Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Der große Lenny-Superbox-Thread für Interessenten und Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#51 erstellt: 15. Jan 2012, 12:53
Ja, EUR 70 bei jpc und amazon. Billiger wird's wohl nicht mehr werden, im Gegenteil, es kann gut sein, dass auch die zweite Auflage der Box bald ausverkauft wird und möglicherweise keine neue mehr kommt. Ich war letzte Woche bei Ludwig Beck in München, die hatten vor Weihnachten noch einen mannshohen Turm der Box stehen, der ist auf eine Handvoll Exemplare geschrumpft. Ich habe auch einige Doubletten, aber insgesamt freue ich mich sehr über die Box. Ich glaube auch nicht, Martin, dass diese Box primär für einen Klassikneuling interessant ist, sondern eher für jemanden, der vergleichen will oder insbesondere amerikanisches Repertoire des 20. Jahrhunderts kennenlernen will.

Den Vorwurf des "angedickten" Haydn in einem anderen Thread dieses Forums kann ich auch nicht sehen, ich habe mir die Symphonien No. 82 - 84 angehört, die ich schwungvoll und insbesondere im Andante der "Henne" auch sehr berührend gespielt finde.

Auch den Blitzstein habe ich inzwischen gehört (Airborne Symphony). Von allen schrägen klassischen Werken sicherlich am oberen Ende operierend . Für diejenigen die das Werk nicht kennen: Es ist eine hörspielartige symphonische Kantate über die Geschichte der Fliegerei in Verbindung mit der Glorie der amerikanischen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg (das Werk wurde 1946 uraufgeführt). Blitzstein war homosexuell und ich bin mir ziemlich sicher, dass Bernstein mit Blitzstein wohl mehr als nur eine platonische Freundschaft verband (ich habe es nicht weiter recherchiert). Man kann sich bei der "Airborne Symphony" den ausschliesslich mit Männern besetzten Chor (!) so richtig mit adretten durchtrainierten amerikanischen GI's vorstellen. War mal eine neue Erfahrung.
Kreisler_jun.
Inventar
#52 erstellt: 15. Jan 2012, 18:49
Ich habe mich im Herbst gegen die Box entschieden, obwohl ich nicht einmal alle Beethoven- und Mahler-Sinfonien in diesen Aufnahmen komplett habe.
Gründe: Das meiste davon ist ziemlich problemlos und nicht teuer (typischerweise 3-8 Euro/CD) auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, zumal nicht selten in Kopplungen, die bei der Box unter den Tisch gefallen sind(etwa im Falle der oft gepriesenen Hindemith-Sinfonie Es-Dur).
Noch wichtiger ist aber natürlich, dass mich ein großer Teil davon nicht so recht interessiert. Ich brauche diese Standardwerke nicht alle noch einmal. Die Hindemith-CD und zwei weitere (Copland und "Modern Masters") habe ich mir dann einzeln besorgt, weil mir das vergleichsweise interessante (und mir oft noch unbekannte) Stücke schienen. Eine echte "Offenbarung" war bislang nicht dabei, wobei ich zugeben muss, die Modern Master wohl erst einmal, den Copland vielleicht zwei- oder dreimal gehört zu haben.
Martin2
Inventar
#53 erstellt: 20. Jan 2012, 00:53
Also bei mir bleibt es auch vorläufig bei einem Nein zu dieser Box. 70 Euro sind wirklich eine Stange Geld und den Mahler, den Ives, den Harris/ Diamond, den Cesar Franck habe ich schon.

Den Mahler finde ich persönlich durchwachsen, aber durchaus hörenswert. Mahlers 4. mit Szell zum Beispiel ist viel besser, genauso wie Mahlers 8. mit Abravanel.

Für den "Sammler" ist diese Box aber mit Sicherheit sehr interessant, desgleichen - wie ich schon sagte - für den Klassikhörer, der kein rechter Anfänger mehr ist, aber auch noch nicht soviel hat und sich einen größeren Überblick über das Repertoire der sinfonischen Musik verschaffen will.

Ich würde allerhöchstens schwach werden, wenn die Box noch mal erheblich im Preis gesenkt würde. Das glaube ich zwar nicht, aber wünschen kann man es sich ja.

Wie ich schon sagte, 70 Euro sind eine Stange Geld, es sind zwar nur 1,20 pro CD, bei mir aber eher 1,70 oder so, da ich einiges schon habe.

Und ich habe bei Gott schon einiges in dem Repertoire, das Bernstein spielt. Vielleicht sehe ich die Box mal irgendwo billig gebraucht dann hole ich sie mir eventuell.

Gruß Martin
Wilke
Inventar
#54 erstellt: 20. Jan 2012, 11:09
Ja, ich halte es auch nicht für sinnvoll, Beethoven oder andere Sinfoniker unbedingt mehrfach zu haben.
Ich will erst einmal meine anderen cdboxen anhören, z.b. die
romantic piano works.
gruß wilke
Martin2
Inventar
#55 erstellt: 20. Jan 2012, 11:28
Hallo Ralf,

ja was sinnvoll ist, muß jeder selber entscheiden. Ich finde es schon reizvoll, ein Werk gelegentlich in einer anderen Interpretation zu hören. Aber ich für meine Person will das nicht übertreiben.

Ja die Romantic Piano Concerto Box. Gelegentlich sollten wir den Thread noch mal wiederbeleben, ein paar CDs, die ich noch nicht gehört habe, fehlen ja noch, wenn auch nicht viele.

Gruß Martin
arnaoutchot
Moderator
#56 erstellt: 20. Jan 2012, 12:10
Die Bernstein-Box kann man nicht mit der Romantic-Piano-Box vergleichen. Bei Bernstein kann man das künstlerische Schaffen dieses Mannes innerhalb seiner vermutlich besten zwanzig Jahre mit Werken aus rd. zweihundert Jahren Musikgeschichte in einer sehr ordentlich aufgemachten Box hören. Bei allem Respekt vor der sicherlich lobenswerten Romantic-Piano-Box, diese ist eigentlich eher ein Spezialprodukt mit grösstenteils unbekannten Werken in einer Low-Budget-Box und brilliert nicht gerade mit den technisch aktuellsten Aufnahmen. Wenn man vergleichen will, so stünde wohl die "Karajan-Symphonien"-Box oder die ähnlich aufgemachte neue "Wand"-Box auf der Stufe der Lenny-Box.

Für mich ist das Schächtelchen auf jeden Fall eine Bereicherung, ohne Zweifel.
Wilke
Inventar
#57 erstellt: 20. Jan 2012, 14:42
Hallo Michael,
natürlich steht die romantic piano box nicht auf einer Ebene
mit der bernsteinbox.

Ich für meinen Teil möchte einfach erst mal meine boxen durchhören. Die Lenny-Superbox ist natürlich weiterhin empfehlenswert! !
gruß wilke
Martin2
Inventar
#58 erstellt: 20. Jan 2012, 15:06
Die Golden Age Box und die Bernsteinbox sind einfach unvergleichbar. Die Golden Age Box hat einen ungemein hohen Repertoirewert. Da sind Stücke dabei die man vermutlich teilweise gar nicht wo anders kriegt, sonst aber sehr teuer. Hyperion kostet wohl durch die Bank 20 Euro pro CD. Die Bernsteinbox hat einen hohen Repertoirewert bei solchen Sachen wie William Schuman, ansonsten tendiert ihr Repertoirewert gegen Null. All diese Sachen sind x mal eingespielt worden und ich frage mich, kann dies aber nicht beantworten, wo man den Bernsteinschen Beethoven, Brahms oder Mozart nun einsortieren will. Ich weiß es nicht, glaube aber, das der Mozart mit Bour und Szell, der Brahms mit Schmidt Isserstedt oder Karajan, der Beethoven mit Karajan, Blomstedt oder Zinman und was ich da nicht alles so habe auch nicht gerade schlecht sind.
arnaoutchot
Moderator
#59 erstellt: 20. Jan 2012, 16:51

Martin2 schrieb:
Die Bernsteinbox hat einen hohen Repertoirewert bei solchen Sachen wie William Schuman, ansonsten tendiert ihr Repertoirewert gegen Null.


Diese Aussage ist gelinde gesagt Unsinn. Warum soll der Repertoirewert der Bernstein-Aufnahmen von Mahler oder Beethoven gegen null gehen ? Natürlich gibt es immer irgendetwas Besseres, aber gerade diese beiden nur beispielhaft genannten Zyklen gehören doch wirklich zu den anerkannt bedeutendsten Aufnahmen dieser Zyklen seit Jahrzehnten. Nicht umsonst kommen sie immer auf, wenn Neulinge hier nach Interpretationen dieser Werke fragen. Du weisst, dass ich tausende von Klassik-CDs habe und fast alles, was in der Box ist, schon in anderen Aufnahmen habe, aber selbst für mich ist die Box eine echte Bereicherung. Natürlich sind die von Dir genannten Aufnahmen nicht schlecht(er), aber ich freue mich, Bernstein als Vergleich zu haben. Insofern haben alle Aufnahmen für mich einen deutlich positiven Repertoirewert.

Ich kannte zB nicht die Bernstein-Aufnahmen von Ives # 2 & 3, habe die Werke aber als SACD des "sehr teuren" Hyperion-Labels. Ich fand Bernsteins Angang schlüssiger und die Werke haben sich mir nun erstmals erschlossen.
Kreisler_jun.
Inventar
#60 erstellt: 20. Jan 2012, 19:20
Naja, mit Repertoirewert meint man normalerweise schon das, wovon Ives und Schuman einen wesentlichen höheren haben als Beethoven (und heutzutage auch als Mahler).
Ist der Kommentar Bernsteins zu Ives auch enthalten?

Das ist nämlich, wie oben angedeutet, mein Problem mit der Box: Zwar habe ich lange nicht alles davon, aber der Repertoirewert der älteren Kopplungen und Veröffentlichungen ist für mich sehr viel höher, so dass ich bei Ankauf der Box diese Dubletten nicht mal abstoßen könnte (bzw. wenigstens dann Sachen wie Ouverturen oder die Talks Bernsteins auf harddisk oder so sichern müsste). Und obwohl ich natürlich schon dutzende solcher Recital-Boxen habe, ist es mir immer lieber, wenn CDs nach Komponisten einsortiert werden können.

Konsequent bin ich freilich auch nicht, mich interessieren momentan halt andere Sachen. Habe diese Woche zB zwei günstige EMI-Boxen mit >10 CDs, Fischer-Dieskau und Edwin Fischer reinbekommen. Auch hier leider Dubletten und anderes fehlt immer noch.
Die "EMI Icon"-Box zu Edwin Fischer ist hier ein Ärgernis. Die Bach- und Mozart-Aufnahmen scheinen vollständig zu sein, bei Beethoven fehlen mindestens 3 Sonaten, die auch für EMI eingespielt worden sind, sowie evtl. noch Werke von Brahms, Schumann und Schubert. Warum man da nicht Nägel mit Köpfen gemacht und eine wirklich vollständige Box herausgebracht hat (wie bei den Cziffra, Marcelle Meyer usw. der franz. EMI), wenn es vielleicht und 3 oder 4 weitere CDs geht, frage ich mich. Etlicher der Überspielungen stammen ebenfalls von den ersten CD-Ausgaben ~1990 und ich vermute schon, dass hier mit neueren digitaltechnischen Möglichkeiten Verbesserungen hätten erzielt werden können.
arnaoutchot
Moderator
#61 erstellt: 20. Jan 2012, 22:46

Kreisler_jun. schrieb:
Ist der Kommentar Bernsteins zu Ives auch enthalten?


Ja, ist enthalten. Nun gut, jeder hat seine Angangsweise, ich sehe es eher ganzheitlich und kümmere mich nicht so um Doubletten.
Wilke
Inventar
#62 erstellt: 16. Apr 2012, 16:08
So, ich habe mir die Box jetzt auch gegönnt und bin mit der Klangqualität - wie Michael auch - bisher zufrieden (Habe die Sinfonien Haydn und Bruckner 9te gehört, alles irgendwann in den 70er Jahren aufgenommen). gruß Ralf.
bada_bing
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 18. Jul 2012, 12:41
Hallo,
seit ich meine Stax Kopfhörer habe, beginne ich mich immer mehr für Klassik zu interessieren.
Leider habe ich bislang nur wenige Klassik CDs, deshalb will ich mir nun entweder die Bernstein Box holer oder Günter Wand Great Recordings kaufen.

Die Günter Wand Box ist zwar etwa 20 Euro günstiger, beinhaltet dafür allerdings auch nur 29 Cds. Wohingegen in der Bernstein Box 60 Cds sind und diese somit vom Verhältinis her, die preiswertigere Box ist.

Welche von beiden würdet ihr denn einem ambitionierten Klassik Einsteiger empfehlen?


lg
bada bing
Kreisler_jun.
Inventar
#64 erstellt: 18. Jul 2012, 13:37
Ich weiß nicht, ob man als Einsteiger mit solchen Klötzen ideal bedient ist. "Audiophile" Klangqualität herrscht bei den Aufnahmen auch nicht (was ich selbst kein Problem finde).
Was hast Du denn bisher so angehört? Es gibt im Forum auch thread, die sich einschlägiger an Einsteiger richten, schau da evtl. mal rein.

Mit den Boxen ist nichts verkehrt, aber sie bieten einerseits gleich ziemlich viele CDs auf einmal, andererseits nur ein relativ schmales Spektrum (diesbezüglich ist die Bernstein-Box etwas besser) von dem, was es in der Klassik an Stilen, Besetzungen usw. gibt.
Durch den Fokus auf Sinfonien fehlen sehr viele berühmte und populäre Stücke von "Vier Jahreszeiten" und "Wassermusik" über Tschaikowskys b-moll-Klavierkonzert bis zu Ravels Bolero usw.
bada_bing
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 18. Jul 2012, 21:40
Erstmal vielen Dank für deine Antwort .

Ich habe bis jetzt leider nur so ein paar Klassik Best OF Cds. Besonders gefallen tun mir melancholische, lyrische und melodiöse Stücke. So finde ich z.B von Brahms die Sinfonie No.3 In F, Op.90 - 3. Poco Allegretto wunderschön.

Weniger gefällt es mir wenn es sehr pathetisch und pompös wird.


Hüb' schrieb:
Hallo Wolfgang,

ich habe bisher nur Brahms 2 und 3 (bitte keine doofen Kommentare! :D) gehört. Das sind kraftvolle, recht zügige und packende Interpretationen, wie man sie von Lenny erwartet. Das lyrische, meldodramatische, melancholische Moment dieser Werke wird andernorts allerdings stärker betont, so dass es sich aus meiner Sicht zwar um sehr, sehr gute Interpretationen, aber um keine "Referenzen" handelt

:prost


Wenn ich das lese überkommen mich Zweifel ob die Bernstein der Richtige für mich ist. Ist z.B ein Günter Wand besser in der Betonung der lyrischen, melancholischen Momente?

Das diese Boxen nur Sinfonien enthalten ist für einen Klassiker Einsteiger wohl wirkich nicht ideal. Aber ich habe vor mir dann zusätzlich später noch dieses Album zu holen
amazon.de
Dann habe ich zumindest auch viele Klavierstücke abgedeckt und auf jeden Fall genug Musik um mich und meinen Stax für den Rest des Jahres zu beschäftigen
Ig
bada bing
arnaoutchot
Moderator
#66 erstellt: 18. Jul 2012, 22:06
Das sind alles sehr empfehlenswerte Boxen, auch der Richter, aber ich muss Kreisler recht geben, ob sie für einen Einsteiger das Ideale sind ? Da würde ich mir lieber die Decca- oder Living Stereo-Boxen anschauen, da hat man eine "buntere" Mischung und die Aufnahmequalität ist (noch) besser, im Falle der Living Stereo sogar ausgesprochen audiophil.

amazon.de amazon.de
Kreisler_jun.
Inventar
#67 erstellt: 18. Jul 2012, 22:18
Wie gesagt, die Boxen enthalten alle sehr viel gute Musik. Nur bin ich bei allen (dreien) im Zweifel, ob Du Dir als Einsteiger damit wirklich einen Gefallen tust.

Die Gefahr besteht, schlicht "erschlagen" zu werden. Und es fehlen viele Stücke, die vielen oder den meisten Einsteigern typischerweise empfohlen werden. Was bringt es Dir, dass Du pro CD nur knapp 2 Euros gezahlt hast, wenn Du mit großen Teilen des 50 oder 70 EUR teuren Klotzes nicht viel anfangen kannst?

Du kriegst zB Brahms Sinfonien 3+4 mit Wand neu für 7 EUR, 2+3 mit Karajan für 8, alle 4 mit Karajan neu für 12 oder gebraucht mit Wand für 7-9 usw. Dann kannst Du Dir erst mal diese Stücke und evtl. ähnlich bekannte Sinfonien wie Schuberts "Unvollendete", Beethovens 5.,6. und 9. Mendelssohns 3. und 4., Tschaikowskys 4,5,6 usw. in Ruhe anhören und sehen, was Dir gefällt. Und eben auch noch stilistisch etwas andere Sachen wie Vier Jahreszeiten oder Bolero.

Wenn es unbedingt eine der Boxen sein muss, würde ich wohl die Bernstein-Sinfonien-Box empfehlen, da die viel mehr Repertoire abdeckt als die mit Wand. Und weil ich Wand (außer vielleicht bei Bruckner) zwar solide, aber nicht so überragend finde. Bernstein überzeugt zwar auch nicht überall gleichermaßen, aber einiges aus der Box gilt nicht zu Unrecht seit Jahrzehnten als "Klassiker".

Dennoch: streng genommen würde ich dem Einsteiger keinen einzige dieser Klötze empfehlen. EDIT: Auch keine der von arnautchot empfohlenen! Nicht zuletzt, weil die für jemanden, der noch gar nicht weiß, wieviel von der Musik ihm zusagen wird, viel zu teuer sind.


[Beitrag von Kreisler_jun. am 18. Jul 2012, 22:26 bearbeitet]
Wilke
Inventar
#68 erstellt: 19. Jul 2012, 14:55
ich habe selbst die Bernsteinbox und finde sie insgesamt gut. Aber was mich ein wenig aufschreckt, ist, dass Du ja einen Staxkopfhörer hast. Da gibt es von der Klangqualität sicherlich bessere Sammlungen.
Ich kenne auch Deinen finanziellen Spielraum nicht. Ansonsten vielleicht mal mit der Eloqunceserie beginnen?, wenn Du etwas preiswertes suchst... Dann kannst Du nach und nach aufbauen.
Kreisler_jun.
Inventar
#69 erstellt: 19. Jul 2012, 15:20
Vielleicht könnte man entsprechende threads für Einsteiger taggen oder sammeln, nur eine Auswahl:

Welche Stücke für Einsteiger?
Klassik-Newbie sucht Hilfe
Einsteiger Klassik-Boxen
Aufbau einer preiswerten Sammlung f. Einsteiger
bada_bing
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 19. Jul 2012, 16:01
Zum Anfang möchte ich euch schon mal für eure Antworten danken
.

@arnaoutchot: Die beiden Boxen hören sich echt interessant an, allerdings ist der preis wirklich
ziemlich hoch. Aber danke für den Tipp


@Kreisler_jun:
Die Gefahr des "Erschlagen" zu werden sehe ich auch. Ist halt sehr viel Musik man könnte dann schon schnell überfordet sein. Ich glaub sich erstmal einzel Cds zu kaufen ist ne gute Idee. Und die Threads die du getaggt hast werde ich mich auch mal durchlesen. Danke dafür.

@Wilke:
Ich bin noch Schüler. Mein finanzieller Spielraum ist besonders nach dem Kauf der Kopfhörer eher begrenzt.
Das mit der eventuell nicht so guten Klangqualität bei der Lenny Box ist für mich allerdings nicht so schlimm. Ich höre auch viel alte Blues und Folk Musik (z.B. Robert Johnson, Woody Guthrie) und die hören sich auch auf dem Stax wie ich finde ordentlich an.
Die Elequence Serie hört sich sehr gut an. Preiswert und wird auch meist gut bewertet bei amazon. Ich denke da könnte was für mich dabei sein.



Nun aber zurück zur Bernstein Box. Nicht das es wegen mir hier zu Off Topic wird..


liebe Grüße
bada bing
Wilke
Inventar
#71 erstellt: 23. Jul 2012, 13:39
Wenn Du Dich grundsätzlich für Klassik interessiert und Symphonien magst, kannst Du Dir die Lennybox
natürlich auch von jemandem zum Geburtstag oder Weihnachten schenken lassen....

aber vielleicht erst mal bei amazon oder jpc in die Hörschnipsel reinhören, vielleicht bist Du ja kein
Mahler, Tschaikowsky oder was-weis-ich fan, und diese cds sind auch in der box.
bada_bing
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 23. Jul 2012, 16:16
Hallo,
wider aller Vernunft habe ich mir gerade die Bernstein Box bei Amazon bestellt .

Warten zählt nicht gerade zu meinen Stätken und bis zum meinem Geburtstag oder Weihnachten dauert es mir einfach viel zu lange ...
In den letzten Tage habe ich mir im Internet viel von Mahler, Tschaikowsky, Schubert und Stravinsky angehört und was ich da gehört habe. hat mir eigentlcih alles sehr zugesagt.

Auch wenn die Box wahrscheinlich nicht ideal ist für Einsteiger, habe ich doch das Gefühl das richtige getan zu haben.

Und die Vorfreude ist bei mir schon riesengroß ...

Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die mir geantwortet haben


lg
bada bing
Hüb'
Moderator
#73 erstellt: 23. Jul 2012, 16:17
Dann Dir schon einmal vorab ganz viel Hörfreude!
bada_bing
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 23. Jul 2012, 16:23
Danke
Ich werde euch natürlich auch berichten, wie mir die Box gefällt

lg
bada bing
Wilke
Inventar
#75 erstellt: 24. Jul 2012, 07:15
Das war ein guter Kauf!
Bitte über Deine Höreindrücke berichten! gruß Wilke
Schneewitchen
Inventar
#76 erstellt: 25. Jul 2012, 15:24

bada_bing schrieb:
wider aller Vernunft habe ich mir gerade die Bernstein Box bei Amazon bestellt


"wider aller Vernunft" würde ich nicht sagen.
Ganz im Gegenteil,das war ein vernünftiger Entschluß.Gerade bei begrenztem,finanziellen Spielraum ist es vernünftig,sein Geld für beste Qualität auszugeben,statt es für irgendwelchen Ramsch zu verschleudern.
An dieser Lenny-Superbox wirst du dein Leben lang Freude haben,denn diese Aufnahmen sind keine Eintagsfliegen im Musikgeschäft.
bada_bing
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 10. Aug 2012, 21:48
Also die Box ist toll .

Ich habe zwar längst noch nicht alles gehört, aber das was ich gehört habe, hat mich wirklich begeistert.
Bislang hab ich mich nur auf die Romantiker konzentriert, da mich diese Musik bis jetzt am meisten emotianal berührt.
Besonders gut gefallen mir die 2 und 3 Sinfonie von Brahms, die Unvollendet von Schubert und alle Sinfonien von Mahler. Ich bin echt glücklich klassische Musik für mich entdeckt zu haben. Auch wenn für mich immer noch Bob Dylan ganz eindeutig über allem thront

Die Box ist sehr schön aufgemacht und macht einen eleganten und wertigen Eindruck.
Und die Klangqualität finde ich auch gut.

Ich bin also sehr froh mir diese Box geholt zu habe.
Für 72 Euro ein echtes Schnäppchen


lg bada bing


[Beitrag von bada_bing am 10. Aug 2012, 21:53 bearbeitet]
Wilke
Inventar
#78 erstellt: 13. Aug 2012, 12:46
Freut mich bada bing,

wieder von Dir zu hören. Welche Mahlersymphonien gefallen Dir denn am besten?

gruß Wilke
Wilke
Inventar
#79 erstellt: 28. Aug 2012, 11:26
So gestern mal wieder in Mahlers 4 Symphonie reingehört, wunderbar !!!
gruß Ralf.
bada_bing
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 29. Aug 2012, 21:28
Also mir gefällt bis jetzt die erste am besten.
Besonders den dritten Satz finde ich toll.
Die 4 Sinfonie ist aber auch zum niederknien..

Tut mir leid das ich erst so spät antworte

lg bada bing
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemein: Kleine Label - Große Interpreten
Alfred_Schmidt am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  18 Beiträge
Kogan, Leonid: der große Unbekannte aus Russland
s.bummer am 01.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  5 Beiträge
Ormandy, Eugene - noch ein Ungar aus Amerika
vanrolf am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  19 Beiträge
Martha Argerich
Klassik_Fan am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  9 Beiträge
Wunderkinder in der Musikgeschichte
Fischreiher am 06.05.2015  –  Letzte Antwort am 07.05.2015  –  2 Beiträge
Sanderling, Kurt : Deutschland - Rußland und retour
Alfred_Schmidt am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  8 Beiträge
Bernstein, Leonard: Welchen Stellenwert hat "Lennie" heute ?
Alfred_Schmidt am 16.03.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2020  –  56 Beiträge
Furtwängler: Maestro Classico Vol 1. und 2
ruhri am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  16 Beiträge
Celibidache-Genie oder Scharlatan?
Alfred_Schmidt am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  138 Beiträge
Thielemann, Christian: Hoffnungsträger der Tonträgerindustrie ?
Alfred_Schmidt am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  90 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen