rekommandeure" ist mir bereits bekannt, da ich mit der Materie selbst aktiv zu tun habe. Ich bin hin und wieder an einigen Karussellen als solcher anzutreffen und arbeite mit verschiedenen Effekt-Prozessoren und/oder Musikanlagen. Allen voran die Hausprodukte von Uhlenbrock, welche bestens aufeinander abgestimmt sind, aber ihren Preis haben. An einem anderen Geschäft arbeite ich eben mit diesem DE600 von JB Systems. Für den kleinen Geldbeutel und für den Zweck, ein nettes "Reko-Echo" zu produzieren völlig ausreichend. Für den Heimbedarf stellt es m.E. nach auch kein Problem dar, ein entsprechendes Mikrofon mit 6,33 Klinke anzuschließen.
Bjoernman
Inventar
#61 erstellt: 16. Nov 2009, 16:08

Rekommandeur schrieb:
Kommt immer ganz auf das Anwendungsgebiet an.

Richtig, und da sehe ich den Yamaha als besser geeignet.
Dazu kommt noch das er mit dem Yamaha "Zukunftssicherer" ist, weil er dann z.B. auch mal einen CD-Player oder so anschließen kann.


Rekommandeur schrieb:
Gefällt mir selbst sehr gut und überlege, ihn mir für den heimbedarf zuzulegen.

Für welche Aufgabe wenn man fragen darf?


Rekommandeur schrieb:
Aber wenn ich breaker001 richtig verstehe, möchte er tatsächlich in erster Linie das typische Kirmes-Echo haben.

Das wird er mit dem Yamaha genau so gut, wenn nicht noch besser hinbekommen.


Rekommandeur schrieb:
Und wie auch aus seinem letzten Posting hervorgeht, ist das Finanzielle wohl doch nicht so rosig, um in Yamaha zu investieren.

Er hat doch aber auch schon geschrieben dass ihm der Yamaha gefällt und er sich für diesen entschieden hat.


Rekommandeur schrieb:
Die Problematik der "Hobby-Rekommandeure" ist mir bereits bekannt, da ich mit der Materie selbst aktiv zu tun habe.

Wo liegt denn die Problematik?


Rekommandeur schrieb:
Ich bin hin und wieder an einigen Karussellen als solcher anzutreffen und arbeite mit verschiedenen Effekt-Prozessoren und/oder Musikanlagen. Allen voran die Hausprodukte von Uhlenbrock, welche bestens aufeinander abgestimmt sind, aber ihren Preis haben.

Uhlenbrock kenne ich nicht.
Wie teuer ist denn sowas?


Rekommandeur schrieb:
An einem anderen Geschäft arbeite ich eben mit diesem DE600 von JB Systems. Für den kleinen Geldbeutel und für den Zweck, ein nettes "Reko-Echo" zu produzieren völlig ausreichend.

Ich finde die 70€ mehr sind für die vielen Funktionen mehr angebracht. Und wie gesagt, die Qualität und die Einstellmöglichkeiten die man mehr hat sind enorm!


Rekommandeur schrieb:
Für den Heimbedarf stellt es m.E. nach auch kein Problem dar, ein entsprechendes Mikrofon mit 6,33 Klinke anzuschließen.

Sicherlich nicht. Es gibt ja auch Adapter(kabel), aber wenn man gleich die richtigen Anschlüsse hat ist es natürlich praktisch.


[Beitrag von Bjoernman am 16. Nov 2009, 16:17 bearbeitet]
Bjoernman
Inventar
#62 erstellt: 16. Nov 2009, 16:12
Achso, ich hab mir gerade mal die Seite von Uhlenbrock angesehen.

Die Angaben bei den Lautsprechern z.B. sind ja sehr dürftig

Und von konkreten Preisangaben bei vielen Sachen halten sie ja auch nicht viel Oder sind Mischpulte bei denen Sonderanfertigungen?
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 16. Nov 2009, 16:25
Falls Du Dich für Uhlenbrock interessierst, dann empfehle ich Dir diese Seite: Uhlenbrock-Musikanlagen. Ist einer der gängigsten und besten Hersteller für Beschallung von Fahrgeschäften. Allein die reine Echo-Einheit kostet schätzungsweise 500 EUR, die kleinsten Mischverstärker nicht unter 1000 EUR.

Wie gesagt, ich persönlich würde nach meinem Bedarf auch zugunsten des Yamaha entscheiden, da ich weitaus mehrere Anwendungsbereiche habe, aber für den reinen "Echo-Einsatz" daheim würde ich dann eher zu der Low-Budget-Variante greifen.
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 16. Nov 2009, 16:30

Bjoernman schrieb:
Und von konkreten Preisangaben bei vielen Sachen halten sie ja auch nicht viel Oder sind Mischpulte bei denen Sonderanfertigungen? :D


Richtig. Die Preise und Infos auf deren Seite sind eher grobe Richtschnur. "Von der Stange" kann man bei denen kaum was kaufen. Es wird ausschließlich nach Auftrag in hochwertiger Qualität handgefertigt.
DJ-Fredy
Stammgast
#65 erstellt: 16. Nov 2009, 16:32
@ Bjoernman
Du kennst Uhlenbrock nicht ???
Uhlenbrock ist doch bei vielen wenn nicht sogar bei allen Schausteelrn Standart bei der beschllung
Bjoernman
Inventar
#66 erstellt: 16. Nov 2009, 16:36

Rekommandeur schrieb:
Falls Du Dich für Uhlenbrock interessierst, dann empfehle ich Dir diese Seite: Uhlenbrock-Musikanlagen.

Danke. Die Seite hatte ich schon


Rekommandeur schrieb:
Ist einer der gängigsten und besten Hersteller für Beschallung von Fahrgeschäften.

Okay


Rekommandeur schrieb:
Allein die reine Echo-Einheit kostet schätzungsweise 500 EUR, die kleinsten Mischverstärker nicht unter 1000 EUR.

Aha, und was ist an der Echo-Einheit jetzt besser als z.B. bei einem Multi-Effektgerät wie dem LEXICON MX400?


Rekommandeur schrieb:
Wie gesagt, ich persönlich würde nach meinem Bedarf auch zugunsten des Yamaha entscheiden, da ich weitaus mehrere Anwendungsbereiche habe, aber für den reinen "Echo-Einsatz" daheim würde ich dann eher zu der Low-Budget-Variante greifen. ;)

Das ist ja okay, aber für die nur 70€ aufpreis würde ich auf jedenfall den Yamaha nehmen
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 16. Nov 2009, 16:38

DJ-Fredy schrieb:
Uhlenbrock ist doch bei vielen wenn nicht sogar bei allen Schausteelrn Standart bei der beschllung ;)


Naja, bei allen ist jetzt übertrieben. Ist natürlich schon sehr verbreitet, aber es gibt ja noch Kort, Heckl, Reitz, Bell, JBL, DiscoSmash, Hofman, Verheyden und wie sie alle heißen. Sind ebenso bei etlichen Schaustellern im Einsatz.
Bjoernman
Inventar
#68 erstellt: 16. Nov 2009, 16:38

Rekommandeur schrieb:
Richtig. Die Preise und Infos auf deren Seite sind eher grobe Richtschnur. "Von der Stange" kann man bei denen kaum was kaufen. Es wird ausschließlich nach Auftrag in hochwertiger Qualität handgefertigt. ;)

Aber die Preise für die Endstufen sind doch übertrieben


DJ-Fredy schrieb:
@ Bjoernman
Du kennst Uhlenbrock nicht ???
Uhlenbrock ist doch bei vielen wenn nicht sogar bei allen Schausteelrn Standart bei der beschllung ;)

Ich hatte bisher noch nichts mit der Technik der Schausteller zu tun. Allerdings weiß ich ja wie es sich anhört und kann deswegen getrost das Yamaha empfehlen.
Bjoernman
Inventar
#69 erstellt: 16. Nov 2009, 16:40

Rekommandeur schrieb:
Naja, bei allen ist jetzt übertrieben. Ist natürlich schon sehr verbreitet, aber es gibt ja noch Kort, Heckl, Reitz, Bell, JBL, DiscoSmash, Hofman, Verheyden und wie sie alle heißen. Sind ebenso bei etlichen Schaustellern im Einsatz. ;)

Reitz heißt meine Deutschlehrerin
DJ-Fredy
Stammgast
#70 erstellt: 16. Nov 2009, 16:55
Na ja, ich sehe jedes jahr auf nem hagrmarkt uhlenbrock Boxen, mag vielleicht daran liegen dass die Firma aus Osterkappeln ist und ich in Osnabrück wohne, also nicht wirklich weit
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#71 erstellt: 16. Nov 2009, 16:58

DJ-Fredy schrieb:
Na ja, ich sehe jedes jahr auf nem hagrmarkt uhlenbrock Boxen, mag vielleicht daran liegen dass die Firma aus Osterkappeln ist und ich in Osnabrück wohne, also nicht wirklich weit :D


Gut möglich. Die meisten Schausteller aus der Region kaufen tatsächlich durchweg bei Uhlenbrock, weil Ostercappeln quasi "um die Ecke" liegt. Bin übrigens auch des Öfteren in OS, da meine Freundin von dort kommt
Breaker001
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 16. Nov 2009, 17:11
Also das Effektgerät gefällt mir echt gut und wenn er an einem fahrgeschäft schon mitgearbeitet hat dann ist das ok.

Ich brauhc das ja nur fürs Mikro. Die Boxen und den Pc kriege ich ja da dran also das Gerät dazwischen quasi.

Und es ist nicht so teuer.

Also danke sehr
Bjoernman
Inventar
#73 erstellt: 16. Nov 2009, 17:49

Breaker001 schrieb:
Also das Effektgerät gefällt mir echt gut und wenn er an einem fahrgeschäft schon mitgearbeitet hat dann ist das ok.

Ich brauhc das ja nur fürs Mikro. Die Boxen und den Pc kriege ich ja da dran also das Gerät dazwischen quasi.

Und es ist nicht so teuer.

Also danke sehr

Ich sag nix


[Beitrag von Bjoernman am 16. Nov 2009, 22:55 bearbeitet]
Breaker001
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 16. Nov 2009, 22:26
Das ist das erste was ich vernünftig von den Anschlüssen und Fußschalter benutzen kann.
Bjoernman
Inventar
#75 erstellt: 16. Nov 2009, 22:51

Breaker001 schrieb:
Das ist das erste was ich vernünftig von den Anschlüssen und Fußschalter benutzen kann.

Warum?


[Beitrag von Bjoernman am 16. Nov 2009, 22:55 bearbeitet]
Bjoernman
Inventar
#76 erstellt: 18. Nov 2009, 23:12
Ach, jetzt fallen ihm wohl keine Gründe ein
Breaker001
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 19. Nov 2009, 18:12
Doch das ist das erste was acuh von den Anschlüssen passt und wo ich finde das ist das beste
Bjoernman
Inventar
#78 erstellt: 19. Nov 2009, 21:56
Welche Anschlüsse hätten denn beim yamaha nicht gepasst?
Breaker001
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 20. Nov 2009, 15:26
Bei welchem Jamaha meinst du?

Es war meistens so das es nicht passte oder das Gerät mir nicht wirklich gefiel
Bjoernman
Inventar
#80 erstellt: 20. Nov 2009, 17:27

Breaker001 schrieb:
Bei welchem Jamaha meinst du?

Es war meistens so das es nicht passte oder das Gerät mir nicht wirklich gefiel

Es ist egal bei welchem... Die Yamaha aus der MG-Serie..


Naja, ich sag dazu jetzt mal nix
Breaker001
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 20. Nov 2009, 19:34
Achso du meinst das Mischpult.

Doch da passt alles, nur das Geld ist so eine Sache und du kannst das Echo nicht so gut selber einstellen.

MFG
Bjoernman
Inventar
#82 erstellt: 20. Nov 2009, 20:39

Breaker001 schrieb:
Achso du meinst das Mischpult.

Doch da passt alles, nur das Geld ist so eine Sache und du kannst das Echo nicht so gut selber einstellen.

MFG

Natürlich. Da kann man das echo wesentlich besser als bei dem anderen Gerät einstellen
Breaker001
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 20. Nov 2009, 20:50
Ja? Da haste dein Rad für den Effekt und dann stellst du noch ein wie stark.


Aber vll. überzeugst du mich ja wieder mit deinem Mischpult , denn das Video gucke ich mir gerne trotzdem an.
Breaker001
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 21. Nov 2009, 16:25
Aber ich versteh das doch richtig am Mischpult geht doch auch nicht automatisch durch den Fußschalter der Talk Over an oder?
Bjoernman
Inventar
#85 erstellt: 21. Nov 2009, 17:50

Breaker001 schrieb:
Aber ich versteh das doch richtig am Mischpult geht doch auch nicht automatisch durch den Fußschalter der Talk Over an oder?

Ich glaub das ist nicht das einzige was du nicht verstehst
Breaker001
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 21. Nov 2009, 22:17
Warum??

Man weiß sowieso erst genau was besser ist wenn man beides ausprobiert hat.

MFG
DJ-Fredy
Stammgast
#87 erstellt: 22. Nov 2009, 01:22

Breaker001 schrieb:
Warum??

Man weiß sowieso erst genau was besser ist wenn man beides ausprobiert hat.

MFG


Oder wenn man Erfahrungsberichte von personen die Erfahrung haben lesen kann.
Breaker001
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 22. Nov 2009, 12:15
Ja gut aber dann sind beide Geräte gut.

Von daher.

Das ist schon schwierig, aber ich habe beide gefragt ob sie ein Video machen können mit dem Echo.
Dann mal sehen.

MFG
Bjoernman
Inventar
#89 erstellt: 22. Nov 2009, 13:48

Breaker001 schrieb:
Ja gut aber dann sind beide Geräte gut.

Der Yamaha spielt in einer ganz anderen Klasse.


Breaker001 schrieb:
Von daher.

Ich denke du hast dich sowieso schon für den JB-rotz entschieden?
Breaker001
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 22. Nov 2009, 13:54
Was heizt JB Rotz wenn ein Schausteller das Gerät benutzt ist das das was ich brauche.

Aber du wolltest mir ja noch ein Video machen. Und ihn habe ich acuh gefragt. Dann mal sehen.
Bjoernman
Inventar
#91 erstellt: 22. Nov 2009, 14:05

Breaker001 schrieb:
Was heizt JB Rotz wenn ein Schausteller das Gerät benutzt ist das das was ich brauche.

Also hast du dich doch entschieden!


Breaker001 schrieb:
Aber du wolltest mir ja noch ein Video machen.

Falsch. Du wolltest das ich dir ein Video mache.

Achso, was für Einstellmöglichkeiten hast du eigentlich beim JB-ding mehr?
Breaker001
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 22. Nov 2009, 14:11
Du hast Delay, Repeat und Echo.

Aber wenn du mir das Video machst dann überzeugst du mich vll. auch wieder damit.

MFG
Bjoernman
Inventar
#93 erstellt: 22. Nov 2009, 14:15

Breaker001 schrieb:
Du hast Delay, Repeat und Echo.

Aber nur einen Effekt zur Auswahl.


Breaker001 schrieb:
Aber wenn du mir das Video machst dann überzeugst du mich vll. auch wieder damit.

Mir ist es doch egal was du kaufst


[Beitrag von Bjoernman am 22. Nov 2009, 14:16 bearbeitet]
Breaker001
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 22. Nov 2009, 14:16
Ja klar aber mir nicht deswegen möchte ich mir das video gerne angucken.

Wann könntest du das denn machen?
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#95 erstellt: 23. Nov 2009, 11:25
Ich kann es nochmal betonen, auch wenn hier die Mehrheit einer Person offenbar anderer Meinung ist: wenn nur dieser eine Effekt gewünscht ist, dann reicht das DE600 völlig aus.

Das Effektgerät hat zwei verschiedene Delaybereiche (0-400ms und 400-800ms), welche jeweils stufenlos regelbar sind. Ebenso kann das Repeat stufenlos geregelt werden. Die meisten anderen Effektprozessoren bieten zwar viele schöne andere Effekte an, die allerdings meist fest vorprogrammiert bzw. nur eingeschränkt variiert werden können. Und eben darin liegt der Vorteil des DE 600. Wer ein wenig Ahnung von der Materie des Rekommandierens hat, der wird wissen, dass man mit einem solchen Effektgerät auch gerne mal herumspielt, was die Echolänge oder den Intervall angeht.


Bjoernman schrieb:
Ich sag nix :D


Bjoernman schrieb:
Naja, ich sag dazu jetzt mal nix :D


Bjoernman schrieb:
Mir ist es doch egal was du kaufst :?


Also dafür, dass Dir das offenbar egal ist, wirbst Du aber ganz hartnäckig für die Yamaha-Serie und zerreißt den sogenannten "JB-Rotz" in der Luft.
Bjoernman
Inventar
#96 erstellt: 23. Nov 2009, 18:51

Rekommandeur schrieb:
Also dafür, dass Dir das offenbar egal ist, wirbst Du aber ganz hartnäckig für die Yamaha-Serie und zerreißt den sogenannten "JB-Rotz" in der Luft. ;)

Darf ich das nicht?
promocore
Inventar
#97 erstellt: 24. Nov 2009, 09:52

Bjoernman schrieb:

Rekommandeur schrieb:
Also dafür, dass Dir das offenbar egal ist, wirbst Du aber ganz hartnäckig für die Yamaha-Serie und zerreißt den sogenannten "JB-Rotz" in der Luft. ;)

Darf ich das nicht?



Ich würde nein sagen!

Grund:
- Du bist bestimmt kein Yamaha verkäufer, dann hätte ich unter Umständen sogar Verständnis dafür.
- So springt man nicht mit einem "neuling" rum.




Gruß promocore


[Beitrag von promocore am 24. Nov 2009, 11:34 bearbeitet]
Bjoernman
Inventar
#98 erstellt: 25. Nov 2009, 18:16

promocore schrieb:

Ich würde nein sagen!

Falsch.

promocore schrieb:
Grund:
- Du bist bestimmt kein Yamaha verkäufer, dann hätte ich unter Umständen sogar Verständnis dafür.
- So springt man nicht mit einem "neuling" rum.

Ich darf meine Meinung über Produkte hier frei äußern, solange ich hier niemanden beleidige oder so.

Wieso springe ich mit ihm rum?
promocore
Inventar
#99 erstellt: 25. Nov 2009, 18:35
Klar darfst du sowas laut den AGBs.
Das "nein" war ja auch mehr auf dein Verhalten bezogen, in dem Sinne, dass man sich so nicht verhalten sollte.
Eine fachliche Beratung sieht meiner Meinung nach anders aus.
Wenn du dein Verhalten so als "richtig" siehst, ist es auch gut, mir solls doch egal sein.


Gruß promocore
Bjoernman
Inventar
#100 erstellt: 25. Nov 2009, 21:38

promocore schrieb:
Wenn du dein Verhalten so als "richtig" siehst, ist es auch gut, mir solls doch egal sein.

Ob es hier ein richtig oder falsch gibt ist fraglich.
Als wirklich falsch sehe ich nur beleidigungen usw. an.
Wir sind hier ja in einem Forum.
Rekommandeur
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 30. Nov 2009, 12:36
Sicher darf jeder seine Meinung äußern oder auch bestimmte Produkte bewerten. Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass man Produkte auch je nach Aufgabengebiet wählen sollte. Einen kompletten Mixer halte ich daher für unrentabel.

Warum sollte ich mehr Geld für etwas zahlen, das mehr Platz beansprucht und auch noch an die 100 andere Funktionen bietet, die mit dem Hintern nicht anschaue.

Hinzu kommt, dass ich (glaube ich jedenfalls) von mir behaupten kann, das Anwendungsgebiet besser zu kennen als der Kollege Bjoernman. Ich bin seit Jahren mit der Materie vertraut, sowohl als Beobachter als auch selbst an verschiedenen Fahrgeschäften. Von daher finde ich diese einseitige Sichtweise von wegen: "Kenn ich nicht - kostet nix - taugt nix" fehl am Platze. Oder wie Bjoernman es in einem Wort sagen würde: "JB-Rotz".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
DJ Mixer zu Mischpult
lazerhawk am 08.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge
Mischpult
Alfi96 am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  5 Beiträge
Mischpult-Frage!
Hockerlord am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  9 Beiträge
gutes Mischpult
Alexer am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  12 Beiträge
Welches mischpult?
schlüter1250 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  13 Beiträge
XPS 5.1 Lautsprechersysthem am Mischpult DJM-102 anschließen?
Hamburger21 am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  7 Beiträge
DJ Mischpult
pipoch am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  4 Beiträge
Mischpult
olaf96 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  17 Beiträge
Suche gutes Mischpult
BPM09 am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  14 Beiträge
Mischpult
Marius650 am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen