PS4 - Netflix und Amazon Prime kein 5.1 Sound?

+A -A
Autor
Beitrag
dansel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Apr 2015, 10:36
Hey,

ich habe seit kurzem eine Anlage und musste leider festellen, dass weder bei Netflix noch Amazon Prime Instant Videos Serien / Filme mit 5.1 Sound spielen. Ich kann quasi nur PL 2 oder Neo 6 auswählen, was den Stereo Sound ja nur hochpoliert. Ist es eine Einstellungssache bzw habe ich etwas übersehen?

Wie gesagt, ich nutze meine PS4 und die Netflix / Amazon App mit einem Denon X1100W.

LG

Dansel
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2015, 10:52
kenne die PS4 nicht genau, aber Du kannst es mit der Einstellung bitstream (Sony) probieren,
aber wahrscheinlich liefert die PS über die Apps nur Stereo.
Ich hatte einen Blu-ray Player von Sony für die Amazon App.
Da habe ich auch nur Stereo "empfangen"
Dann habe ich mir die FireTV Box gekauft und alles war gut.
Die meisten Samsung BRP können Amazon in Mehrkanal.
dansel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Apr 2015, 11:06
Hmm, naja ich werde mir kein neues Gerät kaufen nur weil die PS4, Netflix und Amazon es nicht gebacken bekommen. Ich gucke hier eh nur Serien. Genau aus diesem Grund "leihe" ich mir Filme aus dem Internet aus. Denn meine HD BOX von Western Digital hat keine Probleme eine MKV in DTS wiederzugeben.
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2015, 14:10
kann ich nachvollziehen
ich nutze die FireTV Box mittlerweile zu gleichen Teilen als Mediaplayer + für APIV.
Wenn ich einen Mediaplayer hätte (wie Du) würde ich auch dreimal überlegen.
Allerdings ist das Menu des FireTV schon schön
da war mein Sony BRP sehr spartanisch........
arizo
Inventar
#5 erstellt: 29. Apr 2015, 14:15
Meiner Meinung nach muss es ein Einstellungsproblem sein.
Ich habe Surround-Sound auf meiner Anlage, wenn ich Amazon über die PS4 streame...
Papierkorb
Inventar
#6 erstellt: 29. Apr 2015, 18:59
Amazon hat auch bei mir 5.1
KarstenL
Inventar
#7 erstellt: 29. Apr 2015, 21:09
dansel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Apr 2015, 10:21
Also ich habe jetzt bei der PS4 die Ausgabe auf DTS gestellt (vorher: linear PCM). Nun steht auf meinem Reciever: Multichannel In.

Ich kann mit der Bezeichnung leider nichts anfangen. Wenn ich Filme über meinen Mediaplayer gucke, steht dort halt DTS, daher die Verwunderung.
arizo
Inventar
#9 erstellt: 30. Apr 2015, 10:34
Also wenn ich auf Bitstream (DTS) stelle, steht am Receiver sofort DTS.
Wenn ich auf Bitstream (Dolby) umschalte, steht da direkt DOLBY und wenn ich auf PCM umschalte, steht sofort PCM am Receiver.
Allerdings habe ich einen Yamaha-Receiver.
Es kann gut sein, dass dein Denn erst mal Multichannel-In anzeigt.
Wenn du den Film startest, müsste aber das entsprechende Format angezeigt werden.
dansel
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Apr 2015, 10:52
Also ich habe gestern House of Cards über Netflix geguckt. Und mein Reciever zeigt mir nur Multich. In an. Kein DTS, kein Dolby etc.
pmd
Stammgast
#11 erstellt: 30. Apr 2015, 10:56

dansel (Beitrag #8) schrieb:
Also ich habe jetzt bei der PS4 die Ausgabe auf DTS gestellt (vorher: linear PCM). Nun steht auf meinem Reciever: Multichannel In.

Ich kann mit der Bezeichnung leider nichts anfangen. Wenn ich Filme über meinen Mediaplayer gucke, steht dort halt DTS, daher die Verwunderung.


Wenn du aud deiner PS 4 "Bitstream Dolby" auswählst so müsste auf deinem Receiver eigentlich, falls der Receiver den Codec unterstützt bzw. per HDMI angeschlossen ist, Dolby Digital Plus (bei Netflix wenn die entsprechende Tonspur unterstütz bzw. ausgewählt wurde) anzeigen. Bei Geräten welche per Toslink am Receiver angeschlossen sind wird "nur" Dolby Digital unterstützt.


[Beitrag von pmd am 30. Apr 2015, 10:58 bearbeitet]
arizo
Inventar
#12 erstellt: 30. Apr 2015, 11:02
Vielleicht kannst du im Denon DTS oder Dolby aktivieren.
Ich hatte auch mal einen Denon (2807) und da konnte man, glaube ich mich zu erinnern, auch Multichannel In oder DTS oder Dolby per Fernbedienung umschalten.
Wenn du bei der PS4 Bitstream (DTS) über HDMI aktiviert hast, kann es eigentlich nicht an der PS4 liegen.
Wenn du am Receiver nichts umstellen kannst, würde ich mich mal blöd stellen und bei Amazon anrufen und nachfragen.
Es kann gut sein, dass die Serie nicht als DTS-Datenstrom geliefert wird, sonder nur "Stereo" vorliegt.
Die PS4 kann dann eventuell gar kein DTS liefern und dir wird einfach Multichannel angezeigt.
Aber wenn die Serie in Surround-Sound abgespielt wird und es klanglich passt, würde ich mir vielleicht nicht allzu viele Gedanken machen, sondern einfach das Streaming-Angebot genießen.
arizo
Inventar
#13 erstellt: 30. Apr 2015, 11:04
Der Hinweis von pmd ist sehr gut.
Hast du die PS4 über HDMI am Denon angeschlossen?
dansel
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Apr 2015, 13:49
Ok ich schau zuhause nochmal.

Ich hab die PS4 über HDMI an den Reciever, also nicht via Toslink.
KarstenL
Inventar
#15 erstellt: 30. Apr 2015, 18:00
Seite 91 der deutschen BDA des Denon schon gelesen?
evtl hilft das?


das bezieht sich auf die FB........


[Beitrag von KarstenL am 30. Apr 2015, 18:03 bearbeitet]
Acurus_
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 30. Apr 2015, 18:06
... oder Du hast bisher nur Filme bei Amazon abgerufen, die nicht mit 5.1 bereitgestellt werden ...
KarstenL
Inventar
#17 erstellt: 30. Apr 2015, 18:26

Acurus_ (Beitrag #16) schrieb:
... oder Du hast bisher nur Filme bei Amazon abgerufen, die nicht mit 5.1 bereitgestellt werden ...


da habe ich auch mal eine Frage: wo sind die Tonformate von APIV angegeben?
dansel
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Apr 2015, 18:27
Was ist FB ?

Also wenn ich die Ausgabe bei der PS5 auf DTS Stelle, zeigt der Reciever mir auch DTS an. Menü-Sound der PS4 etc. Mit der Amazon Video App klappt es auch. Wenn ich einen Film wähle mit 5.1 steht weiterhin DTS am Reciever. Sobald ich in die Netflix App wechsel, steht auf dem Reciever Multich. In ...

Was bedeutet Multichannel überhaupt in dem Fall?
KarstenL
Inventar
#19 erstellt: 30. Apr 2015, 18:29
FB = Fernbedienung
pmd
Stammgast
#20 erstellt: 01. Mai 2015, 10:26

dansel (Beitrag #18) schrieb:
Was ist FB ?

Also wenn ich die Ausgabe bei der PS5 auf DTS Stelle, zeigt der Reciever mir auch DTS an. Menü-Sound der PS4 etc. Mit der Amazon Video App klappt es auch. Wenn ich einen Film wähle mit 5.1 steht weiterhin DTS am Reciever. Sobald ich in die Netflix App wechsel, steht auf dem Reciever Multich. In ...

Was bedeutet Multichannel überhaupt in dem Fall?



Habe ich doch oben schon mal erwähnt....
Wenn du über die PS 4 Netflix abspielst, solltest du die Audio Einstellung auf Bitstream [Dolby] (nicht Bistream [DTS]) einstellen. Da deine PS4 per HDMI verbunden ist wird dir der Receiver "Dolby Digital Plus" anzeigen, sofern er den dieses Format unterstüzt. Anderfalls wäre es dann wohl einfach Dolby Digital. Netflix sendet kein DTS sondern eben "nur" max. Dolby Digital Plus

DTS verwendet wesentlich höhere Datenraten als Dolby Digital. Hast du die Audio Einstellung auf DTS stehen so wandelt deine PS 4 das Audiosignal und gibt es an den Receiver weiter. Dieser kann dann aber das ankommende Signal keinem Format zuordnen und meldet dann einfach Multichannel in. Ob das jetzt besser oder schlechter ist musst du selber entscheiden.

Edit:
Denon X1100W... der kann Dolby Digital Plus


[Beitrag von pmd am 01. Mai 2015, 10:27 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#21 erstellt: 01. Mai 2015, 11:26

pmd (Beitrag #20) schrieb:

dansel (Beitrag #18) schrieb:
Was ist FB ?

Also wenn ich die Ausgabe bei der PS5 auf DTS Stelle, zeigt der Reciever mir auch DTS an. Menü-Sound der PS4 etc. Mit der Amazon Video App klappt es auch. Wenn ich einen Film wähle mit 5.1 steht weiterhin DTS am Reciever. Sobald ich in die Netflix App wechsel, steht auf dem Reciever Multich. In ...

Was bedeutet Multichannel überhaupt in dem Fall?



Habe ich doch oben schon mal erwähnt....
Wenn du über die PS 4 Netflix abspielst, solltest du die Audio Einstellung auf Bitstream [Dolby] (nicht Bistream [DTS]) einstellen. Da deine PS4 per HDMI verbunden ist wird dir der Receiver "Dolby Digital Plus" anzeigen, sofern er den dieses Format unterstüzt. Anderfalls wäre es dann wohl einfach Dolby Digital. Netflix sendet kein DTS sondern eben "nur" max. Dolby Digital Plus

DTS verwendet wesentlich höhere Datenraten als Dolby Digital. Hast du die Audio Einstellung auf DTS stehen so wandelt deine PS 4 das Audiosignal und gibt es an den Receiver weiter. Dieser kann dann aber das ankommende Signal keinem Format zuordnen und meldet dann einfach Multichannel in. Ob das jetzt besser oder schlechter ist musst du selber entscheiden.

Edit:
Denon X1100W... der kann Dolby Digital Plus


Amazon sendet auch maximal in Digital Plus und das mW auch nur über die FireTV Box
Acurus_
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 01. Mai 2015, 12:37
Auch der Stick streamt DD Plus.
KarstenL
Inventar
#23 erstellt: 01. Mai 2015, 14:57

Acurus_ (Beitrag #22) schrieb:
Auch der Stick streamt DD Plus.


das stimmt

aber wie kann ich die Tonformate bei Amazon Prime Instant Video Titel erkennen?
xsliverx
Neuling
#24 erstellt: 18. Nov 2015, 15:39
Hey Leute,

ich wollte mich auch mal vergewissern, dass ich alles richtig mache. Bin komplett neu was Heimkinosysteme betrifft und lerne gerade alles.

Habe mir vor 2 Tagen dieses System über einen Bekannte besorgt: Onkyo HT-S5305

Nun schauen wir in der Wohnung gemeinsam viele Filme über die PS4 interne Netflix und Amazon Prime App. Die Anlage hatte ich gestern aufgebaut, war mir aber beim testen nicht 100% sicher, ob ich jetzt den 5.1 Film bei Netflix auch wirklich in 5.1 höre.

Folgender Aufbaue:

PS4 -> HDMI -> Receiver -> HDMI -> Philips 50PFL7956K/02

An der PS4 ist Ausgabe über HDMI eingestellt. Bei den Soundoptionen habe ich zur Zeit noch Linear PCM eingestellt. Sofern ich es richtig verstanden habe, wäre es am besten auf Bitstream DTS umzustellen, doch da Prime/Netflix nur Dolby senden, sollte ich daher auf Bitstream [DOLBY] umstellen. Dann sollte am Receiver auch alles richtig ankommen und ich diese Filme in 5.1 genießen. Liege ich damit richtig?

Dazu noch die Frage, was stelle ich dann bei Spielen ein? Zurück auf PCM? Auf Dolby lassen? Oder doch DTS?
Ich nehme an, wenn ich Blu-Ray auf der PS4 abspiele, immer Bitstream [DTS] einstellen?

Ich danke euch für etwas Rückmeldung!

Viele Grüße,

Selim
Igelfrau
Inventar
#25 erstellt: 20. Nov 2015, 16:42
Hallo Selim,

ich denke alle deine obigen Fragen dürftest du hier beantwortet finden:

PS4 – Sound/ Audioeinstellung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Atmos über PS4 / Netflix
Fakeagent am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 17.11.2018  –  10 Beiträge
Amazon Instand Prime Ton 5.1 über PS 3
hans666 am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  2 Beiträge
PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
NielsS am 06.09.2021  –  Letzte Antwort am 16.09.2021  –  27 Beiträge
Ps4 sourround Anlage : Kein sourround
Marco0852 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  2 Beiträge
PS4 bestmöglicher Sound für Kopfhörer
DRAK0N am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.05.2016  –  4 Beiträge
Ps4 !
Yah am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  10 Beiträge
PS4 und Tonformate
heisenberg8_8 am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.07.2017  –  5 Beiträge
PS4 vs. PS4 Pro
Szchris35 am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 01.12.2017  –  4 Beiträge
PS4 oder PS4 Pro
werlechr am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2018  –  4 Beiträge
PS4 Audioeinstellungen
live4eating am 08.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2019  –  30 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen